2.189 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Das Supervermächtnis – Immer super?
Das Supervermächtnis – Immer super?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ein Supervermächtnis, kann man beim 1. Erbgang zeitlich versetzt steuerliche Vorteile nutzen und die Fälligkeit der Vermächtnisse auf einen späteren Zeitpunkt verlegen. Wenn sich bei der Auseinandersetzung des Nachlasses
Wirecard-Aktionäre gehen im Insolvenzverfahren leer aus – Anmeldung zur Musterklage
Wirecard-Aktionäre gehen im Insolvenzverfahren leer aus – Anmeldung zur Musterklage
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… die Zahlen offensichtlich frisiert waren. Rechtsanwalt Dr. Gasser: „Das Testat der Wirtschaftsprüfer ist für Anleger und Aktionäre ein wichtiges Kriterium bei ihrer Investitionsentscheidung. Haben die Wirtschaftsprüfer nachlässig gearbeitet …
Sparda Bank Baden Württemberg eG: Immobiliendarlehensverträge aus 2009 jetzt ablösen
Sparda Bank Baden Württemberg eG: Immobiliendarlehensverträge aus 2009 jetzt ablösen
| 02.12.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… das die Verständlichkeit der Belehrungsformulare durch klare Formulierungen und übersichtliche Gestaltungslösungen gewährleisten soll, bemängelt. Kreditnehmer freut die Nachlässigkeit der Rechtsabteilungen von Banken – sie haben aktuell die einmalige …
Immobiliendarlehensverträge mit der BHW Bausparkasse AG jetzt widerrufen und profitieren!
Immobiliendarlehensverträge mit der BHW Bausparkasse AG jetzt widerrufen und profitieren!
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Laien gewährleisten soll. Nun haben die Banken mit den Konsequenzen dieser Nachlässigkeit zu leben und sehen sich mit schmerzhaften Zinsausfällen konfrontiert. Verträge mit der BHW möglicherweise nur noch bis Mitte dieses Jahres widerrufbar …
Immobiliendarlehensverträge mit der LBBW noch bis zum 21. Juni widerrufen!
Immobiliendarlehensverträge mit der LBBW noch bis zum 21. Juni widerrufen!
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… das Deutlichkeitsgebot. Konsequenz der Nachlässigkeit der Rechtsabteilungen von Banken ist nun teilweise die Ungültigkeit von Belehrungsformularen. Darlehensnehmer können ihre Verträge dann noch nach Jahren widerrufen, ohne die für den vorzeitigen Ausstieg …
Gerling Lebensversicherungs AG – Widerspruchsrecht zu unrentablen Lebensversicherungen ausüben!
Gerling Lebensversicherungs AG – Widerspruchsrecht zu unrentablen Lebensversicherungen ausüben!
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… belehrt. Die Nachlässigkeit der Versicherer kann für Verbraucher heute einen Fortbestand ihres Widerspruchsrechts bedeuten. Verträgen kann dann auch nach jahrelanger Laufzeit noch widersprochen werden. In den fraglichen Jahren wurden …
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… Leichtfertig handelt jemand, der fahrlässig in einem besonders hohen Grad der Nachlässigkeit handelt. Die Sorgfalt muss von dem Steuerpflichtigen außer Acht gelassen worden sein. Es besteht insofern eine enge Verwandtschaft zwischen § 370 AO …
OLG Frankfurt: testamentarisch angeordnete Besuchspflicht für Enkel nichtig
OLG Frankfurt: testamentarisch angeordnete Besuchspflicht für Enkel nichtig
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… dass der Erblasser in Kenntnis der Unwirksamkeit der „Besuchspflicht“ die anderen Beteiligten, also seine Ehefrau und den anderen Sohn, stärker am Nachlass hätte beteiligen wollen. Folglich bleibt es bei der Erbeinsetzung der Enkel, obwohl …
Inhaber von Facebook-Account haftet für Postings Dritter bei verschuldetem Accountmissbrauch
Inhaber von Facebook-Account haftet für Postings Dritter bei verschuldetem Accountmissbrauch
| 20.08.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die Accounts sozialer Medien frei zugänglich gemacht oder gar ausgetauscht würden, wies das Gericht zurück. „Selbst wenn eine zunehmende Nachlässigkeit im Umgang und der Vertraulichkeit hinsichtlich der Zugangsdaten zu beobachten wäre, stünde …
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… nicht erforderlich. Ebenso wenig komme es nicht darauf an, ob die Vorstellung des Pflichtteilsberechtigten über den beim Erbfall vorhandenen Nachlass und seinen Werten zutreffen. Die erforderliche Kenntnis kann jedoch fehlen …
Luftfahrtrecht: Beihilfenrechtlicher Rahmen für Vorteile, die Flughäfen Airlines gewähren
Luftfahrtrecht: Beihilfenrechtlicher Rahmen für Vorteile, die Flughäfen Airlines gewähren
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… Bei dieser Rechnung wären neben den Flughafenentgelten (abzüglich eventueller Nachlässe, Marketingunterstützung oder Anreizsysteme) auch die durch die Tätigkeiten der Luftverkehrsgesellschaft voraussichtlich generierten Einnahmen …
Vertraulichkeitsvereinbarungen – international als NDA bezeichnet – und was man darüber wissen sollte (Checkliste)
Vertraulichkeitsvereinbarungen – international als NDA bezeichnet – und was man darüber wissen sollte (Checkliste)
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… der Vertraulichkeitsvereinbarung im Streitfall aber den entscheidenden Unterschied ausmachen können und weil es „schwarze Schafe“ gibt, die Nachlässigkeiten des neuen Geschäftspartners bei der Prüfung der Vereinbarung ausnutzen, empfehlen …
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… werden. Nach der sogenannten Trennungslösung wird der hinterbliebene Ehegatte zum Vorerben und deren Kinder zu Nacherben eingesetzt. Gegenüber der Einheitslösung erbt der Vorerbe zwar auch den gesamten Nachlass, ist aber im Gegensatz …
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
Die Teilungsversteigerung in Spanien. Wie man in Spanien ein Miteigentumsverhältnis auflösen und auseinandersetzen kann.
