386 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! In einem Urteil vom 27.02.2018 entschied der Bundesgerichtshof (BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17), dass Baufinanzierungen, die in Form von Verbraucherdarlehensverträge über Fernabsatz …
Bestrafung nur wegen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid? Klares Nein vom OLG Bamberg!
Bestrafung nur wegen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid? Klares Nein vom OLG Bamberg!
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Hier hat der Betroffene Einspruch gegen den Bußgeldbescheid mit einem Fahrverbot eingelegt und sich gegen das Fahrverbot gewehrt mit der Begründung, das Fahrverbot hat für ihn eine existenzielle Bedeutung . Er habe gerade eine neue …
Facto Financial AG – insolvent! Was nun?
Facto Financial AG – insolvent! Was nun?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Was kann getan werden? I. Facto und ihre Ziele Die Facto Financial AG hatte sich zum Ziel gesetzt, Lebensversicherungen rückabzuwickeln. Auf der Basis eines umfangreich ausgebauten Vermittlersystems wurden Lebensversicherungen der Kunden …
Erkrankung und sofortige Kündigung - jetzt Anscheinsbeweis für krankheitsbedingte Kündigung ?
Erkrankung und sofortige Kündigung - jetzt Anscheinsbeweis für krankheitsbedingte Kündigung ?
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Das LAG Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil v. 01.03.18 ausgeführt, dass eine Kündigung des Arbeitnehmers, welche in einem unmittelbaren zeitlich engen Zusammenhang mit dessen Erkrankung zunächst dafür spricht, dass diese Kündigung aus …
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
OLG Stuttgart: Kündigungsklausel in LBS-Bausparverträgen ist unzulässig Vertragsklausel benachteiligt Bausparer unangemessen (Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 02.08.2018, Az. 2 U 188/17) Das OLG Stuttgart hat sich jüngst erneut auf …
Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!
Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehen durch Bank zu Unrecht gekündigt? Wird ein Verbraucherdarlehen durch den Darlehensgeber (i. d. R. eine Bank) gekündigt, kann dies für den Darlehnsnehmer schwerwiegende oder sogar existenzbedrohende Folgen haben. Ein negativer …
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, die vorzeitig Ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Namentlich die nachfolgenden Punkte werden bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung …
Das Arbeitnehmerdatenschutzrecht – kein gläserner Arbeitnehmer
Das Arbeitnehmerdatenschutzrecht – kein gläserner Arbeitnehmer
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Mit der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat sich auch das Arbeitsrecht verändert. Welche Auswirkungen hat das neue Datenschutzrecht bei Beginn, Fortbestand und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses? I. Grundsätzliches …
Ene mene muh und draus bis du! Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
Ene mene muh und draus bis du! Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Schön für den Arbeitsgeber wäre es, die zu kündigenden Arbeitnehmer einfach auszuzählen, oder noch schlimmer, einfach heraussuchen zu können. Aber ganz so einfach ist es nicht. Mehr noch, der Gesetzgeber macht es dem Arbeitgeber ziemlich …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ihre Rechte
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ihre Rechte
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Sexuelle Belästigung hat in erster Linie nichts mit Kontaktanbahnung oder Sexualität zu tun. Sie hat auch nichts mit der subjektiven Attraktivität einer belästigten Person zu tun. Im Arbeitskontext steht sie in der Regel im Zusammenhang mit …
Tarifliche Ausschlussfristen, die den Mindestlohn beschränken, sind unwirksam
Tarifliche Ausschlussfristen, die den Mindestlohn beschränken, sind unwirksam
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20. Juni 2018 (Az: 5 AZR 377/17) entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bestehen bleibt, selbst wenn eine tarifliche Ausschlussfrist besteht, …
Kündigung des Girokontos rechtswidrig!
Kündigung des Girokontos rechtswidrig!
