308 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Einvernehmliche Scheidung: Diese Vorteile hat sie!
Einvernehmliche Scheidung: Diese Vorteile hat sie!
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Ist man sich mit dem Noch-Ehepartner einig, dass die eigene Ehe am Ende ist, wird man sich untereinander häufig auch darüber einig, dass man sich scheiden lassen will. Diese Einigkeit eröffnet die Möglichkeit einer sog. einvernehmlichen …
Schneller scheiden lassen: die Scheidungsfolgenvereinbarung macht's möglich!
Schneller scheiden lassen: die Scheidungsfolgenvereinbarung macht's möglich!
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eine Scheidung ist eine langwierige Sache, denkt man gemeinhin. Das ist auch in vielen Fällen so. Sind sich Noch-Ehepartner darüber einig, sich scheiden lassen zu wollen, geht es aber durchaus schneller. Eine sog. …
BVerwG: Urteil zu Gelegenheitskonsumenten v. Cannabis – kein sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
BVerwG: Urteil zu Gelegenheitskonsumenten v. Cannabis – kein sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
Bundesverwaltungsgericht: Gelegenheits-Cannabiskonsumenten darf bei Erstverstoß gegen Trennungsgebot nicht sofort die Fahrerlaubnis entzogen werden Die Fahrerlaubnisbehörde darf bei einem Gelegenheitskonsumenten von Cannabis, der erstmals …
WDR Servicezeit: nach Trennung von der Bank nicht aus dem Kreditvertrag entlassen
WDR Servicezeit: nach Trennung von der Bank nicht aus dem Kreditvertrag entlassen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Kommt die Trennung vom Ehepartner schneller als der Einzug ins neue Haus, dann müssen meistens zahlreiche gemeinsame Verträge aufgelöst werden. Im hier zugrunde liegenden Fall ließ die Postbank die Exfrau nicht aus dem gemeinsamen …
Datenschutz: Worauf müssen Arztpraxen besonders achten?
Datenschutz: Worauf müssen Arztpraxen besonders achten?
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Patienteninformationen, wie zum Beispiel Name und Versicherungsnummer, Blutwerte und Befunde, sind sensible Daten und unterliegen einem besonderen gesetzlichen Schutz. Hierauf müssen Arztpraxen achten – zumal durch die neue …
Umgangsrecht in den Ferien: Wer hat welche Rechte?
Umgangsrecht in den Ferien: Wer hat welche Rechte?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei Trennungen mit Kindern kommt es immer wieder zu Problemen in Bezug auf das Umgangsrecht. Vor allem in der Ferienzeit gibt es dann Streitigkeiten zwischen den getrennt lebenden Eltern, nämlich dann, wenn es um die Ferienregelung geht. …
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Falle einer Trennung bzw. Scheidung kommt es häufig zu Streitigkeiten. Sind dann auch noch Kinder involviert, wird es umso komplizierter, denn dann gilt es darüber hinaus, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu klären. Das …
Scheidung ist kein Kündigungsgrund
Scheidung ist kein Kündigungsgrund
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Urteil des EuGH vom 11.09.2018 Die Kündigung eines Arbeitnehmers katholischer Konfession in leitender Stellung wegen einer zweiten standesamtlichen Heirat nach Scheidung kann eine Ungleichbehandlung und Diskriminierung wegen der Religion …
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Scheidungsrate in Deutschland betrug im Jahr 2017 ungefähr 37 Prozent. Circa die Hälfte der geschiedenen Ehepaare hatte minderjährige Kinder. Erfahrungsgemäß leiden die Kinder stark unter der Trennung der Eltern. Geht die Scheidung …
Trennungsunterhalt und Scheidungsunterhalt: Das sind die Regeln!
Trennungsunterhalt und Scheidungsunterhalt: Das sind die Regeln!
