602 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen.“ So lautet der amtliche Leitsatz des LAG Köln (2. Kammer), Urteil vom 29.09.2014 - 2 Sa 181/14; Quelle: Beck-online.de Was ist passiert? LAG Köln: „Als die Klägerin Freizeitausgleich zum Abbau …
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Konfliktsituation, der dadurch entstandene Erregungszustand, die vor Ausspruch der Kündigung erfolgte Entschuldigung des Arbeitnehmers bei dem Betroffenen - hier dem Geschäftsführer - zugunsten des Arbeitnehmers in Erwägung zu ziehen.“ So lauten …
Prozessbetrug: Unwahrer Prozessvortrag als Auflösungsgrund
Prozessbetrug: Unwahrer Prozessvortrag als Auflösungsgrund
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… wenn eine vom Arbeitgeber erklärte Kündigung nicht gemäß § 1 KSchG sozial gerechtfertigt ist und Gründe vorliegen, die eine den Betriebszwecken dienliche weitere Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht erwarten lassen.“ so …
Coaching und Mentoring von Lukas Lindler - Ein Anwalt erklärt die rechtlichen Aspekte
Coaching und Mentoring von Lukas Lindler - Ein Anwalt erklärt die rechtlichen Aspekte
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Überlegungen: Können die Verträge aufgehoben oder für nichtig erklärt werden? Ist eine Kündigung möglich? Verträge, die Lukas Lindler bzw. die CopeCart GmbH betreffen, dürften grundsätzlich unwirksam sein. Es ist bereits den meisten Kunden …
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Wiederholtes Zuspätkommen berechtigt nach erfolgloser Abmahnung auch dann zur ordentlichen Kündigung, wenn die einzelnen Verspätungen zwar eher gering sind, aber zu Betriebsablaufstörungen führen.“ so das LAG Schleswig-Holstein, Urteil …
Die Fluguntauglichkeit muss nicht zur Kündigung führen
Die Fluguntauglichkeit muss nicht zur Kündigung führen
18.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… aufgrund von Fluguntauglichkeit gekündigt werden sollte. Im Manteltarifvertrag war für den Verlust der Flugdiensttauglichkeit geregelt, dass das Arbeitsverhältnis endet ohne, dass es einer Kündigung bedarf. Dort heißt es weiter …
Arbeitsverweigerung: Fristlose Kündigung wegen Lohnrückstände zurückgewiesen
Arbeitsverweigerung: Fristlose Kündigung wegen Lohnrückstände zurückgewiesen
18.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… den er für die Fahrt zur Arbeit benötigt, zu betanken. An der zur Kündigung erforderlichen Beharrlichkeit der Arbeitsverweigerung fehlt es, wenn der Arbeitnehmer in einer Situation, in der er an sich nach § 273 BGB berechtigt wäre …
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals bei Dynasty of Cryptos
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals bei Dynasty of Cryptos
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Wenn beispielsweise ein Vermögensverwaltungsvertrag oder Depotvertrag abgeschlossen wurde, besteht das Recht auf eine fristlose Kündigung und die Rückforderung des investierten Kapitals. 5. Schutz vor Krypto-Betrug Informieren Sie sich vor einer Investition …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Ein Arbeitszeitbetrug verbunden mit dem dringenden Verdacht langfristiger Gleitzeitmanipulationen rechtfertigt die außerordentliche Kündigung auch eines ordentlich unkündbaren Arbeitsverhältnisses. Der Arbeitgeber ist nicht daran …
Fragwürdige Coachings - Was hat es damit rechtlich auf sich?
