1.458 Ergebnisse für Sozialversicherungsrecht

Suche wird geladen …

SG Karlsruhe: Haftung für überzahlte Renten nach Todeserklärung
SG Karlsruhe: Haftung für überzahlte Renten nach Todeserklärung
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Im Falle der Todeserklärung einer verschollenen oder vermissten Person erlangt der Rentenversicherungsträger erst mit Bekanntwerden der gerichtlichen Todesfeststellung Kenntnis von der Überzahlung, und nicht bereits mit Kenntnis des …
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
Chancen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben es schwer. Um das zu wissen, muß man nicht irgendeine Statistik bemühen, das sagt schon das "Bauchgefühl". Zu den gesundheitlichen Problemen kommen noch Vorurteile der Vorgesetzten und Kollegen. Häufig …
Krankenkassen müssen auch bei verspäteter Krankschreibung Krankengeld zahlen
Krankenkassen müssen auch bei verspäteter Krankschreibung Krankengeld zahlen
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Arbeitsunfähig, krankgeschrieben, - und dann kein Krankengeld? Mit diesem Problem ist Schluß! Fristversäumnis bei Krankschreibung: Ihre Rechte als Versicherter Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass gesetzliche Krankenkassen …
SGB VI: Rente wegen Berufsunfähigkeit – Verweisung auf den Beruf des Montierers
SGB VI: Rente wegen Berufsunfähigkeit – Verweisung auf den Beruf des Montierers
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Rente wegen Berufsunfähigkeit kann nach § 240 SGB VI (Sozialgesetzbuch VI) geleistet werden, wenn der Antragsteller vor dem 2. Januar 1961 geboren ist und er seinen letzten anerkannten Beruf oder eine zumutbare andere Tätigkeit nicht mehr …
SGB IV, VI: Kann ein selbständiger Versicherungsmakler rentenversicherungspflichtig sein?
SGB IV, VI: Kann ein selbständiger Versicherungsmakler rentenversicherungspflichtig sein?
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Landessozialgericht (LSG) Bayern hat entschieden, dass ein an einen so genannten Maklerpool angebundener selbstständiger Versicherungsmakler der Rentenversicherungspflicht unterliegt (LSG Bayern, Urteil vom 3.6.2016 – L1 R 679/14) . Das …
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Durch das Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren vom 24.11.2011, BGBl I 2032, wurde auch für das Sozialrecht die Möglichkeit geschaffen, bei sehr langer Dauer von …
Beiträge auf Verträge zur Altersvorsorge in der Auszahlphase (Direktversicherung)
Beiträge auf Verträge zur Altersvorsorge in der Auszahlphase (Direktversicherung)
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Frage, ob in der Auszahlphase von Verträgen zur Altersvorsorge Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu zahlen sind, ist immer wieder Gegenstand von höchstrichterlicher Rechtsprechung. Es sind dazu verschiedene Urteile des …
Säumniszuschläge im Sozialrecht nur bei Vorsatz!
Säumniszuschläge im Sozialrecht nur bei Vorsatz!
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Frage der Voraussetzungen für die Festsetzung von Säumniszuschlägen war in der Vergangenheit ungeklärt. Wann der Beitragspflichtige „verschuldet“ im Sinne des §24 Abs. 2 SGB IV keine Kenntnis von seiner Beitragszahlungspflicht hatte, …
Erwerbsminderungsrente: Prof. Dr. Hans Pfeifer in Frankfurt widerlegt durch gerichtlichen Gutachter
Erwerbsminderungsrente: Prof. Dr. Hans Pfeifer in Frankfurt widerlegt durch gerichtlichen Gutachter
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie weiter informieren über Ansprüche auf Erwerbsminderungsrente gegenüber der Deutschen Rentenversicherung bei körperlichen Erschöpfungskrankheiten, insbesondere CFS, Long Covid und post Covid. In …
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Häufige Kurzerkrankungen, für welche Entgeltfortzahlungen für mehr als ein Drittel der jährlichen Arbeitstage entstehen, können eine außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist rechtfertigen, auch bei einem ordentlich unkündbaren …
Sturz beim Betriebsausflug oder: Was ist eigentlich ein Wegeunfall?