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Geht eine Ehe in die Brüche, stellt sich schnell die Frage: Wer bekommt nach einer Trennung bzw. Scheidung von wem wie viel Geld? Kurz: Nach einer Trennung stehen schnell Fragen zum Thema Unterhalt im Raum. Trennt sich ein verheiratetes …
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Saskia Holtz-Erhart
Im Falle einer Trennung sind die verschiedensten finanziellen, aber auch emotionalen Aspekte zu berücksichtigen. Für die meisten wohl ganz oben auf der Prioritätenliste stehen dabei die gemeinsamen Kinder. Insbesondere stellt sich in dieser …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wer heiraten will, kommt früher oder später nicht drum herum, sich auch einmal über das Thema Ehevertrag Gedanken zu machen und bestenfalls darüber zu sprechen. Teuer, unromantisch und ein Zeichen dafür, dass man der Ehe von Vornherein …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Einvernehmliche Scheidung online Eins muss vorweg klar sein: So schnell wie heiraten geht scheiden nicht. Aber immerhin: Sie haben es mithin selbst in der Hand, wie schnell Sie Ihr Scheidungsverfahren abwickeln. Sie können es verzögern, …
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn es zur Trennung kommt, sind verschiedene Emotionen im Spiel: von Erleichterung über Unsicherheit bis hin zu Hilflosigkeit. Doch unabhängig davon gilt es zunächst, einige ganz pragmatische Dinge zu regeln. Handelt es sich um eine …
Stiefeltern: Diese Rechte haben Stiefmutter und Stiefvater
Stiefeltern: Diese Rechte haben Stiefmutter und Stiefvater
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wer nach einer gescheiterten Ehe oder Beziehung einen „zweiten Versuch“ wagt und einen Partner mit Kindern heiratet, begibt sich oft in eine nicht ganz einfache Situation – auch rechtlich. Schnell stellen sich Fragen: Welche Rechte hat man …
Elterliche Sorge – beabsichtigte Übersiedlung eines Elternteils ins Ausland
Elterliche Sorge – beabsichtigte Übersiedlung eines Elternteils ins Ausland
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Oberlandesgericht Koblenz, 4.05.2010, 11 UF 149/10 Vor dem Amtsgericht Mainz stritten Eltern bei gemeinsamer elterlicher Sorge, beide italienische Staatsbürger, um die gemeinsame Tochter, genauer gesagt um die alleinige elterliche Sorge …
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Das Oberlandesgericht Nürnberg hatte am 14.03.2012 über folgenden Fall zu entscheiden (10 UF 1899/11): Miteinander verheiratete Eltern stritten zunächst vor dem Amtsgericht Regensburg um ein im Zeitpunkt der Entscheidung ein Jahr altes …
Verlust der elterlichen Sorge durch Umgangsboykott?
Verlust der elterlichen Sorge durch Umgangsboykott?
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Das OLG Frankfurt hatte im Jahre 2000 folgenden Fall zu entscheiden (Beschluss vom 04.05.2000, 3 UF 146/99): Die Eltern eines im Zeitpunkt der Entscheidung 5 Jahre alten Kindes stritten vor dem Amtsgericht sowohl um das Sorgerecht als auch …
Vorsicht Jugendamt: Kindeswohlgefährdung
Vorsicht Jugendamt: Kindeswohlgefährdung
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Plötzlich und unerwartet steht ein Mitarbeiter des Jugendamtes vor der Haustür und bittet um Einlass. Jeder Familie mit Kindern kann es passieren. Die Situation ihrer Kinder soll überprüft werden. Ihnen kann das nicht passieren? Sie haben …
Sorgerechtsentzug wegen fehlender Bindungstoleranz – Brandenburgisches OLG, 27.7.09 – 15 UF 98/08
Sorgerechtsentzug wegen fehlender Bindungstoleranz – Brandenburgisches OLG, 27.7.09 – 15 UF 98/08
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Fall: Vor dem Familiengericht Potsdam stritten nicht miteinander verheiratete Eltern um einen 11 Jahre und einen 8 Jahre alten Sohn. Nach Trennung der Eltern im Jahre Dezember 2004 verblieben die Kinder bei der Mutter. Im April 2005 …
Kind in Pflegefamilie: Verbleibensanordnung, Entzug der elterlichen Sorge und Rückführung
Kind in Pflegefamilie: Verbleibensanordnung, Entzug der elterlichen Sorge und Rückführung
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Lebt ein Kind in einer Pflegefamilie und verlangen die leiblichen Eltern dessen Rückführung, muss auch der Erlass einer Verbleibensanordnung nach § 1632 Abs. 4 BGB als im Verhältnis zu einem Sorgerechtsentzug milderes Mittel erwogen werden …
Was ist ein Verfahrensbeistand?
Was ist ein Verfahrensbeistand?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Streiten Eltern untereinander oder Elternteile mit dem Jugendamt vor Gericht in sogenannten Kindschaftssachen (elterliche Sorge, Umgang), bestimmt das Gericht einen Vertreter, der die Interessen des betroffenen Kindes bzw. der betroffenen …
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennen sich Eltern gemeinsamer Kinder, steht schnell eine Frage im Raum: Wer muss Unterhalt für die gemeinsamen Kinder zahlen und vor allem wie viel? Das Gesetz, die Düsseldorfer Tabelle und ggfs. die Familiengerichte geben Aufschluss …
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung oder Scheidung haben Kinder meist Anspruch auf Unterhalt (sog. Kindesunterhalt). Was passiert aber, wenn man Unterhalt zahlen muss und sich die eigenen Einkommensverhältnisse plötzlich deutlich verschlechtern? Muss man …