Fragwürdige Coachings - Was hat es damit rechtlich auf sich?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… dieser irreführenden Werbung den Vertrag abschließt, könnte der Vertrag gemäß § 123 Abs. 1 BGB aufgrund arglistiger Täuschung anfechtbar sein. Kündigung des Coaching-Vertrags Schließlich könnte es auch möglich sein, den Coaching-Vertrag zu kündigen
Arbeitsverweigerung: Beharrliche Arbeitsverweigerung rechtfertigt grundsätzlich ordentliche Kündigung
Arbeitsverweigerung: Beharrliche Arbeitsverweigerung rechtfertigt grundsätzlich ordentliche Kündigung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Der Kläger und Berufungskläger ist der Ansicht, die streitige Kündigung der Beklagten könne nicht auf „beharrliche Arbeitsverweigerung“ gestützt werden. Er, der Kläger, habe lediglich ihm willkürlich erscheinende Anweisungen …
Sieben Abmahnungen: Arbeitgeber-Kündigung unwirksam wegen zu vieler Abmahnungen
Sieben Abmahnungen: Arbeitgeber-Kündigung unwirksam wegen zu vieler Abmahnungen
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer wegen gleichartiger Pflichtverletzungen zahlreich abgemahnt muss er unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls die letzte Abmahnung vor Ausspruch der Kündigung besonders eindringlich gestalten …
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Auslöser der Kündigung ist ein Vorfall im Betrieb der Beklagten vom 02.12.2008, 7.30 Uhr. Der Kläger war zu diesem Zeitpunkt mit Palettensortierarbeiten beschäftigt. Neben seinem dortigen Tätigkeitsbereich liegt der Malerraum …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der als Sekretärin seit 1983 beschäftigten Kl. ausgesprochenen Kündigungen, und zwar einer Kündigung vom 31. 5. 2000 zum 30. 11. 2000 sowie einer fristlosen Kündigung vom 23. 6. 2000. Vorangegangen war dem, dass die Kl. nach einer längeren …
Beleidigung: Fristlose Kündigung – Vorgesetzten als „Lügner“ bezeichnet
Beleidigung: Fristlose Kündigung – Vorgesetzten als „Lügner“ bezeichnet
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Zur außerordentlichen Kündigung eines Sachbearbeiters für Bauleitplanung, der zu seinem Vorgesetzten sagte: „Sie lügen, wie Sie das immer machen. Im Rahmen der Interessenabwägung ist zu berücksichtigen, dass die Äußerung des Kl. überlegt …
Unpünktlichkeit – Abmahnung: Wenn Abmahnungen wegen Zeitablaufs unwirksam werden
Unpünktlichkeit – Abmahnung: Wenn Abmahnungen wegen Zeitablaufs unwirksam werden
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… nach Pausenschluss wieder aufnahm, kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 25.08.2014 fristlos sowie hilfsweise ordentlich zum 28.02.2015.“ Kündigung wäre grundsätzlich gerechtfertigt gewesen, wenn nicht bestimmte Abmahnungen …
Kündigung nach Saufgelage
Kündigung nach Saufgelage
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Zwei Angestellten einer Weinkellerei ist eben dieser Wein zum Verhängnis geworden. Es endete in einem Trinkgelage. Und das wiederum in der fristlosen Kündigung beider Mitarbeiter. Fall Zwei Mitarbeiter einer Weinkellerei entschieden …
Arbeitszeitbetrug – Abmahnung: Abmahnungserfordernis bei Arbeitszeitbetrug grundsätzlich erforderlich
Arbeitszeitbetrug – Abmahnung: Abmahnungserfordernis bei Arbeitszeitbetrug grundsätzlich erforderlich
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… aufgezählt. Die Kl. bestreitet das Fehlverhalten mit Ausnahme der Abweichungen am 31. 5. und 1. 6. 2011. Im Übrigen sei eine Manipulation der erfassten Zeiten durch andere nicht auszuschließen.“ Quelle: Beck-online.de Fristlose Kündigung
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… zu Mahngebühren oder gar zur Kündigung von Verträgen führen. Verzögerte oder verhinderte Transaktionen: Geplante Überweisungen, wie Gehälter oder andere wichtige Transfers, können blockiert werden, was finanzielle Verluste zur Folge haben …
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
09.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
In der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ist anerkannt, dass wiederholte Verspätungen eines Arbeitnehmers nach vorheriger Abmahnung an sich geeignet sind, eine ordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen sozial zu rechtfertigen …
Arbeitszeitbetrug: Raucherpause während der Arbeitszeit ohne Ausstempeln - fristlose Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Raucherpause während der Arbeitszeit ohne Ausstempeln - fristlose Kündigung
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Besteht in einem Unternehmen eine ausdrückliche Pflicht zum Ausstempeln während einer Raucherpause, können Verstöße hiergegen eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Es besteht kein Anspruch auf bezahlte Raucherpausen …
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist, hängt von den Umständen ab. Die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung setzt allerdings voraus, dass der Arbeitgeber mit einer betrieblichen Regelung unmissverständlich zum Ausdruck bringt, dass Privatgespräche zu kennzeichnen …
Arbeitszeitbetrug, Spesenbetrug, Verdachtskündigung: Wenn Gerichte fristlosen Kündigungen von Betriebsräten zustimmen
Arbeitszeitbetrug, Spesenbetrug, Verdachtskündigung: Wenn Gerichte fristlosen Kündigungen von Betriebsräten zustimmen
06.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Hintergrund: Das Arbeitsgericht Verden ( Aller ) hat mit Datum vom 19.09.2023 der fristlosen Kündigung von Amazon zum Nachteil des vollfreigestellten Betriebsratsmitgliedes wegen Arbeitszeitbetruges und falscher Reisekostenabrechnung …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Hausverbot gegen Betriebsrat rechtswidrig
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Hausverbot gegen Betriebsrat rechtswidrig
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… auf die Kündigung von Mitarbeitern/innen? Rufen Sie noch heute Rechtsanwalt Helmut Naujoks an, Spezialist als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet …