286 Ergebnisse für Renovierung

Suche wird geladen …

Die Versteuerung des Gewinns aus der Veräußerung einer Immobilie in Kolumbien
Die Versteuerung des Gewinns aus der Veräußerung einer Immobilie in Kolumbien
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Verkaufspreis minus Anschaffungspreis, siehe Art. 71 Estatuto Tributario . Der Anschaffungspreis der Immobilie kann steuerlich um bestimmte Faktoren erhöht werden, wie zum Beispiel Renovierungs- oder Umbaukosten oder bestimmte Kommunalabgaben (Art …
Neues zur Mieterhöhung wegen Modernisierung
Neues zur Mieterhöhung wegen Modernisierung
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… mit der Renovierung beauftragt, sondern auch dann, wenn er die Renovierung in Eigenleistung erbringt. Gleichzeitig hat der BGH entschiedenen, dass der Vermieter diese Renovierungskosten, die ihm der Mieter in Rechnung stellt, wieder auf den Mieter …
Dauer-Ärger-Thema: Abzüge von der Mietkaution!
Dauer-Ärger-Thema: Abzüge von der Mietkaution!
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… unmittelbar auszahlen. Als weitere Forderungen sind am häufigsten die Kosten für die Renovierung der Wohnung strittig. Hier gilt vereinfacht gesagt: Schönheitsreparaturen müssen nur vom Mieter durchgeführt werden, wenn dies auch so im Mietvertrag …
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Damit der Auftraggeber nicht auf eventuellen Preiserhöhungen sitzen bleibt, sollte die Einheitspreisvereinbarung über die vereinbarte Bauzeit hinaus gültig sein. Bei kleineren Baumaßnahmen (z. B. Renovierung, Reparatur …
Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel bei unrenoviert übernommener Wohnung
Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel bei unrenoviert übernommener Wohnung
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… eine formularmäßige Abwälzung der Verpflichtung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auf den Mieter wirksam ist, wenn die Renovierungsfristen mit dem Anfang des Mietverhältnisses beginnen. Danach konnte der Mieter bei Vertragsende zur Renovierung
Erbschaft, Abwicklung, Erbengemeinschaft Immobilie Spanien: Aufteilung unter deutschen Miterben zugunsten eines Erben
Erbschaft, Abwicklung, Erbengemeinschaft Immobilie Spanien: Aufteilung unter deutschen Miterben zugunsten eines Erben
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… dass der Überwert unumgänglich war, bspw. durch Sonderzahlungen für Renovierungen etc. Neben der Grunderwerbssteuer ist auch die Gewinnsteuer mit 19% zu beachten, und deshalb ist eine ordentliche steuerliche Planung vor der Durchführung …
Schönheitsreparaturen: viele mietvertragliche Klauseln unwirksam!
Schönheitsreparaturen: viele mietvertragliche Klauseln unwirksam!
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… ist eigentlich der Vermieter verpflichtet, eine Wohnung in einem ordentlichen Zustand zu erhalten sowie Renovierungen zu veranlassen und zu bezahlen. Dafür bekommt er im Gegenzug vom Mieter schließlich die Miete. Die Realität sieht jedoch regelmäßig …
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… einschätzen zu können. Wenn diese Räumung zeitlich unmittelbar nach Erbfall erfolge, läge es auf der Hand, dass die Räumungskosten Sache der Nachlassregelung seien. Anders hingegen sei die Renovierung einer geerbten Immobilie zum Zweck …
Hausgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… der Eigentümergemeinschaft. Darüber hinaus werden vom Hausgeld Rücklagen für anstehende Instandhaltungsmaßnehmen gebildet, z. B. für einen neuen Hausanstrich, anstehende Dachreparaturen oder die Renovierung des abgewohnten Treppenhauses …
Erneut: Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übernommener Wohnung
Erneut: Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übernommener Wohnung
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… zu einer Kostenbeteiligung des Mieters führt. In Fällen, in denen nun zukünftig der Vermieter die Renovierung durchführt, steht diesem ein Anspruch auf eine angemessene Kostenbeteiligung zu, die er auch vorschussweise vom Mieter verlangen …
Was Sie als Empfänger von Hartz IV beim Umzug beachten müssen
Was Sie als Empfänger von Hartz IV beim Umzug beachten müssen
| 27.03.2019 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
… zu den zu übernehmenden Kosten des Umzuges, wobei die Höhe der Kosten angemessen sein muss. Achten Sie darauf, dass die Zusicherung auch auf diese Kosten erstreckt wird. Renovierungskosten Oftmals ist bei Einzug in die neue Wohnung eine Renovierung
Das Ende der Schönheitsreparaturen? Die 64. Kammer des Landgerichts meint: Nein!
Das Ende der Schönheitsreparaturen? Die 64. Kammer des Landgerichts meint: Nein!
