241 Ergebnisse für Kündigungsfrist berechnen

Suche wird geladen …

Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… aufgegeben bitte ich um Vergütung der geleisteten und noch anfallenden Überstunden. Nach meiner Berechnung beträgt die Vergütung X EUR.“ Findet sich keine solche Klausel, verfallen die Ansprüche nach 3 Jahren. Darf ich statt Vergütung …
Zugang einer Kündigung
Zugang einer Kündigung
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird erst zu dem Zeitpunkt wirksam, zu dem sie dem Arbeitnehmer zugegangen ist. Der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung ist insbesondere für die Berechnung der Kündigungsfrist und der Klagefrist …
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
1. Gesetzliche Kündigungsfristen § 622 Abs. 1 BGB regelt die Grundkündigungsfrist. Danach kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsbeteiligten mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden …
Muss der Arbeitgeber die Kündigungsfrist/den Kündigungsgrund mitteilen?
Muss der Arbeitgeber die Kündigungsfrist/den Kündigungsgrund mitteilen?
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sein, wenn ein wichtiger Grund für eine Kündigung gegeben ist. Dies ergibt sich für Arbeitsverhältnisse aus § 626 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. b) Berechnung der Kündigungsfrist Will der Fleißig dem Flink aber gar nicht fristlos, sondern eben …
Wie Sie die Vorfälligkeitsentschädigung leicht berechnen können
Wie Sie die Vorfälligkeitsentschädigung leicht berechnen können
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… hier aufpassen, da Banken diese oft zu hoch ansetzen. Der BGH hat bereits verbindliche Richtlinien zur Berechnung und Höhe festgelegt, diese werden jedoch nicht immer eingehalten. Die Vorfälligkeitsentschädigung – Schadenskompensation für die Bank …
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… Schaden “ ersetzt verlangen. Frage 3: Wie hoch darf die Vorfälligkeitsentschädigung sein? Die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung erfolgt nach von der Rechtsprechung entwickelten Berechnungsmethoden, die von der Bank einzuhalten …
Neue Entscheidung zur Heimarbeit
Neue Entscheidung zur Heimarbeit
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Entgeltsicherung vor. Bei einer Kündigung des Heimarbeitsverhältnisses durch den Auftraggeber kann der in Heimarbeit Beschäftigte gemäß § 29 Abs. 7 HAG für die Dauer der Kündigungsfrist die Fortzahlung des Durchschnittsentgelts der letzten 24 Wochen …
Die Rückgabe des Dienstwagens im gekündigten Arbeitsverhältnis
Die Rückgabe des Dienstwagens im gekündigten Arbeitsverhältnis
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… des Arbeitnehmers der geldwerte Vorteil zur Berechnung der vom Arbeitgeber abzuführenden Abgaben zunächst hinzugerechnet und anschließend vom Nettobezug wieder abgerechnet. Vertraglich wird zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber …
52,5 Monatsgehälter Abfindung – Das geht!
52,5 Monatsgehälter Abfindung – Das geht!
