304 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fiat Abgasskandal Urteil - Wohnmobil-Abgasskandal - Schadensersatz 48.613,82 €
Fiat Abgasskandal Urteil - Wohnmobil-Abgasskandal - Schadensersatz 48.613,82 €
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Landgericht (LG) Kempten hat die Fiat Chrysler Automobiles (FCA Italy S.p.A.) wegen Abgasbetrugs zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Bei zahlreichen Wohn- und Reisemobilen mit dem Basisfahrzeug …
Die Geltung des UN-Kaufrechts, CISG / Fallstricke bei der Einbeziehung von AGB
Die Geltung des UN-Kaufrechts, CISG / Fallstricke bei der Einbeziehung von AGB
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Das UN-Kaufrecht (auch CISG abgekürzt) kommt zur Anwendung bei Kaufverträgen über bewegliche Waren , wenn die Vertragsparteien ihre Niederlassung beziehungsweise ihren Sitz in verschiedenen Staaten haben und diese Staaten das …
VW-Abgasskandal Urteil. Motor EA189: Verjährung der Ansprüche erst 10 Jahre nach Kauf! Schadensersatz 20.361,68 €
VW-Abgasskandal Urteil. Motor EA189: Verjährung der Ansprüche erst 10 Jahre nach Kauf! Schadensersatz 20.361,68 €
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Mit aktuellem Urteil vom 02.02.2022 verurteilte das Landgericht Nürnberg-Fürth in dem von der Kanzlei Wawra & Gaibler geführten Verfahren die Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. VW Motor EA189 Schadensersatz Das …
Verjährung von Solarmodul-Herstellergarantieansprüchen
Verjährung von Solarmodul-Herstellergarantieansprüchen
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Die meisten Garantien der Solarmodulhersteller haben und hatten ab ca. 2011 eine zehnjährige Produktgarantie. Hierbei stellt sich die Frage, wann solche Produktgarantieansprüche verjähren. Die Garantiebedingungen verlangen zumeist, dass ein …
DAS NEUE KAUFRECHT IM HINBLICK AUF DEN AUTOKAUF
DAS NEUE KAUFRECHT IM HINBLICK AUF DEN AUTOKAUF
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Mit dem 01.01.2022 hat sich Einiges verändert, seitdem gilt in Deutschland das neu gefasste Kaufrecht. Die vorgenommenen Änderungen dienen allesamt der Umsetzung der Warenkaufrichtlinie der EU (Richtlinie (EU) 2019/771). Sie haben im Jahr …
Fiat Abgasskandal Urteil: KAP erstreiten 80.000 € für Fiat Carthago Wohnmobil
Fiat Abgasskandal Urteil: KAP erstreiten 80.000 € für Fiat Carthago Wohnmobil
| 28.01.2024 von Rechtsanwältin Anja Appelt
Das Landgericht Fulda macht Stellantis N.V. (vormals Fiat Chrysler Automobiles (FCA)) in einem Versäumnisurteil für ein manipuliertes Fiat Wohnmobil haftbar (noch nicht rechtskräftig) . Euro 81.800,00 plus Verzugszinsen muss Stellantis an …
Pferdeauktionen – Widerrufsrecht?
Pferdeauktionen – Widerrufsrecht?
| 15.01.2022 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Die Digitalisierung ist auch im Bereich des Pferdekaufes angekommen. So finden sich Plattformen wie „clip my horse“, „horse 24“ oder „e-horses“ als Onlineauktionen. Im Gegensatz hierzu steht die klassische Präsenzauktion. Bei dieser handelt …
VW-Abgasskandal Urteil 2022: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB auch bei Gebrauchtwägen!
VW-Abgasskandal Urteil 2022: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB auch bei Gebrauchtwägen!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
14.01.2022 VW-Abgasskandal Gebrauchtwagen: Wawra und Gaibler erstreiten Sensationsurteil. Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB auch bei Gebrauchtwägen! Ansprüche geschädigter Besitzer von Fahrzeugen mit dem Motor EA189 sind nicht …
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Landgericht Augsburg urteilte mit Urteil vom 08.04.2021 (Az. 91 O 2805/20), dass Besitzern von VW-Fahrzeugen mit dem Motor EA189 nach wie vor ein Schadenersatzanspruch zusteht. Es gelte nicht die 3-jährige, sondern die 10-jährige …
Mercedes-Dieselskandal. Daimler Abgasskandal Urteil - Schadenersatz 35.744,93
Mercedes-Dieselskandal. Daimler Abgasskandal Urteil - Schadenersatz 35.744,93
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Daimler fällt auch vor dem Landgericht München I und muss Schadenersatz in Höhe von 35.744,93 leisten. Besitzer zahlreicher Daimlerfahrzeuge erhalten seit geraumer Zeit Briefe des Herstellers. Der Betreff lautet im Gegensatz zu den seit …
VW Abgasskandal - jetzt kostenlos prüfen, ob Ihr VW betroffen ist
VW Abgasskandal - jetzt kostenlos prüfen, ob Ihr VW betroffen ist
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Volkswagen Abgasskandal: Liste betroffener Fahrzeuge & Modelle Über 2,7 Millionen Autos sind allein in Deutschland vom Dieselskandal betroffen! Bei Volkswagen sind u.a. betroffen: Fahrzeuge mit 1,2 – 1,6 – 2,0 und 2,5 Liter Turbo- …
VW Motor EA 189 Abgasskandal - § 852 BGB - keine Verjährung beim EA 189 - EA189 Urteil
VW Motor EA 189 Abgasskandal - § 852 BGB - keine Verjährung beim EA 189 - EA189 Urteil
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Keine Verjährung beim EA 189 Entgegen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. Dezember 2020 (Az.: VI ZR 739/20), sind Schadensersatzansprüche im VW EA 189 Dieselskandal noch nicht verjährt. Der BGH bezog sich in seiner …
Landgericht München I verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz für Mercedes
Landgericht München I verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz für Mercedes
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die Daimler AG musste im Dieselabgasskandal um die Motorengruppe OM651 mit der Abgasnorm Euro 5 abermals eine schwere Niederlage einstecken. Das Landgericht München I (34. Zivilkammer) hat am 13. Dezember 2021 ein richtungsweisendes Urteil …
Kraftfahrzeugkauf - Welche Rechte bestehen für Käufer ab 2022 ?
