34 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… geahndet werden können. Dem betroffenen Verbraucher steht zudem nach §§ 1004, 823 BGB ein Unterlassungsanspruch zu. Er kann den Anrufer dazu auffordern (lassen), sich zu verpflichten, es zu unterlassen, künftig erneut einen solchen Werbeanruf …
BAG: Ausschlussklausel zu Ausschlussfristen in Arbeitsvertrag muss Mindestlohn-Ausnahme enthalten (wegen MiLoG) – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten haben
BAG: Ausschlussklausel zu Ausschlussfristen in Arbeitsvertrag muss Mindestlohn-Ausnahme enthalten (wegen MiLoG) – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten haben
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… das Transparenzgebot nach § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB. Denn diese Klausel ist nicht klar und verständlich, wenn diese Klausel den ab dem 01.01.2015 zu zahlenden gesetzlichen Mindestlohn entgegen § 3 Satz 1 MiLoG nicht ausnimmt. Unser Rat Arbeitgeber …
Corona Impfung: Darf Arbeitgeber kündigen bei Weigerung/ Impfpflicht am Arbeitsplatz? Auskunft über Impfstatus (Schweigepflicht)?
Corona Impfung: Darf Arbeitgeber kündigen bei Weigerung/ Impfpflicht am Arbeitsplatz? Auskunft über Impfstatus (Schweigepflicht)?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… an den Anforderungen der AGB-Kontrolle nach §§ 305 ff. BGB, nicht wirksam und damit nicht durchsetzbar sein. Denkbar ist allerdings, dass sich eine Impfpflicht aus dem Arbeitsvertragsverhältnis (als Nebenpflicht) ergibt. Hier gibt …
PKV Private Krankenversicherung Beitragserhöhung unwirksam – Geld zurückfordern/klagen
PKV Private Krankenversicherung Beitragserhöhung unwirksam – Geld zurückfordern/klagen
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Die Verjährung beginnt demnach mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 BGB). Solange …
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… des Unternehmens, den jeweiligen Zusteller darüber zu informieren, wer keine Werbung wünscht. Ihr Anspruch auf Unterlassung! Der Empfänger unerwünschter Werbesendungen kann einen Unterlassungsanspruch gegen den Werbenden aus § 1004 Absatz 1 Satz 2 BGB per …
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der Kündigung sollte juristisch geprüft werden. Auch in einer Insolvenz ist der Arbeitgeber verpflichtet die Kündigungsfristen nach § 622 Abs. 2 BGB , die sich nach der Betriebszugehörigkeit richten, einzuhalten. Sollte ein Betriebsrat bestehen …
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… dass die Video­über­wachung sofort beendet wird, die Kamera entweder anderjustiert oder sogar abmontiert werden und ggf. existente Aufnahmen gelöscht werden (§§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 BGB). Bei Wieder­holungs­gefahr, welche regelmäßig vorliegt …
wettbewerbsrechtliche ebay-Abmahnung der Ananda GmbH durch Rechtsanwalt Aysdin Aras
wettbewerbsrechtliche ebay-Abmahnung der Ananda GmbH durch Rechtsanwalt Aysdin Aras
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Informationen nach § 477 BGB Zudem fehle bei Angeboten von Elektrogeräten die Registrierung nach ElektroG. Ferner seien Artikel mit der Bezeichnung „Leder“ beworben worden, obwohl es sich um Kunstleder gehandelt habe. Es wird die Abgabe …
Abmahnung der Statt Nahrungsmittelmaschinen e.K. d. RA Euskirchen: Corona-Mundschutzmasken-Verkauf
Abmahnung der Statt Nahrungsmittelmaschinen e.K. d. RA Euskirchen: Corona-Mundschutzmasken-Verkauf
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… angeboten hat. Dabei behauptet die Firma, dass unser Mandant nach § 14 BGB gewerblich als sogenannter „scheinprivater“ Verkäufer auf eBay handele, sich somit zu Unrecht als privater Verkäufer ausgebe. Als (angeblich) gewerblicher Verkäufer hätte …
EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von alten (Immobilien) Darlehen + Kreditverträgen + Leasingverträgen
EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von alten (Immobilien) Darlehen + Kreditverträgen + Leasingverträgen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Betroffen sind zahlreiche Verbraucherkredite (Auto-/Leasingverträge und Immobiliendarlehn), die seit Juni 2010 abgeschlossen worden sind. In den betroffenen Verträgen wurde für den Beginn der Widerrufsfrist auf § 492 Abs. 2 BGB verwiesen, welcher …
DSGVO-Datenschutzverstoß bei Buchbinder – Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz der Kunden
DSGVO-Datenschutzverstoß bei Buchbinder – Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz der Kunden
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Unterlassungsanspruch Darüber hinaus prüfen wir in jedem Einzelfall, ob auch ein Unterlassungsanspruch aus §§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 BGB, aus Art. 79 DSGVO sowie aus Art. 17 DSGVO geltend gemacht werden kann, um im vorliegenden Kontext derartige Verstöße …
Ebay- Berechtigungsanfrage + Abmahnung der BVB Merchandising GmbH + Kanzlei Lohn, Fischer, Igwecks
Ebay- Berechtigungsanfrage + Abmahnung der BVB Merchandising GmbH + Kanzlei Lohn, Fischer, Igwecks
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… über die Berechtigung zum Verkauf von Produkten unter den vorgenannten Bezeichnungen auffordert. Betroffen ist u.a. einer unserer Mandanten, der auf Ebay mit Stickern/Aufklebern (z.B. unter dem Begriff "Ultras Hooligans BGB Borussia Dortmund …
eBay-Abmahnung durch Kehl Rechtsanwälte für Coffeinium Germania Ltd. wg. scheinprivatem Handel
eBay-Abmahnung durch Kehl Rechtsanwälte für Coffeinium Germania Ltd. wg. scheinprivatem Handel
| 20.10.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
BGB sei der abgemahnte Verkäufer verpflichtet gewesen, diverse Informationspflichten gegenüber den Verbrauchern zu erfüllen, wie anklickbarer Hinweis auf die Streitbeilegungsplattform (ODR-Verordnung) Hinweis auf die gesetzlichen …
Abmahnung durch Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Hiddemann & Weiß GbR
Abmahnung durch Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für Hiddemann & Weiß GbR
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… als Unternehmer i. S. d. § 14 BGB zu qualifizieren und daher u. a. zur Bereitstellung einer Widerrufsbelehrung verpflichtet auch träfen ihn weitere Informationspflichten. So fehle auch ein Impressum oder der anklickbare Link und Hinweis …
AGB-Abmahnung durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte für Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
AGB-Abmahnung durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte für Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… fehlerhafte AGB vorgegangen. Aktuell wird den Betroffenen vorgeworfen, in den verwendeten AGB einen falschen Verbraucherbegriff zu Grunde zu legen. Nach der neuen Definition des § 13 BGB ist Verbraucher nämlich (schon) derjenige …
Abmahnung v. Josef Bracht durch ETL Rechtsanwälte | EBAY Schein-privater Verkauf v. Elektroprodukten
Abmahnung v. Josef Bracht durch ETL Rechtsanwälte | EBAY Schein-privater Verkauf v. Elektroprodukten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Unter dem Nutzernamen „thisnthat66“ vertreibt Herr Josef Bracht (Grenzweg 13, 59581 Warstein) zahlreiche Elektronikgeräte auf der Verkaufsplattform ebay.de. Herr Bracht gilt nach der Definition des § 14 BGB als Unternehmer …
Abmahnung v. VGU – Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. | Werbung DHL Paket versichert
