1.461 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anstiftung – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anstiftung – was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Anstiftung ist eine Form der Teilnahme an einer Straftat und von einer weiteren Variante, der Beihilfe, abzugrenzen. Im Strafgesetzbuch ist festgelegt, dass der Anstifter gleich dem Täter zu bestrafen ist. Das Gesetz …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Ein wichtiges Ziel des Arbeitsschutzes ist die Arbeitssicherheit. Sie dient dazu, Arbeitnehmer vor Gefahren bei der Berufsausübung zu schützen, indem Gesundheitsgefährdungen beseitigt oder zumindest minimiert werden. …
Erbvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Erbvertrag ist eine in Vertragsform angefertigte Verfügung von Todes wegen, bei dem mindestens zwei Vertragspartner beteiligt sind. Dieser wird zwischen dem Erblasser und dem bzw. den eingesetzten Erben …
Freiheitsstrafe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freiheitsstrafe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.03.2024
Infolge der Verurteilung wegen einer Straftat kann es zu einer Freiheitsstrafe kommen. Sie ist Rechtsfolge vieler Straftatbestände. Neben dem Strafgesetzbuch (StGB) sehen auch andere Gesetze die Freiheitsstrafe vor für bestimmte Verstöße. …
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist ein befristeter Mietvertrag? Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist festgelegt, dass Vermieter und Mieter auf bestimmte Zeit einen Zeitmietvertrag – also einen befristeten Mietvertrag – abschließen können (§ 575 BGB). Allerdings …
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.08.2023
Wann wird eine Eigentümerversammlung einberufen? Der Verwalter einer Wohnungseigentumsgemeinschaft ist verpflichtet, mindestens einmal im Jahr eine Eigentümerversammlung einzuberufen. Darüber hinaus können auch die einzelnen …
Sachbeschädigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sachbeschädigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Eine Sachbeschädigung liegt vor, wenn jemand eine Sache vorsätzlich beschädigt oder zerstört. Sowohl ein beweglicher wie auch ein unbeweglicher Gegenstand kann eine Sache sein. Auch Tiere, Gase oder Flüssigkeiten …
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.03.2020
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dies ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Laut § 3 Abs. 1 BUrlG beträgt der Mindesturlaubsanspruch für eine 6-Tage-Woche 24 Werktage. Werktage sind alle Kalendertage, …
Europarecht: Diese Rechte haben EU-Bürger
anwalt.de-Ratgeber
Europarecht: Diese Rechte haben EU-Bürger
| 21.02.2022
Das Europarecht ist das Recht der Europäischen Union. Es wird als überstaatliches Recht bezeichnet. Das bedeutet, dass es einheitlich in ganz Europa gilt, jedoch abhängig vom jeweiligen Rechtsstreit für die jeweiligen Gerichte …
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Unter dem Begriff Überstunden ist die Arbeitszeit zu verstehen, die über die vertraglich festgelegte Arbeitszeit des Beschäftigten hinausgeht. Arbeitnehmer müssen grundsätzlich nicht mehr arbeiten, als in ihrem Arbeitsvertrag festgelegt …
Mahnbescheid Kosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mahnbescheid Kosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Wann erhält man einen Mahnbescheid? Ist der Schuldner mit Zahlungen in Verzug geraten, wird durch einen Antrag des Gläubigers beim zuständigen Mahngericht das Mahnverfahren eingeleitet. Der Antrag enthält neben dem Datum und der Nennung …
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Anfechtungsklage? Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Die (verwaltungsrechtliche) Anfechtungsklage ist auf die Aufhebung eines …
Einrede - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einrede - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Einrede? Um zu verstehen, was eine Einrede ist und wie sie wirkt, muss man sich zunächst das zivilrechtliche Anspruchssystem vor Augen führen. Ein Anspruch entsteht, wenn die Voraussetzungen aus der Anspruchsgrundlage …
Grobe Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grobe Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Wissenswertes zur Fahrlässigkeit Fahrlässig handelt, wer bewusst oder unbewusst die jeweils geforderte Sorgfalt in seinem Handeln vermissen lässt. Konsequenzen kann das zum Beispiel in der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit haben, wenn der …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist Mutterschutz? Den sogenannten Mutterschutz genießen berufstätige Schwangere und Frauen, die bereits entbunden haben oder sich in der Stillzeit befinden. Ziel des Mutterschutzes ist es, die Gesundheit und Gleichberechtigung von …
Konkludentes Handeln - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Konkludentes Handeln - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist konkludentes Handeln? Unter dem Begriff „Konkludentes Handeln“ versteht man im Rechtsverkehr eine stillschweigende Willenserklärung bzw. schlüssiges Handeln. Das bedeutet, eine Person bringt durch nonverbales Verhalten ihren …
Nachtrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachtrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was bedeutet Nachtrag im Vertragsrecht? Wird nach dem Vertragsabschluss der Vertrag geändert oder nachträglich Vertragsteile hinzugefügt, nennt man dies Nachtrag. Grundsätzlich können alle Verträge mit beiderseitigem Einverständnis außer …
Drohung: So gehen Sie dagegen vor
anwalt.de-Ratgeber
Drohung: So gehen Sie dagegen vor
| 21.02.2022
Rechtlich gesehen liegt eine Drohung vor, wenn eine Person einer anderen negative Konsequenzen in Aussicht stellt. Diese negativen Konsequenzen werden in der Fachsprache als künftiges Übel bezeichnet. Ein Übel wird als ein materieller oder …
Betriebsrat gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsrat gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Wann kann ein Betriebsrat gegründet werden? Die gesetzlichen Grundlagen, auf denen ein Betriebsrat existieren kann und darf, finden sich im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Gemäß § 1 BetrVG gilt bezüglich der Mindestunternehmensgröße …
Gesetzlicher Vertreter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gesetzlicher Vertreter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein gesetzlicher Vertreter ist eine natürliche Person, die für andere rechtsverbindlich agiert. Generell benötigen juristische Personen – wie zum Beispiel eine GmbH, ein eingetragener Verein oder eine AG – sowie …
Pferdesteuer: Wo gilt sie und wie hoch ist sie?
anwalt.de-Ratgeber
Pferdesteuer: Wo gilt sie und wie hoch ist sie?
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Pferdesteuer ist eine kommunale Steuer. Jede Kommune kann selbst entscheiden, ob sie die Steuer erhebt. In einigen Bundesländern muss auch ein Ministerium oder eine Rechtsaufsichtsbehörde zustimmen. Eine …
Fälschung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fälschung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Der Begriff Fälschung kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Insbesondere spielt die Handlung der Fälschung im Rahmen des Strafrechts eine große Rolle und stellt auch kein Kavaliersdelikt dar. Neben dem Strafrecht kann das …
Rechts überholen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rechts überholen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO) besagen, dass man immer links überholen muss. Nur in einigen bestimmten Ausnahmefällen (siehe unten) ist rechts überholen erlaubt. Beim Rechtsüberholen handelt es sich …
Ersatzvornahme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ersatzvornahme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Ersatzvornahme? Die Ersatzvornahme ist ein Mittel zur Vollstreckung gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen im Verwaltungsrecht. Bei zivilrechtlichen Verträgen mit einer Leistungspflicht kommt sie bei einem säumigen …