237 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Anhörung bei Fahrverbot und Verkehrsordnungswidrigkeiten – Erfahrungen aus Bayern und insb. Augsburg
Anhörung bei Fahrverbot und Verkehrsordnungswidrigkeiten – Erfahrungen aus Bayern und insb. Augsburg
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Anhörungsbogen von der Zentralen Bußgeldstelle und nun? Betroffene erhalten nach eine Verkehrsordnungswidrigkeit in der Regel zunächst einen Anhörungsbogen. Soweit es sich um eine Ordnungswidrigkeit unterhalb der Punktegrenze handelt, wird …
Alkohol und Führerschein – Ungeeignetheit
Alkohol und Führerschein – Ungeeignetheit
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Konsum von Alkohol ist nach der deutschen Rechtsordnung legal. Anders ist es, wenn ein Zusammenhang mit dem Straßenverkehr besteht. Gemäß § 13 FeV ist ein ärztliches Gutachten in Bezug auf den Alkohol möglich, wenn Tatsachen eine …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In den letzten Monaten ist in den Medien zunehmend ein Anstieg der Gewalt gegenüber der Polizei und Rettungskräften zu verzeichnen. Gesetzlich sind solche Übergriffe in § 113 Abs. 1 StGB unter Strafe gestellt: Wer einem Amtsträger oder …
Online-Anlageschwindel – Chance für geprellte Anleger
Online-Anlageschwindel – Chance für geprellte Anleger
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Warnung des BKA Das Bundeskriminalamt, die Landeskriminalämter aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen-Anhalt, dem Saarland und Nordrheinwestfalen haben gemeinsam mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 04.11.2018 …
WhatsApp-Nachrichten an engste Familienmitglieder unterfallen "beleidigungsfreier Sphäre"
WhatsApp-Nachrichten an engste Familienmitglieder unterfallen "beleidigungsfreier Sphäre"
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das OLG Frankfurt a.M. hat im Urteil vom 17.01.2019 (AZ 16 W 54/18) die sofortige Beschwerde eines Verfügungsklägers zurückgewiesen. Der Kläger begehrte vor dem Landgericht den Erlass einer einstweiligen Verfügung, gerichtet auf die …
Kein Handyverstoß durch bloßes Halten während der Fahrt!
Kein Handyverstoß durch bloßes Halten während der Fahrt!
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Die Amtsgerichte haben bislang durchaus unterschiedlich entschieden, inwieweit ein Autofahrer durch einfaches Halten des Handys während der Fahrt die mit einem Flensburger Punkt sanktionierte unerlaubte Handynutzung verwirklichen kann. Dem …
Vergewaltigung durch Frau? – Beschluss des BGH vom 30.01.2019, 4 StR 501/18
Vergewaltigung durch Frau? – Beschluss des BGH vom 30.01.2019, 4 StR 501/18
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für manche stellt sich die Frage, ob auch eine Frau eine Vergewaltigung begehen kann. Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 30.01.2019 – 4 StR 501/18 – hierzu Stellung bezogen und die Verurteilung dem Grunde nach für gerechtfertigt …
Drogen (Verstoß gegen BtMG) – Wer ist Täter oder Teilnehmer ?
Drogen (Verstoß gegen BtMG) – Wer ist Täter oder Teilnehmer ?
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Häufig beginnen strafrechtliche Ermittlungen mit einer Hausdurchsuchung. Wenn mehrere Personen die Wohnung oder das Haus bewohnen stellt sich die Frage, ob alle als beschuldigt gelten oder wer konkret betroffen ist. Der Bundesgerichtshof …
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Das reguläre Verfahren Die Verhaltensmaßregeln sind klar. Man hat am Unfallort zu verbleiben, um dem Geschädigten die relevanten Feststellungen zu ermöglichen. Diese Verpflichtung trifft nicht nur den Unfallverursacher, sondern auch etwaige …
Trunkenheit im Verkehr – Verteidigungsmöglichkeiten BayObLG DAR 2005,458
Trunkenheit im Verkehr – Verteidigungsmöglichkeiten BayObLG DAR 2005,458
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Fahrer von Kraftfahrzeugen gilt gemäß § 24a StVG die sogenannte 0,5 Promille-Grenze: (1) Ordnungswidrig handelt, wer im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er 0,25 mg/l oder mehr Alkohol in der Atemluft oder 0,5 Promille oder …
Körperverletzung durch Lehrer, Polizisten und Soldaten – LG-Bezirk Augsburg
Körperverletzung durch Lehrer, Polizisten und Soldaten – LG-Bezirk Augsburg
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Amtsgericht Augsburg hat am 10.10.2018 das Verfahren gegen einen 61-jährigen Lehrer einer Augsburger Mittelschule eingestellt. Ihm wurde vorgeworfen, seinen damals zwölfjährigen Schüler im Rahmen des Musikunterrichts geschüttelt, am …
Betäubungsmittel / BtMG – Drogenfahrten – Wirkstoffgehalt – LG-Bezirk Augsburg
Betäubungsmittel / BtMG – Drogenfahrten – Wirkstoffgehalt – LG-Bezirk Augsburg
| 13.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie reagieren die Polizei und die Gerichte, wenn jemand zwei Fahrten mit seinem Auto unter Einfluss von Betäubungsmitteln (illegalen Drogen) begangen hat? Nach der gesetzlichen Bestimmung der §§ 24a, 25 StVG ist für jede Fahrt neben einer …
Blitzer – Laser-Geschwindigkeitsmessverfahren, Verteidigungsmöglichkeiten
Blitzer – Laser-Geschwindigkeitsmessverfahren, Verteidigungsmöglichkeiten
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei der Messung von Geschwindigkeitsverstößen sind Lasermessgeräte inzwischen zu einem sehr gebräuchlichen System der Polizei und der Verwaltungsbehörden geworden. Doch sind die Systeme wirklich so zuverlässig, wie dies häufig von Gerichten …
Dieselskandal: Land Baden-Württemberg will gegen VW auf Schadensersatz klagen
Dieselskandal: Land Baden-Württemberg will gegen VW auf Schadensersatz klagen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Etliche Verbraucher wollen sich die Abgasmanipulationen durch VW nicht bieten lassen und klagen im Abgasskandal auf Schadensersatz. Diesen Klagen will sich nun offenbar auch das Land Baden-Württemberg anschließen und gegen VW auf …
Der Unfallgegner gibt alles zu – teuer wird es trotzdem?
Der Unfallgegner gibt alles zu – teuer wird es trotzdem?
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Unverschuldeter Unfall und alle sind freundlich Ein kurzer Augenblick und schon ist es passiert: Der Hintermann ist Ihnen aufs Auto gefahren. Kein Problem, der Gegner gibt es gleich zu, die Polizei verteilt das Verwarngeld an ihn und die …
Beamtenrecht: Einstellung in den Polizeivollzugsdienst trotz Tätowierung
Beamtenrecht: Einstellung in den Polizeivollzugsdienst trotz Tätowierung
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Die Entscheidung Das OVG Nordrhein-Westfalen hat am 12.09.2018 (Az. 6 A 2272/18) entschieden, dass das Land einen Bewerber für den Polizeivollzugsdienst nicht aufgrund seiner Tätowierung ablehnen durfte. Der Kläger begehrte die Einstellung …
Motorrad – Blitzer und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung – OLG Bamberg vom 22.10.2015
Motorrad – Blitzer und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung – OLG Bamberg vom 22.10.2015
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Motorradfahrer unterliegen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit den gleichen Bußgeldbestimmungen wie auch PKW-Fahrer. Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt in Deutschland gemäß § 3 Abs. 3 c) StVO für PKW sowie andere …
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Durch das 50. StÄG vom 04.11.2016 (BGBl und I 2460) wurde § 177 StGB – Sexueller Übergriff/sexuelle Nötigung/Vergewaltigung – insgesamt neu gefasst und umgestaltet. Verfolgtes gesetzgeberisches Hauptziel war, die sexuelle Selbstbestimmung …
Abmahnung von Waldorf Frommer wg. Filesharing von "Death Wish" erhalten? So reagieren Sie richtig!
Abmahnung von Waldorf Frommer wg. Filesharing von "Death Wish" erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Im Auftrag der Universum Film GmbH mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer aktuell einen unserer Mandanten ab. Ihm wird vorgeworfen, das urheberrechtlich geschützte Filmwerk „Death Wish“ auf einer Internettauschbörse angeboten, übertragen und …
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Die Problemstellung ist einfach: Der Arbeitnehmer begeht außerhalb der Arbeitszeit eine Straftat, die mit seiner Arbeit nichts zu tun hat. Nun stellt sich ihm die Frage, ob er mit einer berechtigten und begründeten außerordentlichen …
BAföG Rückforderung nach Datenabgleich – Wie verhalte ich mich richtig?
BAföG Rückforderung nach Datenabgleich – Wie verhalte ich mich richtig?
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
Wer BAföG beantragt, also eine finanzielle Unterstützung vom Staat für seine Ausbildung haben möchte, besonders für sein Studium, ist dazu verpflichtet, Einkommen und Vermögen vollständig dem BAföG-Amt mitzuteilen. Auszubildende bzw. …
Kündigung wegen Diebstahlsverdacht
Kündigung wegen Diebstahlsverdacht
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Kann einem Arbeitnehmer ein Diebstahl nachgewiesen werden, ist eine fristlose Kündigung grundsätzlich rechtmäßig. Anders sieht es aus, wenn der Arbeitnehmer nur verdächtigt wird, einen Diebstahl begangen zu haben. Zwar ist eine …
Rote Ampel – Fahrverbot – Schätzung durch Polizei genügt nicht (OLG Hamm, Az.: 4 RBs 404/17)!
Rote Ampel – Fahrverbot – Schätzung durch Polizei genügt nicht (OLG Hamm, Az.: 4 RBs 404/17)!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rote Ampel – Fahrverbot – Schätzung durch Polizei genügt nicht (OLG Hamm, Az.: 4 RBs 404/17)! Fahrverbot, 1 Sekunde, Schätzung, rote Ampel. Punkt in Flensburg PREVIEW: Da Sie Zugriff auf die MyBox des Unternehmens MPH Legal Services haben, …
Psychologische Aspekte eines Strafverfahrens
Psychologische Aspekte eines Strafverfahrens
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Problematik bei polizeilicher Vernehmung Obwohl sich gerade der Grundsatz des rechtsstaatlichen Strafverfahrens relativ einfach verinnerlichen ließe, sind viele Bürger außerstande, ihn im entscheidenden Moment abzurufen. Insbesondere eine …