Abmahnung v. VGU – Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. | Werbung DHL Paket versichert
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Unsere Einschätzung Unternehmer des Fernabsatzgeschäfts müssen grundsätzlich das Risiko für Verlust und Beschädigung einer Ware auf sich nehmen (§ 474 Abs. 2 S. 2 BGB i. V. m. § 447 BGB). Demnach steht dem Kunden im Fernabsatzgeschäft bereits …
Erneute Abmahnung vom IDO Verband | Fehlerhafte Angaben zu Herstellergarantie und Widerrufsbelehrung
Erneute Abmahnung vom IDO Verband | Fehlerhafte Angaben zu Herstellergarantie und Widerrufsbelehrung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Einschätzung Sollten Sie Produkte verkaufen, die mit einer Herstellergarantie versehen sind, so sollten Sie Ihre Kunden darauf aufmerksam machen und diese darüber vollumfänglich informieren (§ 279 BGB). Im Falle dessen …
Erneute Abmahnung & Vertragsstrafe vom IDO-Verband | wg Herstellergarantie - Grundpreis PAngV
Erneute Abmahnung & Vertragsstrafe vom IDO-Verband | wg Herstellergarantie - Grundpreis PAngV
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… müssen auch durch den Händler mit den entsprechenden Herstellergarantiebedingungen beworben werden (§ 312d BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB). Verbraucher müssen die Möglichkeit erhalten, vollumfänglich über …
Welche Versandzeiten-Formulierung muss ich im Online-Shop wählen, um Abmahnungen zu vermeiden?
Welche Versandzeiten-Formulierung muss ich im Online-Shop wählen, um Abmahnungen zu vermeiden?
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… In aller Regel wird die Versanddauer als AGB zu qualifizieren sein, auch wenn dies vielleicht vom verkaufenden Unternehmer nicht so intendiert war. Dann müssen Sie als Unternehmer insbesondere § 308 Nr. 1 BGB beachten, wonach eine Klausel …
Ebay Abmahnung: VSM Deutschland GmbH durch Marquardt Rechtsanwälte | Garantie-Bedingung, Impressum
Ebay Abmahnung: VSM Deutschland GmbH durch Marquardt Rechtsanwälte | Garantie-Bedingung, Impressum
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… das Unternehmen in der aktuellen Sache und sprechen vertretend für das Unternehmen die aktuelle Abmahnung aus. Der Vorwurf Gerügt wird ein Verstoß gegen § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB, nach dem der Händler …
Erneute Abmahnung vom IDO-Verband |Vertragsstrafe und Hersteller-Bedingungen
Erneute Abmahnung vom IDO-Verband |Vertragsstrafe und Hersteller-Bedingungen
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… sollen. Forderung Es wird die Vertragsstrafe aus der Unterlassungserklärung in Höhe von 5.000 € geltend gemacht. Unsere Einschätzung § 312d BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 Nr. 9, § 4 Abs. 1 EGBGB schreibt vor, dass Waren …
Ideo Labs GmbH (nun D.I.E. GmbH) und die kostenlose Testphase beim Premium-Abo
Ideo Labs GmbH (nun D.I.E. GmbH) und die kostenlose Testphase beim Premium-Abo
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… dass innerhalb des zweiwöchigen Probe-Abos eine einwöchige Kündigungsfrist einzuhalten ist. Außerdem kann nur per Post gemäß §§ 126, 126a BGB gekündigt werden. Automatische Verlängerung und unbemerkter Vertrag Die meisten Nutzer bemerken …
ungewollter Abovertrag: Fax-Formular Branchenbuch Brancheneintrag Nordrhein-Westfalen der Digi Medien GmbH
ungewollter Abovertrag: Fax-Formular Branchenbuch Brancheneintrag Nordrhein-Westfalen der Digi Medien GmbH
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… in das Gesamtbild eingefügt ist, dass sie von dem Vertragspartner des Klauselverwenders dort nicht vermutet wird (§ 305c Abs. 1 BGB), nicht Bestandteil des Vertrages wird. Auch das Antragsformular des Branchenbuches Nordrhein-Westfalen …