2.063 Ergebnisse für UWG

Suche wird geladen …

Abmahnung möglich: Wie Sie effektiv gegen gewerbliche Privatverkäufer bei eBay vorgehen können
Abmahnung möglich: Wie Sie effektiv gegen gewerbliche Privatverkäufer bei eBay vorgehen können
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… abgemahnt, dass diese Angebote keinerlei rechtliche Informationen haben. Hierzu gehört ein Impressum, eine Widerrufsbelehrung, AGB oder ein Link auf die OS-Plattform. Diese Aspekte können effektiv seit der Änderung des UWG im Dezember 2020 …
Warum ist sie so gefährlich? Abmahnung wegen fehlendem oder falschem Grundpreis
Warum ist sie so gefährlich? Abmahnung wegen fehlendem oder falschem Grundpreis
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… sich das Wettbewerbsrecht (UWG) durch eine Gesetzesnovelle geändert. Der Gesetzgeber wollte insbesondere rechtsmissbräuchliche Massenabmahnungen von Wettbewerbern verhindern. Folge der Gesetzesänderung ist, dass Verstöße gegen Informationspflichten …
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 12.01.2023)
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 12.01.2023)
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Seit dem 01.12.2021 dürfen Verbände (Abmahnvereine) nur noch eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen, wenn sie in der Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände beim Bundesamt für Justiz eingetragen sind. Nach einer …
E-Mail Signatur: Werbung, Umfragen, Gewinnspiele usw. können zur Abmahnung führen
E-Mail Signatur: Werbung, Umfragen, Gewinnspiele usw. können zur Abmahnung führen
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Fällen berechtigte Abmahnungen und damit erhebliche Kosten nach sich ziehen. Auch Wettbewerber können solche Praktiken schnell für eine Abmahnung nutzen: Aus § 7 II UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) folgt, dass eine unzumutbare …
Abmahnung von Lubberger Lehment für Coty Beauty Germany GmbH wegen Verletzung des MarkenG und des UWG
Abmahnung von Lubberger Lehment für Coty Beauty Germany GmbH wegen Verletzung des MarkenG und des UWG
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Burberry UM 1058312 Gucci UM 121988 Roberto Cavalli UM 752196 In der Abmahnung heißt es, die vom Abgemahnten verwendeten Formulierung sei auch eine unrechtmäßige vergleichende Werbung gem. § 6 Abs. 2 Nr. 4 u. Nr. 6 UWG. In dem Schreiben …
Einstweilige Verfügung ohne Vorwarnung zulässig?
Einstweilige Verfügung ohne Vorwarnung zulässig?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… das im Normalfall zuvor bereits mit einer Abmahnung gerügt worden war. Häufig geht es um die Untersagung der folgenden Rechtsverstöße: unzulässige Werbung (Verstoß gegen das UWG) Verletzung von Markenrechten Verletzung von Patentrechten …
Unzulässiger Behinderungswettbewerb: Marke in einer ASIN bei Amazon abändern und dann abmahnen
Unzulässiger Behinderungswettbewerb: Marke in einer ASIN bei Amazon abändern und dann abmahnen
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… irreführend im Sinne von § 5 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 UWG wurde, da die Klägerin keine mit dieser Marke gekennzeichneten Produkte führt und ihre Tätigkeit nicht darauf ausgerichtet hat, solche Ware auf eingehende Bestellungen auszuliefern …
Was bringt eine Unterlassungserklärung?
anwalt.de-Ratgeber
Was bringt eine Unterlassungserklärung?
| 23.05.2023
… Wettbewerb (UWG) besagt, dass E-Mail-Werbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung grundsätzlich eine unzumutbare Belästigung des Empfängers darstellt. Und zwar unabhängig davon, ob es sich beim Empfänger um eine Privatperson …
2023: Abmahnung der Cartier International AG durch Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte / Juste un Clou
2023: Abmahnung der Cartier International AG durch Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte / Juste un Clou
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Zudem verstoße der Händler unter dem Gesichtspunkt der unlauteren Nachahmung gegen §§ 3, 4 Nr. 3 lit a) b) UWG. Beweismittel sollen auf Grund eines Testkaufs vorliegen. 2. Was wird gefordert? Der Abgemahnte soll es künftig bei Meidung …
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb wegen Wettbewerbsverstoß (EU-Biozid-VO)
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb wegen Wettbewerbsverstoß (EU-Biozid-VO)
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Abmahnungen aussprechen? Der Verband Sozialer Wettbewerb erklärt er sei als qualifizierter Wirtschaftsverband gem. § 8 b UWG eingetragen und daher befugt, die wettbewerbsrechtliche Abmahnung auszusprechen. Nach § 8 Abs. 3 UWG stehen den folgenden …
Abmahnung - Deutscher Konsumentenbund e.V. wegen fehlender Grundpreisangabe
Abmahnung - Deutscher Konsumentenbund e.V. wegen fehlender Grundpreisangabe
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… qualifizierter Einrichtungen“ gemäß § 4 des Unterlassungsklagengesetzes (UKlaG) eingetragen und damit nach § 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG abmahn- und klagebefugt. Der Deutscher Konsumentenbund e.V mahnt verschiedene Verstöße ab. So etwa Irreführende Werbung …
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt Werbung „bekömmlich“ ab
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt Werbung „bekömmlich“ ab
28.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… bekömmlich“. Diese Werbung ist unlauter im Sinne von § 3, 3a UWG, denn für alkoholische Getränke ist gesundheitsbezogenen Werbung von vornherein im Interesse der Gesundheit der angesprochenen Verkehrskreise untersagt. Zudem sind gemäß Art. 4 Abs …
