1.018 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

EU-Verordnung 2017/565 begründet Organisationsanforderungen für Wertpapierfirmen
EU-Verordnung 2017/565 begründet Organisationsanforderungen für Wertpapierfirmen
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… einer etwaigen Missachtung der in der Richtlinie 2014/65/EU festgelegten Pflichten durch die Wertpapierfirma sowie die damit verbundenen Risiken aufzudecken, und setzen diese auf Dauer um, und sie führen angemessene Maßnahmen und Verfahren …
Neuigkeiten für Onlinehändler: Bargeldloses Zahlen wird für Verbraucher unentgeltlich
Neuigkeiten für Onlinehändler: Bargeldloses Zahlen wird für Verbraucher unentgeltlich
| 09.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Zahlungsarten im Onlineshop den Kunden aufbürden. Einzige Voraussetzung war, dass es auch zumindest eine kostenlose Zahlungsvariante gab. Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2366 vom 25.11.2015 über Zahlungsdienste …
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… vorzuziehen ist, bei der sich das Europarecht am besten und wirkungsvollsten realisiert. Für die Auslegung des Widerrufsrechts nach § 5a VVG a. F. ist unter europarechtlichen Gesichtspunkten stets der Gedanken der 2. Und 3. „Richtlinie
Datenschutzgrundverordnung: Was ändert sich im Bereich Direktwerbung per E-Mail?
Datenschutzgrundverordnung: Was ändert sich im Bereich Direktwerbung per E-Mail?
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… zu beheben. Es bleibt hier abzuwarten, wie die EU-Kommission mit den Empfehlungen umgehen wird. Derzeit ist es jedenfalls so, dass die ePrivacy-Richtlinie aus dem Jahr 2002 der DSGVO vorgeht. Insoweit stellt also § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG …
EU-Prospektverordnung kann rechtliche Lücken einschränken
EU-Prospektverordnung kann rechtliche Lücken einschränken
| 29.07.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In der EU-Prospektverordnung 2017/1129 vom 14. Juni 2017 ist betreffend die Prospekthaftung dasjenige ausgeführt, was schon in der vorherigen Richtlinie 2003/71/EG vom 4. November 2003 (Primärrecht) formuliert worden war: Prospekthaftung …
Schadenersatz für Käufer von VW, Audi, BMW, Daimler und Porsche
Schadenersatz für Käufer von VW, Audi, BMW, Daimler und Porsche
| 26.07.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… aber auch ein Gesetzesentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums diskutiert, der Beweiserleichterungen vorsieht. Die entsprechende EU-Richtlinie soll bis Jahresende umgesetzt werden. Wir beobachten daher aufmerksam nicht nur die weiteren …
Die Verzugspauschale im Arbeitsrecht
Die Verzugspauschale im Arbeitsrecht
| 13.07.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Immer wieder lässt die Zahlungsmoral von Schuldnern zu wünschen übrig. Aus diesem Grund hat die Europäische Union die „Richtlinie 2011/7/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.2011 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug …
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Verbraucher diese Informationen auch finden kann. Das OLG stützt sich dabei auch auf die europäische Rechtsprechung. Die EU-Richtlinie über Verbraucherkreditverträge verlangt zwar nicht, dass Kreditverträge in einem einzigen Dokument enthalten …
Nach MiFID II ist Freigabeverfahren für Finanzinstrumente auch bei dem Vertrieb nötig
Nach MiFID II ist Freigabeverfahren für Finanzinstrumente auch bei dem Vertrieb nötig
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Produktfreigabeverfahren bzw. Produktgenehmigungsverfahren gilt für die Hersteller (auch Konzepteure genannt) von Finanzinstrumenten als auch für den Vertrieb ab dem 03.01.2018. Dieses ergibt sich aus der RiLi 2014/65/EU – MiFID II …
Fluggastentschädigung – Iberia zahlt erst nach Klage über 600 €
Fluggastentschädigung – Iberia zahlt erst nach Klage über 600 €
| 27.06.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… von 3 Stunden stehen jedem Fluggast nach der Verordnung zwischen 250 € und 600 € an Entschädigung zu. Die exakte Höhe des Entschädigungsanspruchs richtet sich nach der Distanz des Fluges. Zu beachten ist, dass die EU-Richtlinie nur gilt …
Urlauber aufgepasst! Bei Flugverspätung Entschädigung fordern!
