2.063 Ergebnisse für UWG

Suche wird geladen …

Liste der qualifizierten Einrichtungen gemäß (UKlaG) aktualisiert (Stand: 15.03.2023)
Liste der qualifizierten Einrichtungen gemäß (UKlaG) aktualisiert (Stand: 15.03.2023)
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Bankkunden e.V. VerbraucherService Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund e.V. Auch anspruchsberechtigt: qualifizierte Wirtschaftsverbände nach dem UWG Nach den Vorgaben des UKlaG können des Weiteren auch Verbände, die nach dem UWG
Abmahnung- Verband sozialer Wettbewerb e.V – Werbeaussagen mit Gesundheitsbezug
Abmahnung- Verband sozialer Wettbewerb e.V – Werbeaussagen mit Gesundheitsbezug
20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Abmahnungen ausgesprochen! Der Verein ist auch in die Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände gemäß § 8b UWG eingetragen Der Verein mahnt verschiedenste Verstöße ab. Aktuell liegt uns u.a. eine Abmahnung vor, in der dem Abgemahnten Verkäufer …
Abmahnung des Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. erhalten?
Abmahnung des Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. erhalten?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… 8b UWG durch die Eintragung in die Liste qualifizierter Wirtschaftsverbände gegeben. Vorab: Liegt Ihnen eine Abmahnung, eine einstweilige Verfügung oder eine Klageschrift des Verband der Deutschen Lederindustrie e.V., kurz VDL …
Weitere Abmahnung der MissionDirect eCommerce GmbH durch Kanzlei Schroeder
Weitere Abmahnung der MissionDirect eCommerce GmbH durch Kanzlei Schroeder
14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… bei eBay auf Dies sei jedoch unlauter und wettbewerbswidrig. Verwiesen wird insoweit auf den Anhang zu § 3 Abs. 3 UWG Nr. 23. Von der Kanzlei Schroeder wird die unter enger Fristsetzung die Abgabe einer strafbewehrte Unterlassungserklärun g …
Abmahnung wegen rechtswidrigem Newsletter-Versand erhalten? Wichtige Urteile und was Sie tun können
Abmahnung wegen rechtswidrigem Newsletter-Versand erhalten? Wichtige Urteile und was Sie tun können
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… erläutert. Gesetzliche Grundlagen Die wichtigste gesetzliche Grundlage für den Newsletterversand ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). § 7 UWG regelt die zulässige Werbung per E-Mail und verlangt, dass der Empfänger vorher …
Kanzlei Heidicker obsiegt auch in 2. Instanz wg. Fotorechten auf Amazon (OLG Köln vom 24.02.2023, AZ: 6 U 137/22)
Kanzlei Heidicker obsiegt auch in 2. Instanz wg. Fotorechten auf Amazon (OLG Köln vom 24.02.2023, AZ: 6 U 137/22)
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zum Markenrecht und zum UWG. Die Gefahr einer potentiellen Rechtsverletzung ergebe sich demnach bereits als adäquate kausale Folge einer Angebotserstellung unter den Bedingungen des Amazon-Marktplatzes und ist daher der Beklagten zuzurechnen …
CopeCart GmbH - Unwirksame Verträge? Widerruf, Anfechtung oder Kündigung möglich!
CopeCart GmbH - Unwirksame Verträge? Widerruf, Anfechtung oder Kündigung möglich!
