455 Ergebnisse für Verkehrsverstoß

Suche wird geladen …

Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
| 27.07.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… nur bei groben Verkehrsverstößen anzunehmen sei. Für das Motorradfahren im Pulk entschied das Brandenburgische OLG, dass unter den Fahrern stillschweigend ein Haftungsausschluss vorliege. Das verabredete Fahren im Pulk sei wegen des Verstoßes …
Verkehrsverstoß - Richter kann bei Verurteilung auf Punkte in Flensburg nicht verzichten
Verkehrsverstoß - Richter kann bei Verurteilung auf Punkte in Flensburg nicht verzichten
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Auf die Verhängung eines Fahrverbotes kann unter bestimmten Umständen gegen die Erhöhung der Geldbuße verzichtet werden. Ist so etwas auch in Bezug auf die Punkte in Flensburg möglich, die für einen Verkehrsverstoß drohen? Das OLG Hamm …
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… als Kraftfahrzeug. Man braucht zwar keinen Führerschein, macht sich aber bei Verkehrsverstößen ebenso strafbar, wie mit dem Kraftfahrzeug. Ein Rotlichtverstoß beispielsweise begründet eine Ordnungswidrigkeit, die ggfs. sogar ein Fahrverbot …
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind Verkehrsverstöße im Ausland nicht nur ein Vielfaches teurer als im Autoland Deutschland. Sie können sogar zur Beschlagnahme des eigenen Fahrzeugs, wie beispielsweise in Italien oder Dänemark, führen. Gerade im Urlaub sollten sich Fahrer daher …
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einen Führerschein besitzt. Verliert er aufgrund von Verkehrsverstößen seine Fahrerlaubnis und kann ihn der Arbeitgeber anderweitig nicht beschäftigen, ist eine Kündigung unter Umständen gerechtfertigt. Aber nur bei einem arbeitsvertragswidrigen …
8 Punkte drohen, tschüss Führerschein – das muss nicht sein. Rettung ist möglich!
8 Punkte drohen, tschüss Führerschein – das muss nicht sein. Rettung ist möglich!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… 2020 noch weiter an Brisanz gewonnen, nachdem im reformierten Bußgeldkatalog für einige Verkehrsverstöße nun Punkte drohen, bei denen zuvor ein reines Verwarnungsgeld verhängt worden ist. Wer aber früh genug mit noch laufenden Bußgeldverfahren …
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
| 15.06.2022
… sondern auch nach den konkreten Umständen des Einzelfalls. Seine Höhe ist folglich von verschiedenen Faktoren abhängig. Verkehrsverstöße, die das Risiko eines Unfalls deutlich erhöhen, beispielsweise solche unter Alkoholeinfluss, wiegen …
Tücken des Mindestabstands für LKW und Busse sind Chance gegen Punkte
Tücken des Mindestabstands für LKW und Busse sind Chance gegen Punkte
| 30.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… von Verkehrsverstößen ohne besondere gesetzliche Befugnis einen Riegel vorgeschoben. Generelle Videoaufzeichnung des auflaufenden Verkehrs zur Ermittlung von Geschwindigkeits- oder Abstandssündern ohne eine ausdrückliche gesetzliche …
Boxenstopp für den Führerschein - Befreiung vom Fahrverbot hat hohe Hürden
Boxenstopp für den Führerschein - Befreiung vom Fahrverbot hat hohe Hürden
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bescheinigung nur sehr gering ist, wenn man schon erhebliche, einschlägige Vorbelastungen hat oder der aktuelle Verkehrsverstoß extrem schwerwiegend war. Wiederholungstäter oder besonders rücksichtslose Fahrer müssen, so sagt …
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… auch vor, den derzeitigen Geltungsbereich der Vorschriften u.a. auf zu dichtes Auffahren, gefährliche Überholmanöver oder das Nichtbilden einer Rettungsgasse auszuweiten. Schwere Verkehrsverstöße im Ausland sollen bald noch leichter …
Zu schnell gefahren oder mit zu wenig Abstand - Verfahrenseinstellung à la Bundesverfassungsgericht?
Zu schnell gefahren oder mit zu wenig Abstand - Verfahrenseinstellung à la Bundesverfassungsgericht?