| 02.03.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… wirtschaftlich nicht tragbar. Oder wir werden gebeten eine Erbschaft abzuwickeln, und die Erben haben sich noch keine abschliessenden Gedanken darüber gemacht, wie in Zukunft mit der zum Nachlass gehörenden Immobilie zu verfahren …
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… verliert. Wird von vornherein nur ausschnittsweise Deckung gewährt und nicht ein gegebener Versicherungsschutz wegen nachlässigen Verhaltens wieder entzogen, so handelt es sich um eine Risikobegrenzung (BGH Urt. v. 18.06.2008 – IV ZR 87/07; Urt …
Anrechnung im slowakischen Erbrecht
Anrechnung im slowakischen Erbrecht
| 20.01.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… aus der Art und Weise der mathematischen Berechnung, auf die die Anrechnung nach § 484 Abs. 1 BGB erfolgt, ist offensichtlich, dass es hier nicht nur auf die richtige Bestimmung des Gesamtwertes des Nachlasses des Erblassers zum Zeitpunkt …
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… und des mutmaßlich miterbenden Rechtsanwaltes über Ansprüche an dem Nachlass. In I. Instanz obsiegte der besagte Nachlasspfleger weitgehend, wobei das in I. Instanz entscheidende Landgericht von einer Testierunfähigkeit des Erblassers zum Zeitpunkt …
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… es aber durchaus vor, dass „unabsichtlich“ falsche/unvollständige Angaben gemacht werden. Für eine „echte“ Steuerhinterziehung reicht das nicht. Wer gegenüber dem Finanzamt nachlässig falsche oder unvollständige Angaben macht, begeht …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann durch Testament oder Erbvertrag enterbt werden. Bei erfolgter Erbeinsetzung kann sie die Erbschaft ausschlagen , um den Zugriff von Gläubigern auf den Nachlass zu verhindern. Alternativ ist auch ein sog. Überschuldetentestament …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
| 08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… festlegen, wer im Falle ihres Ablebens als Vormund für ihre minderjährigen Kinder bestimmt wird und das elterliche Vermögenssorgerecht für den Nachlass ausschließen. Notwendige Formalitäten bei Verfügungen von Todes wegen Testamente können …
Verträge und Nachlass digital regeln
Verträge und Nachlass digital regeln
24.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Mund
Verträge und Nachlass digital regeln Die voranschreitende Digitalisierung erfasst immer stärker auch den Bereich des Vertragsrechts, die Kommunikation mit Behörden, sowie die Kommunikation im persönlichen Bereich. Auch für die Aufbewahrung …
Fakten zum digitalem Nachlass, der auf lokalem Datenspeicher hinterlegt ist
Fakten zum digitalem Nachlass, der auf lokalem Datenspeicher hinterlegt ist
11.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wissen Sie eigentlich, was es für Folgen hat, wenn der Erblasser Daten auf lokalen Datenträgern gespeichert hat und keine testamentarischen Vorkehrungen getroffen hat? Der digitale Nachlass umfasst im wahren Leben auch nicht unmittelbar …
Praktische Probleme bei Social-Media-Account im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Social-Media-Account im digitalen Nachlass
07.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wissen Sie, was es für Folgen hat, wenn ein Erblasser einen Social-Media-Account in seinem Nachlass hat und keine testamentarischen Vorkehrungen getroffen hat? Mit dem Tod des Erblassers tritt der Erbe grundsätzlich in den Nutzungsvertrag …
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
06.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… überhaupt keine Möglichkeit, sich an den Wallet-Anbieter zu wenden, zwecks Durchsetzung etwaiger Auskunfts- bzw. Herausgabeansprüchen. Fazit: Eine deutliche Erleichterung der Abwicklung des digitalen Nachlasses kann der Erblasser durch Erstellen …