274 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
| 06.08.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Fotos von Kindern dürfen grundsätzlich nur online gestellt werden, wenn beide sorgeberechtigten Elternteile zustimmen. Das OLG Oldenburg (Az. 13 W 10/18) hat nun klargestellt, dass allerdings der andere Elternteil auch nicht allein gegen …
Beratungspflicht des Sozialhilfeträgers bei Beratungsbedarf in wichtiger rentenrechtlicher Frage
Beratungspflicht des Sozialhilfeträgers bei Beratungsbedarf in wichtiger rentenrechtlicher Frage
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 02. August 2018 zu III ZR 466/16 entschieden, dass Träger der Sozialhilfe eine umfangreiche Beratungspflicht gemäß § 14 Satz 1 SGB I haben, wenn bei Beantragung von laufenden Leistungen der …
Verteidigung im Strafverfahren beim Vorwurf der Untreue
Verteidigung im Strafverfahren beim Vorwurf der Untreue
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn gegen Sie ein Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Untreue eingeleitet wurde, geht es darum, dass Sie eine Treuepflicht verletzt haben sollen, wodurch derjenige, zu dem Sie die Treupflicht hatten, einen Nachteil erlitten hat. Ein …
Tipps bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung durch Verband Sozialer Wettbewerb e. V.
Tipps bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung durch Verband Sozialer Wettbewerb e. V.
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Einer unserer Mandanten erhielt im Juni 2018 vom Verband Sozialer Wettbewerb e. V. eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung …
UWG-Abmahnung durch RA Roger Näbig, Teil 2: Fehlender Hinweis zur Online-Streitbeilegung
UWG-Abmahnung durch RA Roger Näbig, Teil 2: Fehlender Hinweis zur Online-Streitbeilegung
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Firma Thoralf Klabunde Immobilien aus Berlin mahnte im Frühjahr 2018 über RA Roger Näbig verschiedene Mitbewerber aus der Immobilienbranche wegen UWG-Verstößen gegen Informationspflichten auf ihrer Website ab. In diesem Beitrag geht es …
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
Muss ich überhaupt ein Testament machen? Um das herauszufinden, sollten Sie zunächst ermitteln, wie die gesetzliche Erbfolge ohne Testament oder Erbvertrag abläuft. Nur wenn Sie Ihr Erbe anders regeln möchten, machen Sie sich besser …
UWG-Abmahnung durch RA Roger Näbig für Thoralf Klabunde, Teil 1: Fehlende Datenschutzerklärung
UWG-Abmahnung durch RA Roger Näbig für Thoralf Klabunde, Teil 1: Fehlende Datenschutzerklärung
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Firma Thoralf Klabunde Immobilien aus Berlin mahnte im Frühjahr 2018 über RA Roger Näbig verschiedene Mitbewerber aus der Immobilienbranche wegen UWG-Verstößen gegen Informationspflichten auf ihrer Website ab. In diesem Beitrag geht es …
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie eine Steuerhinterziehung begangen haben, besteht die Möglichkeit, durch eine sogenannte Selbstanzeige einer Bestrafung zu entgehen. Eine Steuerhinterziehung haben Sie dann begangen, wenn Sie bewusst weniger Steuern gezahlt haben, …
Abgasskandal! Rückruf bei Mercedes. Welche Ansprüche haben Sie...?
Abgasskandal! Rückruf bei Mercedes. Welche Ansprüche haben Sie...?
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Das Kraftfahrt-Bundesamt verlangt von Mercedes den Rückruf von Diesel-Vito. Nach Presseberichten ist Daimler zu einem Rückruf von 6300 Modellen des Transporters Vito aufgefordert worden. Betroffen seien in Deutschland 1372 Fahrzeuge des …
Abgasskandal! Erneuter Rückruf bei Porsche. Was können Sie gegen Software-Manipulationen tun?
Abgasskandal! Erneuter Rückruf bei Porsche. Was können Sie gegen Software-Manipulationen tun?
