342 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Aktuelle gesetzliche Neuregelungen im Zeichen von Corona
Aktuelle gesetzliche Neuregelungen im Zeichen von Corona
| 16.06.2020 von Rechtsanwältin Annika Pilz
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitere Gesetzesänderungen beschlossen. Sie sollen der angespannten Situation und den Nöten der Menschen Rechnung tragen. Im Folgenden schaffen wir einen Überblick über die für …
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AG eines Bauvorhabens setzt einen bauleitenden Architekten ein. Er selbst kümmert sich nicht um die Baustelle und hat auch den Bauvertrag nicht selbst unterzeichnet. Der AN macht Nachtragsforderungen in Höhe von rund € 60.000,00 …
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AN saniert und erweitert ein Hallen- und Freizeitbad. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des AG sehen für Dichtungsarbeiten eine Gewährleistung von 10 Jahren vor. Davon abweichend steht im späteren Abnahmeprotokoll eine …
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat den erstellenden Bauträger in Anspruch genommen. Letzterer hatte entgegen der Baubeschreibung verzinkte unlackierte Balkongeländer eingebaut. Auf Grundlage eines vorangegangenen Beweisverfahrens …
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Erstmals hat sich am 05.05.2020 der BGH zum sog. Diesel-Abgasskandal geäußert. Ein erstes Verfahren, das einen VW Sharan zum Gegenstand hat, hat den BGH befasst (BGH, Az.: VI ZR 252/19). Ein Urteil steht noch aus. Dennoch wurde deutlich, …
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Nach Ansicht mittlerweile einiger Gerichte hat Mercedes den in diversen Modellen verbauten Dieselmotor OM 651 mittels eines sog. Thermofensters und einer Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung manipuliert. Mercedes-Benz-Dieselskandal: Diverse …
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die aktuelle Krisensituation wirkt sich auch auf den Fortgang von Bauvorhaben aus. Es stellen sich deshalb in den dynamischen Projektstadien zahlreiche Fragen zu verschiedenen in der Krise vermehrt auftretenden Sachverhalten mit …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Gewerbemiete in der Pandemie – ruht die Zahlungspflicht oder besteht gar ein Anspruch auf Minderung? Aktuelle Entwicklungen werfen die Frage auf, ob und in welchem Umfang die Corona-Krise Einfluss nimmt auf Rechtspflichten innerhalb …
Geringere Strafe durch Revision?
Geringere Strafe durch Revision?
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Gegen Strafurteile sieht die StPO zwei Rechtsmittel vor: die Berufung und die Revision. Kurz gesagt stellt die Berufung eine Art „zweite Chance“ dar: Die gesamte Verhandlung findet nochmal statt, allerdings vor einem anderen Gericht und …
Sensationeller Beschluss des BGH vom 28.01.2020 stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal
Sensationeller Beschluss des BGH vom 28.01.2020 stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
In einer für vom Dieselskandal betroffene Verbraucher kaum hoch genug einzuschätzenden Entscheidung des BGH vom 28.01.2020, VIII ZR 57/19, rügte der Bundesgerichtshof mit deutlichen Worten die Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör …
Weibliches Geschlecht keine zwingende berufliche Anforderung für Sportlehrer
Weibliches Geschlecht keine zwingende berufliche Anforderung für Sportlehrer
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist es unter anderem verboten, Bewerber wegen ihres Geschlechts ungleich zu behandeln. Zu Unrecht abgelehnte Bewerber können eine Entschädigung verlangen. Das gilt auch, wenn eine Lehrkraft …
Änderung der im EP veranschlagten Kosten für Änderungsverlangen ausreichend
Änderung der im EP veranschlagten Kosten für Änderungsverlangen ausreichend
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Ausführung einer Natursteinfassade einschl. Fassadendämmung bei einem Neubau. Der AN führte aus, der AG nahm die Leistungen ab. Der AN stellte die Schlussrechnung und rechnete …
Mindest- und Höchstsätze nach HOAI zwischen Privaten weiterhin verbindlich
Mindest- und Höchstsätze nach HOAI zwischen Privaten weiterhin verbindlich
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Zwischen einem Architekten und einem privaten Auftraggeber (AG) kommt es zu Unstimmigkeiten. Der Architekt fordert Werklohnsicherheit nach § 648a BGB. Er berechnet dabei den ihm zustehenden Werklohn nach dem Mindestsatz nach der HOAI. Das …
Vereinbarte gemeinsame Leistungsabnahme – Auftragnehmer muss sich um Termin bemühen
Vereinbarte gemeinsame Leistungsabnahme – Auftragnehmer muss sich um Termin bemühen
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
In einem Vertrag zwischen einem Bauträger (B) und dem Erwerber (E) geschlossenen Vertrag ist die Leistungsabnahme in einem gemeinsamen Termin beschrieben. B lädt den E zu einem Termin. E verweigert die Abnahme unter Berufung auf zahlreiche …
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
| 11.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Vermieter haben in der Regel ein nachvollziehbares Interesse daran, die von ihnen vermietete Wohnung zu besichtigen. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat in seiner Entscheidung vom 18.06.2019 dieses Recht eingeschränkt. Im konkreten Fall hat …
Kündigung des Prämiensparvertrages der Sparkasse Nürnberg – berechtigt? Zinsen falsch berechnet?
