14.303 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kann ein Gesellschafter Gehalt von einer GmbH bekommen? Kann ein Gesellschafter gekündigt werden? Kann ein Gesellschafter selbst kündigen? Wie lange haftet ein Gesellschafter nach dem Ausscheiden aus einer GmbH? Ist ein Gesellschafter einer GmbH …
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch für den Datenschutz relevant
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch für den Datenschutz relevant
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… zu geben durch frühzeitiges Einschreiten die Missstände unternehmensintern aufzuarbeiten und zu unterbinden. Schutz der hinweisgebenden Personen vor Nachteilen bzw. Repressalien (z.B. Kündigung, Versagung einer Beförderung, negative …
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
anwalt.de-Ratgeber
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
| 05.07.2023
… sie bietet, ob die Gebäudeversicherung steuerlich absetzbar ist, wie Sie sie kündigen können und was beim Eigentümerwechsel zu beachten ist. Wohngebäudeversicherung: Was ist versichert? Die Wohngebäudeversicherung beinhaltet …
Kündigungsschutz vermeiden durch viele kleine Betriebe? (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutz vermeiden durch viele kleine Betriebe? (Tipps für Arbeitgeber)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Kündigungsschutzgesetzes zu erfüllen, als wenn man mehrere, verschachtelte, Unternehmen hat. Beispielsweise ist es dann regelmäßig einfacher, die Sozialauswahl korrekt hinzubekommen, und damit eine wirksame betriebsbedingte Kündigung, sodass im Prozess …
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangspunkt bzgl. der Kündigung eines GmbH-Anteils Im Gegensatz zu den Personengesellschaften in den §§ 131 Abs. 3 Ziff. 3., 132 HGB sieht das GmbHG kein "ordentliches" eigenes Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters aus der GmbH …
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
In der Probezeit besteht arbeitsrechtlich kein Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass es Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber möglich ist, das Arbeitsverhältnis mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen zu beenden. Die Kündigung
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… auf der der Betroffene stationiert war, geschlossen und daher Arbeitsplätze abgebaut. Das Urteil Das Gericht verweist ausdrücklich darauf, dass die Geste hier einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen …
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
In Kürze: Rechtliche Fristen gibt es zu beachten im Rahmen von Kündigungen für die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis bei behördlichen Bescheiden bei Fragen über Ihren Arbeitnehmerstatus Fristen bei Kündigungen
Coaching Vertrag kündigen - Erfahrungen eines Anwalts
Coaching Vertrag kündigen - Erfahrungen eines Anwalts
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Als Anwalt habe ich allein seit Sommer 2022 mehrere hundert Personen beraten und vertreten, die angebliche Coaching-Verträge kündigen wollten. Die steigende Anzahl erklärt sich u. a. dadurch, dass immer mehr Online-Coaches über soziale …
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel Flexibilität und geringe Gründungskosten. Doch was passiert, wenn ein Gesellschafter aus der GbR ausscheiden möchte? Die Kündigung einer GbR kann für …
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers für arbeitsrechtlich unwirksam. Der Chemikant hatte während einer Raucherpause im Kollegenkreis über seinen Produktionsleiter gelästert. Er betitelte ihn als "Psycho" und „Arschloch“. Des Weiteren betonte …
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… und Anspruch auf Elterngeld hat (§ 18 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BEEG). Das Kündigungsverbot vor und während der Elternzeit schließt jedwede Kündigung, d.h. die ordentliche, außerordentliche oder auch die arbeitskampfbedingte Beendigungs- oder Änderungskündigung. Eine dennoch ausgesprochene Kündigung ist gemäß § 134 BGB nichtig. Ausnahmen hiervon sind im Einzelfall zu prüfen.
ThomasLloyd: Cleantech Fonds verschieben Ausschüttungen erneut - jetzt reicht´s!
ThomasLloyd: Cleantech Fonds verschieben Ausschüttungen erneut - jetzt reicht´s!
