1.515 Ergebnisse für Blitzer

Suche wird geladen …

Geblitzt auf der BAB 11, km 20,3 Brückenbauwerk, in FR Prenzlau/Polen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden
Geblitzt auf der BAB 11, km 20,3 Brückenbauwerk, in FR Prenzlau/Polen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Messstelle befindet sich auf der BAB 11 (Berlin – Stettin) in Fahrtrichtung Prenzlau/Stettin zwischen den Ausfahrten Lanke und Finowfurt. Der Blitzer ist fest unter einem Brückenbauwerk installiert. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt …
Geblitzt auf der BAB 111, km 20,3 in Fahrtrichtung Prenzlau- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 111, km 20,3 in Fahrtrichtung Prenzlau- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zu beraten und zu verteidigen. Er hat eine Kanzlei in Berlin und eine Zweigstelle in Cottbus. Der Blitzer befindet sich auf der BAB 11 (Berlin – Stettin) in Fahrtrichtung Prenzlau / Stettin zwischen den Ausfahrten Lanke und Finowfurt …
Geblitzt auf der  BAB 2, km 5,3 in Fahrtrichtung Berlin-Bußgeld erfolgreich vermeiden
Geblitzt auf der BAB 2, km 5,3 in Fahrtrichtung Berlin-Bußgeld erfolgreich vermeiden
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ist. Auch bei Überholvorgängen, entgegenkommenden Fahrzeugen, Kolonnenfahrten und ähnlichen Verkehrssituationen hat der Blitzer Mühe das Fahrzeug korrekt zu erfassen, was ebenfalls zu einer Verzerrung des Messergebnisses führt. Daher wurden auch schon Betroffene …
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… und eine Urkundenfälschung findet nicht statt. Es handelt sich aber um einen Kennzeichenmissbrauch (§ 22 StVG), wenn im Falle eines transparenten Sprays gegen Aufnahmen von Blitzern das Nummernschild auf den Bildern nicht mehr kenntlich ist. Darf man …
Blitzer-App: "Eigentlich verboten, aber.."
Blitzer-App: "Eigentlich verboten, aber.."
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Sie funktionieren tatsächlich: Millionen Deutsche haben ein Programm auf ihrem Handy, das sie vor Radarfallen warnt. Denn es geht häufig um den Führerschein. Doch Achtung: Für Autofahrer ist die Nutzung einer solchen Blitzer-App neuerdings …
Die Neuerungen der StVO-Novelle 2020
Die Neuerungen der StVO-Novelle 2020
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer
… bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/, außerorts bei 26 km/h, ein Monat Fahrverbot verhängt. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, dass in der StVO-Novelle ausdrücklich festgeschrieben, dass Fahrzeugführende Blitzer-Apps, z. B …
StVO-Reform – Vielfahrern droht Punkteflut in Flensburg
StVO-Reform – Vielfahrern droht Punkteflut in Flensburg
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… vor, dass grundsätzlich nur an Unfallhäufungsstellen und eventuell in Tempo 30-Zonen geblitzt werden sollte. Die Aspekte der Verkehrssicherheit haben Vorrang. Rein fiskalische Interessen, nach denen Blitzer an besonders lukrativen Stellen …
Erhöhung der Bußgelder in Kraft getreten
Erhöhung der Bußgelder in Kraft getreten
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
… ist jetzt auch die Benutzung sog. Blitzer-Apps, die auf Smartphones verwendet werden können. Radarwarner waren ohnehin schon ordnungswidrig. Die Nutzung schlägt nun mit 75 € und einem Punkt in Flensburg zu Buche. Auch wichtig zu wissen ist, dass der gut …
StVO-Reform: Neue Risiken für den Führerschein
StVO-Reform: Neue Risiken für den Führerschein
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… bei Unverhältnismäßigkeit eines Fahrverbotes kann ausnahmsweise gegen Erhöhung der Geldbuße vom Fahrverbot abgesehen werden). Den Blitzer nach Möglichkeit direkt fotografieren (Standort, Beschilderung, Sichtverhältnisse und alles was noch …
Änderung der StVO und des Bußgeldkataloges
Änderung der StVO und des Bußgeldkataloges
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Lange
… zu finden. Anhörungsbogen – nicht aussitzen Viele Messsystem, gerade die mobilen Blitzer, werden immer wieder auf- und abgebaut. Hierbei muss nicht nur die Bedienanleitung beim Aufbau und Betrieb des Systems beachtet werden – es müssen …
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Pfeil erlaubt das Rechtsabbiegen, obwohl die Ampel rot zeigt, dies jedoch nur, wenn niemand gefährdet wird und zuvor 3 Sekunden angehalten worden ist. Künftig gibt es diesen grünen Pfeil auch für Radfahrer. Blitzer-Apps: Wie bereits zuvor …
Neue Bußgeldvorschriften – was droht?
Neue Bußgeldvorschriften – was droht?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… Fahrradfahrer gibt es künftig übrigens einen eigenen grünen Pfeil zum Rechtsabbiegen. Blitzer-Apps: Diese sind künftig ausdrücklich verboten. Sie dürfen weder auf Smartphones noch innerhalb von Navigationssystemen während der Fahrt verwendet werden.
