14.303 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
… durch die schriftliche Kündigung nun seinen Willen, das Arbeitsverhältnis zu beenden, unmissverständlich zum Ausdruck bringt, trifft die Betroffenen oft wie ein Blitz aus heiterem Himmel und es stellt sich die Frage, wie nun vorzugehen ist, um …
Auch eine Abmahnung der Sachse Energie GmbH über Rechtsanwalt S. erhalten?
Auch eine Abmahnung der Sachse Energie GmbH über Rechtsanwalt S. erhalten?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… verpflichtet, den sogenannten Kündigungsbutton vorzuhalten. Die Vorschrift gilt uneingeschränkt seit dem 01.07.2022. Sie gilt auch für Vermittler, und nach der gesetzlichen Vorgabe muss der Kündigungsbutton gut lesbar mit dem Wort „Kündigen“ versehen …
Kündigen wegen Depressionen: Wie?
Kündigen wegen Depressionen: Wie?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Nicht vorschnell kündigen! Um eine Sperrzeit (ALG) zu vermeiden, suchen Sie die Kündigung auf ärztlichen Rat. Verschenken Sie kein Geld: Prüfen Sie eine Abfindung. Lassen Sie sich anwaltlich begleiten …
Online Coaching - Geld zurück nach Entscheidung des OLG Celle? Informationen vom Anwalt
Online Coaching - Geld zurück nach Entscheidung des OLG Celle? Informationen vom Anwalt
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Kündigung oder Rücktritt. In vielen Fällen kann z.B. ein vereinbarter Widerrufsverzicht unwirksam sein. Dies bedarf einer genaueren Überprüfung im Einzelfall. Dabei spielt u.a. § 356 BGB eine sehr wichtige Rolle. Eine weitere …
„Ohne Arbeit kein Lohn“ – auch bei einer unwirksamen Kündigung?
„Ohne Arbeit kein Lohn“ – auch bei einer unwirksamen Kündigung?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… und das Urlaubsentgelt. Wie aber verhält es sich, im Falle des Ausspruchs einer Kündigung verbunden mit einer Freistellung für den Zeitraum zwischen Ausspruch der Kündigung und dem Kündigungszeitpunkt? Und wie verhält es sich für den Zeitraum …
Der sexistische Witz am Arbeitsplatz – keine gute Idee! Die fristlose Kündigung droht!
Der sexistische Witz am Arbeitsplatz – keine gute Idee! Die fristlose Kündigung droht!
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Meder
… kann, dass der Arbeitgeber sich veranlasst sieht das Verhalten abzumahnen oder eine fristlose Kündigung auszusprechen. Das Arbeitsgericht Elmshorn hat eine außerordentliche fristlose Kündigung eines Arbeitsnehmers bestätigt, der auf einer Weihnachtsfeier …
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… schwieriger, das Fehlverhalten nachzuweisen. Eine Gegendarstellung kann verfasst werden, um unberechtigte Vorwürfe zu entkräften. Eine saubere Personalakte ist wichtig für den beruflichen Erfolg. Im Falle einer Kündigung kann der Betriebsrat …
PKV - Private Krankenversicherung: Keine Anrechnung des genossenen Versicherungsschutzes bei Rückzahlungen
PKV - Private Krankenversicherung: Keine Anrechnung des genossenen Versicherungsschutzes bei Rückzahlungen
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… begründeten Prämienerhöhung. In der Rechtspraxis erfolgen keine Kündigungen, wenn der überzahlte Prämienbeitrag zurückgefordert wird. Die Kündigung des Versicherungsvertrages durch den Versicherer ist kaum möglich. Zu den Anforderungen …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Überstunden gehen nach der Kündigung in der Regel nicht verloren. Verbliebene Überstunden müssen vergütet werden (Ausnahmen unten!) Fordern Sie die Bezahlung bereits im Kündigungsschreiben (Ausschlussfrist …
Die Urlaubsabgeltung - was geschieht mit nicht genutzten Urlaubstagen?
Die Urlaubsabgeltung - was geschieht mit nicht genutzten Urlaubstagen?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Urlaubstage, welche aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr genommen werden konnten. Das heißt: sofern im Rahmen einer Kündigung oder einer anderen Beendigungsart noch gesetzliche Urlaubstage zustehen …
Kündigen wegen Umzug: Sperrzeit beim ALG?