Kündigung des Prämiensparvertrages der Sparkasse Nürnberg – berechtigt? Zinsen falsch berechnet?
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Im Zuge des am 14.05.2019 ergangenen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH), Az. XI ZR 345/18 , verschicken zahlreiche Banken und Sparkassen, darunter auch die Sparkasse Nürnberg, in letzter Zeit zahlreiche Kündigungsschreiben, um die …
Berufsunfähigkeitsversicherung (BUZ) – Fortschreibung des früheren Einkommens bei Verweistätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung (BUZ) – Fortschreibung des früheren Einkommens bei Verweistätigkeit
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Entscheidung vom 26.06.2019, Aktenzeichen IV ZR 19/18 klargestellt, dass bei dem für die Verweisbarkeit des Versicherten auf eine andere berufliche Tätigkeit gebotenen Einkommensvergleich das vor …
Umfang der Mangelnachbesserung: Im Einzelfall Abriss und Neubau!
Umfang der Mangelnachbesserung: Im Einzelfall Abriss und Neubau!
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) hatte den Auftragnehmer (AN) mit der Erstellung des Rohbaus für ein Einfamilienwohnhaus beauftragt. Während der Ausführung hatte er vom Sachverständigen festgestellte Mängel am Mauerwerk zu beanstanden. Partiell fehle …
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Erwerber haben mit dem Bauträger einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung abgeschlossen. Der Bauträgervertrag enthält folgende Bestimmung: „ Der Käufer ist berechtigt, die Übergabe der Wohnung zu verlangen, auch wenn die …
Der Architekt und die Akquisephase
Der Architekt und die Akquisephase
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG Frankfurt kam eine neue Entscheidung zu diesem interessanten Thema. Ein als Generalplaner tätig gewordener Architekt forderte mit seiner Klage Planungshonorar nach Fertigstellung eines Wohn- und Geschäftshauses ein. Streitig …
Eilrechtsschutz gegen verbotene Eigenmacht?
Eilrechtsschutz gegen verbotene Eigenmacht?
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Mieter X hatte bereits im Jahr 1998 Räume zum Betrieb einer Arztpraxis angemietet. Mit Nachtrag vom 29.03.2000 wurde die neugegründete Gemeinschaftspraxis X und Y Mieterin der Praxisräume. Im Jahre 2018 gerieten die Mieter mit der …
Zustimmungspflichtige bauliche Änderung bei Veränderung des optischen Gesamteindrucks
Zustimmungspflichtige bauliche Änderung bei Veränderung des optischen Gesamteindrucks
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft haben mehrheitlich beschlossen, mahagonifarbene Balkonbrüstungen durch solche aus Glas mit Sichtschutzfolie ersetzen zu lassen. Einer der Eigentümer wendet sich gegen den Beschluss mit der …
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Kläger haben von der beklagten Bauträgerin Sondereigentum an einer neu herzustellenden Eigentumswohnung erworben. Sie erhoben Klage gegen die Bauträgerin mit der Forderung auf Zahlung einer vereinbarten Vertragsstrafe sowie Rückzahlung …
Haftungsfreiheit des Auftragnehmers nur bei Anmeldung klarer Bedeken
Haftungsfreiheit des Auftragnehmers nur bei Anmeldung klarer Bedeken
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Auftragnehmer (AN) ist mit dem Einbau eines Fließestrichs in einem Wohnhaus beauftragt. Er stellt fest, dass die bauseitige Haustür und die vorhandenen bodentiefen Fenstertüren in unterschiedlicher Höhe liegen. Seinen Estrich schließt …