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… irreführende und teilweise sogar strafbare Werbung (§ 16 Abs. 1 und 2 UWG) darstellen und führen deshalb zur Anfechtbarkeit der Verträge. Kündigung Auch Kündigungsrechte können in Ausnahmefällen bestehen. Diese sind jedoch eher nachrangig …
Abmahnung vom vgu Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wegen Testwerbung
Abmahnung vom vgu Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wegen Testwerbung
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… in Ihrer Artikelbeschreibung zu finden sind. Diese werbliche Ausnutzung von Test- bzw. Prüfergebnissen ist in der von Ihnen gewählten Form unlauter im Sinne der § 3, 5 Abs. 1 UWG.“ Zu den Forderungen in der Abmahnung: Der Abgemahnte wird aufgefordert diese Art …
Abmahnung Verband sozialer Wettbewerb – wegen angeblich irreführenden Aussagen zu Magnetfeldtherapie
Abmahnung Verband sozialer Wettbewerb – wegen angeblich irreführenden Aussagen zu Magnetfeldtherapie
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… ausgesprochen! Erst ist auch in die Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände gemäß § 8b UWG eingetragen Der Verein mahnt verschiedenste Verstöße ab. Aktuell wurde einer unserer Mandanten wegen verschiedener vermeintlich irreführender …
Newsletter zu oft versendet? Vorsicht, unerlaubte Werbung!
Newsletter zu oft versendet? Vorsicht, unerlaubte Werbung!
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… dass sich der Versender einer unzulässigen Belästigung gemäß § 7 Abs. 2 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) schuldig macht. Das Kammergericht Berlin behandelte einen Fall, bei dem der Kläger nur einen wöchentlichen Versand …
Haftung für Affiliate-Partner
Haftung für Affiliate-Partner
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… am Kaufpreis. Im Jahr 2019 warb ein Affiliate auf seiner Webseite. Die Klägerin hält die Werbung des Affiliates für irreführend und hat die Beklagten, denen der Wettbewerbsverstoß ihres Affiliates gemäß § 8 Abs. 2 UWG zuzurechnen sei …
Energiekostensenker, Vergleichtipps, Turbovergleich und Tarifexperten – Verträge unwirksam oder anfechtbar?
Energiekostensenker, Vergleichtipps, Turbovergleich und Tarifexperten – Verträge unwirksam oder anfechtbar?
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… den Tatbestand der strafbaren Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG. Danach macht sich strafbar, wer in der Absicht, den Anschein eines besonders günstigen Angebots hervorzurufen, in öffentlichen Bekanntmachungen oder in Mitteilungen, die für einen größeren …
Auch eine Abmahnung von Wirtschaft im Wettbewerb e. V. erhalten? Ich berate auch Sie.
Auch eine Abmahnung von Wirtschaft im Wettbewerb e. V. erhalten? Ich berate auch Sie.
14.02.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… der Verordnung mit Anhang VII Nr. 4 Abbildung 1 der EU-Verordnung 2019/2013 i.V.m. § 5 b Abs. 1 und § 4 UWG gerügt. Es werden ferner Abmahnkosten in Höhe von 290,00 Euro geltend gemacht. Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung …
Abmahnung – Como Sonderposten GmbH wegen Ebay Schwarzverkäufen
Abmahnung – Como Sonderposten GmbH wegen Ebay Schwarzverkäufen
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… und die Verkaufsaktivität das private Maß und sei als gewerbliches Handeln im Sinn des UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) einzustufen. Die Abgrenzung, ob noch privates Handeln oder bereits gewerbliches Handeln im Sinne …
Erneute Abmahnung der Como Sonderposten GmbH
Erneute Abmahnung der Como Sonderposten GmbH
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… Handeln im Sinn des UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) einzustufen. Die Beantwortung der Frage, ob noch privates Handeln oder bereits gewerbliches Handeln im Sinne des Wettbewerbsrechtes vorliegt, hängt von einer Gesamtschau folgender …
Wie berechnen sich Abmahnkosten bei einer Abmahnung von einem Abmahnverein oder Verbraucherschutzverband?
Wie berechnen sich Abmahnkosten bei einer Abmahnung von einem Abmahnverein oder Verbraucherschutzverband?
