1.173 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Gesetzliche Erbfolge trotz Testaments?
Gesetzliche Erbfolge trotz Testaments?
| 19.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurden im gemeinschaftlichen Testament lediglich die Folgen des Ablebens beider Ehepartner geregelt, gilt beim Ableben nur eines Ehepartners die gesetzliche Erbfolge. Auch wenn ein Testament existiert, heißt das noch lange …
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… 2009, also vor dem Erbfall, begründet worden. Bis dahin bestand keine Notwendigkeit, den unehelichen Abkömmling von der gesetzlichen Erbfolge auszuschließen. Durch die Änderung der Gesetzeslage hätte aber auch der Erblasser neue Vorsorge …
Der Deal mit dem Erbe
Der Deal mit dem Erbe
| 05.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… heißt es in § 2346 Abs.1 Satz 2 BGB: „Der Verzichtende ist von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen, wie wenn er zur Zeit des Erbfalls nicht mehr lebte; er hat kein Pflichtteilsrecht". Das bedeutete aber auch gleichzeitig …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kind einen Ausgleich verlangen? 2.) Liegt eine gesetzliche Erbfolge oder Enterbung (Ersetzung als Alleinerbe) vor Hier kommt es dann in der Tat auf das Vorhandensein von Testamenten an. Je nachdem, ob ein Testament vorliegt oder nicht gibt …
„Und am Ende erbt der Staat…“
„Und am Ende erbt der Staat…“
| 30.01.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… in die Erbfolge eintreten sollen. Entscheidungsgründe Beiden Versionen erteilte das OLG München jedoch eine Absage und gab stattdessen der Argumentation des Freistaats Bayern Recht. Dieser trug vor, dass eine ergänzende Testamentsauslegung …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… oder spanisches Erbrecht anwendbar ist - ob die Wahl des anwendbaren Erbrechts möglich ist - ob es ein deutsch-spanisches Erbschafts-Doppelbesteuerungsabkommen gibt - ob durch Gestaltung der Vermögenssituation unter Lebenden (vorweg genommene Erbfolge
Unwirksames Testament wegen Krebsleiden?
Unwirksames Testament wegen Krebsleiden?
| 07.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch ein sterbenskranker Erblasser ist testierfähig. Zwar befindet er sich in einer psychischen Ausnahmesituation; er ist aber trotzdem zu einer freien Willensbildung in der Lage. Wenn einem die gesetzliche Erbfolge nicht zusagt, kann man …
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Erbfolge bestimmten Erbquote zwischen den einzelnen Miterben verteilt (§ 2047 BGB). Bestehen Ausgleichspflichten, sind diese zu berücksichtigen. Streitig kann eine Erbauseinandersetzung allerdings werden, wenn die einzelnen Miterben …
Lose Blattsammlung als wirksames Testament?
Lose Blattsammlung als wirksames Testament?
