1.093 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
| 24.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… zwischen 468,00 Euro und 936,00 Euro. In diesem Entwurfshonorar sind jedoch noch nicht die Nutzungsrechte inbegriffen. Diese werden extra vergütet, abhängig von dem Umfang der Nutzung. Inklusive der Nutzungsrechte kann das Honorar für …
Abmahnung des Rechtsanwalts Ercan Acikel für Digiturk Europe GmbH
Abmahnung des Rechtsanwalts Ercan Acikel für Digiturk Europe GmbH
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einer Betriebsstätte, ohne die erforderlichen Nutzungsrechte (Gaststättenrechte) zu besitzen, vorgeworfen. Die Digiturk Europe GmbH sei eine Tochtergesellschaft der Digital Plattform Iletisim Hizmetlerei A.S., welche Inhaberin der Rechte …
Blom Deutschland GmbH fordert Vertragsstrafe für Luftbilder mit Meissner & Meissner Rechtsanwälten
Blom Deutschland GmbH fordert Vertragsstrafe für Luftbilder mit Meissner & Meissner Rechtsanwälten
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nutzungsrechte der Blom Deutschland GmbH wegen der ungenehmigten öffentlichen Zugänglichmachung von Luftbildaufnahmen auf einer Internetseite, einem Immobilienportal und sozialen Medien. 1. Was ist passiert? Ein Unternehmer hatte …
Frömming Mundt und Partner GmbH mahnen für den Fotografen Klaus Lorenz aus Karlsruhe ab
Frömming Mundt und Partner GmbH mahnen für den Fotografen Klaus Lorenz aus Karlsruhe ab
| 06.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Was wird vorgeworfen? Unser Mandant, ein Sportverein, soll auf seiner Internetseite eine Fotografie des Fotografen Klaus Lorenz öffentlich zugänglich gemacht haben. Nutzungsrechte seien dem Verein nicht wirksam eingeräumt, so Frömming …
Veröffentlichung von Nacktbildern – kein Erstattungsanspruch?!
Veröffentlichung von Nacktbildern – kein Erstattungsanspruch?!
| 19.05.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Des Weiteren lag schon keine rechtswidrige Verletzungshandlung vor, weil die Klägerin den Vermittlungsagenturen umfassende Nutzungsrechte eingeräumt habe. Darüber hinaus verneinte das Gericht auch einen Anspruch auf Zahlung einer üblichen …
Ansprüche bei Fotoklau und Bilderklau – wie sich Urheber/Fotografen wehren können!
Ansprüche bei Fotoklau und Bilderklau – wie sich Urheber/Fotografen wehren können!
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… in Onlineshops sind bevorzugt Gegenstand von Fotoklau und Bilderklau, was für die jeweiligen Urheber bzw. Inhaber von Nutzungsrechten ein erhebliches Ärgernis bedeutet, da Produktfotografien nicht selten mit großem Aufwand erzeugt werden …
Fotoabmahnung wegen unerlaubter Nutzung auf Webseite: Wer haftet? Webdesigner oder Webseiteninhaber?
Fotoabmahnung wegen unerlaubter Nutzung auf Webseite: Wer haftet? Webdesigner oder Webseiteninhaber?
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… versichern lässt, dass alle Nutzungsrechte für die in die Webseite eingefügten Bilder vorliegen. Selbst wenn das der Fall ist, muss sich der Webseitenbetreiber darüber informieren, woher jedes einzelne Bild kommt und ob eine entsprechende …
Abmahnung Weber Hoß Rechtsanwälte für Fotostudio Thomas Hieronymi GmbH – Pixelio
Abmahnung Weber Hoß Rechtsanwälte für Fotostudio Thomas Hieronymi GmbH – Pixelio
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Der Vorwurf lautet, unsere Mandantschaft habe ein urheberrechtlich geschütztes Foto auf der eigenen Internetseite verwendet, ohne über die erforderlichen Nutzungsrechte zu verfügen. Aufgrund dessen wurde unsere Mandantschaft bereits im April 2016 …
Abmahnung WENN GmbH durch Rechtsanwälte Denecke, Priess & Partner
Abmahnung WENN GmbH durch Rechtsanwälte Denecke, Priess & Partner
06.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… auf seiner Internetseite eingestellt und dadurch die den Fotografen zustehenden Nutzungsrechte der öffentlichen Zugänglichmachung verletzt. Zudem sei sie ohne Urheberrechtsnachweis verwendet worden. Mit der Abmahnung werden Beseitigungs …
OLG Saarbrücken: Fotografien von Innenräumen kann Persönlichkeitsrecht des Inhabers verletzen
OLG Saarbrücken: Fotografien von Innenräumen kann Persönlichkeitsrecht des Inhabers verletzen
| 29.04.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Personen vorliegen und ob der Eigentümer über die notwendigen Nutzungsrechte an den Fotografien verfügt. Hier muss der Makler im eigenen Interesse nachforschen und die Vorlagen der Einwilligung und von Lizenzverträgen verlangen, um sich nicht Schadensersatzansprüchen ausgesetzt zu sehen.