Sturz beim Betriebsausflug oder: Was ist eigentlich ein Wegeunfall?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Arbeitsunfälle im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung wurden von mir bereits in einem anderen Beitrag beleuchtet. Doch wie ist das eigentlich mit dem Weg zur Arbeit? Mit einer Dienstreise? Oder auch mit einem Betriebsausflug? Bestehen …
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das BSG hat mit einer weiteren Entscheidung am 28.06.2022 (Az.: B 12 R 4/20 R) entschieden, dass auch Rechtsanwälte im Rahmen einer Berufsausübungsgemeinschaft versicherungspflichtig beschäftigt sein können, wenn sie über keine …
Homeoffice und gesetzliche Unfallversicherung
Homeoffice und gesetzliche Unfallversicherung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 30.01.2020 über die Frage des Versicherungsschutzes in der gesetzlichen Unfallversicherung auf dem Weg vom Kindergarten zurück ins Homeoffice zu entscheiden (Az.: B 2 U 19/18 R). Am 27.11.2013 verließ …
Private Krankenversicherung: Erstattung von Behandlungskosten und wirtschaftliche Aufklärung
Private Krankenversicherung: Erstattung von Behandlungskosten und wirtschaftliche Aufklärung
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Weiß der behandelnde Arzt, dass eine vollständige Übernahme der Behandlungskosten durch einen Dritten nicht gesichert ist oder ergeben sich nach den Umständen hierfür hinreichende Anhaltspunkte, muss er den Patienten vor Beginn der …
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Bundessozialgericht hat entschieden, daß Schwerhörige regelmäßig einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Versorgung mit einem ihren Bedürfnissen angepaßten, mit Hilfe von Lichtsignalen warnenden Rauchwarnmeldesystem haben (Urteil vom …
Häusliche Krankenpflege auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Häusliche Krankenpflege auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Grundsätzlich haben auch Bewohner einer Einrichtung der Eingliederungshilfe einen Anspruch auf häusliche Krankenpflege gegen ihre gesetzliche Krankenversicherung. Dies entschied das Bundessozialgericht (Urteil vom 25.02.2015, Az. B 3 KR …
Pflegeversicherung mußte Kosten eines Auslandurlaubs tragen
Pflegeversicherung mußte Kosten eines Auslandurlaubs tragen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, daß ein Pflegebedürftiger einen Anspruch auf Verhinderungspflege gem. § 65 I 2 Var. 3 SGB XII in Form von Urlaubskosten haben kann. In dem am 26.11.2014 entschiedenen Fall ging es …
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Aussetzung der Vollziehung in der Betriebsprüfung DRV
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Aussetzung der Vollziehung in der Betriebsprüfung DRV
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer Sozialversicherungsrecht begleitet den Steuerberater oder Unternehmer „auf Schritt und Tritt“. Bei nahezu allen Vorgängen und Entscheidungen sollten die Fragen des Sozialrechts nicht außer …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 1 - der Steuerberater ist allwissend
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 1 - der Steuerberater ist allwissend
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… es typischerweise einer besonderen Sachkunde auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechts. Für die Abgrenzung von Beschäftigung und Selbstständigkeit ist in erster Linie die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) zu bewerten …
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… und das Museum muss keine Sozialversicherungsbeiträge für sie abführen. Selbstständige Tätigkeit der Museumsführer Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hatte über den sozialversicherungsrechtlichen Status von Museumsführern …
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… des Experten für Sozialversicherungsrecht: Es geht in der Entscheidung erneut um die Frage, wie die im Bundeselterngeldgesetz (BEEG) vorgenommenen Verweisungen auf das Steuerrecht zu verstehen sind. Dabei gehen die Sozialgerichte zunehmend …
Bei Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer immer zum Anwalt
Bei Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer immer zum Anwalt
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auf die Gesellschaftsversammlung. Bei einer Kapitalbeteiligung von 33,33 % hat keiner der Gesellschafter die Macht, ihm nicht genehme Weisungen der Gesellschafterversammlung zu verhindern, (…)“ Hinweis des Anwalts für Sozialversicherungsrecht: Das LSG …
Vorsicht bei Statusfeststellungsverfahren als freier Mitarbeiter – immer zum Anwalt
Vorsicht bei Statusfeststellungsverfahren als freier Mitarbeiter – immer zum Anwalt
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… bestreiten und darlegen müssen, aus welchen Gründen zwischen den Parteien zwar ein sozialrechtliches Beschäftigungsverhältnis, jedoch kein Arbeitsverhältnis bestanden hat. (…)“ H inweis des Anwalts für Sozialversicherungsrecht: Das Klageverfahren …
Risiko Nachforderung von Sozialbeiträgen bei Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH
Risiko Nachforderung von Sozialbeiträgen bei Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Sozialversicherungsrecht: Das BSG hat erneut eine für das Sozialrecht sehr bedeutsame Entscheidung getroffen. Bislang haben die Sozialgerichte für die sozialrechtliche Bewertung des Status von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH allein …