| 10.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde ein eigenhändiges Testament errichtet, geändert oder ergänzt, muss der Erblasser stets seine Unterschrift darunter setzen. Gerade wenn man von der gesetzlichen Erbfolge abweichen möchte, sollte man z. B. ein Testament errichten …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… nach dem spanischen Gesetz? In den Artikeln 915 ff des spanischen Bürgerlichen Gesetzbuches, Código Civil, im Folgenden CC) regelt der Gesetzgeber die gesetzliche Erbfolge aufgrund des Verwandtschaftsverhältnisses (Parentesco) und teilt …
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
| 04.12.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… Verwandte wegge­fallen sind. Der gesetzliche Erbe muss also den Sachverhalt kennen, aus dem sich seine Erbfolge ableiten lässt. Abgesehen davon muss er aber auch wissen, ob es eine „Ver­fügung von Todeswegen" (ein Testament) gibt …
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… als wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes Deutscher gewesen wäre. Entsprechend findet deutsches Recht Anwendung und es gilt die gesetzliche Erbfolge nach dem BGB. Dies führte dazu, dass hinsichtlich dieses Vermögensteils die Ehefrau …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… zur Anwendung gelangt. Das materielle Erbrecht regelt u.a die gesetzliche Erbfolge, die gesetzlichen Erbquoten, das Vorgehen bei Erbannahme oder Ausschlagung des Erbes, das Ehegattenerbrecht, die Pflichtteilsrechte, die Voraussetzungen …
Auslegung des Testaments bei Formlierung: "Sollte mir aufgrund der Operation... etwas zustoßen"
Auslegung des Testaments bei Formlierung: "Sollte mir aufgrund der Operation... etwas zustoßen"
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… und der Erbfall später aufgrund anderer Umstände eintritt, das Testament aber nicht geändert wurde. Das OLG München hat entschieden, dass in derartigen Fällen nach Anhaltspunkten gesucht werden muss, ob die angeordnete Erbfolge auch dann gelten …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… das Eigentum an einer Immobilie durch Erbfolge erwirbt muss eine notariell beurkundete Erbschaftsannahme durchgeführt werden. Anschließend wird die notarielle Urkunde im Grundbuchamt eingetragen. Öffentliches Eigentum Das Eigentum an einem Grundstück …
Einführung in das griechische Erbrecht
Einführung in das griechische Erbrecht
| 12.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Voraussetzungen der Erbfolge werden nach dem Heimatrecht des Erblassers beurteilt. Nach dem Heimatrecht werden u.a. der Grund und die Zeit des Erbfalls, die Berufungsgründe, die Erbfähigkeit, die Erbunwürdigkeit, die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einführung: Warum muss ich die gesetzliche Erbfolge kennen? Die Kenntnis der gesetzlichen Erbfolge ist Basiswissen. Nicht zuletzt deshalb, weil sich der Pflichtteil nach der gesetzlichen Erbfolge richtet. Ohne das Wissen um …
Pflichtteilsergänzungsansprucn nach § 2325 - Rechtsprechungsänderung des BGH v. 23.05.2012
Pflichtteilsergänzungsansprucn nach § 2325 - Rechtsprechungsänderung des BGH v. 23.05.2012
| 03.08.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
… von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen sind. Wertmäßig besteht der Pflichtteilsanspruch, der ein reiner finanzieller Anspruch und damit grundsätzlich auf Auszahlung eines Geldbetrages gerichtet ist, in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Aufenthalt darüber bestimmt, welches Erbrecht Anwendung findet. Lebt zum Beispiel ein Italiener seit Jahren ausschließlich in Deutschland, richtet sich die Erbfolge nach seinem Tod grundsätzlich nach deutschem Recht. Bisher wäre …
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… oder zur Niederschrift eines Notars, § 2232 BGB): „Testament Hiermit ordne ich gesetzliche Erbfolge an. Soweit meine Tochter ... (Name) bei meinem Tod noch minderjährig ist, benenne ich ... (Name/Namen) zum Vormund. Der Vormund …
Kopie eines Testamentes reicht ausnahmsweise!
Kopie eines Testamentes reicht ausnahmsweise!
| 17.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dem Antragsteller, gesagt habe, dass er mit der Ablichtung keine Chance hätte, eine Erbfolge zu seinen Gunsten herbeizuführen. In der Zwischenzeit habe sie jedoch nunmehr nach nahezu zehn Jahren in einer Fernsehzeitschrift den Hinweis erhalten …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… die Rechtsnachfolge von Todes wegen zu wählen. Mit anderen Worten: Der in Spanien ansässige deutsche Staatsbürger kann durch die formgültige Rechtswahl im Rahmen einer Verfügung von Todes wegen festlegen, dass die Erbfolge in Bezug …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… eine Schenkung in Höhe von 25.000€ (dies entspricht rechnerisch dem Pflichtteil) erhält. Die Zuwendung wird „im Wege vorweggenommener Erbfolge" gewährt. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Erbenstellung der Lebensgefährtin wendeten sich die Verwandten, die die gesetzliche Erbfolge für einschlägig hielten. Bei der Gallenoperation sei dem Erblasser ja nichts zugestoßen. Damit drangen sie auch in der ersten Instanz durch. Andreas Keßler …