44 Ergebnisse für Versammlung

Suche wird geladen …

Agri Resources Group plant Änderung der Anleihebedingungen
Agri Resources Group plant Änderung der Anleihebedingungen
06.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Was kommt da auf die Anleihe-Anleger der Agri Resources Group zu? Die Gesellschaft ruft die Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung auf, weil sie Änderungen der Anleihebedingungen plant. So soll u.a. die Laufzeit der Anleihe …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist grundsätzlich jeder Gesellschafter berechtigt, eine Versammlung einzuberufen. Dies basiert auf dem Prinzip der Selbstorganschaft. Eine Herausforderung entsteht, wenn Gesellschafter uneinig über die Notwendigkeit einer Versammlung
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist die Gesellschafterversammlung das entsprechende Organ, deren Beschlussfassung in den §§ 48 ff. GmbHG normiert ist. Verfahren und Ablauf der Beschlussfassung Die Beschlussfassung erfolgt in der Regel in Versammlungen, wobei das Gesetz auch andere Formen …
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… jährlich statt, außerordentliche Versammlungen können bei Bedarf einberufen werden. Bedeutung der Organe Die klare Trennung und Definition der Aufgaben und Befugnisse zwischen Vorstand und Mitgliederversammlung ist entscheidend für …
Gläubiger-Pool im Insolvenzverfahren: So stärken Gläubiger ihre Position gegenüber Großgläubigern im Insolvenzverfahren.
Gläubiger-Pool im Insolvenzverfahren: So stärken Gläubiger ihre Position gegenüber Großgläubigern im Insolvenzverfahren.
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sind im Insolvenzverfahren von entscheidender Bedeutung. Jeder Gläubiger hat das Recht, seine Forderungen anzumelden und an der Gläubigerversammlung teilzunehmen. Diese Versammlung ist das Hauptforum, in dem über wesentliche Aspekte …
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu entscheiden. a. Einberufung und Teilnahme: Die Gläubigerversammlung wird vom Insolvenzgericht einberufen und ist nicht öffentlich. Gemäß § 74 InsO (Insolvenzordnung) kann die Versammlung vom Insolvenzverwalter, dem Gläubigerausschuss oder unter …
Taktik im Gesellschafter-Geschäftsführerstreit: Die Abberufung des Geschäftsführers durch den Mitgesellschafter.
Taktik im Gesellschafter-Geschäftsführerstreit: Die Abberufung des Geschäftsführers durch den Mitgesellschafter.
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Geschäftsführerabberufung verschieben. 4. Richtige Vorbereitung und Ladung zur Gesellschafter-versammlung Die Einberufung erfolgt durch den Geschäftsführer oder bei Weigerung durch Minderheitsgesellschafter gemäß § 50 GmbHG. Die Formvorschriften des § 51 GmbHG …
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Unternehmensführung. Doch Uneinigkeit über die Tagesordnung, die Entscheidungsfindung oder das allgemeine Verhalten bei diesen Versammlungen kann zu erheblichen Spannungen führen. Es ist wichtig, dass solche Treffen gut organisiert sind und dass alle …
Die Online-Gesellschafterversammlung einer GmbH: Ablauf, Rechtsgrundlagen, Vorteile und Nachteile.
Die Online-Gesellschafterversammlung einer GmbH: Ablauf, Rechtsgrundlagen, Vorteile und Nachteile.
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in einem Online-Format. Doch wie läuft eine solche Versammlung ab, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? In diesem Artikel wird auf diese Fragen im Grundsatz eingegangen und ein Vergleich zwischen Vor- und Nachteilen …
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Bautenstande fotografisch und/oder über einen Sachverständigen zielführend. Teilnahme an Gläubigerversammlungen Im Rahmen des Insolvenzverfahrens werden in der Regel Gläubigerversammlungen abgehalten. Diese Versammlungen bieten …
Preos-Wandelanleihe – Änderung der Anleihebedingungen vorerst gescheitert
Preos-Wandelanleihe – Änderung der Anleihebedingungen vorerst gescheitert
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… 2029 verlängert, die im Dezember 2023 fälligen Zinsen gestundet und auf ein Kündigungsrecht bei ausbleibender Zinszahlzahlung verzichtet werden. Das Ergebnis bei der Abstimmung ohne Versammlung Ende Juli fiel zwar knapp aus, letztlich wurde …
Die Beschlussfassung in der Personengesellschaft.
Die Beschlussfassung in der Personengesellschaft.
