37 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Hauskauf oder Wohnungskauf ist eine große Entscheidung und oft mit erheblichen finanziellen Verpflichtungen verbunden. Doch was passiert, wenn nach der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich Zweifel aufkommen …
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… den Notartermin vor. In der Regel werden die Grundschuldbestellung und die Unterzeichnung des Kaufvertrags im gleichen Notartermin durchgeführt. 7. Notartermin und Beurkundung Der Notartermin ist der offizielle Abschluss des Kaufprozesses …
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Kläger Vertrauen auf den Vertragsschluss geweckt habe. Der Vertrag war vollständig ausgehandelt und die notarielle Beurkundung wurde durch die Vertreter der Beklagten veranlasst. Teilverurteilung Die Beklagte wurde rechtskräftig verurteilt …
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
22.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… tragen eine besondere Verantwortung bei der Beurkundung von Immobilienverträgen. Sie müssen sicherstellen, dass alle Vertragsbestandteile transparent und gesetzeskonform sind. Wenn sie Kenntnis von Schwarzgeldabreden erlangen …
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bei der notariellen Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags niedriger angegeben wurde als mündlich vereinbart, mit dem Ziel, Steuern zu hinterziehen. Die Hintergründe Im konkreten Fall verkaufte der Beklagte eine Wohnungs- und Teileigentumseinheit …
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Diese Offenlegung muss transparent und ehrlich vor Beurkundung des Kaufvertrages erfolgen. 2. **Prüfung der Seriosität und Bonität des Käufers:** Vor Abschluss des Notarvertrages ist es entscheidend, die Bonität des Käufers zu prüfen, um …
Schadensersatzansprüche beim Scheitern eines Grundstückskaufvertrags: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm
Schadensersatzansprüche beim Scheitern eines Grundstückskaufvertrags: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… an die Treuepflichtverletzung Das Gericht hebt hervor, dass bei Grundstückskaufverträgen besonders strenge Anforderungen an die Treuepflichtverletzung gestellt werden. Nicht jede Verweigerung der Mitwirkung an der Beurkundung führt …
Fallstricke vermeiden: Worauf Sie bei einem Immobilienkaufvertrag achten müssen
Fallstricke vermeiden: Worauf Sie bei einem Immobilienkaufvertrag achten müssen
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… oder Baulastenverzeichnis Prüfen Sie den Kaufvertrag vor der Beurkundung sorgfältig Nach der Unterzeichnung lassen sich Fehler im Vertrag kaum noch korrigieren. Um ungewollte Konsequenzen zu vermeiden, empfehle ich Ihnen, Ihren Kaufvertrag …
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… wünschen, sollten Sie darauf achten, dass diese im Kaufvertrag explizit festgehalten sind. Vor der Beurkundung des Wohnungskaufvertrags müssen Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Überprüfungen während der Wohnungsbesichtigung durchgeführt …
Ratgeber für Kaufinteressenten ohne Bauerfahrung: So meistern Sie Vertragsverhandlungen mit dem Bauträger
Ratgeber für Kaufinteressenten ohne Bauerfahrung: So meistern Sie Vertragsverhandlungen mit dem Bauträger
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… an Dokumenten bezieht sich der Notar bei der Beurkundung des Kaufvertrages oft auf bereits vorbereitete Teilungserklärungen und Baubeschreibungen. Es ist daher wichtig, sich vor dem Notartermin eingehend mit diesen Unterlagen vertraut zu machen …
Worauf Sie beim Wohnungskauf achten sollten - Anwälte geben Rat
Worauf Sie beim Wohnungskauf achten sollten - Anwälte geben Rat
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Termin und Übergabe: Legen Sie einen konkreten Termin für die Übergabe der Wohnung fest und klären Sie, in welchem Zustand sich die Wohnung bei der Übergabe befinden sollte. Notarielle Beurkundung Der Kaufvertrag muss von einem Notar …
Ratgeber Immobilienkauf: Was Käufer und Verkäufer über die Löschungsbewilligung wissen müssen
Ratgeber Immobilienkauf: Was Käufer und Verkäufer über die Löschungsbewilligung wissen müssen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… des Notars? Der Notar spielt eine wichtige Rolle beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Er ist verantwortlich für die Beurkundung des Kaufvertrags und beispielsweise die Eintragung der Auflassungsvormerkung und Auflassungsvormerkung im Grundbuch …
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Risiken, die für den Käufer nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, schnell übersehen werden können. Es empfiehlt sich daher, Immobilienkaufverträge vor der notariellen Beurkundung von einem erfahrenen Anwalt oder einer erfahrenen …
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
| 27.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Die notarielle Beurkundung ist dabei erst dann abgeschlossen, wenn alle Vertragsparteien den Vertrag unterschrieben haben und der Notar die Urkunde mit seinem Amtssiegel und seiner Unterschrift versehen hat. Durch die notarielle Beurkundung
4.200 € Reservierungsgebühr für einen Monat - Darf der Makler das verlangen?
