21 Ergebnisse für Verfassungsgericht

Suche wird geladen …

75 Jahre Grundgesetz – ein Blick auf aktuelle Herausforderungen
75 Jahre Grundgesetz – ein Blick auf aktuelle Herausforderungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… darf man sich jedoch keinen Illusionen hingeben: Die Instanzgerichte bemühen sich meist um eine vernünftige Anwendung im Rahmen ihres Fachbereich, die tiefergehenden verfassungsrechtlichen Fragen überlassen sie den Verfassungsgerichten
75 Jahre Grundgesetz – nicht viel zu feiern
75 Jahre Grundgesetz – nicht viel zu feiern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… und die entscheidenden Gerichte sehr schwer, die richtigen Reaktionen zu finden und Maßnahmen zu treffen. Aber die Kontrollfreudigkeit der Gerichte, vor allem der Verfassungsgerichte, war weitestgehend sehr gering – sogar bei offensichtlich …
Strafverfahren: Weitere Möglichkeiten nach einer erfolglosen Revision
Strafverfahren: Weitere Möglichkeiten nach einer erfolglosen Revision
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… kann das Verfassungsgericht das Urteil aufheben. Daher muss man sehr genau darauf schauen, warum die Revision verworfen wurde und wie das Revisionsgericht mit den Entscheidungen der vorherigen Gerichte (normalerweise des Landgerichts in erster Instanz …
Prozessuale Fallen für die Verfassungsbeschwerde
Prozessuale Fallen für die Verfassungsbeschwerde
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Verfassungsbeschwerde muss man auf den Sachverhalt aufbauen, den das Gericht festgestellt hat. Dabei handelt es sich formell gesehen nicht um einen Fall der Subsidiarität. Aber das Verfassungsgericht – so brutal muss man das sagen – interessiert …
Der Eilantrag zur Verfassungsbeschwerde
Der Eilantrag zur Verfassungsbeschwerde
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Situation umgesetzt, die bestehen würde, wenn die Verfassungsbeschwerde endgültig Erfolg hätte. Darum gilt die Eilentscheidung auch immer nur solange, bis das endgültige Urteil des Verfassungsgerichts (die sogenannte Hauptsacheentscheidung …
Gegner legt Verfassungsbeschwerde ein - was tun?
Gegner legt Verfassungsbeschwerde ein - was tun?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dass dem Verfassungsgericht bereits die gesamten Abläufe des Verfahrens mitgeteilt wurden, und muss sich nur noch auf die eigenen Argumente konzentrieren. Dementsprechend sind auch der Aufwand und die Kosten niedriger als bei Einlegung …
Aktuelle Entwicklungen der Grundrechte und des Verfassungsrechts
Aktuelle Entwicklungen der Grundrechte und des Verfassungsrechts
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… darum bereits jetzt verpflichtet, Einschränkungen zu beschließen, um den Klimaschutz zu fördern. Hieraus lässt sich eine Fortsetzung der politischen und auch verfassungsgerichtlichen Tendenz erkennen, individuelle Rechte vermehrt kollektiven …
Die Einlegung der Anhörungsrüge
Die Einlegung der Anhörungsrüge
| 26.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Fristproblematik hineinzulaufen. Allerdings ist die Verfassungsbeschwerde in gewisser Weise von der Anhörungsrüge abhängig: Gegenüber dem Verfassungsgericht kann nichts mehr an Gehörsverletzungen zusätzlich vorgetragen werden, wenn es nicht Teil …
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der Verfassungsgerichte abgeglichen werden. Rechtsanwalt Thomas Hummel von der Kanzlei Abamatus ist auf Verfassungsrecht spezialisiert . Er hat bereits zahlreiche Verfassungsbeschwerden in WEG-Sachen vertreten …
Wann und wie darf der Staat in unsere Grundrechte eingreifen?
Wann und wie darf der Staat in unsere Grundrechte eingreifen?
