134 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Irrtümer im Arbeitsrecht: Kündigungssperre während der Krankheit?
Irrtümer im Arbeitsrecht: Kündigungssperre während der Krankheit?
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hindert die Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters den Chef nicht daran, ein entsprechendes Kündigungsschreiben an ihn zu schicken. Entscheidend ist, dass ihm das Kündigungsschreiben zugeht, und dafür reicht es regelmäßig …
Darf der Arbeitgeber während der Krankheit zum Personalgespräch laden?
Darf der Arbeitgeber während der Krankheit zum Personalgespräch laden?
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch einen krank geschriebenen Arbeitnehmer hat man auf dem Kieker, man vermutet: Er feiert krank und täuscht seine Arbeitsunfähigkeit vor. Darf …
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… noch bei einer Kündigung wegen langer oder häufiger Erkrankung beziehungsweise Arbeitsunfähigkeit. Abmahnungen ergeben nur dann einen Sinn, wenn sich der Arbeitnehmer arbeitsvertraglich fehl verhält und der Arbeitgeber ihm damit …
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer sind während der Corona-Krise arbeitsunfähig krank, manch einer bekommt deswegen die Kündigung. Will man sich dagegen wehren, stellt …
Lange krank: Wann droht die Kündigung? Wie wehrt man sich dagegen?
Lange krank: Wann droht die Kündigung? Wie wehrt man sich dagegen?
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber wegen lang anhaltender Arbeitsunfähigkeit, sollte man umgehend einen Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht anrufen und die Chancen einer Kündigungsschutzklage prüfen lassen. Bei krankheitsbedingten Kündigungen lohnt sich eine Klage …
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nein. Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Gehaltszahlung vom Arbeitgeber während einer Quarantäne. Denn: Quarantäne bedeutet nicht Arbeitsunfähigkeit, und nur bei einer Arbeitsunfähigkeit wäre der Arbeitgeber verpflichtet, Lohnfortzahlung zu leisten. 2 …
Darf man während der Krankheit (woanders) arbeiten?
Darf man während der Krankheit (woanders) arbeiten?
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht in der Lage ist, die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung zu bringen. Nun ist es aber so, dass es Erkrankungen gibt, die bei einer Tätigkeit die Arbeitsunfähigkeit bedeuten, bei einer anderen aber nicht. Wer beispielsweise wegen einer Grippe …
Krank durch Arbeitsbedingungen? Was besser ist, als Ansprüche nachträglich geltend zu machen
Krank durch Arbeitsbedingungen? Was besser ist, als Ansprüche nachträglich geltend zu machen
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und arbeitsunfähig. Die Folge: Viele Arbeitnehmer sind aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen auf die sozialen Sicherungssysteme angewiesen. Das verursacht enormen volkswirtschaftlichen Schaden. Die betroffenen Arbeitnehmer müssen Einkommenseinbußen …
Darf man während der Krankheit sein Hobby ausüben?
Darf man während der Krankheit sein Hobby ausüben?
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
arbeitsunfähig ist, darf grundsätzlich sehr wohl raus gehen und sich bewegen; gegebenenfalls muss er das sogar, wenn der Arzt das für einen positiven Heilungsverlauf empfiehlt. Dennoch: Selbst wenn man seine Hobbys ärztlich angeordnet ausüben …
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dafür liegt auf der Hand: Jeder Tag, an dem der Arbeitnehmer zuhause ist und nicht arbeitet, ist für den Arbeitgeber ein „Verlustgeschäft“: Er zahlt Lohn und Gehalt, erhält aber während der Arbeitsunfähigkeit dafür keine Arbeitsleistung …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Bescheinigung nur dann ausstellen, wenn sie von der Arbeitsunfähigkeit ihres Patienten überzeugt sind – und das geht nur nach einer persönlichen Untersuchung. Man weiß: Auf die AU ist Verlass; wenn ein Arzt bescheinigt, dass jemand …
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Chef bittet seinen Mitarbeiter, wegen Arbeitsunfähigkeit am Arbeitsplatz zu fehlen. Was kann dahinterstecken? Wie sollte man als Arbeitnehmer darauf …
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit beim Arbeitnehmer feststellt; nach einer Wartezeit auf den Arzttermin kann das schon mal ein bis zwei Tage dauern. Das Gesetz bestimmt, dass der Arbeitnehmer den Krankenschein drei Tage …
Depression am Arbeitsplatz: Was man riskiert, wenn man den Arbeitgeber einweiht
Depression am Arbeitsplatz: Was man riskiert, wenn man den Arbeitgeber einweiht
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Angstpsychose oder einer Depression am Job dran zu bleiben oder nach längerer Arbeitsunfähigkeit im Job wieder Fuß zu fassen. Stattdessen kommt es immer wieder vor, dass Arbeitgeber und Kollegen die Schwäche des Arbeitnehmers ausnutzen, um ihn …
Krankheitsbedingte Kündigung – zulässig?
