54 Ergebnisse für Einwendung

Suche wird geladen …

Wirksam kündigen – mit DIESEM Kündigungsgrund klappt's (Tipps für Arbeitgeber)
Wirksam kündigen – mit DIESEM Kündigungsgrund klappt's (Tipps für Arbeitgeber)
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber haben eine falsche Vorstellung davon, mit welcher Begründung sie ein Arbeitsverhältnis wirksam kündigen dürfen. Mit manchen …
Sachverständigengutachten trotz fehlender Fundstellen verwertbar!
Sachverständigengutachten trotz fehlender Fundstellen verwertbar!
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Das Oberlandesgericht Dresden beschäftigte sich in einem Fall unter anderem mit Frage, ob ein Gutachten dadurch, dass Stellungnahmen zu Forschungsansätzen, auf die im Gutachten eingegangen wird, nicht hinreichend durch entsprechende …
Ablehnung durch RSV? Stichentscheid!
Ablehnung durch RSV? Stichentscheid!
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
Als auf das Rechtsschutzversicherungsrecht spezialisierte Kanzlei bieten wir Versicherungsnehmern, aber auch Kanzleien an, bei einer Ablehnung der RSV einen Stichentscheid zu erstellen. Hierzu ein paar Hintergründe: Was ist ein …
Was tun bei Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit? Untersuchungsanordnung, Anhörung, Widerspruch erklärt für Beamte
Was tun bei Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit? Untersuchungsanordnung, Anhörung, Widerspruch erklärt für Beamte
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Die Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit wird oft auch als Zwangspensionierung bezeichnet. Sie stellt eine besonders einschneidende Maßnahme des Dienstherrn dar, die regelmäßig mit finanziellen Einbußen verbunden ist. Welche Möglichkeiten …
Online-Casino – Landgericht Berlin verurteilt BML Group (Betsson) zur Rückzahlung verlorener Spieleinsätze
Online-Casino – Landgericht Berlin verurteilt BML Group (Betsson) zur Rückzahlung verlorener Spieleinsätze
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
In einem hier über die Kanzlei betreuten Sachverhalt hat die 17. Kammer des Landgericht Berlin mit Urteil vom 11.08.2023 den online-Casino-Betreiber BML Group Ltd. zur Rückzahlung verlorener Spieleinsätze verurteilt. Gegenstand war eine …
Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird liquidiert: Was ist zu tun?
Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird liquidiert: Was ist zu tun?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird aufgelöst. Die Entscheidung teilte die Verwaltungsgesellschaft IPConcept S.A. am 14. Juni 2023 mit. Allerdings war dieser Entschluss nicht mit der Beraterin des Fonds, der KFM Deutsche …
Auch das Kammergericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung durch ADAXIO an
Auch das Kammergericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung durch ADAXIO an
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Das Kammergericht in Berlin hat in dem von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow von FÜRSTENOW Anwaltskanzlei geführten Berufungsverfahren mit Beschluss vom 22.5.2023 die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung / Zwangsversteigerung aus …
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wann muss ein krank geschriebener Arbeitnehmer arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten? Wie viele Fehlzeiten darf ein Arbeitnehmer haben, bevor …
Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht in der Praxis
Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht in der Praxis
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
Das Auskunftsrecht aus Art. 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das zentrale und bedeutendste Recht einer jeden von einer Datenverarbeitung betroffenen Person.[1] Erst dieses gibt der betroffenen Person die erforderliche …
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut …
Problemvermeidung bei Betriebskostenvorauszahlungen in 5 Schritten (Schritt 5)
Problemvermeidung bei Betriebskostenvorauszahlungen in 5 Schritten (Schritt 5)
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Schritt 5 - Die Durchsetzung des Abrechnungsergebnisses und der laufenden Vorauszahlungen Der Vermieter hat die Möglichkeit, seine Ansprüche auf Zahlung gerichtlich gegen den Mieter durchzusetzen. Solche Ansprüche verjähren innerhalb von …
Problemvermeidung bei Betriebskostenvorauszahlungen in 5 Schritten (Schritt 4)
Problemvermeidung bei Betriebskostenvorauszahlungen in 5 Schritten (Schritt 4)
