9.630 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

Das Beweisverwertungsverbot einer Blutentnahme, wann ist es zulässig?
Das Beweisverwertungsverbot einer Blutentnahme, wann ist es zulässig?
| 14.04.2009 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… durch einen Richter angeordnet werden, so steht es in § 81 a Abs. 2 StPO. In dem hier zu entscheidenden Fall des OLG Hamm hatte der Polizeibeamte die Blutentnahme eines alkoholisierten Autofahrers ohne Einschaltung eines Richters angeordnet …
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
| 07.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Härte darstellen würde. Die Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist hierfür nach Ansicht der Richter aber nicht ausreichend. (Az.: 6 L 109/09.MZ) Keine Gänse-Eier zu Ostern Letztes Jahr durften in einem Naturschutzgebiet noch …
Massives Ausbremsen nicht immer gleichbedeutend mit Nötigung
Massives Ausbremsen nicht immer gleichbedeutend mit Nötigung
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Angstreaktion ausgelöst hatte. Als wichtig erwies sich der Hinweis der Verteidigung, dass die Frau zwei bis drei PKW-Längen hinter dem Angeklagten angehalten hatte. Dies werteten die Richter als Indiz dafür, dass die Frau noch überlegt handeln …
Beschimpfungen anderer Mieter rechtfertigen Kündigung
Beschimpfungen anderer Mieter rechtfertigen Kündigung
| 03.04.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Der Vermieter klagte mit Erfolg auf Räumung der Wohnung. Nach Ansicht des Richters könne die Wirksamkeit der fristlosen Kündigung dahinstehen, da der Vermieter das Mietverhältnis auch mit einer ordentlichen Kündigung beendet habe …
Kurz und knapp 94 (Verwaltungsrecht, Erbrecht, Nachbarrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 94 (Verwaltungsrecht, Erbrecht, Nachbarrecht, Sportrecht)
| 31.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Richter Recht. Er musste für den Feuerwehreinsatz nicht aufkommen. (Az.: 5 K 1968/08.KO) Pflicht des Testamentsvollstreckers Wird ein Testamentsvollstrecker eingesetzt, muss er unverzüglich nach Antritt seines Amtes ein Verzeichnis über …
Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
| 31.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ist es in einer solchen Situation für die Gesellschaft von existenzieller Bedeutung, die Ausgaben zu reduzieren. Nach Auffassung der Richter hat für den Geschäftsführer somit Anlass bestanden, einer Reduzierung seines Gehalts zuzustimmen …
Geschwindigkeitsmessung vom Grünstreifen kann unzuverlässig sein
Geschwindigkeitsmessung vom Grünstreifen kann unzuverlässig sein
| 31.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die Lage des Sensorkopfes gegenüber dem Anfangszustand, der protokolliert wurde, durch das Einsinken des Standbeins verändert habe. Diese Beanstandung des Verteidigers hatte Erfolg. Ein vom Richter beauftragter Gutachter stellte fest, dass ohne …
Mein Chef hat die Kündigung zurück genommen, was nun?
Mein Chef hat die Kündigung zurück genommen, was nun?
| 30.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wenn im Gerichtstermin vor dem Arbeitsgericht auf einmal die Kündigung zurückgenommen wird. Der Richter fragt dann natürlich: Ja, was wollen Sie denn dann noch? Mehr konnten Sie mit der Klage ja auch nicht erreichen! Fangen Sie wieder an und nehmen …
Heimvertrag: Leistungen genau festlegen
Heimvertrag: Leistungen genau festlegen
| 26.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Einrichtungsgegenständen, Zimmerservice, Begleitung zu Arztbesuchen und anderes mehr vom Heimträger extra und zusätzlich berechnet werden. In Hinblick auf die Wohnungsreinigung sollte man ebenfalls sein Augenmerk darauf richten, ob …
Tarifvertrag - Differenzialklauseln für Gewerkschaftsmitglieder
Tarifvertrag - Differenzialklauseln für Gewerkschaftsmitglieder
| 24.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sie kein Gewerkschaftsmitglied war. Dagegen erhob sie Klage bis zum Bundesarbeitsgericht. Differenzialklauseln zulässig Die Erfurter Richter wiesen ihre Klage ab und befanden, dass die Tarifvertragsparteien solche Vereinbarungen …
An Zebrastreifen kann es teuer werden
An Zebrastreifen kann es teuer werden
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Absicht zur Nutzung des Zebrastreifens es hier geht, ist in dem Verfahren meist gar nicht bekannt. Das macht es dem Richter mitunter schwer, ausreichend sichere Feststellungen zum Tatbestandsmerkmal der Nutzungsabsicht zu treffen …
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Die Richter erklärten, dass nach § 1587c Nr. 1 BGB grundsätzlich der Ausgleich ausgeschlossen sein kann, wenn das Fehlverhalten des Ausgleichsberechtigten besonders schwer wiegt. Ob das so ist, muss im Einzelfall entschieden werden. Grobes …
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… grob fahrlässig, urteilten die Richter und verneinten einen Haftungsausschluss (Az.: 1 S 164/03). Nur helfen wollte auch ein Mann, der für den Sohn seiner Lebensgefährtin den Abbau eines Stockbetts übernahm. Dabei kam es zu einem tragischen …
Geschwindigkeitsverstoß: Übersehen des Ortseingangsschildes - Aufhebung des Fahrverbotes?