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Niklas Struckhoff
… Sie dieses Angebot wahr und lassen Sie sich nicht von ihrem Arbeitgeber unter Druck setzen. Weitere Regelungen, insbesondere eine etwaige Freistellung, Ihr Zeugnisanspruch oder die Beendigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Sie nicht, die Kündigung innerhalb von 3 Tagen (bei längeren Kündigungsfristen spätestens 3 Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses) bei der Agentur für Arbeit vorzulegen, sich arbeitslos zu melden und Ihr Arbeitslosengeld zu beantragen. Wie stehen …
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… fällig. Sollte das Arbeitsverhältnis vorher fristlos enden oder sollte der Arbeitnehmer versterben, muss der Arbeitgeber die Abfindung nicht mehr zahlen. In diesem Sinne wird bei einer langen Kündigungsfrist in dem Aufhebungsvertrag …
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
… Dieser finanzielle Nachteil durch die Sperrzeit lässt sich einfach berechnen und kann dann bei der Verhandlung über die Abfindungshöhe mitberücksichtigt werden. 2. Beendigungsdatum beachten! Der Arbeitgeber versucht außerdem häufig …
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… zu zahlen. In der Praxis ist diese pauschale Art der Berechnung allerdings häufig nicht gerechtfertigt – maßgeblich ist immer der Einzelfall. Dabei sollte nicht die phantasielose „Faustformel“ Maßstab sein, sondern andere Faktoren …
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… einem Tarifvertrag oder dem Gesetz und verlängert sich für den Arbeitgeber in Abhängigkeit von der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Auch für die Berechnung der Kündigungsfrist muss wieder auf den Zugang der Kündigung abgestellt werden …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Hierbei gilt es, Schwellenwerte zu beachten. Zudem ist eine – gerichtlich überprüfbare – Sozialauswahl vorzunehmen. Wie wird die Berechnung der Mitarbeiteranzahl bei Massenentlassungsanzeigen vorgenommen und wie wird der Schwellenwert ermittelt …
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… des 1. Nachtrags nicht vereinbart worden. Deshalb wäre der Mietvertrag – bei einer unwirksamen außerordentlichen Kündigung – jedenfalls zum Ablauf der Kündigungsfrist, mithin am 31.12.2020, beendet worden. III. Folgen für die Praxis …
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ausnahmsweise dann nicht, wenn es sich etwas um eine mündliche Kündigung handelt. Aber selbst die Frage, ob die Kündigungsfrist zu kurz bemessen war, kann im Regelfall nur innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung durch eine solche Klage …
Es regnet Geld - Abfindungen
Es regnet Geld - Abfindungen
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… des Arbeitsvertrags erkauft wird und der Vertrag früher endet, als wenn er fristgemäß gekündigt worden wäre. Bei einer fristgemäßen Kündigung oder einem entsprechenden Auflösungsvertrag stellt sich das Problem also nie. Wird die Kündigungsfrist dagegen …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu können, sollte er aber schriftlich abgefasst werden. Neben den üblichen Inhalten eines klassischen Arbeitsvertrages wie Position, Gehalt und Kündigungsfristen enthalten Geschäftsführerverträge oft Regelungen zu Aufgaben und Befugnissen …
Thomas Lloyd: Vier Erfolge vor Landgerichten Magdeburg, Leipzig, Itzehoe und Duisburg
Thomas Lloyd: Vier Erfolge vor Landgerichten Magdeburg, Leipzig, Itzehoe und Duisburg
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… dem Grunde nach gemäß §§ 280, 160, 283 BGB, da die Beklagte nach der ordentlichen Kündigung des Klägers zur Rückzahlung der Genussrechte zum Ablauf der Kündigungsfrist verpflichtet war und ihr dies infolge der Verschmelzung und der damit …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen – Urteil des Saarländischen OLG
Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen – Urteil des Saarländischen OLG
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… 4 U 134/21). Zur Begründung führte es aus, dass die Bank die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht ausreichend dargestellt habe. Grundsätzlich haben Banken bei einer vorzeitigen Ablösung eines Darlehens Anspruch auf Zahlung …
Beoconsult.de und Bestposition.de sind ungewöhnlich günstig.
Beoconsult.de und Bestposition.de sind ungewöhnlich günstig.
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… des vom Kunden bezahlten Geldes für die Klickkosten von Google genutzt wird. In den AGB der Unternehmen wird erläutert, wie sich diese 150 % berechnen. Die Berechnungen sind unserer Ansicht nach schlicht unsinnig. Die Zusage dient unserer …
Teures Forward-Darlehen? Mit anwaltlichem Sachverstand belastungsfrei kündigen!
Teures Forward-Darlehen? Mit anwaltlichem Sachverstand belastungsfrei kündigen!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… denn für die entgangenen Zinsen berechnen die Kreditinstitute als „Strafe“ eine sog. Nichtabnahmeentschädigung. So lohnt die Kündigung oft nicht, weil die künftige Zinsersparnis durch die Nichtabnahmeentschädigung zunichte gemacht …
NL Nord Lease AG – der Traum von einem Abfindungsguthaben oder wie man diesen auf Null steuert
NL Nord Lease AG – der Traum von einem Abfindungsguthaben oder wie man diesen auf Null steuert
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Guthabenbetrag aufwies . In der Regel ist in den Kündigungsschreiben, die per Gerichtsvollzieher zugestellt wurden, keine Berechnung des Auseinandersetzungsguthabens, so wie es der Gesellschaftsvertrag verlangt, beigefügt. Die Anleger …