1.173 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ausdrücklich „aus allen Berufungsgründen", das heißt, aufgrund gesetzlicher und auch testamentarischer Erbfolge, zu erklären. 4. Welche Frist gilt für die Ausschlagung? Die Ausschlagung ist nur wirksam, wenn die Erklärung innerhalb einer Frist …
Testament – echt oder gefälscht?
Testament – echt oder gefälscht?
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vorerst kein Testament erstellen zu wollen, so dass es bei der gesetzlichen Erbfolge verbliebe. Kurze Zeit später verfasste sie ein offenbar umfangreiches handschriftliches Testament, mit dem sie den Beteiligten zu 1.) als Alleinerben einsetzte …
Der Erbschein - FAQ
Der Erbschein - FAQ
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… bei der Umsetzung der Erbschaft notwendig sein, z.B. wenn gegenüber Versicherern und Banken das Erbrecht nachgewiesen werden muss oder Immobilien umgeschrieben werden müssen. Auch kann bei Zweifeln über die Erbfolge, z. B. bei Streit über die Wirksamkeit …
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
| 21.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… gültige gesetzliche Erbfolge dem Ex-Partner zubilligen würde. Die Handlungsaufforderung ist daher eine einfache: Schon während der Trennung sollten der „Scheidungsfahrplan" und auch die Folgen der Trennung mit dem späteren Scheidungsanwalt …
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
| 30.10.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… vorlegen können. Die Sparkasse Gevelsberg hatte auf die Vorlage eines Erbscheins bestanden, trotzdem die Erbin ein notarielles Testament vorlegen konnte aus dem die Erbfolge eindeutig hervorging. In den Allgemeinen Geschäftsbedingung (AGB …
Formnichtiger Zusatz in einem Testament kann zur Unwirksamkeit des gesamten Testaments führen
Formnichtiger Zusatz in einem Testament kann zur Unwirksamkeit des gesamten Testaments führen
| 23.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… eingefügt werden. Ansonsten kann dies zur Unwirksamkeit des gesamten Testaments führen. Dies hat zur Folge, dass der niedergeschriebene Wille unbeachtet bleibt und die gesetzliche Erbfolge eintritt.
Erben auch ohne Erbschein möglich
Erben auch ohne Erbschein möglich
| 14.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… ein handschriftliches Testament vor oder ergibt sich aus dem notariellen Testament die Erbfolge nicht klar, muss der Erbe einen Erbschein vorlegen, um das Erbe antreten zu können. Daher ist es zu empfehlen, entweder eine Vollmacht über den Tod …
Erbscheinklauseln der Banken für unwirksam erklärt
Erbscheinklauseln der Banken für unwirksam erklärt
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… benötigt wird, d. h. wenn weder Testament noch Erbvertrag existiert und die Erbenstellung aufgrund gesetzlicher Erbfolge eintritt. (Quelle: BGH, Urteil vom 08.10.2013, Az.: XI ZR 401/12)
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
| 07.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… gerecht zu werden. Abweichend von dem womöglich tatsächlich bestehenden letzten Willen des Erblassers mussten sich seine Erben daher mit der gesetzlichen Erbfolge begnügen - und das Erbe höchstwahrscheinlich anders als vom Erblasser gewollt …
Grundbuchamt - nicht immer muss es ein Erbschein sein
Grundbuchamt - nicht immer muss es ein Erbschein sein
| 08.10.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verlangen. Das zeigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm. Anlass war die Beschwerde zweier Geschwister. Ihre Eltern waren kurz nacheinander verstorben. Die Erbfolge hatten sie in einem notariell beurkundeten Erbvertrag geregelt …
Taschengeld und Kinderkonto
Taschengeld und Kinderkonto
| 18.08.2022 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Kindes bei Rechtsgeschäften von erheblicher Bedeutung vor eventuellen Missbräuchen durch die Eltern schützen. Steuertipp: Immobilienübertragung als vorweggenommene Erbfolge Eltern können im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
Testament muss Erben genau bestimmen
Testament muss Erben genau bestimmen
| 06.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Beschwerde beim OLG München ein. Das entschied nun, die Erbeinsetzung aus dem handschriftlichen Testament sei nichtig. Die Erbfolge richte sich stattdessen nach dem früheren Testament von 2003. Bestimmung der Erben durch den Erblasser …
Unwirksames Testament
Unwirksames Testament
| 02.08.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… nicht angegeben, ob er damit z. B. körperliche Pflege meint oder seelische Unterstützung oder gar die Erledigung finanzieller Angelegenheiten. Zum anderen war auch der Zeitraum nicht angegeben, der vor dem Tod liegen sollte. Da das Testament nichtig war, trat die gesetzliche Erbfolge ein.
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
| 31.07.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Willenserklärung, durch die der Erbe seinen Wunsch für den Erwerb der in der Erbschaft inbegriffenen Rechte und Pflichte erklärt. Das gilt für die gesetzliche Erbfolge, als auch für die Erbfolge laut einem Testament. Gemäß Art. 54, Abs. 1 GE …
Haben Sie ein Testament gemacht?
Haben Sie ein Testament gemacht?
| 16.07.2013 von Heinz Rechtsanwälte
… nicht nachgewiesen werden können, dann tritt - wie ohne Testament - die gesetzliche Erbfolge ein. Es erben dann Ihre lieben Verwandten, wobei die näheren (lebenden) Verwandten, also zum Beispiel Ihre Kinder, die entfernteren …
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
| 02.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… wird es, wenn die gesetzliche Erbfolge eintritt. Nun müssen dem Nachlassgericht in dem Erbscheinantrag die gesamten Verwandtschaftsverhältnisse dargelegt werden, um die eigene Erbenstellung zu begründen. Es sind dann beglaubigte Abschriften …
Abwicklung einer Erbschaft auf den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca)
Abwicklung einer Erbschaft auf den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca)
| 27.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… von Pflichtteilen, erfüllt. Die Erstellung eines Testaments ist immer dann sinnvoll, wenn der Erblasser seinen Nachlass nicht entsprechend der gesetzlichen Erbfolge verteilen möchte. Vor der Erstellung eines Testaments sollte man sich immer …
Urlaubsanspruch und  Urlaubsabgeltungsanspruch können nicht vererbt werden
Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltungsanspruch können nicht vererbt werden
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… im Wege der Erbfolge erworben. Denn der Urlaubsabgeltungsanspruch war bei Tod der Mutter noch nicht entstanden und deshalb auch nicht Bestandteil des auf die Erbengemeinschaft übergegangenen Vermögens. Nach dem Gesetz sei der Urlaub abzugelten …
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die Rechtslage: Vorlage von öffentlichen Urkunden Wer den Erbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragt, muss durch öffentliche Urkunden die Verhältnisse nachweisen, auf denen sein Erbrecht beruht. Er muss also Geburts- und Sterbeurkunden …
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… wird nicht bedacht, dass Angehörige, die nicht erben sollen, trotzdem weitreichende Ansprüche haben können. Ausgangslage im deutschen Erbrecht ist die sogenannte „gesetzliche Erbfolge". Vereinfacht dargestellt sind nach dieser bei Fehlen …
Testamente
Testamente
| 22.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
… aus diesen zugegebenermaßen willkür­lich ausgewählten, aber realen Bei­spielen ziehen? Mein Vorschlag lautet: Überlegen Sie, ob die gesetzliche Erbfolge Ihre Erbsituation (in den verschiedenen denkbaren Alternativen)n zufriedenstellend löst …
Überblick über das Erbrecht in Österreich
Überblick über das Erbrecht in Österreich
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Eigentum) sind hingegen wie folgt vererblich: 1. Die gesetzliche Erbfolge: Die gesetzliche Erbfolge kommt zur Anwendung, wenn kein gültiges Testament oder notarieller Erbvertrag errichtet wurde. Die Rechte und Pflichten des Verstorbenen kommen …
Wechselbezüglichkeit von Pflichtteilsstrafklauseln
Wechselbezüglichkeit von Pflichtteilsstrafklauseln
| 16.04.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… darstellt, findet sich jedoch in der Testamentsgestaltung gerade nicht wieder. Dass eine Pflichtteilsstrafklausel grundsätzlichen wechselbezüglichen Charakter haben kann, zeigt sich daran, dass die Eheleute gerade Sanktionen für die Erbfolge
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Die gesetzliche Erbfolge entspricht nicht notwendigerweise den Vorstellungen des Erblassers und kann zu Streitigkeiten unter den Angehörigen führen, die der Erblasser durch eine klare testamentarische Regelung vermeiden kann. Zum Beispiel …