1.025 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht: arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht: arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte sofort den Rat eines Anwalts suchen …
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
| 14.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können Arbeitnehmer auf solche Ausnahmefälle aber meist nicht. Vor kürzerer Zeit hat etwa das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg noch einmal deutlich gemacht, dass der Diebstahl, bzw. die Unterschlagung von 50 € aus der Kasse …
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Eine (fristlose) Kündigung kann auch auf den Diebstahl von nur geringwertigen Gegenständen aus dem Eigentum des Arbeitsgebers gestützt werden. Selbst …
LAG Hamm: Diebstahl im Betrieb - Haftung des Arbeitgebers?
LAG Hamm: Diebstahl im Betrieb - Haftung des Arbeitgebers?
07.03.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(07.03.2016) Das LAG Hamm hat mit seiner Entscheidung vom 21.01.2016 zum dortigen Aktenzeichen 18 Sa 1409/15 über einen Rechtsstreit zu entscheiden gehabt, in dem ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber Ersatz für auf der Arbeitsstelle …
Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Beispiel Arbeitszeitbetrug, Körperverletzung, Diebstahl von Firmeneigentum und Beleidigung. Gleiches kann gelten bei der Manipulation von Kontrolleinrichtungen oder Strafanzeigen gegen den Arbeitgeber (sogar bei berechtigten …
Fristlose Kündigung erhalten - was Arbeitnehmer beachten sollten
Fristlose Kündigung erhalten - was Arbeitnehmer beachten sollten
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… krassen Fällen, wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel eines Diebstahls oder anderer Straftaten zum Nachteil des Arbeitgebers beschuldigt wird, kommt auch eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung in Betracht. Häufig ist schon im Vorfeld …
Diebstahl am Arbeitsplatz: Muss der Arbeitgeber haften?
Diebstahl am Arbeitsplatz: Muss der Arbeitgeber haften?
| 12.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… möchte natürlich Diebstähle in seinem Betrieb verhindern. Oft werden die Geschäftsräume daher mittels Videokamera überwacht. Das ist jedoch nicht ohne Weiteres zulässig, weil die Überwachung unter anderem die Persönlichkeitsrechte der Kunden …
Kfz-Versicherung: Sicherheit für die Flotte
Kfz-Versicherung: Sicherheit für die Flotte
| 05.02.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… oder auch zahlreiche Fahrzeuge umfassen. Zu beachten ist in jedem Fall, dass schon ein kleiner Blechschaden, ein Unfall, eine Panne oder sogar ein Diebstahl eines Firmenfahrzeugs zu erheblichen Kosten bzw. Schadensersatzforderungen führen …
Übersicht über den Tatbetstand des Diebstahls
Übersicht über den Tatbetstand des Diebstahls
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Diebstahl ist ein Eigentumsdelikt. Der „einfache” Diebstahl ist in § 242 StGB geregelt. Danach wird derjenige mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft, der eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht …
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… aber nicht beweisen können, dass die Schlussfolgerungen der andern Partei falsch ist. Am Beispiel eines Diebstahls einer EC-Karte ergibt sich folgendes: Wird vom unbefugten Dritten Geld abgehoben, wird zugunsten der Bank vermutet, dass die EC …
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… hat er jedoch nicht erworben. Der Wert von gestohlenen Fahrzeugen wird den ursprünglichen Eigentümern von den Kaskoversicherungen nach dem Diebstahl ersetzt, die Versicherung wird dann Eigentümer des Fahrzeugs und bleibt …
Einigung beim Asylpaket II - Was ändert sich im Asylrecht?
Einigung beim Asylpaket II - Was ändert sich im Asylrecht?
| 29.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… aber viele weitere Gründe wie den unfreiwilligen Verlust oder Diebstahl auf der Flucht oder bereits vom Herkunftsstaat nicht ausgestellte bzw. aufgrund der Kriegssituation nicht mehr ausstellbare Papiere. Vorbringen von Umständen, die für …
Muss Haftpflicht über Auto-Tuning informiert werden?
