3.031 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Urlaubsanspruch aus Elternzeit-Kürzung auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses
Arbeitsrecht: Urlaubsanspruch aus Elternzeit-Kürzung auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitnehmer/innen haben Anspruch auf bezahlten Urlaub zumindest in Höhe des gesetzlichen Mindesturlaubs, ggf. in höherem Umfang nach dem Arbeitsvertrag oder einem anwendbaren Tarifvertrag. Der Urlaubsanspruch entsteht während der gesamten …
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Infolge von Erkrankungen kann Urlaub nicht genommen werden Erkrankung im Urlaub Selbst gewährter Urlaub gilt als nicht genommen, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt und dies mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… in einer privaten Krankenversicherung versichert ist. Arbeitsrecht - Urlaub Wie viel Urlaub steht einem Arbeitnehmer pro Jahr zu? Laut Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) mindestens 20 Tage bei einer Fünf-Tage-Woche. Wie ist der Urlaub zu gewähren …
Arbeitgeber will neuen Arbeitsvertrag abschließen: Worauf der Arbeitnehmer achten muss
Arbeitgeber will neuen Arbeitsvertrag abschließen: Worauf der Arbeitnehmer achten muss
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Urlaub. Alles andere, etwa die Arbeitszeiten, hat man regelmäßig dadurch vereinbart, dass man es so praktiziert. Deshalb ist es meist günstiger für den Arbeitnehmer, wenn für das Arbeitsverhältnis Gesetz und Richterrecht gilt; häufig …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… die Vorschriften zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, zum Urlaub, zum Kündigungsschutz und zur Arbeitszeit. Das deutsche Arbeitsrecht unterscheidet nicht zwischen in- und ausländischen Arbeitnehmern. Der Arbeitgeber ist nach dem Nachweisgesetz …
Trennungskinder: Wie ist das Umgangsrecht an Weihnachten geregelt?
Trennungskinder: Wie ist das Umgangsrecht an Weihnachten geregelt?
| 18.12.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… zum Thema nach, welche Regelungen für Ferien und Urlaubsreisen gelten: „Urlaub mit Trennungskindern: Worauf sollten Eltern achten?“ (TZE)
Der Aufhebungsvertrag und seine Folgen
Der Aufhebungsvertrag und seine Folgen
| 21.07.2017 von Timmerberg & Hoddow Rechtsanwälte GbR
… Entschädigung (Abfindung) zugesagt, die nicht selten erhöht wird, wenn er auf die Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist verzichtet. Zudem hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Abgeltung von nicht gewährtem Urlaub. Der Abschluss …
Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber in der Freizeit
Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber in der Freizeit
| 16.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu beweisen, dass der Chef von den Arbeiten in seiner Freizeit wusste. Arbeiten während des Urlaubs? Hat der Arbeitgeber seinem Angestellten Urlaub genehmigt, ist er an diese Erklärung in aller Regel gebunden – er darf seinem Beschäftigten dann …
Strafanzeige oder Vorladung wegen illegaler Einfuhr von Arzneimitteln – Verstoß gegen das AMG
Strafanzeige oder Vorladung wegen illegaler Einfuhr von Arzneimitteln – Verstoß gegen das AMG
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Mitgliedsstaat schon, aus diesem im Rahmen des Reisebedarfs eingeführt werden dürfen. Das heißt, wenn Ihnen beispielsweise im Urlaub ein solches Mittel verschrieben worden ist, dürfen Sie dieses zu Ihrem Eigenbedarf in geringen Mengen …
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… bis zum letzten Arbeitstag anwesend sein oder wird er für die restliche Zeit freigestellt? 5. Vergütung : Hat der Arbeitnehmer trotz seines Ausscheidens Anspruch auf Sonderzahlungen wie Prämien oder Weihnachtsgeld? 6. Urlaub : Wie werden bestehende …
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… des Arbeitnehmers rückwirkend festgestellt, so finden bzgl. der Übertragbarkeit des Urlaubs in das Folgejahr die urlaubsrechtlichen Regelungen Anwendung. Maßgeblich ist § 7 Abs. 3 BUrlG. Hier ist zu beachten, dass die Ungewissheit über das Ereignis …
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… wie sehr der Arbeitgeber an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitnehmer interessiert ist. Ebenso sind in der Abfindungshöhe offene Ansprüche auf Weihnachtsgeld, Urlaub oder eine eventuelle Sperre beim Arbeitsamt …
Großeltern haben Anspruch auf Umgang mit ihrem Enkelkind
Großeltern haben Anspruch auf Umgang mit ihrem Enkelkind