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nulltarif muss weiterlaufen! Bankkunden, denen das Girokonto („Kontokorrent“) aus angeblich wichtigem Grund kurzfristig gekündigt wurde, sollten sich hiergegen wehren! Rückenwind bekommen sie dabei seitens der Gerichte. So entschied jüngst …
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch – was bei der Rückabwicklung der Versicherung zählt
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch – was bei der Rückabwicklung der Versicherung zählt
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Widerspruch statt Kündigung: Was bei der Rückabwicklung der Lebensversicherung wichtig ist: Widerspruch kann sich lohnen Manche Kunden sind mit ihrer Lebensversicherung unzufrieden. In bestimmten Fällen können sie ihre Lebensversicherungen …
Aus für sachgrundlose Kettenbefristungen nach 3 Jahren?
Aus für sachgrundlose Kettenbefristungen nach 3 Jahren?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Das BVerfG hat die bisherigen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts gekippt, wonach ein Arbeitgeber zunächst für 2 Jahre sachgrundlos das Arbeitsverhältnis 3 Mal befristen (§ 14 I TzBefG) und das Spielchen nach einer Wartezeit von 3 …
Kündigung von Bausparvertrag rechtswidrig: OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.06.2018 – 17 U 131/17
Kündigung von Bausparvertrag rechtswidrig: OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.06.2018 – 17 U 131/17
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
OLG Karlsruhe erklärt Kündigungsklausel in Bausparverträgen für unwirksam Klausel benachteiligt Bausparer unangemessen Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden, dass eine in den Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) einer Bausparkasse …
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Meist kommt eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber völlig unerwartet. Und zunächst mal ist man einfach schockiert, betroffen und wütend. Aber man fühlt sich auch hilflos, weil man einfach nicht weiß, was man nun …
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass der Arbeitgeber nicht kündigen dürfe, wenn der Arbeitnehmer erkrankt ist. Natürlich darf der Arbeitgeber auch bei Krankheit kündigen. Der Arbeitnehmer kann jederzeit gekündigt werden, egal ob er …
Lebensversicherung – Widerspruch aussichtsreich!
Lebensversicherung – Widerspruch aussichtsreich!
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fehler in Widerrufsbelehrungen zahlreicher Versicherungsgesellschaften können sich für die betroffenen Versicherungsnehmer lohnen! Statt den Vertrag vorzeitig unrentabel zu kündigen und sich lediglich auf den sogenannten Rückkaufswert …
Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht – bekomme ich da nicht noch mehr Ärger ?
Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht – bekomme ich da nicht noch mehr Ärger ?
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Eine Kündigungsschutzklage zu erheben ist immer eine Form der Schadensminderung! Sie dient dazu, dass Sie einer Kündigung des Arbeitgebers nicht einfach wehrlos ausgesetzt sind. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber das …
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Meist werden arbeitsvertraglich die gesetzlichen Kündigungsfristen zugrunde gelegt. Diese können in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses im Falle der Vereinbarung einer Probezeit auf 2 Wochen gekürzt werden (§ 622 III BGB). …
Die krankheitsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
Die krankheitsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Anforderungen an die Begründung einer krankheitsbedingten Kündigung für den Arbeitgeber Hier ist gegenüber einem Arbeitsgericht im Einzelnen dazu vorzutragen, welche bisherigen krankheitsbedingten Fehlzeiten bei dem Arbeitnehmer entstanden …
Die betriebsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
Die betriebsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung ist nur dann gerechtfertigt, wenn sie durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt ist (§ 1 II S.1 KSchG). Diese liegen dann vor, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den von ihm …
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
| 13.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Die verhaltensbedingte Kündigung im Arbeitsrecht setzt zunächst ein bewusstes und willentliches Verhalten des Arbeitnehmers voraus, welches erheblich gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt. Ist der Verstoß gegen arbeitsvertragliche …
Fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Vorsicht bei der fristlosen Kündigung im Arbeitsrecht! Ab sofort bezahlt der Arbeitgeber kein Gehalt/Lohn mehr und die Agentur für Arbeit verhängt eine Sperre für den Bezug für Arbeitslosengeld von 3 Monaten, da man die „verhaltensbedingte“ …