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… berechtigt ist. Eine ganz andere Frage ist, inwieweit die Berechnung der Höhe der Abmahnkostenpauschale in der Abmahnung selbst ausreichend ist. Gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 UWG muss angegeben werden, wie sich die Abmahnkosten (im Gesetz …
Online-Finanztrainings: Unwirksame Verträge, Widerruf, Anfechtung und Kündigung
Online-Finanztrainings: Unwirksame Verträge, Widerruf, Anfechtung und Kündigung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
UWG) Wenn die Teilnehmer vom Veranstalter der Finanztrainings dazu angehalten oder motiviert werden, weitere Teilnehmer für das Finantzraining zu werben, dann stellt dies möglicherweise strafbare Werbung nach § 16 Abs. 2 des Gesetzes gegen …
Abmahnung durch die Fritz Patent- & Rechtsanwälte Partnergemeinschaft mbH im Aufrage der Beske-Manufaktur GmbH
Abmahnung durch die Fritz Patent- & Rechtsanwälte Partnergemeinschaft mbH im Aufrage der Beske-Manufaktur GmbH
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… im Folgenden die Anspruchsvoraussetzungen aufgeführt und erklärt, wieso die abgemahnte Person diesen lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutz verletzt. So muss eine geschäftliche Handlung im Sinne des UWG vorliegen, ein erforderlicher …
Pepsi, wo bleibt mein Jet?!
Pepsi, wo bleibt mein Jet?!
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 UWG um eine irreführende Handlung für den Verbraucher. Dies fällt unter Wettbewerbsverstoß. Der Kunde darf mit der Einhaltung des Aktionszeitraums rechnen. Will sich der Konzern vorbehalten, die Aktion früher zu beenden, hat er diese mit den Worten „nur solange der Vorrat reicht“ zu versehen.
Wettbewerbsrecht: 0% oder 19% Umsatzsteuer-Angaben bei Solar-Anlagen-Speicher nach § 12 Abs. 3 UStG
Wettbewerbsrecht: 0% oder 19% Umsatzsteuer-Angaben bei Solar-Anlagen-Speicher nach § 12 Abs. 3 UStG
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Dies kann von einem Mitbewerber im Sinne des UWG sodann kostenpflichtig abgemahnt werden. Die genaue Darstellung ist im Regelfall eine Einzelfallfrage und richtet sich nach der jeweiligen Veraufsplattform bzw. Ausgestaltung des Online …
BGH entscheidet: IDO e.V. durfte abmahnen - Und jetzt?
BGH entscheidet: IDO e.V. durfte abmahnen - Und jetzt?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… wahrgenommen, dass dies eine Klagebefugnis nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG aF rechtfertigte (...).“ Zu der aktuellen Entscheidung des BGH: Die Anwälte, die den Betroffenen in dem Verfahren vor dem OLG Düsseldorf vertreten hatten, hatten am Ende leider …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Frau Nadine Stahmer durch die Kanzlei Legal Smart
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Frau Nadine Stahmer durch die Kanzlei Legal Smart
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… den unzutreffenden Eindruck des privaten Handelns. Dadurch sei u. a. gegen die Regelungen der Nummer 23 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG (sog. „schwarze Liste“) verstoßen worden. Es seien u. a. gegenüber Verbrauchern Informations- und Belehrungspflichten …
Auch eine Abmahnung der Primis SFF Handels GmbH & Co. KG über die Kanzlei Medius erhalten?
Auch eine Abmahnung der Primis SFF Handels GmbH & Co. KG über die Kanzlei Medius erhalten?
26.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… weisen wir darauf hin, dass unsere Mandantin sich die Hinzuziehung der Wettbewerbszentrale zwecks erweiterter Auskunft, Rückruf und Gewinnabschöpfung (§ 10 UWG) vorbehält.“ Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung: Der Abgemahnte …
Newsletterwerbung für Bestandskunden
Newsletterwerbung für Bestandskunden
18.04.2024 von Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski
… Werbung per E-Mail (zum Beispiel Newsletter) eine unzumutbare Belästigung dar. Das ergibt sich aus § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG (Gesetz über den unlauteren Wettbewerb). Bestandskunden: Ausnahme Ausnahmsweise dürfen Sie E-Mail-Werbung ohne …