42 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Alkohol am Steuer - welcher Anwalt ist der Richtige?
Alkohol am Steuer - welcher Anwalt ist der Richtige?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eingeleitet. Dann drohen weitaus schärfere Sanktionen, v.a. eine oft empfindliche Geldstrafe und die Entziehung der Fahrerlaubnis mit mehrmonatiger Sperrfrist bis zur Wiedererteilung. Nur ein in derartigen Fällen erfahrener Rechtsanwalt …
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… der Fahrerlaubnis zur Diskussion, was immer auch mit der Verhängung einer Sperrfrist von meist deutlich über 6 Monaten verknüpft wird. Als wäre es nicht schlimm genug für die (meist selbstkritischen) Beschuldigten, dass innerhalb der Sperrfrist …
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… auf die Rechtsfolgen Bei einer vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt oder Verkehrsgefährdung fällt die Strafe in der Regel schwerer aus. Dies bedeutet eine höhere Geldstrafe und häufig auch eine längere Sperrfrist für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… der Fahrerlaubnis? Dr. Sven Hufnagel Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Sven Hufnagel vertritt seit mehr als 20 Jahren bundesweit Beschuldigte, die betrunken gefahren sind. In der Anwaltsliste des FOCUS-Magazins …
Alkohol am Steuer – wie lange dauert ein Verfahren?
Alkohol am Steuer – wie lange dauert ein Verfahren?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… bewirkt werden können und dann beispielsweise die mobilitätsfreie Zeit mit einer Flug-Reise in den Urlaub kombiniert und damit zugleich in ihrer schädlichen Wirkung kompensiert werden kann. Wenn hingegen gar die Entziehung der Fahrerlaubnis
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… auswirkt, wenn man erwischt wird, soll in diesem Beitrag erläutert werden. I.) Unterschied: Fahrverbot <=> Fahrerlaubnis-Entzug Doch zunächst bedarf es wegen immer wieder festzustellender Vermengungen bzw. Verwechselungen …
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen! Alkohol am Steuer - wie lange dauert ein Verfahren? Alkohol am Steuer - wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich? Dr. Sven Hufnagel …
Anhörungsbogen bekommen, aber gar nicht selbst gefahren? Gute Chancen für Fahrer und Halter!
Anhörungsbogen bekommen, aber gar nicht selbst gefahren? Gute Chancen für Fahrer und Halter!
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… ein möglicherweise massives Problem mit der Führerscheinstelle (Ermahnung, Verwarnung oder Entziehung der Fahrerlaubnis) verhindert oder die Anordnung eines Fahrverbots wegen beharrlicher Pflicht-Verletzung für den Fahrer vermieden …
Handy-Verstöße - die drei erfolgreichsten Verteidigungs-Ansätze
Handy-Verstöße - die drei erfolgreichsten Verteidigungs-Ansätze
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zu beantwortende) Gretchen-Frage bleibt: Wie viele Betroffene hätten bei fachkundiger Verteidigung vor einem Punkte-Eintrag, einer Geldbuße und in extremen Fällen gar einem Fahrverbot oder Spät-Folgen seitens der Fahrerlaubnis-Behörde bewahrt werden …
Fahrt unter Drogen-Einfluss = unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln? Oftmals nicht - wir helfen!
Fahrt unter Drogen-Einfluss = unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln? Oftmals nicht - wir helfen!
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… von den jeweiligen Umständen - häufig neben einer empfindlichen Geldstrafe die Entziehung der Fahrerlaubnis mit einer Sperr-Frist für die Wiedererteilung eines „Lappens“ von 10-monatiger Dauer und mehr. Besonders gravierend ist dabei folgende …
Ab 1.500 € Fremdschaden droht Entziehung der Fahrerlaubnis nach Unfallflucht (Landgericht Lübeck, März 2014)
Ab 1.500 € Fremdschaden droht Entziehung der Fahrerlaubnis nach Unfallflucht (Landgericht Lübeck, März 2014)
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Ab welcher Fremdschadenshöhe ist die Entziehung der Fahrerlaubnis des/der Beschuldigten gerechtfertigt, wenn es zu unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gekommen ist? Mit dieser Frage befasste sich das Landgericht Lübeck in einem Beschluss …
(Kein) Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Nicht-Erkennbarkeit der Schadenshöhe? (LG Dortmund, März 2019)
(Kein) Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Nicht-Erkennbarkeit der Schadenshöhe? (LG Dortmund, März 2019)
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… vom Strafgericht die Fahrerlaubnis zu entziehen ist (§ 69 I, II Nr.3 StGB). Es ist die Aufgabe der Gerichte, den unbestimmten Rechtsbegriff des "bedeutenden Schaden" zu interpretieren, also festzulegen, ab welcher Höhe …
Bei Unfallflucht droht Fahrerlaubnis-Entzug erst ab 1.500 € Fremdschaden (LG Braunschweig, Juni 2016)
Bei Unfallflucht droht Fahrerlaubnis-Entzug erst ab 1.500 € Fremdschaden (LG Braunschweig, Juni 2016)
