1.018 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

Dänisches Recht: Handelsvertreter in Dänemark
Dänisches Recht: Handelsvertreter in Dänemark
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
Rechtsgrundlage Das dänische Handelsvertretergesetz (handelsagentloven), Gesetz-Nr. 272 vom 2. Mai 1990, basiert auf einer EU-Richtlinie vom 18. Dezember 1986 (86/653/EWG). Dies bedeutet, dass die gleichen Regeln mit einzelnen …
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
| 06.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) ist die nationale Umsetzung der europäischen ADR-Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (2013/11/EU). Damit Unternehmen sich auf die neue Regelung einstellen konnten, galten die §§ 36 …
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie 2012/30/EU) ähnelt in weiten Strecken den im deutschen Insolvenzrecht bereits bekannten Regelungen zum Insolvenzplan, Schluck-Amend, vorinsolvenzliche Sanierung in Deutschland …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Servicerufnummern
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Servicerufnummern
08.03.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… auf Unterlassung dieser – nach ihrer Auffassung unlauteren – Geschäftspraxis in Anspruch. Die Klage landete vor dem LG welches dann im Wege eines Vorabentscheidungsersuchens den EuGH darum bat, vorab die Richtlinie 2011/83/EU über …
EuGH untersagt Extrakosten für 0180-Servicenummern
EuGH untersagt Extrakosten für 0180-Servicenummern
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… von Art. 21 der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher. Die Richtlinie sieht vor, dass der Verbraucher nicht verpflichtet ist, für Anrufe über eine Telefonleitung …
Darlehenswiderruf – EuGH zu 0180-Nummern
Darlehenswiderruf – EuGH zu 0180-Nummern
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… des EuGH bezieht sich auf die sog. Verbraucherrechterichtlinie der EU (Richtlinie 2011/83/EU),die erst seit dem verbindlich 13.12.2013 gilt. Das bedeutet, dass das Urteil des EuGH wohl nicht direkt auf Verträge angewendet werden …
Bundesgerichtshof: Aktualisierte Rechtslage zur Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
Bundesgerichtshof: Aktualisierte Rechtslage zur Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz seit dem 01.03.2016 als Teil der Umsetzung der Richtlinie 2013/11/EU über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten fordert insoweit von jeder Verbraucherschlichtungsstelle eine eigene Verfahrensordnung, die in Verbindung mit der aktualisierten Rechtsprechung zu beachten wäre.
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
| 21.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften vom 11.03.2016 (BGBl. I, S. 396) setzte der deutsche Gesetzgeber die europäischen Vorgaben Richtlinie 2014/17/EU über …
Verbraucherstreitbeilegung... Wie war das gleich noch mal?
Verbraucherstreitbeilegung... Wie war das gleich noch mal?
| 20.02.2017 von ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB
… die Verordnung über die Online-Streitbeilegung VO (EU) 524/2013 sowie um eine Richtlinie, aus der das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) hervorgegangen ist. 1. ODR-Verordnung Nach der ODR-Verordnung muss auf der Internetseite …
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
… um dadurch eine gesetzliche Regelung abzuwenden, hat die Bundesregierung das Zahlungskontengesetz (ZKG) beschlossen, welches am 19.06.2016 in Kraft getreten ist und damit einer EU-Richtlinie aus 2015 nachkommt. Sozial schwache profitieren …
EU-Prospektverordnung soll 2017 erlassen werden
EU-Prospektverordnung soll 2017 erlassen werden
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist, Seite 2 der Vorlage)." Zur Gewährleistung eines übereinstimmenden Prospektrechts in der EU soll, wie der Name schon sagt, eine Verordnung erlassen werden, die – anders als eine Richtlinie – unmittelbar in den Mitgliedstaaten gilt …
Entscheidung des BVerwG zur Elbvertiefung – Kommentar
Entscheidung des BVerwG zur Elbvertiefung – Kommentar
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… Konvention und die sogenannte „Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie“ (RL 2003/35/EG) bzw. die dadurch geänderte Umweltverträglichkeitsprüfungs-Richtlinie (geltende Fassung RL 2011/92/EU) sind verbindlich und die Bundesrepublik ist für …
Neue Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Neue Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
02.02.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Welche Neuerungen sich ergeben und wie Sie davon profitieren, erklären wir Ihnen nachfolgend. Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Das VSBG wurde in Umsetzung der EU-Richtlinie über „die alternative Streitbeilegung …
Rückkehr zur oder Aufstockung auf Vollzeit – welche Möglichkeiten habe ich?