Kündigen wegen Umzug: Sperrzeit beim ALG?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… kündigt, führt seine Arbeitslosigkeit selbst herbei. In diesem Fall wird in der Regel eine Sperrzeit verhangen, also eine Kürzung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld. Sperrzeit bei Kündigung wegen Umzug Keine Sperrzeit gibt …
Kleinbetrieb: Betriebsbedingte Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung wirksam
Kleinbetrieb: Betriebsbedingte Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung wirksam
| 16.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… die Wirksamkeitsprüfung der Kündigung anhand deren Treuwidrigkeit oder Sittenwidrigkeit eingeführt werden. Kündigung weder sittenwidrig noch treuwidrig In einem Kleinbetrieb wird die Wirksamkeit der Kündigung nur dahingehend geprüft, ob sie sittenwidrig …
Hitzefrei am Arbeitsplatz - Gibt es das?
Hitzefrei am Arbeitsplatz - Gibt es das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… den Arbeitsvertrag würde den Arbeitgeber zu einer Abmahnung und bei Wiederholung zu einer Kündigung berechtigen. Sollte die Temperatur unerträglich sein, kann der Arbeitgeber anordnen, dass die Mitarbeiter kürzer arbeiten und dafür Überstunden abbauen …
Die Kündigung während der Probezeit
Die Kündigung während der Probezeit
| 16.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Kündigungen innerhalb der Probezeit kommen immer wieder vor, wenn die Zusammenarbeit nicht so verläuft, wie sich dies Arbeitnehmer und Arbeitgeber vorstellt. Vielleicht passt es auch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht so …
Widerspruch Lebensversicherung – OLG Köln stärkt Position der Versicherungsnehmer
Widerspruch Lebensversicherung – OLG Köln stärkt Position der Versicherungsnehmer
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ist als die vorzeitige Kündigung. Das OLG Köln hat mit Urteil vom 28. April 2023 die Position der Versicherungsnehmer beim Widerspruch gestärkt (Az.: 20 U 261/21). Eine häufige Reaktion der Versicherer ist, den Widerspruch …
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
| 16.06.2023
Die wichtigsten Fakten zur außerordentlichen Kündigung Vor einer außerordentlichen Kündigung ist üblicherweise eine Abmahnung erforderlich. Bei einer außerordentlichen Kündigung muss die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten werden …
Beweiswert AU: LAG Niedersachsen urteilt zugunsten Arbeitnehmer
Beweiswert AU: LAG Niedersachsen urteilt zugunsten Arbeitnehmer
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ist von einer rechtswidrigen Krankmeldung auszugehen, wenn der Arbeitnehmer die ärztliche AU bis Ende der Kündigung einreicht? Es besteht kein Zweifel daran, dass eine Krankmeldung einen hohen Beweiswert hat. Allerdings ist es auch möglich …
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… einer Sittenwidrigkeit zu kündigen. In unserem Beitrag erfahren Sie, was eine Bürgschaft ist und welche Kündigungsrechte sich aus dem Bürgschaftsvertrag ergeben. Ferner gehen wir darauf ein, unter welchen Voraussetzungen Sie eine Bürgschaft beenden …
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
| 14.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… männliche Arbeitnehmer vorgesehene Vaterschaftsurlaub fünf Tage. Kündigung Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben das Recht, den Arbeitsvertrag zu kündigen. Die Kündigung muss jedoch im Einklang mit den im Gesetz Nr. 4857 festgelegten Bedingungen …
Schwanger und gekündigt: Das geht nicht!
Schwanger und gekündigt: Das geht nicht!
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Schwangere können faktisch nicht gekündigt werden. Die Schwangerschaft muss im Zeitpunkt der Kündigung bestehen. Der Arbeitgeber sollte schnellstens in Kenntnis gesetzt werden. Aufhebungsverträge, Befristungen …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 14.06.2023 von Notar Roland Horsten
… durch eine Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung nötig. Durch die Generalvollmacht wird gewährleistet, dass die eigene Vertrauensperson im Notfall alle rechtlichen Entscheidungen treffen kann, z. B. Verträge abschließen oder kündigen
Was ist eine Aussperrung? Und was haben Streiks damit zu tun?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist eine Aussperrung? Und was haben Streiks damit zu tun?
| 14.06.2023
… verliehen wird. Es muss bei einem Streik immer um ein rechtmäßiges Streikziel gehen mit dem Vorsatz, sich einigen zu wollen. Den Streikenden drohen keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen wie Abmahnung oder Kündigung. Mitglieder …
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Aufgrund einer europäischen Richtlinie sind Banken und Sparkassen seit 11.06.2010 verpflichtet ihre Kunden über die Möglichkeit der Kündigung eines Darlehens sowie über die Modalitäten und Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung …
Kündigungsfrist: Beginn, Dauer, Ende?
Kündigungsfrist: Beginn, Dauer, Ende?
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: In der Regel („gesetzlich“) dauert die Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Die Kündigungsfrist ist der erforderliche Zeitraum zwischen Zugang der Kündigung und Beendigung. Je länger Sie im Job …