Krankheitsbedingte Kündigung – zulässig?
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… begonnen. Dies bemerken Arbeitgeber/innen vor allem daran, dass viele Arbeitnehmer/innen sich arbeitsunfähig melden, zurzeit gerade wieder verstärkt vor allem wegen einer Grippeerkrankung. Jedoch befürchten leider viele der davon betroffenen …
Kündigung – Zulässig trotz Krankschreibung?
Kündigung – Zulässig trotz Krankschreibung?
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Ein Kündigungsverbot gilt auch nicht, wenn sich der/die Arbeitnehmer/in in einem Krankenhaus aufhält.Irrtümlicherweise gehen viele Arbeitnehmer/innen aber genau davon aus. Definition der Arbeitsunfähigkeit. Die Krankheit, oder wie es eigentlich heißt …
Ist eine Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen zulässig?
Ist eine Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen zulässig?
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… häufig oder lange arbeitsunfähig erkrankt droht ihnen oft die Kündigung. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist zum Schutz der Arbeitnehmer/innen nur unter strengen Voraussetzungen erlaubt. Definition. Eine Kündigung ist grundsätzlich nur …
Urlaubsantritt trotz Krankschreibung
Urlaubsantritt trotz Krankschreibung
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Arbeitsvertrag vor. Genesung darf nicht beeinträchtigt werden. Grundsätzlich könnten sich die Arbeitsunfähigkeit und Urlaub ausschließen. Diese Aussage kann man jedoch nicht pauschalisieren, wie so oft kommt es auf den Einzelfall …
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
| 29.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
arbeitsunfähig erkrankt. In diesem Fall sollten Sie zum Arzt gehen. Wenn er Sie arbeitsunfähig krankschreibt, ist das gut für Sie, weil Sie sich gesund pflegen können, aber regelmäßig schlecht für den Arbeitgeber, da er jetzt nicht mehr jeden …
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Feststellung des Arztes richtig ist und der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig krank ist. Erschüttern kann er dieses Indiz allerdings durch die Untersuchung eines anderen Arztes und dafür stellt der MDK Ärzte zur Verfügung, die eine solche …
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geschehen, das die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers bzw. die entsprechende medizinische Diagnose ausweist und die Erforderlichkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses verdeutlicht. Vorherige Beratung: Doch nicht immer liegt eine solch …
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die beschriebene Gefahr sind Urlaubsfotos in den sozialen Netzwerken, also z. B. auf Facebook oder Instagram. Wer sich arbeitsunfähig gemeldet hat und dementsprechend nicht zur Arbeit geht, aber die Zeit zuhause dafür nutzt, um z. B …
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nach längeren Phasen der Arbeitsunfähigkeit und einer stationär psychosomatischen Behandlung wurde er als arbeitsunfähig für die Tätigkeit als Straßenwärter entlassen. Es folgte ein betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM-Gespräch …
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eher unproblematisch sein, kann für Arbeitnehmer aber durchaus gefährlich werden. Welche Risiken bestehen? Arbeitsrechtlich ist Arbeitsunfähigkeit entscheidend: Zunächst sollte begrifflich zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit