1.371 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… welche von der Krankenkasse nicht erstattet werden, können ebenfalls geltend gemacht werden. Hierzu sollten die Belege und Verordnungen aufgehoben werden, damit man die Beträge nachträglich noch beziffern kann. c.) Mehrbedarf Eventuell …
Beantragung von Leistungen bei Krankenkasse - Streit um die Genehmigungsfiktion des § 13 Abs. 3a SGB V
Beantragung von Leistungen bei Krankenkasse - Streit um die Genehmigungsfiktion des § 13 Abs. 3a SGB V
| 04.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Werden Fristen im Sinne von § 13 Abs. 3a Sätze 1-4 SGB V seitens der Krankenkasse nicht eingehalten und erfolgt keine rechtzeitige schriftliche Mitteilung nach § 13 Abs. 3a Satz 5 SGB V an die Leistungsberechtigten, gilt die klar …
Polkörperdiagnostik (PKD) bei Gendefekt zum Ausschluss seiner Vererbung  ist Versicherungsfall (LG Köln)
Polkörperdiagnostik (PKD) bei Gendefekt zum Ausschluss seiner Vererbung ist Versicherungsfall (LG Köln)
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Krankenversicherung (GKV) hat übrigens jüngst das BSG (Bundessozialgericht) entschieden, dass PKD derzeit keine Kassenleistung der gesetzlichen Krankenkassen ist (Urteil vom 12.9.2015). Gesetzlich Krankenversicherte müssen laut diesem enttäuschenden Urteil …
Ablehnender Bescheid ohne Rechtsbehelfsbelehrung über Ihre Rechte – Sie aber haben Rechte!
Ablehnender Bescheid ohne Rechtsbehelfsbelehrung über Ihre Rechte – Sie aber haben Rechte!
| 29.10.2015 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
Es gibt immer wieder Schreiben von Krankenkassen und Behörden in denen freundlich mitgeteilt wird, dass es die Behörde oder Krankenkasse bedauert, dass dem Antrag nicht stattgegeben werden kann. In der Regel steht dann noch …
Welche Kosten muss die Krankenkasse übernehmen?
Welche Kosten muss die Krankenkasse übernehmen?
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
In vielen Fällen verursachen Krankheiten bei den betroffenen Patienten erhebliche Kosten, die ihnen die Krankenkassen nicht erstatten und damit von ihnen selbst zu tragen sind. Jedoch ist nicht jede Verweigerung der Krankenkasse
Behörden haben Informationspflicht bei der Übermittlung personenbezogener Daten
Behörden haben Informationspflicht bei der Übermittlung personenbezogener Daten
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… es sich handele. Beschränkungen dieser Informationspflicht könnten nur durch entsprechende Rechtsvorschriften vorgenommen werden. Dies sei bei dem rumänischen Gesetz, dass die Weitergabe von personenbezogenen Daten an die Krankenkassen gestattet …
Teil 10: Integrierte Versorgung
Teil 10: Integrierte Versorgung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… insbesondere für Krankenhausleistungen und die Leistungen anderer medizinischer Leistungserbringer – frei zu verhandeln. Nicht nur für die Krankenkassen, vielmehr für sämtliche an der integrierten Versorgung beteiligten Leistungserbringer …
Baby vom Amt, wenn es nicht auf natürlichem Weg klappt?
Baby vom Amt, wenn es nicht auf natürlichem Weg klappt?
| 14.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Frau ist 1978 geboren, seit 2010 Hartz IV. Da das Ehepaar auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen kann, entschieden sie sich für eine künstliche Befruchtung. Ihre Krankenkasse sagte ihnen eine Kostenübernahme in Höhe von 50 …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… Absatz 2 Satz 6 SGB V selbstschuldnerische Bürgschaftserklärungen für Forderungen von Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen gegen das Medizinische Versorgungszentrum aus dessen vertragsärztlicher Tätigkeit abzugeben. Der Gesetzgeber …
Blinde Krankenkassen und Blindengeld
Blinde Krankenkassen und Blindengeld
| 08.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… einer durch die Behinderung bedingten Mehraufwendung gezahlt. In Sachsen ist dies in § 5 des Sächsischen Landes-Blinden-Geld-Gesetzes (SächsBlindG) geregelt. Umso erstaunlicher war es, dass die Krankenkassen bei freiwilligen Mitgliedern Beiträge auch für …
Teil 2: Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Teil 2: Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… mit Vertragsarztsitzen in mehreren Zulassungsbezirken einer KV bestimmt sich der zuständige Zulassungsausschuss durch Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung und den Landesverbänden der Krankenkassen sowie den Verbänden der Ersatzkassen …
Fernsehanwaltswoche vom 25.9.2015 u.a. zum EuGH-Urteil bezüglich Hartz IV für mittellose EU-Bürger
Fernsehanwaltswoche vom 25.9.2015 u.a. zum EuGH-Urteil bezüglich Hartz IV für mittellose EU-Bürger
28.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin gescheitert (Urteil vom 14.9.2015, Aktenzeichen S 127 AS 32141/12) . Es ging um die Gewährung eines Darlehens für eine künstliche Befruchtung. Die Hälfte der Kosten hatte bereits die Krankenkasse zu übernehmen. Das Paar konnte …
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Krankenkassen beteiligen sich daran kaum. Glücklich ist (scheinbar), wer privat versichert ist. Tückisch ist dabei, dass die Versicherer akribisch prüfen, wann die Zahnproblematik anfing. Lag dieser Zeitpunkt noch vor Vertragsbeginn, lehnen …
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… erkannt habe. Nach Einholung eines Gutachtens des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen erklärte sich die Haftpflichtversicherung der Gynäkologin zu Vergleichsverhandlungen bereit. Nach Abschluss des Vergleiches trat die Krankenkasse
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Bundessozialgericht hat entschieden, daß Schwerhörige regelmäßig einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Versorgung mit einem ihren Bedürfnissen angepaßten, mit Hilfe von Lichtsignalen warnenden Rauchwarnmeldesystem haben (Urteil …
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
| 24.08.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Erkrankt in Deutschland ein Mensch an Krebs, so stehen ihm verschiedene Geld- und Sachleistungen von Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Rentenversicherungen oder anderen Institutionen zu. Außerdem besteht für ihn die Möglichkeit, beim …
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… durch die Krankenkasse gekürzt werden. Ob es sich bei Zahlungen der Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms um eine Form der Beitragsrückerstattung handelt, hatte aktuell das Finanzgericht Rheinland-Pfalz zu entscheiden. Im vorliegenden …
Sozialversicherung für Artisten: Selbständige oder Arbeitnehmer?
Sozialversicherung für Artisten: Selbständige oder Arbeitnehmer?
17.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
… vor. Damit kann die Kündigungsschutzklage auch keinen Erfolg haben. Außerdem musste der Unternehmer die Künstler dann gar nicht bei der Krankenkasse anmelden. Fehlender Arbeitnehmerstatus der Artisten Das Berufungsgericht sah es anders …
Was versteht man unter Arzthaftung?
Was versteht man unter Arzthaftung?
| 08.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Aber auch Vorschriften aus dem Sozialrecht und dem sonstigen öffentlichen Recht berühren dieses Gebiet. So enthält das SGB V Bestimmungen, wonach die gesetzlichen Krankenkassen ihre Versicherten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern …
Kassenpatienten: Nur im Notfall private Psychotherapie - auch bei langer Wartezeit
Kassenpatienten: Nur im Notfall private Psychotherapie - auch bei langer Wartezeit
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
… mit seiner Krankenkasse –, so läuft er Gefahr, auf seinen Kosten sitzen zu bleiben. In einem neulich vom Sozialgericht Berlin (SG) entschiedenen Fall (24.07.2015 – S 72 KR 1702/15 ER PKH) ging es genau darum: Ein Mann litt unter einer schwerwiegenden …
Zuwendungen an Ärzte sollen in Zukunft ausnahmslos strafbar sein
Zuwendungen an Ärzte sollen in Zukunft ausnahmslos strafbar sein
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… als Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen. Daher seien auch Mitarbeiter von Pharmaunternehmen, die Ärzten Zuwendungen zukommen ließen, nicht wegen Korruption strafbar. Bislang machten sich nur angestellte Ärzte strafbar, wenn sie Geld …
AG München verurteilt Hebamme wegen Abrechnungsbetrugs zu Bewährungsstrafe
AG München verurteilt Hebamme wegen Abrechnungsbetrugs zu Bewährungsstrafe
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… unterzeichneten daraufhin doppelt. Die Angeklagte rechnete dann gegenüber der jeweiligen Krankenkasse der Patientin die doppelte Anzahl von Vorsorgeuntersuchungen und Wochenbettbesuchen ab. Dadurch ist den Kassen ein Gesamtschaden …
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… dass man länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, selten. Ab der siebten Woche entsteht ein Differenzbetrag zwischen dem Krankengeld der Krankenkasse oder dem Verletztengeld der Berufsgenossenschaft, jeweils im Vergleich zum Nettogehalt …
Lipödem, Liposuktion: Grundsätzlich müssen Krankenkassen nun stationäre Fettabsaugung zahlen!
Lipödem, Liposuktion: Grundsätzlich müssen Krankenkassen nun stationäre Fettabsaugung zahlen!
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
… aus der fortgeschrittenen Arthrose in den Kniegelenken. Krankenkasse: Operative Maßnahmen zunächst wegen „zu neuer“ Behandlungsmethode abgelehnt Die konservativen Behandlungsmaßnahmen wie manuelle Lymphdrainage, Kompressionsbehandlung und Gewichtsreduktion …