55 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Handy am Arbeitsplatz: Was erlaubt das Arbeitsrecht?
Handy am Arbeitsplatz: Was erlaubt das Arbeitsrecht?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Fotos in sozialen Medien Reduzierung der Verstöße gegen den Datenschutz Alternative Maßnahmen zum Handyverbot Neben einem strikten Verbot sind auch flexiblere Regelungen in Betracht zu ziehen. Dazu gehört beispielsweise die zeitliche …
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat nach einer intensiven Debatte über Polizeigewalt entschieden, dass Bild.de nicht verpflichtet ist, Polizisten im Dienst zu verpixeln. Die pauschale Forderung, Polizisten generell zu …
Verbraucherschutz warnt vor „Hot Chip Challenge“
Verbraucherschutz warnt vor „Hot Chip Challenge“
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… junge Verbraucher, einen Tortilla-Chip zu verzehren. Das Fatale daran: Der Chip ist mit einem Gewürz aus der schärfsten Chilischote der Welt namens Carolina Reaper ummantelt. Wer ein Video auf den sozialen Medien hochlädt, wie er den Chip isst …
Trainerwechsel FC Augsburg: Was sagt das Arbeitsrecht zur Freistellung Maaßens?
Trainerwechsel FC Augsburg: Was sagt das Arbeitsrecht zur Freistellung Maaßens?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… und Trainern? Oft berichten die Medien über Freistellungen von Trainern und Spielern bei großen Sportvereinen. So wie es auch beim Trainer des FC Augsburg Enrico Maaßen der Fall war. Eine Freistellung ist dann arbeitsrechtlich möglich …
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Sommer sorgte ein verheerendes Datenleck für große Aufmerksamkeit in den Medien. Neben zahlreichen Unternehmen und Krankenkassen waren auch die Banken ING sowie Deutsche Bank von diesem Datenleck betroffen. Verantwortlich dafür war …
Arbeitsrechtliche Tipps für den Ausbildungsstart
Arbeitsrechtliche Tipps für den Ausbildungsstart
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Medien. In schweren Fällen drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. Rechte des Azubis im Arbeitsrecht Anspruch auf eine angemessene Vergütung Anspruch auf Urlaub , Pausen - und Ruhezeiten Anspruch auf Arbeitsmittel (zum Beispiel Werkzeuge …
Lebensgefährliche Hitze im Auto: Scheibe einschlagen, wenn darin Kind oder Hund sitzt?
Lebensgefährliche Hitze im Auto: Scheibe einschlagen, wenn darin Kind oder Hund sitzt?
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… kurze Erledigungen anstehen. Es ist nicht nur eine Qual, sondern schlichtweg lebensgefährlich, auch wenn das Fenster einen Spalt geöffnet ist. Dass das eine unterschätzte Gefahr ist, ist daran zu erkennen, dass in den Sommermonaten Medien
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Damit sind Sie auch arbeitsrechtlich auf der sicheren Seite. Äußerungen in den sozialen Medien Es ist wichtig zu bedenken, dass Aussagen in sozialen Medien durchaus schwerwiegende Konsequenzen haben. Im schlimmsten Fall kommt …
Vorsicht vor Enkeltrick über WhatsApp!
Vorsicht vor Enkeltrick über WhatsApp!
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… die Geschichte glaubhaft und vertrauenswürdig zu gestalten, haben die Betrüger die dazu notwendigen Informationen aus sozialen Medien und auch anderen Quellen bezogen. Die Kriminellen haben stets das Ziel , dass das Opfer schnell …
Facebook-Datenleck: die Gefahren und Risiken
Facebook-Datenleck: die Gefahren und Risiken
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Schließlich sind die Gefahren vielfältig, denn die gestohlenen Daten dienen Kriminellen zu Straftaten. Was war genau passiert? An Ostern 2021 veröffentlichten die Medien eine alarmierende Meldung : Die Firma Hudson Rock, spezialisiert auf IT …
Polizist muss für ignorierten Notruf 6000 € bezahlen - AG Augsburg vom 16.02.2017
Polizist muss für ignorierten Notruf 6000 € bezahlen - AG Augsburg vom 16.02.2017
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Tat muss der Beamte mit erheblichen dienstrechtlichen Konsequenzen rechnen. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Steffgen ist seit 30 Jahren im Strafrecht spezialisiert. Er ist aus vielen in den Medien bekannten Augsburger Verfahren (Dönermord, Überfall auf Studentin) bekannt.
Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe bei der Bundeswehr - Erfahrungen eines Spezialisten im Soldatenrecht
Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe bei der Bundeswehr - Erfahrungen eines Spezialisten im Soldatenrecht
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sexualdelikte spielen den Medien zufolge in den letzten Jahren eine offensichtlich immer größere Rolle. Während Im Jahr 2014 nur 64 Fälle bekannt wurden, waren es im Jahr 2019 bereits 345, wie die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl …
Fristlose Entlassung aus Bundeswehr wegen link zu Reichsbürgern - VG Stuttgart vom 09.03.2022 - Stellungnahme Spezialist
Fristlose Entlassung aus Bundeswehr wegen link zu Reichsbürgern - VG Stuttgart vom 09.03.2022 - Stellungnahme Spezialist
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die sie mit ihrem Eid auf die Verfassung bekräftigt hat, war es von ihr zu verlangen, derartige Inhalte nicht sorglos und ungeprüft in sozialen Medien zu verbreiten. Von einem Stabsunteroffizier werde demnach erwartet, dass Ansichten, Beiträge und Meinungen …
Wann ist man wegen Teilnahme an Corona-Demonstationen ("Spaziergängen") strafbar ?
Wann ist man wegen Teilnahme an Corona-Demonstationen ("Spaziergängen") strafbar ?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ist grundsätzlich auch keine Anmeldung notwendig. Sobald jedoch eine Information und Einladung über öffentliche Medien erfolgt liegt keine spontane Demonstration, sondern eine anmeldepflichtige Demonstration vor. Im Einzelfall ist die Bewertung, ob gegen …
Prämiensparen: (un-) wirksam kündigen und richtig und falsch rechnen
Prämiensparen: (un-) wirksam kündigen und richtig und falsch rechnen
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wurde (da eben abgeändert) . Die Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen. vgl.: die Homepage der Sächsischen Staatskanzlei: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1042793 Man kann sich hier dann meines Erachtens nur noch …
Fahrlässige Tötung durch Beimischung von Ecstasy im Getränk ?
Fahrlässige Tötung durch Beimischung von Ecstasy im Getränk ?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bereits auf dem Boden. Manche sollen Schaum vor dem Mund gehabt haben, wie verschiedene Medien berichten. Ein 52-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf starb noch in der Nacht zum Sonntag im Krankenhaus. Die Partydroge Ecstasy ist quasi …
Impfpass Betrug?strafbar? ja,nein, vielleicht?
Impfpass Betrug?strafbar? ja,nein, vielleicht?
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… sich auf dubiosem Wege ( ebay Kleinanzeigen, telegramm oder sonstigen sozialen Medien) einen Impfass "bestellt", in dem eine bzw. zwei Impfungen eines in Deutschlad zugelassenen Vakzins eingetragen sind. Diese Impfpässe sind oftmals für …
Schadensersatz bei  Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
Schadensersatz bei Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im September 2015 wurde der Abgasskandal in den Medien veröffentlicht. Bisher hat sich der Bundesgerichtshof zur Frage, ob nach diesem Zeitpunkt noch ein Anspruch auf Rückabwicklung besteht, noch nicht geäußert. Einige Landgerichte …
Corona-Virus und -Maßnahmen - Kann eine Straftat gerechtfertigt oder entschuldigt sein  ?
Corona-Virus und -Maßnahmen - Kann eine Straftat gerechtfertigt oder entschuldigt sein ?
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sich mit der möglichen Rechtfertigung oder Entschuldigung von Taten, die im Corona-Lockdown und den seit einigen Wochen wieder verschärften Maßnahmen zunehmen. Typische Straftaten, von denen in den Medien immer wieder berichtet …
Berliner Autoraserfall – BGH-Urteil vom Juni 2020
Berliner Autoraserfall – BGH-Urteil vom Juni 2020
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… viral durch die Medien. Zwei Autofahrer fuhren ein Autorennen in der Berliner Innenstadt nahe des Kurfürstendamms. Bei der Fahrt fuhren sie bis zu 170 km/h schnell. Einer der beiden Fahrer erwischte mit dieser Geschwindigkeit an einer Kreuzung …
Verjährung der Ansprüche für Betroffene des VW-Diesel-Skandals?
Verjährung der Ansprüche für Betroffene des VW-Diesel-Skandals?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 2018 oder 2019? Im September 2015 ging die sogenannte adhoc-Meldung über die illegale Abschalteinrichtung durch die Medien. Einer Auffassung nach wäre die Kenntnisnahme schon 2015 durch den Kunden erlangt worden und folglich wäre …
Opferrechte – Erfahrungen aus Augsburg
Opferrechte – Erfahrungen aus Augsburg
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… nicht verurteilen, sondern muss den Angeklagten freisprechen. Dies gilt auch bei einem Indizienprozess. Sexuelle Übergriffe durch Migranten und Asylsuchende sind seit Jahren Thema in den Medien. Der Verfasser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In den letzten Monaten ist in den Medien zunehmend ein Anstieg der Gewalt gegenüber der Polizei und Rettungskräften zu verzeichnen. Gesetzlich sind solche Übergriffe in § 113 Abs. 1 StGB unter Strafe gestellt: Wer einem Amtsträger …
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… an Beweisen eingestellt werden musste. Ein eindrucksvolles Beispiel ist in den Medien der Fall Jörg Kachelmann. Nach Erfahrung des Autors hängt es auch von Zufälligkeiten ab, zum Beispiel davon, wer zuerst eine Strafanzeige gestellt hat …