18.865 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Muss der Chef ein Personalgespräch ankündigen?
Muss der Chef ein Personalgespräch ankündigen?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Darf der Chef seinen Mitarbeiter nach Gutdünken zum Personalgespräch zitieren? Welche Regeln gelten hierfür? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt …
Schmerzensgeld bei Straffung des Augenlids (Blepharoplastik) ohne ordnungsgemäße Aufklärung
Schmerzensgeld bei Straffung des Augenlids (Blepharoplastik) ohne ordnungsgemäße Aufklärung
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Vor der operativen Straffung eines Augenlids (Blepharoplastik) muss der Arzt über die bestehenden Risiken aufklären. Insbesondere muss er über das Risiko einer Erblindung aufklären, auch wenn es hierzu lediglich selten kommt, weil es sich …
Blockchain, STO´s: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwälte informieren!
Blockchain, STO´s: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwälte informieren!
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Blockchain ist dabei, die Welt zu verändern: Bereits das World Economic Forum (WEF) hatte die Blockchain-Technologie vor einiger Zeit als Megatrend beschrieben, der die Welt nachhaltig verändern wird. Dadurch ergeben sich in vielen …
Die steuerstrafrechtliche Haftung des Ehegatten
Die steuerstrafrechtliche Haftung des Ehegatten
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Hat sich ein Ehepartner strafbar gemacht, wenn er bei der Zusammenveranlagung der Einkünfte um die unrichtigen Angaben seines Partners weiß? Diese Frage beschäftigt sowohl die Rechtsprechung als auch eine große Dunkelziffer von Ehepartnern, …
80.000,00 € Schmerzensgeld bei fehlerhafter Aufklärung vor Implantation einer Hüfttotalendoprothese
80.000,00 € Schmerzensgeld bei fehlerhafter Aufklärung vor Implantation einer Hüfttotalendoprothese
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Vor der Implantation einer Hüfttotalendoprothese muss der Arzt den Patienten darüber aufklären, dass es bei einer zementierten oder nicht zementierten Implantation des Prothesenschaftes zu einem in der Schwere erheblich unterschiedlichen …
Fallen Taschenrechner unter den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO?
Fallen Taschenrechner unter den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO?
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Richter des Oberlandesgerichts Braunschweig haben in einem aktuellen Beschluss eine weitere Konkretisierung des § 23 Abs. 1a StVO vorgenommen, wonach selbst die Benutzung eines Taschenrechners unter den Tatbestand der Norm fallen kann. …
Erste Oderfelder/Lombard Classic: Rückforderung Insolvenzverwalter! Was tun? Anwaltsinfo!
Erste Oderfelder/Lombard Classic: Rückforderung Insolvenzverwalter! Was tun? Anwaltsinfo!
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Insolvenzverwalter der Erste Oderfelder/Lombard, Frank-Rüdiger Scheffler, macht Ernst: Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg können bestätigen, dass diversen Anlegern Aufforderungsschreiben des …
Wann muss man das Weihnachtsgeld zurückzahlen?
Wann muss man das Weihnachtsgeld zurückzahlen?
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Weihnachten: Man freut sich auf Geschenke, das Familienfest und – das Weihnachtsgeld, mit dem man das alles bezahlen kann. Was aber, wenn der Arbeitgeber das …
Allgemeines zur leichtfertigen Steuerverkürzung gem. § 378 AO
Allgemeines zur leichtfertigen Steuerverkürzung gem. § 378 AO
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die in der Praxis am häufigsten vorkommende Ordnungswidrigkeit ist die leichtfertige Steuerverkürzung. Allgemein gilt, Steuerordnungswidrigkeiten werden durch § 377 Abs. 1 AO von den Steuerstraftaten nach §§ 369 ff AO abgegrenzt. Die …
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 UStG
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 UStG
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In § 15 Abs. 1 S. 1 UStG sind folgende Vorsteuerabzugsbeträge aufgeführt: die Umsatzsteuer auf Lieferungen, sonstige Leistungen eines anderen Unternehmers, (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. UStG), Umsatzsteuer in Zusammenhang mit Importgeschäften: …
PIM Gold: jahrelanges Verfahren! Anleger müssen handeln! Anwälte informieren!
PIM Gold: jahrelanges Verfahren! Anleger müssen handeln! Anwälte informieren!
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei dem mutmaßliche neuen Anlageskandal beim Goldhändler PIM Gold aus Heusenstamm gibt es weiterhin sehr schlechte Nachrichten für die Anleger. Nachdem bei PIM Gold, diversen Medienberichten zufolge die Staatsanwaltschaft inzwischen ca. 1,9 …
Allgemeine Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs, § 15 UStG
Allgemeine Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs, § 15 UStG
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Vorsteuerabzug ist in § 15 UStG geregelt, speziell in § 15 Abs. 1 UStG. Allgemein lässt sich zum Vorsteuerabzug das Folgende sagen: Im Hinblick auf das All-Phasen-Nettoprinzip mit Vorsteuerabzug und die Tatsache, dass die Umsatzsteuer …
Lkw-Kartell: Neues von der Gerichts-„Front“, Achtung Verjährung: Anwälte informieren!