Kraftfahrzeugkauf - Welche Rechte bestehen für Käufer ab 2022 ?
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Besitzt ein PKW einen Mangel, stehen dem Käufer regelmäßig Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer zu. Z unächst kann der Käufer die Nachbesserung, d.h. die Beseitigung des Mangels verlangen. Erst wenn die Nachbesserung gescheitert …
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Mit Wirkung zum 01.01.2022 wird die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie durch die europäische Warenkaufrichtlinie (Richtlinie(EU) 2019/771, „WKRL“) ersetzt. Zweck der WKRL ist es unter anderem, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen. Zur …
Daimler –Abgasskandal- BGH hebt am 19.01.2021 abweisendes Urteil zu Motor OEM 651 auf
Daimler –Abgasskandal- BGH hebt am 19.01.2021 abweisendes Urteil zu Motor OEM 651 auf
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Abgasskandal bestimmt seit 2018 die deutsche Justiz. Seit dem richtungsweisenden, für die Verbraucher positiven Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.05.2020 ( VI ZR 252/19 ) hat sich der Bundesgerichtshof zu Einzelfragen wie der …
OLG Naumburg verurteilt am 18.09.2020 Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
OLG Naumburg verurteilt am 18.09.2020 Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat am 18.09.2020 – Az: 8 U 8/20 – gegenüber der Daimler AG Schadensersatz wegen Vorliegens einer unzulässigen Abschalteinrichtung zugesprochen. Daimler hat demzufolge potentielle Erwerber des …
Full Service (Fullservice) Leasing? Macht das Sinn?
Full Service (Fullservice) Leasing? Macht das Sinn?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Neben den reinen Leasingverträgen, welche im Wesentlichen die reine Gebrauchsüberlassung eines Fahrzeugs gegen monatliche Zahlungen zum Vertragsinhalt haben, werden immer häufiger auch sog. Full Service Leasingverträge angeboten. Wer einen …
Dieselskandal - Ist Thermofenster sittenwidrig ?
Dieselskandal - Ist Thermofenster sittenwidrig ?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die gesetzlichen Regelung in Bezug auf Thermofester bei Kraftfahrzeugen sind immer noch nicht eindeutig. Was bewirkt ein Thermofenster ? Die Motorsteuerung bestimmter Dieselmotoren reduziert bei einstelligen positiven Außentemperaturen die …
KM – Leasing: Wie läuft die Rückgabe eines Leasing - Fahrzeugs ab und was sollten Sie beachten?
KM – Leasing: Wie läuft die Rückgabe eines Leasing - Fahrzeugs ab und was sollten Sie beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Leasing Rückgabe Nach Ablauf der Leasingzeit ist das Leasing - Fahrzeug an den Leasinggeber zurückzugeben. Der Ablauf der Rückgabe des Leasing - Fahrzeugs ist im Leasingvertrag geregelt. Diese Regelungen lauten z.B. wie folgt: „Bei Rückgabe …
Leasing & Rechtsschutzversicherung
Leasing & Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Eine Rechtsschutzversicherung ist bei einem Leasingvertrag so hilfreich wie auch notwendig! Mängel am Leasingfahrzeug Wenn das Leasingfahrzeug Mängel hat, können Sie bzw. müssen Sie als Leasingnehmer Ansprüche gegenüber dem Händler / …
LEASING & GAP Versicherung
LEASING & GAP Versicherung
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Was ist eine GAP Versicherung? Eine GAP Versicherung (gap = engl. für „Lücke“) ist eine zusätzliche Versicherungsleistung für geleaste Fahrzeuge. Diese schließt bei einem Totalschaden oder einem Autodiebstahl die Lücke zwischen dem …
Schadensersatz bei  Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
Schadensersatz bei Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im September 2015 wurde der Abgasskandal in den Medien veröffentlicht. Bisher hat sich der Bundesgerichtshof zur Frage, ob nach diesem Zeitpunkt noch ein Anspruch auf Rückabwicklung besteht, noch nicht geäußert. Einige Landgerichte und auch …
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Benötigt man bei einem Leasingfahrzeug eine Vollkaskoversicherung oder reicht nicht auch eine Teilkaskoversicherung? Nahezu jeder Auto Leasingvertrag verpflichtet zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung . Folglich muss der Leasingnehmer …