914 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Schwerwiegendes Datenleck bei Toyota – unzählige Kundendaten betroffen
Schwerwiegendes Datenleck bei Toyota – unzählige Kundendaten betroffen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Datenleck, Verbraucherrecht, Datenpanne, DSGVO, Toyota, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke
Neues Senec-Urteil: LG Neuruppin verurteilt Händler EKD zu 17.000 EUR Kaufpreiserstattung
Neues Senec-Urteil: LG Neuruppin verurteilt Händler EKD zu 17.000 EUR Kaufpreiserstattung
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… jetzt von Umbauzeiten bis weit in das Jahr 2025 . LG Neuruppin stärkt Verbraucherrechte Mit der Entscheidung des LG Neuruppin steht für Verbraucher fest, dass es in vielen Fällen sehr gute Erfolgsaussichten bestehen, sich v orab von dem Speicher …
EU-Kommission leitet Verfahren gegen X aufgrund illegaler Inhalte ein
EU-Kommission leitet Verfahren gegen X aufgrund illegaler Inhalte ein
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Datenschutzrecht, Datenleck, Datenpanne, Verbraucherrecht, Digital Service Act, EU-Kommission
Urteil des EuGH zu Datenlecks stärkt Rechte der Verbraucher
Urteil des EuGH zu Datenlecks stärkt Rechte der Verbraucher
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: DSGVO-Verstoß, Datenschutz, Datenschutzrecht, Datenleck, Datenpanne, Urteil EuGH, Verbraucherrecht
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Hier wurden laut Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin vor allem wichtige Klarstellungen im Bereich des sog. "Scoring" und der Speicherung von Daten zur Restschulbefreiung vorgenommen, die die Verbraucherrechte
Brandschaden an Weihnachten wegen "körperlicher Reize": Versicherung muss zahlen
Brandschaden an Weihnachten wegen "körperlicher Reize": Versicherung muss zahlen
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Versicherungsrecht, Hausrat-Versicherung, Fahrlässigkeit
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 7. Dezember 2023 ( C-634/21 - C-26/22 u. C-64/22) stellt einen wichtigen Meilenstein im Bereich des Datenschutzes und der Verbraucherrechte dar. Es betrifft speziell die Praktiken …
Casinogewinne mal anders – Spieler erhält 12.000 EUR Verlust zurück
Casinogewinne mal anders – Spieler erhält 12.000 EUR Verlust zurück
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Die rechtliche Bedeutung: Verbraucherrechte gestärkt Dieses Urteil unterstreicht die entscheidende Bedeutung von Gesetzen und Regulierungen im Bereich des Online-Glücksspiels. Es zeigt, dass die Rechte der Verbraucher geschützt …
Vermittlungsprovision bei Bankdarlehen mit Schufa-Eintrag: Oft rückforderbar
Vermittlungsprovision bei Bankdarlehen mit Schufa-Eintrag: Oft rückforderbar
14.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… mit einem Anwalt, der sich auf Verbraucherrecht spezialisiert hat, ist ratsam. Ein Anwalt kann den Sachverhalt prüfen, Ansprüche geltend machen und notfalls gerichtlich durchsetzen. 6. Fazit: Rechte der Verbraucher stärken Die Rückforderung …
Unlautere Geschäftsmethoden in Frankreich
Unlautere Geschäftsmethoden in Frankreich
| 13.12.2023 von Avocat Oussama Bourass
… Gewerbetreibenden unter Strafe stellen, hat der französische Gesetzgeber diese Lücke im Rahmen des Verbraucherrechts gefüllt. Bei der Umsetzung der Richtlinie vom 11. Mai 2005, die unlautere Geschäftsmethoden von Unternehmen gegenüber Verbrauchern …
Wichtige Rechtstipps für Verbraucher zum Weihnachtsschmuck
Wichtige Rechtstipps für Verbraucher zum Weihnachtsschmuck
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Weihnachtsbeleuchtung, Außenfassade, Hausfassade, Mietrecht, Fluchtwege, Brandschutz
Kurioses Verbraucherrecht: Wenn im Weihnachtsessen der Wurm drin ist
Kurioses Verbraucherrecht: Wenn im Weihnachtsessen der Wurm drin ist
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… amp; Gaibler : E-Mail: office@anwalt-verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Verbraucherrecht, AG Aalen, Kaufrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz
Wichtige EuGH-Urteile decken rechtswidrige Praktiken der SCHUFA auf / Millionen Verbraucher Anspruch auf Schadenersatz
Wichtige EuGH-Urteile decken rechtswidrige Praktiken der SCHUFA auf / Millionen Verbraucher Anspruch auf Schadenersatz
08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… 78.000 neu eröffnet wurden. Was bedeuten diese Urteile für Verbraucher? Der EuGH stärkt die Verbraucherrechte massiv: Recht auf Löschung und Berichtigung von Daten Verbraucherinnen und Verbraucher können nun fordern, dass rechtswidrig …
Schufa-Score und Schufa-Eintrag dürfen nicht alleine zur Ablehnung von Darlehen, Versicherungen, Verträgen etc. führen.
