405 Ergebnisse
Suche wird geladen …

14.06.2025
von Rechtsanwältin Rebekka Ulmer
Muss ich in Sorgerechts- oder Umgangsverfahren einen Anwalt haben? Nein, für Kindschaftssachen wie Sorgerechts- oder Umgangsverfahren besteht grundsätzlich kein Anwaltszwang. Sie können das Verfahren vor dem Familiengericht theoretisch ohne …

|
16.05.2025
von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
Viele Bürger mussten nun feststellen, dass die Ausländerbehörde Düsseldorf die bekannten E-Mail-Adressen abgeschaltet hat und E-Mails nicht mehr an die Behörde zugestellt werden können. Das sorgt sowohl bei ausländischen Arbeitnehmern als …

|
23.04.2025
von Rechtsanwältin Iris Schuback
Der spannendste Moment des Jahres 2025, ist: diese Woche nach Ostern! Die Schulbescheide 2025 für die weiterführenden Schulen Klasse 5 gehen diese Woche „raus“ per Post- wer bekommt auf welchen Schulen im ersten Schritt nicht seinen …

|
17.04.2025
von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
Un salut pascal avec une touche juridique Juste avant Pâques, l’animation revient dans de nombreuses communes : les services d’incendie volontaires organisent le traditionnel feu de Pâques, vendent des saucisses grillées et des boissons, …

|
16.04.2025
von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
A Holiday Greeting with Legal Background Shortly before Easter, many communities come to life: volunteer fire departments host traditional Easter bonfires, sell grilled sausages and beverages, and provide both community spirit and safety. …

|
15.04.2025
von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
Ein Ostergruß mit rechtlichem Hintergrund Kurz vor Ostern wird es in vielen Gemeinden lebendig: Freiwillige Feuerwehren veranstalten das traditionelle Osterfeuer, verkaufen Bratwurst und Getränke und sorgen für Gemeinschaft und Sicherheit …

|
02.04.2025
von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ehrenmitglied im Aufsichtsrat – charmante Geste oder rechtliches Risiko? Viele Unternehmen, insbesondere Familiengesellschaften oder kommunale Betriebe, zeichnen verdiente Persönlichkeiten mit einem Ehrenplatz im Aufsichtsrat aus. Ohne …

|
01.04.2025
von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Kostenverteilung in der WEG – Was ist (noch) erlaubt? Mit seinem Urteil vom 14. Februar 2025 (Az.: V ZR 236/23) hat der Bundesgerichtshof erneut Klarheit in eine Streitfrage gebracht, die in vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) …

31.03.2025
von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Dürfen oder müssen Anbieter den Zugang zu bestimmten Webseiten blockieren – und wenn ja: welche? Für viele Hosting-Provider, Reseller und kleinere Internetdienstleister ist das keine theoretische Frage, sondern ein reales Risiko. Das …

|
29.03.2025
von Rechtsanwältin Iris Schuback
Dabei gab es - so die Meldungen von Familien an Fachanwältin Iris Schuback - in Schleswig-Holstein bereits Freud’ und Leid’. So haben viele Familien z.B. im Süden von Schleswig-Holstein Plätze an ihren Wunschschulen erhalten - sehr viele …

|
23.04.2025
von Rechtsanwältin Iris Schuback
In Hamburg werden die Schulzuweisungsbescheide für das Schuljahr 2025/26 für die einzuschulenden Erstklässler zu den Grundschulen voraussichtlich Anfang April 2025 versendet. Für die weiterführenden Schulen ist mit den Bescheiden in der …

|
20.03.2025
von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Wahl der richtigen Schule ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Kindes. Ein passender Schulplatz legt den Grundstein für die persönliche und akademische Entwicklung. Doch was tun, wenn der Antrag auf die Wunschschule …

|
09.03.2025
von Rechtsanwalt Jamsched Amiri
In einigen Städten und Bundesländern ist die Beantragung der Einbürgerung nur noch online möglich. Eine Antragstellung per Post, E-Mail oder persönliche Antragstellung ist regelmäßig nicht mehr vorgesehen. Das digitalisierte …

|
10.03.2025
von Rechtsanwalt Jamsched Amiri
Viele Unternehmen und Selbstständige, die während der Corona-Pandemie staatliche Hilfen erhalten haben, stehen nun vor Rückforderungsbescheiden . Die Bewilligungsstellen überprüfen nachträglich die Fördervoraussetzungen – oft mit dem …

|
07.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
Täuschungsvorwurf? Wir helfen! Uns erreichen immer mehr Anfragen zu Täuschungsvorwürfen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) im Studium. Inzwischen gehört die Arbeit mit ChatGPt und anderen textbasierten Dialogsystemen im …

|
08.01.2025
von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
Die Thematik ist schon länger präsent. Nun wurden fünf Mitgliedern der AfD in Sachsen-Anhalt die Waffenbesitzkarten entzogen. Der Grund dabei ist die Einstufung des AfD-Landesverbandes sowie der Jugendorganisation Junge Alternative (JA) …

|
20.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat in diesem Jahr mehrere Verfahren zur Frage der amtsangemessenen Alimentation dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt, sog. konkrete Normenkontrolle nach Art. 100 Abs. 1 GG . Das Verwaltungsgericht Hamburg …

|
04.12.2024
von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
In ihrer Ausgabe Nr. 50 des Jahres 2024 hat die Zeit sehr eindrücklich von den Erlebnissen eines Herrn Abbé aus der Elfenbeinküste berichtet ( https://www.zeit.de/ …

|
14.11.2024
von Rechtsanwältin Iris Schuback
Auch in 2024 wurde die Schulplatzklagesaison der Kanzlei Schuback erfolgreich abgeschlossen. Diesmal waren - wie immer - in Hamburg die Schulplätze umkämpft, sowie in Schleswig-Holstein. In Mecklenburg-Vorpommern konnten Fälle aus …

|
23.10.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
Der Grund für eine Untätigkeit der Einbürgerungsbehörde ist meist, dass es aufgrund von Überlastung zu Verzögerungen und Wartezeiten kommt. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Einbürgerungsanträge stetig gewachsen. Die …

28.09.2024
von Rechtsanwältin Iris Schuback
Wieder und wieder wurden die Abrechnungsfristen für die Corona-Soforthilfe-Empfänger in 2020 verlängert. An sich hatte jeder, der die Soforthilfen 2020 erhalten hatte, unaufgefordert, zügig darüber nach Ende des Bezugszeitraums, ab Juli …

|
18.08.2024
von Rechtsanwalt Christian Reckling
Erfolgreiches Verfahren zur Neubewertung im Rahmen der Ersten Juristischen Staatsprüfung "Die pauschale Äußerung eines Prüfers im Verfahren des Überdenkens, dass es selbst für den Fall, dass die vom Prüfling gerügten Feststellungen nicht in …

|
13.08.2024
von Rechtsanwalt Christian Reckling
Prüfungsanfechtung: Verwaltungsgericht München entscheidet über KI-Einsatz bei Zulassung zum Studium Das Verwaltungsgericht München hat einen wegweisenden Beschluss zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Zulassungsverfahren für …

|
05.08.2024
von Rechtsanwalt Dennis Grünert
Seit dem Inkrafttreten einer weitreichenden Gesetzesänderung am 01.07.2024 können Privatpersonen, die sich zu einer Anbauvereinigungen, den sog. Cannabis Social Clubs (CSC), zusammenschließen bis zu 300 Kg Marihuana pro Jahr legal anbauen, …