1.019 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

Produktüberwachungsvorschriften für Konzepteure und Vertreiber von Finanzinstrumenten
Produktüberwachungsvorschriften für Konzepteure und Vertreiber von Finanzinstrumenten
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die vorgenannten Vorschriften stützen sich auf Art. 16 Abs. 3, 24 Abs. 2 und 4 MiFID II, auf die Delegierte Richtlinie der EU-Kommission vom 08.04.2016 Art. 9 und 10 sowie auf den Entwurf der ESMA Guidelines 2016/1436.
§ 55 WpHG-E: Hinweispflicht bei Eigenemission, Zuwendungsbeschreibung nach § 6 WpDVerOV-E
§ 55 WpHG-E: Hinweispflicht bei Eigenemission, Zuwendungsbeschreibung nach § 6 WpDVerOV-E
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von Finanzinstrumenten“ befindet sich neunmal in dem 2. FiMaNoG. Er stammt aus der delegierten Richtlinie der EU-Kommission vom 7.4.2016 zur Ergänzung der MiFID II des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den Schutz …
Malta Tax Refund und Steueroptimierung mittels Holding
Malta Tax Refund und Steueroptimierung mittels Holding
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… Dort fallen auf Dividenden nach innerstaatlichem Recht keine Steuern an, auch unabhängig von der EU Mutter-Tochter-Richtlinie. 5. Muttergesellschaft und Wirtschaftlich Berechtigter – Ultimate Beneficial Owner Bei der Weiterleitung (Dividenden …
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… an. Der Gerichtshof stellte fest, dass die EU-Richtlinie über Verbraucherkreditverträge nicht verlange, dass ein Kreditvertrag in einem einzigen Dokument enthalten sein muss. Werde jedoch auf ein anderes Dokument verwiesen, müsse dieses Dokument …
Beteiligungs-Holding auf Malta: Systematik und steuerliche Vorteile
Beteiligungs-Holding auf Malta: Systematik und steuerliche Vorteile
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… Aufgaben in einer Gruppe erfüllt als solche einer reinen Beteiligungsgesellschaft, ist Malta-Substanz notwendig – ebenso, wenn die Wirkungen von EU-Richtlinien genutzt werden sollen. Dann bedarf es jedenfalls eines ortsansässigen Directors …
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
| 08.11.2016 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Ein Verkehrsunfall im Ausland oder mit einem ausländischen Fahrzeug im Inland ist keine Besonderheit innerhalb der EU. Zur Vereinfachung der Schadensregulierung hat die EU die 4./5. Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie geschaffen. Drei …
EuGH-Grundsatzurteil zu Informationspflichten bei TV- und Onlinewerbung
EuGH-Grundsatzurteil zu Informationspflichten bei TV- und Onlinewerbung
| 08.11.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… die Frage vorgelegt, zu prüfen, ob die Firma die für Werbung gegenüber Verbrauchern in Europa geltenden Informationspflichten nachgekommen war. Hintergrund Maßgeblich für die Medienwerbung ist dabei Art. 7 Abs. 4 der EU-Richtlinie 2005/29/EG …
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… nahezu alle Onlinehändler in der EU die neue Informationspflicht zwingend einhalten und mit einem Link auf die sog. OS-Plattform hinweisen. Am 25. Februar 2016 wurde zudem das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung …
VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält grundsätzlichen Schadensersatzanspruch für möglich
VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält grundsätzlichen Schadensersatzanspruch für möglich
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Motor in Deutschland überhaupt weiterverkauft werden dürfen. Entsprechende Vorschläge werden derzeit in den damit befassten Ministerien und im VW-Untersuchungsausschuss diskutiert. Fürsprecher zitieren eine entsprechende EU-Richtlinie
Welche Rechte habe ich bei Flugverspätungen?
Welche Rechte habe ich bei Flugverspätungen?