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Schritt 4 - Die Einwendungen des Mieters Hat der Vermieter dem Mieter die Betriebskostenabrechnung mitgeteilt, liegt der ball beim Mieter . Ihm stehen Prüfungsrechte zu, die er innerhalb eine ihm vom gestezgeber zugetsandenen Frist …
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Mit seinem Urteil vom 09.09.2021 mit den Az. C‑33/20, C‑155/20 und C‑187/20 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Verbraucherrechte bei Kreditverträgen und Autokrediten erheblich gestärkt. Die meisten Kunden können dadurch alte …
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung an; AG Pankow stellt die Zwangsversteigerung einstweilen ein Das Landgericht Berlin hat eine von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow erstrittene bahnbrechende …
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Nicht selten kommt es bei der Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen zu erheblichen Verzögerungen, die dadurch bedingt sind, dass der Mieter die Maßnahme in der Wohnung nicht zulassen will unter Verweis auf die durch den …
Berufung im Strafprozess - ein kleiner Überblick
Berufung im Strafprozess - ein kleiner Überblick
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Und auf einmal ist es passiert: Das erstinstanzliche Urteil des Amtsgericht wurde verkündet und der Angeklagte verurteilt. 1. Was ist nun zu tun? Sobald das Urteil des Amtsgerichts verkündet wurde, muss innerhalb einer Woche schriftlich …
Insolvenzverwalter der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG klagt gegen Anleger
Insolvenzverwalter der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG klagt gegen Anleger
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft hat nun eine Klage gegen die Anleger „SchroederLombard“, „LombardPlus“, „LombardClassic“ und „LombardClassic2“ eingereicht nachdem der Insolvenzverwalter …
Eine 1-Stern-Bewertung ohne Begründung ist unzulässig
Eine 1-Stern-Bewertung ohne Begründung ist unzulässig
| 14.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
Es ist umstritten, ob Google auch zur Löschung von kommentarlosen Bewertungen verpflichtet werden kann. Aktuelle Urteile helfen Unternehmen jetzt sich zu wehren. Hintergrund : Während Bewertungen mit einem Kommentar immer angegriffen werden …
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts muss einem Prüfling mindestens eine Wiederholungsprüfung ermöglicht werden. Prüfungen sind von der jeweiligen Tagesverfassung des Prüflings abhängig und manchmal gehört auch ein wenig Glück …
Vorteilsanrechnung bei Falschberatung
Vorteilsanrechnung bei Falschberatung
| 07.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Nicht jede Investition führt immer zu Gewinnen. Diese Erfahrung mussten schon viele Kapitalanleger sammeln. Sie vertrauen einem Anlageberater, der nach Absprache in verschiedene Fonds oder Projekte investiert. Manche Investitionen werfen …
Kündigung vom Arbeitgeber – Ein kleiner Überblick
Kündigung vom Arbeitgeber – Ein kleiner Überblick
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Sie haben eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten und wissen nicht, wie Sie sich nun am besten verhalten sollen? Der nachfolgende Artikel soll Ihnen zur ersten Orientierung dienen, erhebt jedoch naturgemäß der Komplexität des Arbeitsrechts …
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
| 14.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Oft werden Berufsunfähigkeitsversicherungen mithilfe eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Um sich über neue Versicherungsangebote zu informieren nutzen viele Menschen die Dienste von Versicherungsmaklern. Auch der Vertragsschluss ist …
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
| 01.11.2017 von Rechtsanwältin Tanja Ruperti
Air Berlin in der Insolvenz: Betriebsübergang, Transfergesellschaft oder Kündigung? Was Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage gewinnen können. Am 27. Oktober 2017 ist der letzte Air-Berlin-Flug auf dem Flughafen Berlin-Tegel gelandet. …
Was müssen Arbeitgeber bei Fotos und Videos von Mitarbeitern beachten?
Was müssen Arbeitgeber bei Fotos und Videos von Mitarbeitern beachten?
| 30.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Fotos und Videos mit Arbeitnehmern auf Webseiten und in Unternehmensbroschüren Häufig werden in Unternehmen Bilder von Mitarbeitern verwendet, um dem Unternehmen „ein Gesicht“ zu geben und Werbung lebendiger erscheinen zu lassen. Nur Texte …