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Auch das Landgericht Braunschweig äußerte sich bereits zu der von uns schon an anderer Stelle angesprochenen Frage, bei welcher Fremdschadenshöhe in der Regel nach einer Unfallflucht die Entziehung der Fahrerlaubnis anzuordnen …
Nach Unfallflucht Fahrerlaubnis-Entziehung ab 2.500 € Schaden (Landgericht Nürnberg-Fürth, Januar 2020)
Nach Unfallflucht Fahrerlaubnis-Entziehung ab 2.500 € Schaden (Landgericht Nürnberg-Fürth, Januar 2020)
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wird jemandem eine Unfallflucht vorgeworfen, so entscheidet die Höhe des verursachten Fremdschadens darüber, ob ihm die Fahrerlaubnis zu entziehen ist oder nicht. Der damit angesprochene "bedeutende Sachschaden" im Sinne von § 69 I, II Nr …
Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Schaden ab ca. 1.300 € (Landgericht Berlin, April 2019)
Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Schaden ab ca. 1.300 € (Landgericht Berlin, April 2019)
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Nach § 69 I, II Nr.3 StGB kommt es in Fällen der Unfallflucht regelmäßig zur Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn der/die Beschuldigte einen "bedeutenden Sachschaden" verursacht hat. Dieser unbestimmte Rechtsbegriff wird von den Gerichten …
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Streitigkeiten mit dem eigenen Fahrzeug-Versicherer sind hier insbesondere die Konsequenzen für die Mobilität zu nennen, denn eine Unfallflucht kann schnell die Entziehung der Fahrerlaubnis oder ein bis zu sechsmonatiges Fahrverbot nach sich ziehen …
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… wird, wird ihm in der Regel noch am Tattag von der Polizei der Führerschein beschlagnahmt , was zu einem sofortigen Fahrverbot führt. Geschieht dies nicht, kann es auch noch kurz darauf zu einer vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis kommen …
Die Flucht vor der Polizei – zugleich ein verbotenes Rennen im Straßenverkehr (§ 315d StGB)?
Die Flucht vor der Polizei – zugleich ein verbotenes Rennen im Straßenverkehr (§ 315d StGB)?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Rechtsfolgen , die bei einer Verurteilung hinsichtlich der Finanzen (Geldstrafe) oder gar Freiheit (Gefängnisstrafe) sowie der Mobilität (Fahrerlaubnis-Entziehung / Fahrzeug-Einziehung) drohen, sollten Beschuldigte bei Fällen des Vorwurfs …
Der „Allein-Raser“ und „das Rennen gegen sich selbst“ – ist § 315d I Nr.3 StGB verfassungswidrig?
Der „Allein-Raser“ und „das Rennen gegen sich selbst“ – ist § 315d I Nr.3 StGB verfassungswidrig?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… oder Einzel-Raser“ unterwegs gewesen zu sein und dadurch den Straftatbestand des § 315d Abs.1 Nr.3 StGB erfüllt zu haben. Neben erheblichen Geld- oder Freiheitsstrafen steht dann regelmäßig die Entziehung der Fahrerlaubnis und nicht selten …
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… auf die Fahrerlaubnis und das geführte Fahrzeug vor, die für viele Beschuldigte fast noch schlimmer sind, als die Haupt-Strafe, betreffen sie doch unmittelbar und häufig sofort die Bewegungsmöglichkeiten. 1.) Führerschein-Beschlagnahme; vorläufige …
Verbotene Fahrzeug-Rennen (§ 315d StGB) – wie kann der Fachanwalt helfen?
Verbotene Fahrzeug-Rennen (§ 315d StGB) – wie kann der Fachanwalt helfen?
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… und Köln eingeführt. Immer häufiger kommt es seither zu entsprechenden Anzeigen – mit gravierenden Konsequenzen für die Beschuldigten, die zur Entziehung der Fahrerlaubnis ebenso führen können, wie auch zur Einziehung des Fahrzeugs …
8 Punkte drohen, tschüss Führerschein – das muss nicht sein. Rettung ist möglich!
8 Punkte drohen, tschüss Führerschein – das muss nicht sein. Rettung ist möglich!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Das „Flensburger Punktesystem“ ist streng und stellt mit der grundsätzlichen Entziehung der Fahrerlaubnis beim Erreichen von acht Punkten gerade für berufliche Vielfahrer eine existenzielle Bedrohung dar. Diese Situation hat Ende April …
Hochzeitskorso = Verkehrsstraftat + Verstoß gegen das Waffengesetz?
Hochzeitskorso = Verkehrsstraftat + Verstoß gegen das Waffengesetz?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis). Hinzu kommen häufig sogenannte Rotlichtverstöße: Nachdem ein Hochzeits-Konvoi nicht als „geschlossener Verband“ im Sinne des Straßenverkehrsrechts gilt, müssen nachfolgende Fahrer natürlich …
Fahrerflucht – Führt der Schaden am "eigenen" Dienst- oder Mietwagen zum Fahrerlaubnisentzug?
Fahrerflucht – Führt der Schaden am "eigenen" Dienst- oder Mietwagen zum Fahrerlaubnisentzug?
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… die Fahrerlaubnis mit der Folge einer viele Monate andauernden Sperrfrist zu entziehen ist oder ob es "nur" bei einem bis zu sechsmonatigen Fahrverbot verbleibt. Auswirkungen der Höhe des eingetretenen Fremdschadens für die Mobilität …