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Allerdings kann diese Verhältnismäßigkeit nicht streng mathematisch festgestellt werden und darf das Verfassungsgericht auch nicht den Gesetzgeber bevormunden. Dieser Prüfungspunkt kann also nur ein völlig Ungleichgewicht zwischen Mittel …
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… denn das bloße Vorbringen, das Urteil sei „falsch“ ist vor den Verfassungsgerichten ohne Bedeutung. Gerne prüfe ich auch Ihr Urteil darauf, ob es Chancen für eine Verfassungsbeschwerde gibt. Mehr Informationen: Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht – Kanzlei Abamatus (anwalt-verfassungsbeschwerde.de)
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wenn die Richter des Verfassungsgerichts waren bei der Verhandlung vor dem Strafgericht nicht dabei. Das Bundesverfassungsgericht interessiert sich ausschließlich für die Grundrechte. Prozessuale Grundrechte bei Verfassungsbeschwerden …
Warum übernimmt nicht jeder Anwalt Verfassungsbeschwerden?
Warum übernimmt nicht jeder Anwalt Verfassungsbeschwerden?
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… das Richterrecht besondere Bedeutung. Ein Rechtsanwalt muss sich stets selbst weiterbilden, er muss aktuelle Urteile der Verfassungsgerichte lesen, aber auch die juristische Literatur im Auge behalten. Auch die zahlreichen …
Die Landesverfassungsbeschwerde in Thüringen
Die Landesverfassungsbeschwerde in Thüringen
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Argumentation. Notwendig ist auch die Einreichung aller gerichtlichen Entscheidungen. Es reicht gerade nicht, darauf zu vertrauen, dass das Verfassungsgericht die Akten selbstständig anfordert. Ein-Monats-Frist (§ 33 Abs. 1 ThürVerfGHG …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… eine Grundrechtseinschränkung der fachliche Rechtsweg, meist über zwei oder drei Instanzen, beschritten werden, bevor man vor das Verfassungsgericht ziehen darf. Gegenstand der Verfassungsbeschwerde ist dann jede auf diesem Weg getroffene Entscheidung …
Das Computergrundrecht in der Verfassungsbeschwerde
Das Computergrundrecht in der Verfassungsbeschwerde
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… vor das Verfassungsgericht gehen. Mehr Informationen: Computergrundrecht (Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG) – Kanzlei Abamatus (anwalt-verfassungsbeschwerde.de) Computergrundrecht (Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG) - Grundrechte-FAQ Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden rund um das Computergrundrecht
Der Anspruch auf das zuständige Gericht in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf das zuständige Gericht in der Verfassungsbeschwerde
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… zum Verfassungsgericht geltend gemacht werden. Verbot von Ausnahmegerichten (Art. 101 Abs. 1 Satz 1 GG) Ausnahmegerichte sind unzulässig. Die Rechtsprechung in der Bundesrepublik wird grundsätzlich von den Gerichten der Zivilgerichtsbarkeit …
Grundrechte – kurz erklärt
Grundrechte – kurz erklärt
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Möglichkeit einer ganz speziellen Grundrechtsprüfung, bei der das Augenmerk nur auf den Grundrechten liegt und zudem das darauf spezialisierte Verfassungsgericht tätig wird. Mehr dazu: Wann kommt eine Verfassungsbeschwerde in Betracht …
Das Bundesverfassungsgericht als Hüter der Grundrechte?
Das Bundesverfassungsgericht als Hüter der Grundrechte?
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… und Verfassungsrecht prüft. Es handelt sich um ein reines Verfassungsgericht, das ausschließlich die Auslegung von Grundrechten und anderen Verfassungsnormen zur Aufgabe hat. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Erfolgsquoten …
Wann kommt eine Verfassungsbeschwerde in Betracht?
Wann kommt eine Verfassungsbeschwerde in Betracht?
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… einen Strafzettel bekommt, kann man nicht sofort zum Verfassungsgericht laufen. Aber warum ist das überhaupt so? Die „Basics“ der Verfassungsbeschwerde Zum einen muss zunächst der normale Rechtsweg beschritten werden. Gegen einen Strafzettel …
Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… es sich nicht unbedingt, auf eigene Faust eine Verfassungsbeschwerde zu erheben. In der (seltenen) mündlichen Verhandlung vor dem Verfassungsgericht muss man auf jeden Fall durch einen Anwalt vertreten sein. 9. Das verletzte Grundrecht muss …