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… und der Mieter keinen Ausgleich hierfür erhält (BGH, Urteil vom 18.03.2015 - VIII ZR 185/14 ). Man muss also in jedem Fall zu Beginn des Mietverhältnisses entweder in eine Renovierung investieren oder eine Zeitlang auf Miete verzichten …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 2
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 2
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… vom "durchschnittlichen Käufer" nicht mehr als uneingeschränkt geeignet aufgefasst wird. 2. An einer solchen uneingeschränkten Eignung fehlt es auch dann, wenn übliche Umgestaltungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen nicht ohne gravierende …
BFH: Abschreibungen auf Immobilie (AfA) auch bei mittelbarer Wohnungsschenkung
BFH: Abschreibungen auf Immobilie (AfA) auch bei mittelbarer Wohnungsschenkung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Faktoren geltend gemacht werden“, so Steuerberater Treppner. Der Bundesfinanzhof hatte in einem Fall zu entscheiden, wie er häufiger vorkommt. Die Eltern hatten ihrer Tochter Geld geschenkt, das ausschließlich für den Erwerb und die Renovierung
Grundstück verloren und kein Kaufpreis erhalten? So schützen sich Immobilienverkäufer vor dem Super-GAU
Grundstück verloren und kein Kaufpreis erhalten? So schützen sich Immobilienverkäufer vor dem Super-GAU
| 23.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sein, dass Baumaßnahmen auf einem Baugrundstück geplant sind oder die Renovierung einer Immobilie bereits von der Übergabe vorgenommen werden soll. Das Sicherungsbedürfnis des Verkäufers sollte aber diesen - wenn auch nachvollziehbaren …
CFB-Fonds Nr. 130 (RECURSA) - Totalverlust? Rechtsanwälte vertreten Anleger
CFB-Fonds Nr. 130 (RECURSA) - Totalverlust? Rechtsanwälte vertreten Anleger
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Mietflächen an die Bedürfnisse neuer Mieter wie z.B. Renovierung stecken. Diese Kosten werden von der Fondsgesellschaft des CFB-Fonds Nr. 130 derzeit auf nicht unerhebliche 20 Mio. € geschätzt. Ohne neue Einnahmequelle drohen die liquiden …
Muss das Jobcenter Kosten der Renovierung zahlen?
Muss das Jobcenter Kosten der Renovierung zahlen?
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Das Sozialgericht Stuttgart hat sich mit der Frage beschäftigt, ob das Jobcenter verpflichtet ist die Kosten der Auszugsrenovierung zu zahlen (Sozialgericht Stuttgart, Gerichtsbescheid vom 11.02.2016 – S 20 AS 4798/14 ). Sachverhalt Eine …
Endrenovierungsklausel: So urteilt der Bundesgerichtshof
anwalt.de-Ratgeber
Endrenovierungsklausel: So urteilt der Bundesgerichtshof
| 22.06.2022
… von Schönheitsreparaturen nach Ablauf einer bestimmten Frist vor. Die Fristen beliefen sich je nach Nutzungsart der Räume auf drei, fünf und sieben Jahre (§ 16 Nr.2 des Mietvertrages). Erfordere der Zustand der Räume keine Renovierung, konnte …
Mieter aufgepasst: Nicht alle Farben sind für Wohnräume geeignet
Mieter aufgepasst: Nicht alle Farben sind für Wohnräume geeignet
| 09.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Jetzt entschied das Amtsgericht (AG) München in einem Fall über die Farbart bzw. -qualität und gab den Mietern recht. Keine Renovierung bei Auszug Ein Ehepaar hatte im Jahr 2006 in München ein Haus mit Garten angemietet. Das Mietobjekt war offenbar …
Gerichtliche Genehmigung bei Hausverkauf durch Betreuer
Gerichtliche Genehmigung bei Hausverkauf durch Betreuer
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
… dass der finanzierte Mehrbetrag für andere Zwecke verwendet wird (oftmals Renovierung etc.), insofern besteht das Risiko des Betreuten darin, als gesetzlicher Zweitschuldner für die durch die gegenüber einer auf den Kaufpreis beschränkten …
Kann ich wegen Lärmbelästigung mindern?
Kann ich wegen Lärmbelästigung mindern?
| 09.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… und auch die Erhaltungspflicht des Vermieters nach genau diesem Zustand der Mietsache. Der Mieter kann während des laufenden Mietverhältnisses nicht die komplette Renovierung der Wohnung aufgrund der Erhaltungspflicht des Vermieters verlangen …
Gefährliches Rundumsorglospaket der Firma Consortis
Gefährliches Rundumsorglospaket der Firma Consortis
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf Miete an die Firma Consortis abtritt und sich Zahlungen in Höhe der Miete und Zinsen aus dem „Renovierungs- und Erwerbsnebenkostendarlehen“ garantieren lässt. Hierdurch soll die monatliche Belastung für den Kunden 0 sein. Schließlich …
Haftung Energieberater: Schadensersatzansprüche und Verjährungsdauer
Haftung Energieberater: Schadensersatzansprüche und Verjährungsdauer
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… steigender Energiepreise wird die Energieberatung immer wichtiger. Ob bei Neubauten oder Renovierungen, eine professionelle Energieberatung kann nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schonen, sondern auch erhebliche Kosten zu sparen …
BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes
BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das jüngste BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen klärt wieder ein wichtiges Detail der Renovierungspflicht. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit Urteil im August 2018 entschied, wird die Pflicht der Mieter zur Renovierung