4.200 € Reservierungsgebühr für einen Monat - Darf der Makler das verlangen?
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… würde, hätten die Kläger einen Anspruch auf Rückzahlung der gezahlten Reservierungsgebühr. Die Frage, ob ein Notartermin hier erforderlich war, ist umstritten. Zuletzt hatte der BGH in den 80er Jahren geurteilt, dass eine notarielle Beurkundung
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn Sie beabsichtigen eine Eigentumswohnung in einem älteren Gebäude zu kaufen (auch gebrauchte Wohnung oder Altbauwohnung genannt), sollten Sie vor der Beurkundung des Notarvertrags zwei Dinge besonders unter die Lupe nehmen …
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
| 25.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… davon, wie sich später herausstellte. Er klärte die Käufer jedoch vor Abschluss des Notarvertrages nicht darüber auf. Käufer erklärten Anfechtung des Kaufvertrages wegen Täuschung Als das Käuferehepaar wenige Monate nach der Beurkundung
Immobilienkauf: Besichtigungsformular, Reservierungsvereinbarung, Vorvertrag - Das müssen Sie als Käufer beachten
Immobilienkauf: Besichtigungsformular, Reservierungsvereinbarung, Vorvertrag - Das müssen Sie als Käufer beachten
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zur Reservierungsvereinbarung? In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Kaufvorvertrag abzuschließen. Dies ist immer dann der Fall, wenn Sie noch Zeit brauchen, ehe Sie den Immobilienkaufvertrag beurkunden wollen, beispielsweise weil …
Brauche ich beim Hauskauf oder Wohnungskauf einen Rechtsanwalt?
Brauche ich beim Hauskauf oder Wohnungskauf einen Rechtsanwalt?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… oder Verkäufer nachteilig? Gehe ich Risiken mit dem Vertragsschluss ein, die ich gar nicht erkenne? Muss ich mit versteckten Kosten rechnen? Enthält der Kaufvertrag weitere Vertragsfallen? Zwar ist es die Aufgabe des beurkundenden Notars vor Abschluss …
Wie Sie den richtigen Anwalt für die Beratung beim Immobilienkauf finden
Wie Sie den richtigen Anwalt für die Beratung beim Immobilienkauf finden
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ein Käufer oder Verkäufer bekommt schließlich erst wenige Tage vor dem Notartermin "kalte Füße". Auch in diesem Fall sorgen wir dafür, dass Sie gut vorbereitet in die Beurkundung gehen. Was kostet die Immobilienkaufvertragsprüfung …
Kauf einer Immobilie: Das müssen Sie zum Ablauf des Beurkundungstermins beim Notar wissen
Kauf einer Immobilie: Das müssen Sie zum Ablauf des Beurkundungstermins beim Notar wissen
| 30.08.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… darf ich zum Notartermin mitbringen? Wie läuft die Beurkundung ab? Worauf muss ich beim Notartermin besonders achten? Diese Fragen beantworten wir Ihnen im nachfolgenden Artikel. Bekomme ich vor dem Beurkundungstermin …
Immobilienkauf - So bereiten Sie sich optimal auf den Notartermin vor
Immobilienkauf - So bereiten Sie sich optimal auf den Notartermin vor
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer Immobilie ist nach deutschem Recht nur über den Weg zum Notar wirksam. Den Kaufvertragsentwurf erstellt der beurkundende Notar in der Regel mindestens zwei Wochen vor dem Beurkundungstermin und lässt …
Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?
Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist. Zu den gebührenpflichtigen Tätigkeiten des Notars gehören beispielsweise der Entwurf des Immobilienkaufvertrages, die Durchführung des Beurkundungstermins und Beurkundung des Kaufvertrages, die Eintragung und Löschung von Grundschulden, die Eintragung …
(K)eine Formsache? Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach notarieller Beurkundung
(K)eine Formsache? Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach notarieller Beurkundung
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer einen Grundstückskaufvertrag oder einen Bauträgervertrag abschließen möchte, muss nach dem deutschen Zivilrecht diesen notariell beurkunden lassen. Bleibt die notarielle Beurkundung aus, ist der gesamte Vertrag wegen eines Formmangels …