239 Ergebnisse
Suche wird geladen …
|
03.12.2024
von Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht
Insolvenzverwalter der Heubach Colorants Germany GmbH spricht ordentliche Kündigungen aus! Die Heubach Colorants Germany GmbH befindet sich seit dem 01.09.2024 im Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter hat jetzt mit dem lange …
28.11.2024
von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
Nähere Informationen weiterführende Hinweise finden Sie auf unserer Webseite unter: www.reliaLex.com Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass reliaLex offizielles Mitglied der Italienischen Handelskammer in den Vereinigten Arabischen Emiraten …
21.11.2024
von Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht
Nach einer Kündigung kann die Angst vor der Zukunft lähmen. jetzt heißt es einen kühlen Kopf bewahren, denn viele Kündigungen sind rechtlich angreifbar. 1. Kann mein Arbeitgeber mir einfach so kündigen? Grundsätzlich nein! Die Kündigung …
Wie kann ich mein Erbe und Vermögen aus dem Ausland nach Deutschland bringen, wenn ich Iranerin bin?
|
14.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Begründung für den Appell zur Beendigung der Diskriminierung und Schaffung von Rechtsfrieden für Deutsch-Iraner Als Anwalt, der sich für die Rechte von Deutsch-Iranern einsetzt, sehe ich die aktuellen gesetzlichen Regelungen und deren …
|
07.11.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Bei der Beantwortung dieser Frage gilt wie immer: Es kommt darauf an! Greifen bei der Firma die handelsrechtlichen Regelungen nach HGB? Wenn dies der Fall ist, dann haftet man grundsätzlich entsprechend der Voraussetzungen des § 25 HGB auch …
|
06.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
Einführung: Datenschutz beim Unternehmenskauf Beim Kauf oder Verkauf eines Unternehmens stehen Betriebe vor der Herausforderung, sensible personenbezogene Daten rechtlich korrekt zu übertragen. Doch nicht jeder Unternehmensverkauf ist …
|
04.11.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Warum sind Schutzrechte wichtig? In einer wettbewerbsintensiven Welt sind Innovationen für Unternehmen entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre Erfindungen vor Nachahmung schützen?Hier kommen Schutzrechte ins Spiel! Schutzrechte und …
|
14.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einsatzgebiete für Patronatserklärungen Die Patronatserklärung (engl. Letter of Comfort) ist gesetzlich nicht geregelt und hat sich in der Praxis als eigenständiger Vertragstyp entwickelt, der vorwiegend als Kreditsicherheit sowie als …
30.09.2024
von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Jedes Jahr werden in Deutschland tausende Unternehmen gegründet oder umgemeldet. Genau dann werden viele Gründer und Unternehmer zu Zielscheiben einer perfiden Betrugsmasche: Unternehmer erhalten Fake-Rechnungen mit raffiniertem …
27.09.2024
von Rechtsanwalt Tillman Dönnebrink
Kann ein verein zuerst seine Mitglieder über WhatsApp laden und die Versammlung anschließend telefonisch durchführen? Das OLG Düsseldorf hat in der Entscheidung 3 Wx 69/24 darüber entscheiden, ob ein Verein in seiner Satzung festlegen darf, …
|
18.09.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Präventives Handeln ist immer besser als repressiv Maßnahmen zur Beseitigung von Regelwidrigkeiten zu ergreifen. Deswegen meine Antwort auf die Frage "Ist Datenschutz teuer?": JA, wenn man ihn nicht einhält. Damit meine ich konkret, dass …
|
18.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Motive für den Erwerb eigener Anteile Grundsätzlich kann eine GmbH ihre eigenen Geschäftsanteile kaufen und halten. Als Gründe für den Erwerb eigener Anteile kommen insbesondere in Betracht: Ein Gesellschafter scheidet aus der GmbH aus, …
|
13.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die gesetzlichen Regeln sind für Firmeninhaber (m/w/d) und Unternehmerfamilien häufig unpassend und führen zu unerwünschten Ergebnissen. Unternehmer sind daher gut beraten, ihre eigenen Regeln vertraglich zu vereinbaren , die …
|
11.09.2024
von Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht
Umsatzeinbrüche und laufende Kosten brachten viele Unternehmen während der Corona-Pandemie an den Rand der wirtschaftlichen Existenz. Rücklangen wurden aufgebraucht, Kreditlinien ausgereizt und Konten bis auf den letzten Cent überzogen. …
|
26.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Steuergestaltung durch Holdingmodell Die GmbH ist die beliebteste Rechtsform für Unternehmen fast aller Größenordnungen. Die gesetzlich bestehende Steuerlast für Gesellschaften mit beschränkter Haftung kann in bestimmten Konstellationen …
|
23.08.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Es gilt hierbei folgende Regel: Eine Datenschutzerklärung benötigt man immer dann, wenn personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Unternehmen erheben und verarbeiten in der Regel immer personenbezogene Daten ihrer …
|
23.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Involvierung in Unternehmenstransaktionen Unternehmenskäufe stellen wichtige strategische Projekte dar, die mit hohen Transaktionskosten und erheblichen Haftungsrisiken verbunden sind. Die Geschäftsführer (m/w/d) der beteiligten …
|
16.08.2024
von Rechtsanwalt Tillman Dönnebrink
Beleuchtung des Spannungsverhältnis zwischen der Eintragungspflicht in das neue Gesellschaftsregister für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) und dem Gläubigerschutz Beschluss des Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht vom 20. Juni …
|
15.08.2024
von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
Nachbesserungsanspruch für ehemalige STADA-Aktionäre Den Aktionären der STADA Arzneimittel AG wurde am 19. Juli 2017 durch die Nidda Healthcare Holding AG, ein Gemeinschaftsunternehmen der internationalen Finanzinvestoren Bain Capital und …
|
29.07.2024
von Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht
Die Nachricht vom Insolvenzantrag der beliebten Möbelkette Opti-Wohnwelt hat Mitarbeiter und Vertragspartner aus dem nichts getroffen. Der Schock sitzt tief. Aktuelle Situation Opti-Wohnwelt, mit seinen rund 40 Filialen in ganz Deutschland …
29.07.2024
von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Welches Datenschutzkonzept brauche ich in meinem Unternehmen? Der Datenschutz ist heutzutage ein zentrales Thema für jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union …
|
20.07.2024
von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
1. Definition und rechtlicher Rahmen Cannabis Social Clubs (CSCs) sind grundsätzlich nicht-wirtschaftlich agierende Vereine, deren Ziel es ist, Cannabis für den Eigenbedarf ihrer Mitglieder anzubauen und zu verteilen. Dabei müssen die …
|
08.07.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Firmenverkauf im Raum Frankfurt am Main Sie möchten Ihre Firma verkaufen oder ein Unternehmen erwerben? - Wir begleiten schwerpunktmäßig Unternehmensverkäufe in Frankfurt am Main sowie im Rhein-Main-Gebiet. Rechtsanwalt Dr. Rainer …
|
22.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Streitvermeidung und Unternehmenserhalt Mit einem Testament regelt ein Unternehmer seine Nachfolge, vermeidet Streit in der Familie und sichert den langfristigen Erhalt des Unternehmens. Ohne erbrechtliche Regelung drohen im Ernstfall …