3.683 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kann sich ein Arzt im Erbscheinsverfahren erfolgreich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berufen?
Kann sich ein Arzt im Erbscheinsverfahren erfolgreich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berufen?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Ärztliche Schweigepflicht Jeder Arzt unterliegt zunächst der ärztlichen …
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Schlimmeres, als einen Elternteil oder beide Eltern zu verlieren, kann einem Kind kaum passieren. Ein Verlust bringt für die Kinder nicht nur Trauer mit sich, sondern meistens auch unklare rechtliche Verhältnisse. Oft ist fraglich, wer dann …
Erben haben Zugriff auf soziale Netzwerke
Erben haben Zugriff auf soziale Netzwerke
| 05.09.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12.07.2018 ( Az. III ZR 103/17 ) geht ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk, wie beispielsweise Facebook, auf die Erben des ursprünglichen Kontoberechtigten über. …
Wann wird ein Erbschein zur Umschreibung des Grundbuchs benötigt?
Wann wird ein Erbschein zur Umschreibung des Grundbuchs benötigt?
| 04.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Erbschein als Berichtigung Voraussetzung Gehört zum Nachlass eine Immobilie, …
Gesetzliche Erbfolge trotz Testament – geht das?
Gesetzliche Erbfolge trotz Testament – geht das?
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Mark Kozicki
Können sich Erben grundsätzlich darauf verlassen, dass ein Testament immer gilt, oder gibt es Fälle, in denen trotzdem die gesetzliche Erbfolge eintritt? Dies hängt u. a. davon ab, ob ein Testament formell wirksam erstellt wurde. Wenn ein …
Vergessene Konten – was kann/muss ich tun?
Vergessene Konten – was kann/muss ich tun?
| 01.09.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn man den allgemeinen Vermutungen Glauben schenken will, dann liegen weit über 2 Milliarden Euro auf den Konten Verstorbener, ohne dass die Erben etwas davon wissen. Wenn Sie schon immer die Vermutung hatten, dass der Erblasser irgendwo …
Wie wird festgestellt, ob der Erblasser testierfähig war oder nicht?
Wie wird festgestellt, ob der Erblasser testierfähig war oder nicht?
| 30.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Oftmals gibt es nach dem Tode eines Erblassers für die Angehörigen eine böse …
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Das Kammergericht Berlin (6 W 10/18) hatte über ein Testament zu befinden, das seinem Wortlaut nach nur für einen einzigen Tag Geltung beanspruchte. Die Erblasserin hatte im November 1999 ein privates Testament mit folgendem Inhalt …
Welche Auswirkungen hat die Verzeihung auf den Pflichtteilsentzug?
Welche Auswirkungen hat die Verzeihung auf den Pflichtteilsentzug?
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Hat der Pflichtteilsberechtigter eine Verfehlung im Sinne des § 2333 BGB …
Nachlass mit Auslandsvermögen
Nachlass mit Auslandsvermögen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Immer öfter findet sich im Nachlass nicht nur Vermögen im Inland, sondern auch sehr oft im Ausland befindliches Vermögen . Hier kann es sich um Konten oder Depots handeln oder um Immobilien. So gibt es immer mehr Menschen, die z. B. in …
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen Der Pflichtteils ergänzungs …
Wer erbt?
Wer erbt?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Sind bei einem Todesfall kein Testament und kein Erbvertrag vorhanden, so stellt sich für die Angehörigen häufig die Frage, wer Erbe geworden ist. In diesem Fall tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Handelt es sich bei dem Erblasser um einen …
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Testierfreiheit Grundsätzlich kennt das deutsche Erbrecht die Testierfreiheit, …
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Der Schlusserbe Der Schlusserbe ist der Erbe des Letztversterbenden von …
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Zur besseren Verständlichkeit, ob sich der nachfolgende Artikel mit Ihrer Situation beschäftigt, soll das Folgende klargestellt werden: Es geht um die Situation, in der ein deutscher Erblasser seinen letzten Wohnsitz in Deutschland hatte …
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
Wer möchte, dass eine Person einen Einzelgegenstand aus seinem Nachlass bekommt, kann dies testamentarisch in Form eines Vermächtnisses festlegen. Ein Vermächtnis stellt in der Regel eine einzelne Zuwendung dar, die aus dem gesamten …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Entstehung der Erbengemeinschaft Eine Erbengemeinschaft entsteht, sobald mehrere Personen den Erblasser beerben. Dies kann aufgrund eines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge beruhen. Es handelt sich dabei um eine Zufallsgemeinschaft, …
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wie in den vorangegangenen Rechtstipps zur Schenkung bereits dargelegt, ist einer der großen Vorteile der Schenkung, dass der Schenker zu Lebzeiten den oder die beschenken kann, die er bedenken will. Zu beachten ist jedoch, dass Geschenke …
Was ist das Europäische Nachlasszeugnis?
Was ist das Europäische Nachlasszeugnis?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Geltungsbereich des Europäischen Nachlasszeugnisses Das europäische …
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Erbscheinen?
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Erbscheinen?
| 17.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Ein Erbschein wird durch das Nachlassgericht immer nur auf Antrag erteilt. …
Was kostet ein Erbschein?
Was kostet ein Erbschein?
| 16.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Mit dem Erbschein weist der Erbe sein Erbrecht nach. Das Nachlassgericht …
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Frage nach dem Pflichtteil stellt sich, wenn Sie nicht bzw. nur zum Teil im Testament oder Erbvertrag bedacht oder sogar enterbt wurden. Damit Sie dann nicht leer ausgehen, sollten Sie handeln und Ihren Pflichtteil geltend machen. Was …
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte. Der …
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
| 15.08.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Das Verfahren zur Erbteilungsklage ist vorgesehen, wenn sich die Miterben über die Aufteilung der im Gesamthandeigentum stehenden Nachlassgegenstände nicht einigen können. Der einfachste Weg ist, wenn sich die Miterben einvernehmlich …