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… in einem Nicht-EU-Staat landet. Wichtig ist dabei, dass die EU-Richtlinie, die dem Entschädigungsanspruch zugrunde liegt, nur gilt, sofern der Flug in einem EU-Mitgliedsland gestartet ist oder sofern der Abflug in ein EU-Mitgliedsland …
In diesen Fällen erhalten TUIfly-Passagiere ihre Entschädigung
In diesen Fällen erhalten TUIfly-Passagiere ihre Entschädigung
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… kurzfristigen Krankmeldungen sind ein außergewöhnlicher und nicht vermeidbarer Umstand im Sinne von höherer Gewalt.“ Doch das ist so nicht richtig! Laut der EU-Richtlinie zu Fluggastrechten müssen betroffene Kunden bei Verspätung …
EuGH beurteilt kommerzielle Links zu Urheberrechtsverletzungen als unzulässig
EuGH beurteilt kommerzielle Links zu Urheberrechtsverletzungen als unzulässig
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
Richtlinie (2001/29) darstellt und somit eine Urheberrechtsverletzung sein kann. Das Urteil konkretisiert eine Entscheidung des EuGHs aus dem Jahr 2014, in der er Links auf öffentlich zugängliche Inhalte als zulässig einstuft, und zwar dann …
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
| 06.10.2016 von SH Rechtsanwälte
Mit der Einführung des § 356b BGB zur Umsetzung der EU-Richtlinie über Verträge für Wohnimmobilienkredite können Verbraucher Baufinanzierungen, die vor dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind, selbst bei grob fehlerhafter …
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlament und des Rats vom 22. Oktober 2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große …
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Rechtsfolgen des Widerrufs ist allerdings zu zwischen Darlehensverträgen von vor und nach dem 13.06.2014 zu unterscheiden. Vor der Umsetzung der Richtlinien 2008/48/EG (Verbraucherkredit) zum 11.06.2010 und 2011/83/EU (Verbraucherrechte …
Gesetzesänderungen im Oktober 2016: Verschärfte AGB-Vorschriften, Anspruch auf Medikationsplan und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2016: Verschärfte AGB-Vorschriften, Anspruch auf Medikationsplan und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer kostendeckenden Wasserversorgung. Wer Wasser nutzt, soll angemessen zur Deckung der Kosten für Wasserdienstleistungen beitragen. Die Vorgaben von EU-Richtlinien sind in nationales Recht umzusetzen. In Deutschland wurden daher …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… Mitgliedsstaat der EU die von einem anderen Mitgliedstaat erteilte Fahrerlaubnis anzuerkennen (Art. 2 Abs. 1 der 3. Fs RL/3. Führerschein-Richtlinie der EU, Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rats vom 20. Dezember 2006 …
Urteil des EuGH zur Haftung des gewerblichen Anbieters der kostenlosen Nutzung eines offenen WLAN
Urteil des EuGH zur Haftung des gewerblichen Anbieters der kostenlosen Nutzung eines offenen WLAN
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… deutschen Rechts vor. Die Kammer hielt es für möglich, dass „Art. 12 Abs. 1 der Richtlinie 2000/31, der durch § 8 Abs. 1 Satz 1 des Telemediengesetzes in das deutsche Recht umgesetzt worden sei, jeglicher Haftung von Herrn Mc Fadden …
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
| 15.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… als sonst. „Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?“ Das ist derzeit eine bei Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht oft gestellte Frage. Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie Grund hierfür ist zumeist die Richtlinie 2014/17/EU
Hyundai mahnt gewerbliche Verkäufer von Reimporten ab
Hyundai mahnt gewerbliche Verkäufer von Reimporten ab
| 11.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… es mit der Erschöpfung des Markenrechts auf sich? Würde es diese Richtlinie nicht geben, dann wäre jeder Weiterverkauf in der EU eine Markenrechtsverletzung, was den freien Warenverkehr enorm behindern würde. Jedoch gilt die Erschöpfung …
Der Widerrufsjoker lebt – viele Darlehensverträge noch widerrufbar!
Der Widerrufsjoker lebt – viele Darlehensverträge noch widerrufbar!
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… der Umsetzung einer EU-Richtlinie. Diese betrifft aber wie oben dargestellt nur Verträge die vor dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden. Alle anderen Darlehen lassen sich bei Fehlerhaftigkeit von Widerrufsbelehrungen noch widerrufen. Welche …
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… eines Sachverständigen erforderlich. Hierzu hat das Bundeswirtschaftsministerium einen ersten Gesetzentwurf vorgelegt, die Beweiserleichterungen bringen soll. Die entsprechende EU-Richtlinien soll bis zum Jahresende umgesetzt werden. Aus § 33 Abs. 5 GWB …
Rücknahmepflicht von Elektrogeräten für Onlinehändler nach ElektroG
Rücknahmepflicht von Elektrogeräten für Onlinehändler nach ElektroG
| 27.07.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Rücknahmepflicht von Elektrogeräten für Onlinehändler nach ElektroG Durch die EU-Richtlinie 2012/19 kam es vor einiger Zeit zu einer Neufassung des ElektroG. Dahingehend gibt es nun neue Verpflichtungen für Internethändler betreffend …
EuGH zum Autokauf: Überführungskosten unzulässig?
EuGH zum Autokauf: Überführungskosten unzulässig?
| 25.07.2016 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
… hat der EuGH die Frage nun beantwortet: Werbeanzeigen, die vom Käufer zu tragende Kosten jenseits des Endpreises lediglich in einer Fußnote angeben, verstoßen gegen die EU-Richtlinie 98/6/EG vom 16.12.1996. Verlangt der Verkäufer …