Rückkehr zur oder Aufstockung auf Vollzeit – welche Möglichkeiten habe ich?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz hat zwar entsprechende EU-Richtlinien und Rahmenvereinbarungen umgesetzt und regelt seit dem Jahr 2000 immerhin überhaupt erstmals gesetzlich einen Anspruch …
Vergaberecht in Bosnien und Herzegowina
Vergaberecht in Bosnien und Herzegowina
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… öffentliches Vergaberecht Das Vergaberecht setzt sich aus bundesdeutschen Vorschriften auf Landes- und Bundesebene und aus EU-Richtlinien zusammen, sodass Anwälte für Vergaberecht auch über Kenntnisse im Europarecht verfügen. Regelwerke …
Neue Informationspflicht ab dem 01.02.2017 gem. § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
Neue Informationspflicht ab dem 01.02.2017 gem. § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Ab dem 01. Februar 2017 gelten für Händler auf Internetseiten neue Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Das VSBG wurde in Umsetzung der EU-Richtlinie über …
Werbung für Vitaminpräparate nach der HCVO / Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel
Werbung für Vitaminpräparate nach der HCVO / Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Inhalt von Nahrungsergänzungsmitteln Zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dürfen grundsätzlich nur Vitamine und Mineralstoffe gemäß Anlage I der EU-Richtlinie Nr. 2002/46 (Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften …
IT-Sicherheitsgesetz: Neue Rechtspflichten für Unternehmen und Onlineshops
IT-Sicherheitsgesetz: Neue Rechtspflichten für Unternehmen und Onlineshops
28.01.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… der Ergebnisse von Schutzbedarfsanalyse und Auswahlentscheidung wichtig und ratsam. Bundesregierung will Cybersicherheit stärken Das Kabinett hat am 25.01.2017 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-Richtlinie [RL (EU) 2016/1148 …
Schutz von Know-how
Schutz von Know-how
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… haben: Wer sein Know-how nicht angemessen schützt, wird künftig in gerichtlichen Verfahren wegen Geheimnisdiebstahl gegen Verletzer als nicht schutzwürdig angesehen. Die EU-Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher …
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M.
… verzögert“, nicht einzustehen; denn die eingeschalteten Zahlungsdienstleister seien nicht seine Erfüllungsgehilfen im Sinne von § 278 BGB. Diese ältere Rechtsprechung war vor dem Hintergrund der Zahlungsverzugsrichtlinie (Richtlinie 2011 …
Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen nach 2. FiMaNoG
Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen nach 2. FiMaNoG
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Verordnung vom 25.04.2016 (Pflicht, im bestmöglichen Interesse der Kunden zu handeln) sollen die Wertpapierfirmen ihrer in Artikel 24 Absatz 1 der Richtlinie 2014/65/EU festgelegten Pflicht nachkommen müssen, im bestmöglichen Interesse …
Vorlage an EuGH: Pflicht des Arbeitgebers zur Erfüllung von Urlaubsansprüchen ohne Antrag
Vorlage an EuGH: Pflicht des Arbeitgebers zur Erfüllung von Urlaubsansprüchen ohne Antrag
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Dem EuGH wurde durch das BAG die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob ein Arbeitgeber nach EU-Recht die Pflicht hat, Urlaub auch ohne entsprechenden Antrag des Arbeitnehmers von sich aus zu gewähren, wenn der AN den Antrag …
Geeignetheitserklärung löst Beratungsprotokoll zur Feststellung des „Spielgeldes“ ab – ab 03.01.2018
Geeignetheitserklärung löst Beratungsprotokoll zur Feststellung des „Spielgeldes“ ab – ab 03.01.2018
| 11.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und Eignungsberichte, zu Artikel 25 Absatz 2 der Richtlinie 2014/65/EU – MiFID II) der Delegierten EU-Verordnung vom 25.04.2016 sollen die Wertpapierfirmen hinsichtlich ihrer Zuständigkeiten bei der Beurteilung der Eignung von Wertpapierdienstleistungen …
Produktüberwachungsvorschriften für Konzepteure und Vertreiber von Finanzinstrumenten
Produktüberwachungsvorschriften für Konzepteure und Vertreiber von Finanzinstrumenten
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die vorgenannten Vorschriften stützen sich auf Art. 16 Abs. 3, 24 Abs. 2 und 4 MiFID II, auf die Delegierte Richtlinie der EU-Kommission vom 08.04.2016 Art. 9 und 10 sowie auf den Entwurf der ESMA Guidelines 2016/1436.