Lkw-Kartell: Neues von der Gerichts-„Front“, Achtung Verjährung: Anwälte informieren!
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell weisen Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin und Hamburg betroffene Speditionen und Kommunen des sog. Lkw-Kartells darauf hin, dass in vielen Fällen immer noch erfolgreich Schadensersatzansprüche …
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Urlaub ist heilig. Wie ein roter Faden zieht sich diese Einschätzung durch die arbeitsrechtlichen Gesetze und die Rechtsprechung der Bundesrepublik. Darf …
TKÜ bei Ermittlungsverfahren gegen ein Umsatzsteuerkarussell
TKÜ bei Ermittlungsverfahren gegen ein Umsatzsteuerkarussell
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In ermittlungstechnischer Hinsicht besteht bei der fortgesetzten und bandenmäßigen Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 3 Nr.5 AO die grundsätzliche Möglichkeit der Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation nach § 100 a Abs. 2 Nr. …
Thomas Cook ist insolvent – was nun?
Thomas Cook ist insolvent – was nun?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Es ist überall in den Medien bekannt geworden: Das britische Traditionsunternehmen Thomas Cook hat Insolvenzantrag gestellt. In der Folge sitzen nun weltweit mehrere tausende Reisende fest. Es stellt sich allen die Frage, wer für die …
Die steuerliche Haftung für Täter und Teilnehmer eines Umsatzsteuerkarussells
Die steuerliche Haftung für Täter und Teilnehmer eines Umsatzsteuerkarussells
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Für Täter und Teilnehmer einer Umsatzsteuerhinterziehung bestimmt § 71 AO eine Haftung für verkürzte Steuern und Hinterziehungszinsen, sofern sie nicht selbst Steuerschuldner sind. Für den vorsatzlosen Buffer oder Distributor besteht die …
Ich habe innerlich gekündigt – was nun?
Ich habe innerlich gekündigt – was nun?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Gehen oder bleiben? Diese Frage schwirrt manchem Arbeitnehmer im Kopf herum, nachdem er einen Schlussstrich gemacht und innerlich gekündigt hat. …
Gewinnmindernde Berücksichtigung von Geldbußen
Gewinnmindernde Berücksichtigung von Geldbußen
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Häufig wird von Mandanten die Frage gestellt, ob eine verhängte Geldbuße steuerlich berücksichtigt werden kann. Die allseits beliebten Antworten von Anwälten „Das kann man so einfach nicht sagen!“ oder „Es kommt darauf an“ sind lästig, aber …
Abmahnung Waldorf Frommer: "Ballon"
Abmahnung Waldorf Frommer: "Ballon"
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Derzeit mahnt die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer das Filesharing des Films "Ballon" ab. "Ballon" ist ein deutscher Thriller von Michael Herbig, der am 27. September 2018 in die deutschen Kinos kam. Der Film behandelt die Flucht aus der …
Sportlehrer sind zur Ersten Hilfe verpflichtet – andernfalls droht Haftung auf Schmerzensgeld
Sportlehrer sind zur Ersten Hilfe verpflichtet – andernfalls droht Haftung auf Schmerzensgeld
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Sportlehrer sind verpflichtet, in einem Notfall zumutbare Maßnahmen zur Ersten Hilfe rechtzeitig und in richtiger Weise durchzuführen. Dies kann auch eine Reanimation umfassen. Ein Sportlehrer kann sich nicht wie andere in einer …
Pflichtverteidigung – habe ich das Recht auf einen Pflichtverteidiger meiner Wahl?
Pflichtverteidigung – habe ich das Recht auf einen Pflichtverteidiger meiner Wahl?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wer vom Gericht dazu aufgefordert wird, einen Pflichtverteidiger zu benennen, sollte von diesem Auswahlrecht unbedingt Gebrauch machen und sich an einen Strafverteidiger seines Vertrauens wenden. Denn das Vertrauensverhältnis zwischen …
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Präventionsverfahren ist dazu da, den schwerbehinderten Arbeitnehmer zu fördern und solche Nachteile abzubauen, die ihn aufgrund seiner Schwerbehinderung …
Die Kündigungsschutzklage – Ihre Hilfe im Falle einer Kündigung
Die Kündigungsschutzklage – Ihre Hilfe im Falle einer Kündigung
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Für die meisten Arbeitnehmer ist die Kündigung im ersten Moment ein Schock. Man hat sich möglicherweise jahrelang für ein Unternehmen aufgeopfert, nur um am Ende ohne Arbeitsplatz dazustehen. Leider ist es gerade in so einer Situation …