| 25.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… und auch identifizierbar. Eine vorherige Auswahl dahingehend, ob der jeweilige Fahrer eines Verkehrsverstoßes überhaupt verdächtig war, fand nicht statt. Die Maßnahme wurde von der Verkehrsbehörde auf den Erlass des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg …
Mofa-Führerschein: Fahrspaß ohne Fahrerlaubnis
anwalt.de-Ratgeber
Mofa-Führerschein: Fahrspaß ohne Fahrerlaubnis
| 30.08.2023
… auf dem Radweg: Ist das ein Verkehrsverstoß? Immer mal wieder sieht man auch motorisierte Fahrräder auf Radwegen fahren. Aber ist das überhaupt erlaubt? Die Antwort ist: Jein. Innerhalb geschlossener Ortschaften sind Mofas – wozu auch E-Bikes …
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
| 08.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… angeordnet werden. Für den Punktestand gilt das sogenannte Tattagprinzip. Entscheidend ist der Punktestand am Tag der Ausstellung der Teilnahmebescheinigung für das Aufbauseminar. Denn es muss ein rechtskräftig geahndeter Verkehrsverstoß
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ein Ranking gibt es auch bei Verkehrsverstößen. Bei Ordnungswidrigkeiten sind dies neben dem Parken besonders Geschwindigkeitsüberschreitung, Überholverstöße, geringer Sicherheitsabstand und Vorfahrtmissachtung. Verkehrsstrafbaten stehen …
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Zeiten, in denen ein Verkehrsverstoß im EU-Ausland nach der Rückkehr folgenlos blieb, sind schon länger vorbei. Schließlich finden sich auch im Ausland immer mehr Blitzgeräte, nicht nur um der Verkehrssicherheit willen, sondern auch, um …
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… bisher der Führerschein erst bei 18 Punkten weg ist. Außerdem erfolgt eine Neubewertung der Verkehrsverstöße. Für die Tilgungsfristen werden die Regelungen vereinfacht. Der geplante Umbau des Systems soll ab Ende 2013 gelten. Künftig haben …
Der Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren  - Befragung von Beschuldigten und Zeugen
Der Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren - Befragung von Beschuldigten und Zeugen
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wenn der Betroffene meint, nichts mit dem Verkehrsverstoß zu tun zu haben. Bei sog. Kennzeichenanzeigen versendet die Bußgeldstelle i.d.R. einen Anhörungsbogen oder der Halter des betroffenen Kfz bekommt zunächst einen Zeugenfragebogen …
Geblitzt? Messfehler bei ProViDa 2000-Messgeräten festgestellt – Wiederaufnahme von Bußgeldverfahren
Geblitzt? Messfehler bei ProViDa 2000-Messgeräten festgestellt – Wiederaufnahme von Bußgeldverfahren
| 19.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… es sich um eine Verkehrsüberwachungsanlage, welche vor allen Dingen von der Autobahnpolizei eingesetzt wird. Die Abkürzung ProViDa steht für "Proof Video Data System", wodurch es möglich ist Verkehrsverstöße mit ihren spezifischen Daten …
Darf überall geblitzt werden?
Darf überall geblitzt werden?
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Dies allein kann zu Messfehlern führen. Zudem war die Videokamera nicht geeicht. "Dieser Fall ist ein Beispiel dafür, dass oft fehlerhaft Verkehrsverstöße festgestellt werden", so Rechtsanwalt Hans-Jürgen Gebhardt , Vorsitzender …
Unfall nach Ausfahren aus Grundstücksausfahrt – wer haftet?
Unfall nach Ausfahren aus Grundstücksausfahrt – wer haftet?
| 02.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Haftungsteilung vorgenommen Nachdem die Richter die beiden Verkehrsverstöße gegeneinander abgewogen hatten, kamen sie zu dem Ergebnis, dass die Haftung geteilt werden muss. Die Fahrerin haftet für den entstandenen Schaden zu 2/3 …
PoliScan speed - Geschwindigkeitsmessungen grundsätzlich nicht verwertbar?
PoliScan speed - Geschwindigkeitsmessungen grundsätzlich nicht verwertbar?
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… festgestellter Verkehrsverstoß vorgeworfen wird, unterliegt daher gewissen Schwierigkeiten. So auch beim PoliScan speed-System, aktuell in der Version 1.5.5 bzw. 3.2.4. Allerdings gibt es jetzt neue Hoffnung für Betroffene. In den letzten …
Verkehrsdelikte – Kabinett will heute Ramsauers neues Punktesystem beschließen
Verkehrsdelikte – Kabinett will heute Ramsauers neues Punktesystem beschließen
| 12.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
In ihrer heutigen Kabinettssitzung will die Bundesregierung die Reform des bisherigen Punktesystems bei Verkehrsverstößen beschließen. Ein neu einzuführendes Fahreignungsregister soll das über 50 Jahre alte Verkehrszentralregister …
BVerfG: Videomessung kann Verkehrssünder in ihren Grundrechten verletzen
BVerfG: Videomessung kann Verkehrssünder in ihren Grundrechten verletzen
| 24.08.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eines formellen Gesetzes erkennbar sein, wie und wann das von seiner Fahrt aufgezeichnete Bildmaterial zur Feststellung von Verkehrsverstößen herangezogen werden kann. Die Rechtsauffassung des Amtsgerichts und des Oberlandesgerichts …
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat  unzulässig (OLG Hamm)
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat unzulässig (OLG Hamm)
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… des laufenden Verfahrens drei weitere Verkehrsverstöße - hier Bußgeldtatbestände - begeht, wenn auch diese bereits einige Zeit - hier 1 ¼ Jahre - zurück liegen. Nach einem längeren Zeitablauf verliert der spezialpräventive Zweck …