Urheberrechtliche Abmahnung und Vertragsstrafenforderung Kanzlei pixel.Law für Peter Kirchhoff
Urheberrechtliche Abmahnung und Vertragsstrafenforderung Kanzlei pixel.Law für Peter Kirchhoff
28.04.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird vorgeworfen, innerhalb der von ihr betriebenen Internetseite zwei urheberrechtlich geschützte Bildwerke des Herrn Peter Kirchhoff öffentlich zugänglich gemacht zu haben, ohne über erforderliche Nutzungsrechte zu verfügen. Was fordert die Gegenseite …
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… mehrere Onlineshops mit verschiedenen URL keine Lizenzrechtsverletzung darstelle, da die Beklagte über ein entsprechendes Nutzungsrecht verfügte. Denn mit Erwerb der Software im Jahr 2007 erlangte die Beklagte zunächst das Recht mehrere …
Amazon darf Kunden den Zugang zu gekauften digitalen Inhalten nicht sperren
Amazon darf Kunden den Zugang zu gekauften digitalen Inhalten nicht sperren
| 25.04.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Das Gericht stellte weiterhin klar, dass nach seiner Auffassung jede Klausel, welche die Möglichkeit des Löschens von Inhalten an von Kunden erworbenen Nutzungsrechten vorsieht, unwirksam ist. Fazit: Wer heutzutage doch noch digitale Inhalte …
Abmahnung von Blom Deutschland GmbH durch Meissner & Meissner Rechtsanwälte wegen Luftbildaufnahmen
Abmahnung von Blom Deutschland GmbH durch Meissner & Meissner Rechtsanwälte wegen Luftbildaufnahmen
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Erneut berichten wir über Abmahnungen der Blom Deutschland GmbH durch die Anwaltskanzlei Meissner & Meissner. Gegenstand einer aktuellen Abmahnung ist eine Verletzung der Urheber- bzw. Nutzungsrechte der Blom Deutschland GmbH wegen …
Urheberrecht: Lizenzverträge
Urheberrecht: Lizenzverträge
18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was ist ein Lizenzvertrag? Ein urheberrechtlicher Lizenzvertrag regelt, inwieweit der Urheber einem Dritten („Nutzer“) Nutzungsrechte an seinem Werk (z.B. Buch, Musikstück, Foto) einräumt. Sowohl mündlich als auch schriftlich …
Urheberrecht: Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH
Urheberrecht: Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… ihrer Design-Abteilung sowie auf eine gesetzliche Übertragung der Nutzungsrechte auf sie. Bei der gesetzlichen Übertragung hatte die Nostalgie-Art Merchandising GmbH wohl den § 43 UrhG im Blick, welcher im Auszug lautet: „Die Vorschriften …
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… oder der Dienstleistung in der Werbung zu verwenden. Fraglich ist nun, welcher Vertragspartner dazu verpflichtet ist, derartige Nennungen, Hinweise und Werbeanzeigen im Internet nach Beendigung des Vertrags und dem Wegfall des Nutzungsrechts
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen "Birdman" im Auftrag der 20th Century Fox
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen "Birdman" im Auftrag der 20th Century Fox
30.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… sei; andernfalls könnten die Inhaber urheberrechtlich geschützter Nutzungsrechte bei Rechtsverletzungen vermittels von Familien genutzter Internetanschlüsse ihre Ansprüche regelmäßig nicht durchsetzen.“ Wir halten diese Entscheidung jedoch …
Abmahnung Denecke Priess & Partner für die WENN GmbH - Bildrecht
Abmahnung Denecke Priess & Partner für die WENN GmbH - Bildrecht
17.03.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auf einer ihrer Internetseiten Bildmaterial verwendet zu haben, an dem der WENN GmbH das ausschließliche Nutzungsrecht nach den §§ 2 Abs. 1 Nr. 5, wie 72 Abs. 1, 31 UrhG zustünde. Gegen unsere Mandantschaft werden einerseits Beseitigungs …
Abmahnung für MAIRDUMONT durch MBBS Rechtsanwälte
Abmahnung für MAIRDUMONT durch MBBS Rechtsanwälte
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… geführt. 2. Was ist passiert? Sie haben eine Aufforderung zum Unterlassen eines bestimmten Verhaltens erhalten. MAIRDUMONT hat zahlreiche Nutzungsrechte an Kartografien inne, z. B. unter den Marken Falk, MGV oder RV. Urheberrechtliche …
Abmahnung der NE-Soft24 GmbH wegen Verkaufs von „Lizenzkeys“ von Microsoft-Software
Abmahnung der NE-Soft24 GmbH wegen Verkaufs von „Lizenzkeys“ von Microsoft-Software
| 10.03.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… mit Abmahnungen hervor. Inhaltlich geht es um die Fragen, ob einfache Nutzungsrechte „Lizenzkeys“ darstellen und ob dem Kunden hinsichtlich der „Vernichtung“ vorheriger Programmkopien eine Dokumentation zur Verfügung gestellt werden müsse. Verstoß gegen …
Markenanmeldung des von Drittem als Firmenkennzeichen bereits benutzten Namens
Markenanmeldung des von Drittem als Firmenkennzeichen bereits benutzten Namens
09.03.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… verlangt werden. Der Hausherr kann sich insoweit auch nicht auf seine älteren Nutzungsrechte berufen. Eine Löschung wegen Böswilligkeit nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG kommt nur in Betracht, wenn die räumliche Ausdehnung des schutzwürdigen …
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kann das eine oder andere Erbrecht vorteilhafter sein. So ist es in Spanien und Frankreich möglich, dass eine Erbschaft komplett den gemeinsamen Kindern zufällt und der Ehepartner lediglich ein Nutzungsrecht an der zuletzt gemeinsam benutzten Wohnung …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Es kann eine Agentur (unabhängig von ihrer Rechtsform) selbst keine Urheberrechte haben und deswegen auch keine Nutzungsrechte daran übertragen. Die Agentur muss daher schon im eigenen Interesse sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter, gleich ob …