Werbe-Mails nach Vertragsstornierung
Werbe-Mails nach Vertragsstornierung
20.12.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 21.09.2022, Az.: 4 HK O 655/21) musste sich mit einer Fragestellung zu § 7 Abs. 3 UWG befassen. In § 7 Abs. 3 UWG ist die Ausnahmevorschrift geregelt, wonach ein Unternehmer auch Verbrauchern …
Möglich, aber anspruchsvoll: Hohe Hürden bei der Versendung von E-Mail-Werbung ohne Einverständnis des Empfängers
Möglich, aber anspruchsvoll: Hohe Hürden bei der Versendung von E-Mail-Werbung ohne Einverständnis des Empfängers
19.12.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… den Posteingang verstopft. Aus diesem Grund sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine zulässige E-Mail-Werbung hoch. Gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 a UWG ist eine E-Mail-Werbung wettbewerbswidrig als sogenannte unzumutbare Belästigung, wenn elektronische …
Rechtliche Grundlagen bei der Unternehmensgründung
Rechtliche Grundlagen bei der Unternehmensgründung
| 16.12.2022 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
… werden, immer müssen die rechtlichen Rahmenbedingen eingehalten werden. Hier ist vor allem das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zu beachten. Danach sind bestimmte Handlung generell rechtswidrig (z.B. Irreführung über …
VbKfW mahnt auch im Dezember 2022 Gebrauchtwagenverkäufer ab
VbKfW mahnt auch im Dezember 2022 Gebrauchtwagenverkäufer ab
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… eine Überprüfung durch einen Rechtsanwalt: Besteht überhaupt ein Wettbewerbsverhältnis? Ist der VbKfW abmahnbefugt? Ist er weiterhin in der Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach § 8b UWG eingetragen? Ist die Abmahnung begründet? Handelt …
IDO e.V.: OLG Köln hebt LG Köln auf, aber es bleiben wichtige Erkenntnisse
IDO e.V.: OLG Köln hebt LG Köln auf, aber es bleiben wichtige Erkenntnisse
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… des Landgerichtes Köln ist jedoch sicherlich auch im Lichte des § 8 b Abs. 2 Nr. 4 UWG zu betrachten. Diese Norm regelt, wann ein rechtsfähiger Verband (Abmahnverein) in die Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände einzutragen …
Abmahnung vom Verband sozialer Wettbewerb erhalten? Jetzt richtig handeln!
Abmahnung vom Verband sozialer Wettbewerb erhalten? Jetzt richtig handeln!
15.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… ist Herr Ferdinand Selonke Seit dem 15.11.2021 ist der Verein auch die in Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände gemäß § 8b UWG eingetragen. Allein im Jah 2021 hat der Verband Sozialer Wettbewerb e.V 1370 Abmahnungen ausgesprochen …
Häufig übersehen: Unterlassungsansprüche und Abmahnkosten im Wettbewerbsrecht verjähren in 6 Monaten
Häufig übersehen: Unterlassungsansprüche und Abmahnkosten im Wettbewerbsrecht verjähren in 6 Monaten
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Das Wettbewerbsrecht ist im UWG geregelt. Bei einer Abmahnung wird eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gefordert sowie Abmahnkosten. Denkbar sind auch Auskunfts- und Schadenersatzansprüche. Für diese Ansprüche gilt eine besonders …
Facebook-Datenleck: Warnung vor unseriösen Praktiken durch Website-Betreiber dsgvo2022.info
Facebook-Datenleck: Warnung vor unseriösen Praktiken durch Website-Betreiber dsgvo2022.info
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) kann vorliegen. Verbraucher, die grundlos und ohne Einwilligung eine SMS erhalten haben, können gegenüber dem Betreiber Anspruch auf Schadensersatz geltend machen. Dr. Stoll & Sauer hält …
Abmahnungen im Online-Handel: Bewertungslink, Informationspflichten und Verantwortlichkeit
Abmahnungen im Online-Handel: Bewertungslink, Informationspflichten und Verantwortlichkeit
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
… als Werbung im Sinne des UWG gewertet werden. Vor der Versendung eines Bewertungslinks sollte daher geprüft werden, dass die Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG eingehalten worden sind. Ansonsten kann in der E-Mail eine „unzumutbare Belästigung …
„Abmahnung/Aufforderung“ nach UWG der Wetega UG durch Rechtsanwalt S. aus Berlin
„Abmahnung/Aufforderung“ nach UWG der Wetega UG durch Rechtsanwalt S. aus Berlin
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nach § 5 UWG, sei und sodann ein – sagen wir einmal ungewöhnliches – Angebot unterbreitet. Zunächst erfolgt die formlose Aufforderung in dem Abmahnschreiben, das rechtswidrige Handeln unter einem Privataccount sofort einzustellen. Sodann …
Abmahnung Primis SFF Handels GmbH & Co. KG durch Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wegen Lilial?
Abmahnung Primis SFF Handels GmbH & Co. KG durch Medius Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wegen Lilial?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… gekommen. Das Produkt wurde zwischenzeitlich ausweislich des Abmahnschreibens gutachterlich überprüft. Was wird in der Abmahnung gefordert? Zunächst wird ein umfangreicher Unterlassungsanspruch nach den §§ 3, 3a, 8 UWG i. V. m. Artikel 6 …
Aufgrund einer Abmahnung eine Schutzschrift einreichen – wann macht dies Sinn?
Aufgrund einer Abmahnung eine Schutzschrift einreichen – wann macht dies Sinn?
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… gemacht, sei es aufgrund Wettbewerbsrecht (UWG), Markenrecht, Designrecht, Geschmacksmusterrecht, etc. Die Abmahnung dient rein rechtlich gesehen zur Vermeidung eines gerichtlichen Verfahrens: Dem Abgemahnten soll die Möglichkeit eingeräumt …