Schufa-Score und Schufa-Eintrag dürfen nicht alleine zur Ablehnung von Darlehen, Versicherungen, Verträgen etc. führen.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Die Entscheidungen des EuGH sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Verbraucherrechte und zur Gewährleistung eines fairen und transparenten Umgangs mit Verbraucherdaten. Sie senden ein starkes Signal an alle …
EuGH entscheidet: Verstößt Schufa-Score gegen DSGVO?
EuGH entscheidet: Verstößt Schufa-Score gegen DSGVO?
06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Verbraucherrechte gegen Auskunftei Schufa Bis zur Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 konnten nach geltender Rechtsprechung Auskunfteien nach Erteilung der Restschuldbefreiung die beendete Privatinsolvenz für insgesamt …
Kammergericht Berlin erklärt Preisanpassungsklauseln von Netflix und Spotify für unwirksam
Kammergericht Berlin erklärt Preisanpassungsklauseln von Netflix und Spotify für unwirksam
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
… mit den geltenden Gesetzen und dem Schutz der Verbraucherrechte zu überprüfen. Kunden von Netflix und/oder Spotify können nun versuchen, die ohne eigene Zustimmung zu viel gezahlten Monatsbeiträge von den Anbietern zurückfordern. Ob die Anbieter dann …
Beschwerde gegen Meta wegen Verstoßes gegen Verbraucherrecht
Beschwerde gegen Meta wegen Verstoßes gegen Verbraucherrecht
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Meta, der Mutterkonzern von Facebook , gerät immer wieder in die Kritik. Das liegt an mehreren gravierenden Datenlecks in der Vergangenheit und anderen Verstößen gegen Verbraucherrechte . Nun haben Verbraucherschutz-Organisationen …
Wichtige Infos für Verbraucher zu verpflichtenden Nährwertangaben bei Wein
Wichtige Infos für Verbraucher zu verpflichtenden Nährwertangaben bei Wein
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Kaufrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Lebensmittelrecht, Wein, Etikettierungspflicht
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Kaufrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Lebensmittelrecht, Glühwein
Senec Speicher: Hersteller kündigt Tauschaktion ab Sommer 2024 an!
Senec Speicher: Hersteller kündigt Tauschaktion ab Sommer 2024 an!
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… sollten, seine Rechte gegenüber dem Händler durchsetzen. Von Buttlar Rechtsanwälte Wir sind eine bundesweit tätige auf Verbraucherrecht spezialisierte Kanzlei mit zehn Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen. Wir gehören zu den ersten Adressen …
Verbraucherrechte bei der Black-Friday-Schnäppchenjagd
Verbraucherrechte bei der Black-Friday-Schnäppchenjagd
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Kaufvertrag, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Gewährleistung, Reparatur, Black Friday, Fernvertrag, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, Widerrufs-belehrung
Verbraucherrecht: Reparatur statt Neukauf
Verbraucherrecht: Reparatur statt Neukauf
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Kaufrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Recht auf Reparatur, Garantie
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Öffentliches Recht, Datenschutzrecht, Meinungsfreiheit , Persönlichkeitsrecht
Sieg vor Gericht: Hillside zur Erstattung von 88.000 Euro verurteilt – Ein Erfolg der Kanzlei VON RUEDEN
Sieg vor Gericht: Hillside zur Erstattung von 88.000 Euro verurteilt – Ein Erfolg der Kanzlei VON RUEDEN
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Verbraucherrechte im Bereich der Online-Sportwetten unternommen. Ein Spieler, der knapp 88.000 Euro auf dem Portal bet365.com verloren hatte, erhält nun den vollen Verlust ersetzt. VON RUEDEN, eine angesehene Berliner Kanzlei, setzte vor Gericht …