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… eingereicht. Diese richten sich sowohl auf Abrechnung und Auszahlung der Anlagen nach ordentlicher Kündigung als auch für Rückabwicklung der Anlage. Hierbei muss überprüft werden, ob eine Falschberatung durch den seinerzeit tätigen Berater …
Videobeweis bei Kündigung trotz Datenschutzverstoß?
Videobeweis bei Kündigung trotz Datenschutzverstoß?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Videoüberwachung am Arbeitsplatz, die gegen Datenschutzregeln verstößt, darf im Kündigungsschutzprozess trotzdem als Beweismittel verwendet werden, es gibt allerdings besondere Voraussetzungen. So jedenfalls hat es nun das Das …
Lebensversicherung: Bei Widerspruch muss Versicherung umfassende Rückzahlung leisten
Lebensversicherung: Bei Widerspruch muss Versicherung umfassende Rückzahlung leisten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… vor, dass es sich ein Versicherungsnehmer doch noch anders überlegt und sich von seinem Vertrag wieder trennen möchte. Naheliegend erscheint dann eine Kündigung. Doch bevor man vorschnell kündigt und dadurch nicht unerhebliche Verluste hinnehmen …
Kündigung wegen privater Internetnutzung
Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
1. Grundsätze der Kündigung wegen privater Internetnutzung im Arbeitsrecht Ist die private Internetnutzung im Arbeitsverhältnis nicht erlaubt, stellt die private Internetnutzung während der Arbeitszeit eine Arbeitspflichtverletzung dar …
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Unternehmensinternas dürfen nicht ggü. Dritten bekanntgegeben werden; Ein Gesellschafter muss bei der Kündigung oder Rückforderung eines ausgegebenen Gesellschafterdarlehens auf die Belange der Gesellschaft - und eine möglicherweise …
Nach der Kündigung den Arbeitgeber verklagen – die wichtigsten Fristen (mit Tipps für Arbeitnehmer)
Nach der Kündigung den Arbeitgeber verklagen – die wichtigsten Fristen (mit Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung ist vielen unklar, wie es weiter gehen soll. Worauf muss man achten, wenn man Kündigungsschutzklage einreichen will …
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… damit zu rechnen, dass der Vermieter den Mieter abmahnt oder ihm die Wohnung kündigt. Zu diesem Thema urteilte zum Beispiel das Landgericht (LG) Essen (Urt. vom 07.02.2002, Az.: 10 S 438/01). Ein Mieter hatte rechtmäßig die Kündigung
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… mit einer Geldstrafe rechnen. Ist das Grillverbot wirksam vereinbart, kann dies zu einer Abmahnung führen und im Ernstfall sogar zur Kündigung des Mietverhältnisses führen. Mieter sollten daher das Grillen nicht auf die leichte Schulter nehmen …
Hinweisgeberschutzgesetz: Ihr Schutz als Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz: Ihr Schutz als Whistleblower
30.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… von Repressalien minimiert und die Sicherheit der Hinweisgeber gewährleistet. Umfassender Schutz vor Benachteiligung: Arbeitnehmer, die Missstände melden, sind nun in hohem Maße vor Diskriminierung und Kündigung geschützt. Unternehmen dürfen keine …
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
| 30.06.2023
… kann die Kündigung durch den Vermieter drohen. Haftungsausschluss Die bereitgestellten Informationen sowie der kostenlose Vordruck für eine Mietminderung in diesem Ratgeber dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche …
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Viele zögern, gegen eine Kündigung mit Sozialplanabfindung anwaltlich oder gerichtlich vorzugehen. Die Abfindung erscheint einem oft großzügig. Auch hört man oft, dass an der Höhe einer Sozialplanabfindung nichts geändert werden könne …
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Unkündbarkeit heißt, dass nur noch aus wichtigem Grund (außerordentlich) gekündigt werden kann. Einige Kategorien von Beschäftigten sind besonders gegen Kündigungen geschützt (Sonderkündigungsschutz). Oft wirkt …