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Das Kraftfahrt-Bundesamt ruft 60.000 Porsche zurück! Bei zwei Porsche-Modellen rufen die Behörden die Modelle Cayenne und Macan zurück, weil sie gleiche Software-Manipulationen entdeckt haben. Gemäß Pressemitteilungen handelt es sich um das …
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Besonders im Jahr 2017 hat der Bitcoin, aber auch der Kryptowährungsmarkt insgesamt eine Berg- und Talfahrt erlebt. Dies bedeutet, dass einzelne Marktteilnehmer innerhalb eines kurzen Zeitraums die entsprechenden An- und Verkäufe getätigt …
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Nach Berichten von „Spiegel Online“ und der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ sowie weiteren Medien hat die Finanzverwaltung eine Anfrage an Irland, Sitz der Firmenzentrale des Unternehmens Airbnb, gerichtet, die zum Ziel hat, die dort …
Urheberrechtliche Abmahnung von Waldorf Frommer für die Great Bowery Deutschland GmbH
Urheberrechtliche Abmahnung von Waldorf Frommer für die Great Bowery Deutschland GmbH
| 03.05.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer vor. Die sonst eher auf den Filesharing-Bereich spezialisierte Kanzlei aus München mahnt nun auch im Fotobereich ab. Die Abmahnung hat die unerlaubte Verwendung von …
Medizinstrafrecht: Was tun, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln?
Medizinstrafrecht: Was tun, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas Lange
Der Verfasser vertritt seit Jahren Klinik-Gruppen, Pflegeeinrichtungen und zahlreiche Einzelmandanten in Medizinstrafsachen und Bußgeldverfahren. Mit dem nachfolgenden Beitrag gibt er einen Überblick über die möglichen Verfahren und …
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Verteidigungsstrategien stehen beim Vorwurf einer Steuerstraftat zur Verfügung? Welcher Weg hinsichtlich der Verteidigungsstrategie eingeschlagen werden sollte, kann durch Rechtsanwalt Christian Albrecht in Hamburg, Kiel und Lüneburg …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Wie bei jeder anderen Straftat steht es dem Täter frei, seine Tat selbst anzuzeigen. Im Unterschied zu allen anderen Delikten stellt eine wirksame Selbstanzeige hinsichtlich einer Steuerhinterziehung einen persönlichen Strafaufhebungsgrund …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Strafe ist im Falle einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu erwarten? Die Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 1 AO wird vergleichsweise hart bestraft: Täter haben bei einer Verurteilung mindestens eine Geldstrafe, höchstens …
Online-Marketing – Chancen mit Google und Bing und Risiken durch unseriöse Anbieter
Online-Marketing – Chancen mit Google und Bing und Risiken durch unseriöse Anbieter
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Die gezielte Werbung über Suchmaschinen mit passenden Suchbegriffen oder interessenbezogenen Anzeigen in Webseiten kann sehr effektiv sein und wird daher immer intensiver genutzt. Adwords und Bing können sehr effektive Marketinginstrumente …
https-Verschlüsselung ist Pflicht für Webshops und Kontaktformulare
https-Verschlüsselung ist Pflicht für Webshops und Kontaktformulare
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Persönliche Daten der Nutzer werden nicht nur bei Bestellungen in Webshops übertragen, sondern auch bei dem Angebot, Anfragen über Kontaktformulare zu senden. Schon seit Juli 2015 schreibt § 13 Abs. 7 Telemediengesetz Unternehmen, die eine …
Welpenkauf – Mängelrechte / Gewährleistung
Welpenkauf – Mängelrechte / Gewährleistung
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Der Welpe ist keine Sache, aber gemäß § 90a BGB im Ergebnis so zu behandeln. Für den Welpenkauf gilt somit das Kaufrecht des BGB mit seinen Regelungen zu Nachbesserung und Nachlieferung , Minderung , Rücktritt und Schadensersatz . Im Rahmen …
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Um was geht es in einem Steuerstrafverfahren? Wenn Sie Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren sind, dann geht es in der Regel um den Vorwurf der Steuerhinterziehung. Die Steuerfahndung bzw. die Bußgeld- und Strafsachenstelle des …
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Nach dem Bekanntwerden der Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin am 15. August 2017, welche nun teilweise von einer Tochtergesellschaft der Lufthansa übernommen werden soll, sehen sich ca. 6.500 Beschäftigte mit dem Problem der …
Was können vom Diesel-Abgasskandal betroffene Unternehmen und Flottenkunden tun?
Was können vom Diesel-Abgasskandal betroffene Unternehmen und Flottenkunden tun?
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Nachdem zunächst viele private Kunden Ihre Ansprüche im Abgasskandal geltend gemacht haben, werden nun die ersten Firmen aktiv. Prominentes Beispiel ist die Klage des VW-Flottenkunden Deutsche See beim Landgericht Braunschweig. Der …
Abgasskandal – Was können betroffene Audi-Kunden tun?
Abgasskandal – Was können betroffene Audi-Kunden tun?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Bekanntlich wurde in den Fahrzeugen des VW-Konzerns (VW, Audi, Seat, Skoda und Porsche), aber auch in Fahrzeugen anderer Hersteller (Mercedes-Benz und andere) eine Software verbaut, die den Motor so steuert, dass der Wagen bei der Messung …