Geschwindigkeitsverstoß: Übersehen des Ortseingangsschildes - Aufhebung des Fahrverbotes?
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… in subjektiver und objektiver Hinsicht ein grob fahrlässiges Verschulden des Fahrers zugrunde liegt. Auf die bloße Behauptung hin, man habe das Ortseingangsschild übersehen, wird die Bußgeldstelle oder der Richter aber nicht vom Fahrverbot …
Die Problematik der deutschen Anwaltsgebühr und der anwaltlichen Hinweispflicht
Die Problematik der deutschen Anwaltsgebühr und der anwaltlichen Hinweispflicht
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Seit dem 01.07.2004 gilt für Rechtsanwälte gemäß § 49 b Abs. 5 BRAO eine Hinweispflicht. Diese Vorschrift bestimmt, dass der Rechtsanwalt, wenn sich die zu erhebenden Gebühren nach dem Gegenstandswert richten, den Mandanten vor Übernahme …
Durchsetzung des Umgangsrechts in Spanien
Durchsetzung des Umgangsrechts in Spanien
| 10.03.2009 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… und die Mutter mit den Kindern zurück nach Deutschland kehrt. Hier ist der entsprechende Antrag an die spanische Zentrale Behörde zu richten. In einem weiteren Beispielsfall liegt bereits eine Umgangsentscheidung durch ein deutsches Gericht …
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
| 10.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Alkoholabstinenz kann sogar so weit gehen, dass trotz eines besonders hohen Promillepegels bei der Tat, der Führerschein vom Richter im Verhandlungstermin zurückgegeben wird, weil er zu aufgrund der Kursteilnahme des Angeklagten …
Wahlcomputer: Das Kreuz mit dem Kreuz
Wahlcomputer: Das Kreuz mit dem Kreuz
| 06.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die vom Bundesinnenministerium angeführten Argumente zur Rechtfertigung des Eingriffs in das Öffentlichkeitsprinzip lehnten die Richter ab: So könne etwa die grundgesetzlich vorgeschriebene geheime Wahl nur bei der Abgabe der Stimme selbst in der Wahlkabine …
Duldungspflicht des Mieters bei baulicher Maßnahme in der Wohnung
Duldungspflicht des Mieters bei baulicher Maßnahme in der Wohnung
| 06.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Anforderungen der Mitteilungspflichten unterliegen. Eine Duldungspflicht des Mieters ergibt sich in solchen Fällen aus § 242 BGB. Die Anforderungen an die Ankündigung richten sich in einem solchen Fall nach den konkreten Umständen unter …
Wahlfehler und ihre Auswirkungen – Urteile des BVerfG
Wahlfehler und ihre Auswirkungen – Urteile des BVerfG
| 05.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 03.07.2008, Az.: BvC 1/07, 2 BvC 7/07) Grundsatzurteil zur Bestandskraft einer fehlerhaften Wahl Mit dem letztgenannten Urteil vom 03.07.2008 haben die Karlsruher Richter eine Grundsatzentscheidung getroffen, inwieweit sich Wahlfehler …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VI
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VI
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Bekanntlich muss bei der betriebsbedingten Kündigung die Sozialauswahl eingehalten werden. Der Richter kann dann vollumfänglich prüfen, ob für den Einzelfall die Kriterien auch eingehalten worden sind. Kommt es zu zum Erstellen einer Liste …
Fristlose Kündigung wegen 1,30 Euro – eine Kassiererin muss ehrlich sein
Fristlose Kündigung wegen 1,30 Euro – eine Kassiererin muss ehrlich sein
| 27.02.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Diese Entscheidung ist harsch kritisiert worden: „Klassenjustiz", „Richter ohne Augenmaß" und „schwarzer Tag für die Arbeitnehmer" waren noch die freundlichen Kommentare der Arbeitnehmerseite. Auch wenn der Verlust eines langjährigen …
Markenrecht: Hier geht es um die Wurst!
Markenrecht: Hier geht es um die Wurst!
| 25.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… markenrechtlichen Voraussetzungen für die Eintragung der Münchner Weißwurst als Marke mit geografischer Angabe als erfüllt an. Doch die Konkurrenten reagierten auf die Veröffentlichung und legten Beschwerde beim Bundespatentamt ein. Die Richter
Besonderheiten bei ärztlichen Kunstfehlern
Besonderheiten bei ärztlichen Kunstfehlern
| 23.02.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… 12.11.1997, Az.:1 BvR 479/92 und 1 BvR 307/94). Die Richter stellten klar, dass der Schaden nicht in der Existenz des Kindes liege, somit auch die Menschenwürde nicht berührt sei, sondern in den Unterhaltspflichten, denen die Eltern …