| 12.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sie mit dem Mädchen einmal im Jahr in den Urlaub fahren. Die letzten gemeinsam verbrachten Ferien mit ihren Großeltern hätten dem Kind sehr gefallen. Vor Gericht konnten sich die Beteiligten zwar einigen, dass die Großeltern ihr Enkelkind …
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… abgegolten werden, was in der Regel mit der letzten Gehaltsabrechnung geschieht. Vielen Arbeitnehmern ist aber nicht bewusst, dass eine Urlaubsabgeltung gem. § 143 II SGB III dazu führt, dass für die Zeit des abgegoltenen Urlaubs der Anspruch …
Zwischenstopp bei Direktflug lässt Reisepreisminderung zu
Zwischenstopp bei Direktflug lässt Reisepreisminderung zu
| 09.07.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein juristisch nicht vorgebildeter Reisender muss auch bei einem Direktflug nicht mit einem Zwischenstopp rechnen. Im Falle eines solchen Zwischenstopps ist eine Reisepreisminderung möglich. Endlich Urlaub! Jeder Arbeitnehmer kann ein Lied …
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
… von Kleidung, die Gesundheitsversorgung sowie Unterricht, Betreuung und Erziehung bis hin zu Freizeitgestaltungen wie Urlaub und Taschengeld fällt hierunter. Der Barunterhalt ist ein Anspruch auf die Zahlung von Geld, wenn ein Naturalunterhalt …
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Dass beide Eltern minderjähriger Kinder sterben, ist glücklicherweise selten - aber eben nicht ausgeschlossen. Ein Unfall auf einer gemeinsamen Urlaubs- oder Geschäftsreise kann die Kinder zu Vollwaisen machen. Verantwortungsbewusste …
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung und Urlaubsabgeltung
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung und Urlaubsabgeltung
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Endet das Arbeitsverhältnis, ohne dass der Arbeitnehmer seinen Urlaub vollständig nehmen konnte, so ist der rechtliche Urlaub abzugelten, also „auszuzahlen“. Dies gilt auch bei einer (wirksamen) fristlosen Kündigung. Da der Arbeitnehmer …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Vorbereitung erleichtert die Zielführung Wenn Sie in den Urlaub fahren, geben Sie die Adresse des Ziels oder des ersten Teilziels normalerweise in ein Navigationsgerät ein und folgen den Anweisungen. Im Prinzip können Sie das genauso machen …
Darf der Arbeitgeber wegen des Coronavirus Zwangsurlaub anordnen?
Darf der Arbeitgeber wegen des Coronavirus Zwangsurlaub anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
Grundsätzlich sind nach § 7 Abs. 1 BUrlG die Wünsche des Arbeitnehmers bei der Lage des Urlaubs zu berücksichtigen, soweit diesen dringende betriebliche Belange nicht entgegenstehen. Das Gesetz sieht also grundsätzlich …
Müssen Arbeitnehmer für Fortbildungen Urlaub nehmen?
Müssen Arbeitnehmer für Fortbildungen Urlaub nehmen?
| 12.09.2013 von anwalt.de-Redaktion
… zur freien Verfügung Unabhängig vom Bundesland hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub. Mindestens 24 Werktage müssen es laut § 3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) bei einer 6-Tage-Woche sein. Im Fall der heute üblichen 5-Tage-Woche beträgt …
Pflegedienste - Keine Zahlung von Zuschlägen, Überstunden, Lohnfortzahlung und Fahrtkosten
Pflegedienste - Keine Zahlung von Zuschlägen, Überstunden, Lohnfortzahlung und Fahrtkosten
| 09.12.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… und Fahrkostenerstattungen sowie Stunden, insbesondere bei Krankheit, Urlaub und kurzfristigen Absagen. Immer häufiger kommt es auch vor, dass Pflegedienste Minusstunden mit dem letzten Gehalt bei Ausscheiden verrechnen. Überstunden Diese sind natürlich …
Wie berechnet sich der Provisionsanspruch bei Krankheit, Urlaub oder Freistellung?
Wie berechnet sich der Provisionsanspruch bei Krankheit, Urlaub oder Freistellung?
| 03.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
In Fällen von Krankheit und Urlaub entsteht nicht selten Streit über die Frage, in welchem Umfang dem aus diesen Gründen vorübergehend abwesenden Vertriebsmitarbeiter Provisionszahlungen als Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gemäß …
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
| 14.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
… Status als schwerbehinderter Mensch. Damit hat man einen Anspruch auf: eine zusätzliche Arbeitswoche Urlaub pro Jahr (gilt nicht für Gleichgestellte) besonderen Kündigungsschutz: Kündigung ist nur mit vorheriger Zustimmung …