An roter Ampel in Berlin geblitzt? Wir helfen - Vorwürfe häufig nicht beweisbar!
An roter Ampel in Berlin geblitzt? Wir helfen - Vorwürfe häufig nicht beweisbar!
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Überwachungen – Was kann man nach Ampel-Verstößen tun? " verweisen. Gesteigerte Verteidigungschancen bei Rotlicht-Blitzern in Berlin Besonders interessant ist, dass nach unseren Erfahrungen an einigen großen Kreuzungen und Verkehrskreiseln …
Rote Ampel überfahren: Einspruch einlegen bei Rotlichtverstoß
Rote Ampel überfahren: Einspruch einlegen bei Rotlichtverstoß
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… auf Rot steht. Damit handelt es sich um einen sogenannten Rotlichtverstoß, der mit Strafen aus dem Bußgeldkatalog geahndet werden kann. Einige Ampelanlagen sind mit Blitzern versehen, die auslösen, wenn ein Verkehrsteilnehmer eine rote Ampel …
Rote Ampel – Rotlichtverstoß
Rote Ampel – Rotlichtverstoß
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… zzgl. zwei Punkten und eines Fahrverbotes von einem Monat geahndet. Dieselbe Strafe wird fällig, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde auf „rot“ steht. Wie wird die Dauer der Rotphase festgestellt (wenn kein Blitzer installiert …
Was tun bei Schäden durch Sturm und Gewitter?
Was tun bei Schäden durch Sturm und Gewitter?
| 10.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Auch Schäden an Sachen Dritter sind nicht umfasst. Hagel, Blitz und Überschwemmung Zu typischen Schäden im Rahmen eines Gewitters zählen neben Sturm, Blitzeinschlag, Hagel und Überschwemmungen. Wenn der Blitz ins Haus einschlägt, übernehmen …
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… und insbesondere im Kreuzungsbereich. Hier staut sich der Verkehr gerne einmal, auch wenn zunächst die Ampel gelb und sogar noch grün war. Man fährt in die Kreuzung ein und bekommt von dem Blitzer, der an die Ampelphasen gekoppelt …
Verbot privater Blitzer
Verbot privater Blitzer
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Ein Bußgeldbescheid, der auf der Grundlage von Messungen durch private Dienstleister erfolgt, ist rechtswidrig. Das OLG Frankfurt bestätigte in einer Grundsatzentscheidung, dass die Verkehrsraumüberwachung eine hoheitliche Aufgabe darstellt …
Blitzerwarner, Radarwarner & Blitzer-Apps
Blitzerwarner, Radarwarner & Blitzer-Apps
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… zulässig. Deshalb bei entsprechenden Fahrten vorher in der Blitzerapp pp. schauen, wo Blitzer stehen, das Gerät abschalten und dann fahren. Wer dabei erwischt wird (ein betriebsbereites oder gar aktiviertes Warnsystem im Wagen bei sich hat …
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – darum die Ermittlungsakte prüfen
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – darum die Ermittlungsakte prüfen
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Heutzutage gehen die meisten Autofahrer davon aus, dass gegen den mittlerweile allgegenwärtigen „Blitzer“ nichts mehr zu machen ist. Allerdings ist weiterhin zu empfehlen, sich gegen Bußgeldbescheide zur Wehr zu setzen, sobald Punkte …
Bußgeldbescheid, Fahrverbot & Co.: viele Verfahrenseinstellungen wegen Personalnot bei Behörden!
Bußgeldbescheid, Fahrverbot & Co.: viele Verfahrenseinstellungen wegen Personalnot bei Behörden!
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Saarlandes bezweifelte z. B. mit Urteil vom 05.07.2019 nicht das „standardisierte Messverfahren“ des Blitzers, sondern rügte im besonderen Fall die fehlende Möglichkeit, die Messungen mit den zugrunde liegenden gesammelten Rohdaten validieren …
Geblitzt worden zwischen Dreieck Spreewald und Schönefelder Kreuz – Anwalt einschalten!
Geblitzt worden zwischen Dreieck Spreewald und Schönefelder Kreuz – Anwalt einschalten!
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… wird. Doch wie verhält es sich nun, wenn das Tempolimit überschritten wird und ein Blitzer dies registriert hat? Derzeit gibt es nur am Dreieck Spreewald einen fest installierten Blitzer. Hier sind seit jeher nur 120 km/h erlaubt. Selbst dieser Blitzer
Fahreignungsregister und Fahrerlaubnis
Fahreignungsregister und Fahrerlaubnis
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… Fahrverbotes. Hier lohnt sich die Beauftragung eines Anwalts für Verkehrsrecht, der mit seinen spezifisch erworbenen Kenntnissen eine effektive Verteidigung für sie vorbereitet. Solche Geschwindigkeitsverstöße werden in der Regel durch Blitzer
OLG Frankfurt bestätigt: Blitzen durch private Dienstleister ist rechtswidrig!
OLG Frankfurt bestätigt: Blitzen durch private Dienstleister ist rechtswidrig!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… von einer Verfahrenseinstellung zu profitieren. Das Problem: Einer Messstelle oder einem bestimmten Blitzer ist von außen nicht anzusehen , ob private Unternehmen bei der Messung oder deren Auswertung mitwirken. Der entsprechende Nachweis gelingt häufig nur …