Urlauber aufgepasst! Bei Flugverspätung Entschädigung fordern!
| 26.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
… oder dem Ausfall Ihres gebuchten Flugs sind in der EU-Richtlinie zu Flugverspätungen, 261/2004/EG, geregelt. Fliegen Sie von einem Flughafen in Deutschland ab und hat Ihr Flug Verspätung oder wurde er gar annulliert, haben Sie in der Regel …
Für Konzepteure nach MiFID II: fünf Kundenprüfungskategorien nach dem ESMA-Report
Für Konzepteure nach MiFID II: fünf Kundenprüfungskategorien nach dem ESMA-Report
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 7.4.2016 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden, Produktüberwachungspflichten und Vorschriften für die Entrichtung …
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Bereits am 27.04.2017 wurde das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 unter Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs-und-Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) vom Bundestag …
Wichtige Änderungen im Kartellrecht
Wichtige Änderungen im Kartellrecht
| 12.06.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Ermittlungsverfahren laufen. Insbesondere wird aber geregelt, dass die Änderungen teilweise auch rückwirkend zum 27.12.2016 gelten sollen, also zu dem Zeitpunkt, zu dem die Umsetzung der EU-Richtlinie ins deutsche Recht hätte erfolgen sollen. Relevant …
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… gestellt. Die bisherige Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates kann auf neue Möglichkeiten in der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr reagieren, und der Schutz personenbezogener Daten auf dem EU-Gebiet muss …
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
| 12.06.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Durch die WEEE2-Richtlinie 2012/19/EU (engl. Waste of Electrical and Electronic Equipment) ergaben sich neue Verpflichtungen für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (auch bekannt als Solarmodule oder PV-Module) zur Registrierung …
Die grenzüberschreitende EU-Verschmelzung – letzte Chance 2020
Die grenzüberschreitende EU-Verschmelzung – letzte Chance 2020
| 24.06.2020 von Solicitor Daniel Lawlor
… die eine grenzüberschreitende Verschmelzung in Erwägung ziehen, sinnvoll, sich jetzt zu informieren und mit dem Verschmelzungsverfahren spätestens Ende des Sommers 2020 zu beginnen. Die EU-Richtlinie 2005/56/EG ist seit 2007/08 …
Kapitalmarktunion: Neun weitere Initiativen der EU-Kommission
Kapitalmarktunion: Neun weitere Initiativen der EU-Kommission
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Eine Verordnung wirkt EU-rechtlich unmittelbar im Gegensatz zu einer Richtlinie, vielfach aber nur benennend und auslegend zum nationalen Recht, wenngleich verbindlich. Die folgenden weiteren neun Initiativen sollen in einem voraussichtlich …
Brexit: Unternehmen prüfen Möglichkeiten und überarbeiten bisherige Verträge! Anwälte informieren!
Brexit: Unternehmen prüfen Möglichkeiten und überarbeiten bisherige Verträge! Anwälte informieren!
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Durch den Brexit müssen zahlreiche Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften Vorbereitungen treffen, um beim EU-Austritt vorbereitet zu sein, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin …
Verschmelzung einer englischen Limited mit einer deutschen GmbH oder UG
Verschmelzung einer englischen Limited mit einer deutschen GmbH oder UG
| 15.05.2017 von Solicitor Daniel Lawlor
… in eine deutsche GmbH oder UG. Mit der EU- Richtlinie 2005/56/EG, die im Dezember 2007 in nationales Recht umgesetzt wurde, sind die rechtlichen Voraussetzungen hinsichtlich einer grenzüberschreitenden Verschmelzung von EU-Gesellschaften neu …
Unwiderrufliche Freistellung und Urlaubsabgeltung
Unwiderrufliche Freistellung und Urlaubsabgeltung
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
… mit der vorliegenden Entscheidung den Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach Art.7 Abs.2 der Richtlinie 2003/88/EG ein, und zwar für den Fall einer (längeren) unwiderruflichen Freistellung unter Fortzahlung der Vergütung vor Vertragsbeendigung …
Die Datenschutzgrundverordnung (Verordnung EG 2016/679, EU-DSGVO) kommt für alle zum 25.5.2018
Die Datenschutzgrundverordnung (Verordnung EG 2016/679, EU-DSGVO) kommt für alle zum 25.5.2018
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… durch das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU anpassen. Das Gesetz ist noch ein Entwurf mit Stand …
Ist das wirklich noch „Bio“?
Ist das wirklich noch „Bio“?
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… und beinhaltet strengere Richtlinien in Bezug auf den Einsatz von Futtermitteln, Anbauweisen und verwendete biologischer Präparate. Die Landwirte von Demeter leisten damit mehr als in den EU-Richtlinien und nach dem staatlichen Bio-Siegel …
Vermögensanlagengesetz: Beschreibung der Risikotoleranz beim Kleinanleger
Vermögensanlagengesetz: Beschreibung der Risikotoleranz beim Kleinanleger
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 25.04.2016 zur Ergänzung der MiFID II, § 55 Abs. 10 WpHG-E (Delegierte Verordnung der EU-Kommission vom 25.4.2016 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die organisatorischen Anforderungen …