Muss Haftpflicht über Auto-Tuning informiert werden?
| 22.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… regulieren: einen Diebstahl der vier Autoreifen sowie einen Glasbruchschaden. Erst danach erfuhr sie aufgrund einer Verkaufsanzeige im Internet, dass der Wagen getunt war und mittlerweile sogar über eine Motorleistung von bis zu 860 PS …
Außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers
Außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers
| 09.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
… Pflichtverletzungen trotz Abmahnungen auftraten oder wenn besonders schwerwiegende Pflichtverletzungen, wie etwa ein Diebstahl, vorliegen. In beiden Fällen kann die Abmahnung dann auch entbehrlich sein, wenn deren Geeignetheit nicht gegeben …
Sparkasse haftet für gestohlene EC-Karte - Urteil des Amtsgerichts Schöneberg
Sparkasse haftet für gestohlene EC-Karte - Urteil des Amtsgerichts Schöneberg
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Das Amtsgericht Schöneberg hatte im November 2015 über Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem Diebstahl einer EC-Karte und das anschließende Verfügen am Geldautomaten durch unbekannte Täter zu entscheiden. In dem konkreten Fall …
Rettungssanitäter klaute € 50,00 beim bewusstlosen Patienten
Rettungssanitäter klaute € 50,00 beim bewusstlosen Patienten
| 30.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… zum Krankenhaus transportiert, der 50,00 €-Schein wurde aus der Geldbörse gestohlen. Der Rettungssanitäter wurde wegen dieses Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Außerdem wurde er im Disziplinarverfahren …
Autodiebstahl: Versicherung muss zahlen
Autodiebstahl: Versicherung muss zahlen
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 3.7.2013 hatte das OLG Hamm über die Leistungspflicht der Kaskoversicherung im Falle eines vom Kläger gemeldeten Autodiebstahls zu entscheiden. Der Versicherer bestritt den Diebstahl des Fahrzeugs und berief …
Diebstahl von Patienteneigentum: Beamteter Rettungsassistent entlassen
Diebstahl von Patienteneigentum: Beamteter Rettungsassistent entlassen
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… der Geringwertigkeit der Sache ist hier wegen der äußeren Umstände des Diebstahls ausgeschlossen. Der Beamte hatte den Umstand, dass der Geschädigte ihm wegen seines hilflosen Zustands im Rettungswagen ausgeliefert war, zum Diebstahl ausgenutzt …
Geld geklaut und Auto beschädigt - wenn der Urlaub zum Albtraum wird
Geld geklaut und Auto beschädigt - wenn der Urlaub zum Albtraum wird
| 14.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Einbruchsversuche bzw. Einbrüche besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen müssen, um weitere Einbrüche in das Zimmer zu verhindern. Diebstahl ist kein Reisemangel Das AG München wies sämtliche Ansprüche des Ehepaars zurück. Da es bereits …
Kein Versicherungsschutz für Kfz ohne Betriebserlaubnis
Kein Versicherungsschutz für Kfz ohne Betriebserlaubnis
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Zulassung zum Straßenverkehr verliert, wodurch der Versicherungsschutz erlischt. In diesem Fall bleibt der Versicherungsnehmer auf den durch einen Diebstahl entstandenen Kosten sitzen. Der Käufer eines Renn-Motorrads hatte …
Prozesserfolg für EC-Kartennutzer: „Anscheinsbeweis“ gilt nur bedingt
Prozesserfolg für EC-Kartennutzer: „Anscheinsbeweis“ gilt nur bedingt
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der EC-Karte Ursache des Rechtsstreits zwischen der Bankkundin und der Bank war ein Diebstahl der EC-Karte. Weil sie sich ein Bad im See gönnen wollte, hatte die Bankkundin ihr Fahrzeug mitsamt Handtasche und der sich darin befindlichen EC …
Überwachung von Grundstück und Bürgersteig mit privater Kamera erlaubt?
Überwachung von Grundstück und Bürgersteig mit privater Kamera erlaubt?
| 01.12.2015 von anwalt.de-Redaktion
… im konkreten Einzelfall Die zuständige Richterin musste schließlich eine Abwägung zwischen den jeweiligen Interessen der Nachbarn vornehmen: Der Mann wollte vermeiden, dass es zu weiteren Sachbeschädigungen, Diebstählen oder Ähnlichem kommt …
Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
30.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers beschädigen, sind gefährlich für den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Das betrifft nicht nur den Diebstahl von Büromaterial oder die Unterschlagung von Geld aus der Firmenkasse. Auch indirekte Schädigungen …
Nehmen Phishing-Fälle zu? Der Anstieg im Bereich Cybercrime
Nehmen Phishing-Fälle zu? Der Anstieg im Bereich Cybercrime
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… wird. Darunter fallen Straftaten wie der Diebstahl von Online-Identitäten und Passwörtern, Onlinebetrug mit Waren- und Dienstleistungen sowie Angriffe durch Schadsoftware (Phishing). Laut WISIND-Schätzung ist davon auszugehen, dass allein …