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur Ladung und ihrer Frist, der Beschlussfähigkeit, dem Versammlungsort, dem Protokoll und der Zulässigkeit von Beschlüssen außerhalb von Versammlungen (Umlaufverfahren, Telefonkonferenzen etc.). Der Gesellschaftsvertrag muss hierbei …
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Versammlung verlangen. Dies kann beispielsweise der Verkauf von Unternehmensvermögen, die Aufnahme von Krediten oder die Änderung des Gesellschaftsvertrags sein. Verletzung des Gesellschaftsvertrags: Wenn der Mehrheitsgesellschafter …
ERWE Immobilien AG – Anleger sollen Restrukturierung der Anleihe zustimmen
ERWE Immobilien AG – Anleger sollen Restrukturierung der Anleihe zustimmen
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… eintauschen. Über diese Maßnahmen sollen die Anleger bei einer Abstimmung ohne Versammlung vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2023 entscheiden. „Mit der Umwandlung der Anleihen in Aktien gehen die Anleger ins Risiko. Zumal keineswegs gesagt …
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Situationen, in denen die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafter-versammlung erforderlich ist. 2. Wann ist eine außerordentliche Gesellschafterversammlung notwendig? Eine außerordentliche Gesellschafterversammlung …
Der Ablauf einer GmbH-Gesellschafterversammlung.
Der Ablauf einer GmbH-Gesellschafterversammlung.
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durch die anwesenden Gesellschafter und den Versammlungsleiter Feststellung über die Beendigung der Versammlung Das Recht zur Teilnahme an einer Gesellschafterversammlung haben alle Gesellschafter , und zwar unabhängig davon, ob …
Die formelle Ladung zur GmbH-Gesellschafterversammlung und deren Notwendigkeit bei einem Gesellschafterstreit.
Die formelle Ladung zur GmbH-Gesellschafterversammlung und deren Notwendigkeit bei einem Gesellschafterstreit.
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist; dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint; der Gesellschaftsvertrag dies vorschreibt; die Gesellschafter mit mindestens 10 % des Stammkapitals die Einberufung der Versammlung verlangen (§ 50 Abs. 1 GmbHG). Die Gesellschafter …
10 Fehler bei einer Gesellschafterversammlung einer GmbH nebst drohendem Schadensersatz
10 Fehler bei einer Gesellschafterversammlung einer GmbH nebst drohendem Schadensersatz
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die wesentlichen Fehler und Problempunkte angerissen werden. 1. Besonders schwere Mängel bei Beschlüssen einer Gesellschafter-versammlung einer GmbH Eine Orientierung und Checkliste stellt zur Vermeidung besonders schwerer Mängel von Beschlüssen …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bei Versammlung in Stuttgart
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bei Versammlung in Stuttgart
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte im Sinne von § 113 Abs. 1 StGB kann nach Beschluss des OLG Stuttgart vom 30.07.2015 - 2 Ss 9/15 selbst dann vorliegen, wenn bei einer voraussehbaren Vollstreckung die Zeitspanne zwischen der …
Metalcorp-Anleger können bis 25. Oktober Verlängerung der Anleihe 2017/2022 zustimmen
Metalcorp-Anleger können bis 25. Oktober Verlängerung der Anleihe 2017/2022 zustimmen
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Versammlung vom 22. bis 25. Oktober über eine einjährige Laufzeit-Verlängerung bis zum 2. Oktober 2023 zu entscheiden. Im Gegenzug soll der Zinskupon von 7 auf 8,5 Prozent steigen. Aufgrund einer geplatzten Kreditzusage im Zuge …
Metalcorp Anleihe – Anleger sollen Verlängerung der Laufzeit zustimmen
Metalcorp Anleihe – Anleger sollen Verlängerung der Laufzeit zustimmen
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das kam für Anleihe-Anleger der Metalcorp Group S.A. überraschend: Das Unternehmen konnte die Anleihe 2017/2022 (ISIN: DE000A19MDV0) nicht fristgerecht zurückzahlen. Die Anleihe-Anleger sollen nun in einer Abstimmung ohne Versammlung
Festnahme von Corona-Demonstrationsteilnehmern ohne Maske ? - Stellungnahme eines Experten
Festnahme von Corona-Demonstrationsteilnehmern ohne Maske ? - Stellungnahme eines Experten
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Auf Versammlungen gegen Corona-Maßnahmen wurde als Auflage häufig das Tragen einer Maske erteilt. In einer solchen Demonstration wurde am 20.12.2020 ein Teilnehmer von der Polizei festgenommen, der keinen Mund-Nasen-Bedeckung trug …
Demonstration darf nicht auf einen Platz beschränkt werden / "Spaziergang" - VG Düsseldorf vom 03.02.2022
Demonstration darf nicht auf einen Platz beschränkt werden / "Spaziergang" - VG Düsseldorf vom 03.02.2022
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… rechtfertigte die Maßnahme insoweit, als sie im Rahmen des ihr eingeräumten Ermessens sich entschieden habe, dem Schutz des staatlichen Gesundheitswesens den Vorrang vor dem Grundrecht der Versammlungsfreiheit einzuräumen. Die Versammlung
Verbot von Demonstrationen ohne Anmeldung ist verfassungsgemäß
Verbot von Demonstrationen ohne Anmeldung ist verfassungsgemäß
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… örtlich zusammen zu kommen. Das Recht kann grundsätzlich nach Art. 8 Abs. 2 GG k für Versammlungen unter freiem Himmel durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden. Ein Betroffener hat gegen den abweisenden Beschluss …