668 Ergebnisse
Suche wird geladen …

10.05.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Einleitung und Überblick Urheberstrafrecht spielt in der heutigen digital geprägten Welt eine immer größere Rolle. Besonders in Zeiten, in denen sich Bilder, Musikstücke und Filme rasch im Internet verbreiten, ist das Risiko hoch, …

|
08.05.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Der Online-Handel mit Finanzprodukten wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen bietet vielfältige Investitionsmöglichkeiten. Allerdings machen sich auch zahlreiche unseriöse Anbieter die zunehmende Verbreitung solcher Plattformen zunutze, …

08.05.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Identitätsdiebstahl ist ein wachsendes Problem im Bereich der Cyberkriminalität und kann für Betroffene erheblichen Schaden verursachen. Oftmals wird unter Ausnutzung persönlicher Daten ein Betrug ( § 263 StGB ) begangen oder es werden …

04.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
In den letzten Wochen sind vermehrt Hinweise auf einen besonders perfiden Betrugsfall eingegangen: Die angebliche Hamburger Firma Oberfeuer verspricht einfache Online-Jobs, bei denen man Apps testen oder Authentifizierungsverfahren …

04.05.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
In den letzten Jahren hat das Internet den Handel mit verbotenen Substanzen erheblich erleichtert. Viele Nutzer glauben, dass eine Drogenbestellung im Internet – insbesondere über das Darknet – kaum nachverfolgt werden kann. Doch gerade im …

|
02.05.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie auf Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C betreut zahlreiche Mandanten, die durch gefälschte Festgeldangebote im Internet geschädigt wurden. Die Bundesanstalt für …

|
01.05.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Wenn die Polizei oder andere Ermittlungsbehörden vor Ihrer Tür in München stehen und Ihre Computer oder Smartphones beschlagnahmen wollen, ist die Verunsicherung oft groß. In Zeiten der Digitalisierung sind diese Geräte nicht nur …

|
30.04.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Welt der Kryptowährungen lockt mit schnellen Gewinnchancen – doch wo Chancen sind, lauern auch Risiken. Leider nutzen unseriöse Anbieter die wachsende Beliebtheit aus, um ahnungslose Anleger zu täuschen. Aktuell steht die die Laura …

|
26.04.2025
von Rechtsanwalt Guido Lenné
In der von uns erstrittenen Entscheidung hat das Landgericht Tübingen den Sportwettenanbieter Tipico zu einer Schadensersatzzahlung verurteilt, nachdem der Anbieter gegen das monatliche Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 € verstoßen hat. …

26.04.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Das Darknet ist ein verborgener Teil des Internets, der für seine Anonymität bekannt ist. Auf illegalen Handelsplattformen im Darknet werden regelmäßig Betäubungsmittel, Waffen, gefälschte Dokumente und gestohlene Daten verkauft. Doch …

|
24.04.2025
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Sie geben echtes Geld für virtuelle Schatzkisten aus – und wissen nicht, was drin ist. Lootboxen sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Online-Games. Doch was auf den ersten Blick wie ein harmloses Spielelement wirkt, steht rechtlich …

24.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Löschung von Jameda-Bewertungen: Schutz Ihres guten Rufs Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens – und im Besonderen einer Arztpraxis – wird stark durch den Wettbewerb beeinflusst. Kauf- und Entscheidungsprozesse von Konsumenten …

02.06.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warum negative Bewertungen geschäftsschädigend sein können In Zeiten von Google Maps, Trustpilot, Facebook und Co. ist der erste Eindruck oft digital. Eine einzige negative Bewertung kann potenzielle Kunden abschrecken – besonders, wenn sie …

13.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warum eine spezialisierte Datenschutzkanzlei unverzichtbar ist In einer zunehmend digitalisierten Welt kommt dem Schutz personenbezogener Daten zentrale Bedeutung zu. Unternehmen, Organisationen und Institutionen sehen sich mit komplexen …

|
12.04.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Welt des Online-Tradings bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Finanzprodukte wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen zu investieren. Doch leider nutzen unseriöse Anbieter die wachsende Beliebtheit aus, um ahnungslose Anleger zu …

10.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Abmahnung wegen Verstoß gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Unternehmen, die von den gesetzlichen Anforderungen betroffen sind, müssen bis zu diesem …
|
09.04.2025
von Rechtsanwältin Anja Appelt
Luxemburg – Am 9. April 2025 verhandelte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-440/23 eine Vorlagefrage zur europarechtlichen Zulässigkeit des deutschen Glücksspielstaatsvertrags 2012 . Im Fokus steht die Frage, ob das …

|
09.04.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie auf Betrugsfälle im Bereich Festgeld spezialisierte Kanzlei plan C betreut zahlreiche Mandanten, die durch gefälschte Festgeldangebote im Internet geschädigt wurden. Die Bundesanstalt für …

09.04.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Der Betrug mit Kryptowährungen nimmt in der heutigen digitalen Welt immer mehr zu. Als Betroffener eines solchen Betrugs stellen sich zahlreiche Fragen: Welche rechtlichen Schritte kann ich einleiten? Welche Rechte habe ich als …

08.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Einführung in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das am 28. Juni 2021 verabschiedet wurde. Es setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 über Anforderungen …

06.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Viele Fälle beginnen harmlos und emotional ansprechend. Es startet oft mit einer Kontaktaufnahme über eine Dating-App wie Hinge, Tinder oder Bumble. Eine Person, die vorgibt, an einem bestimmten Ort zu arbeiten – zum Beispiel in Frankfurt – …
|
09.04.2025
von Rechtsanwältin Anja Appelt
Am 9. April 2025 Verhandlung am EuGH zur Zulässigkeit von Online-Casino-Spielen - Auswirkungen auf Rückforderungen für Spieler aus Deutschland UPDATE - 9. April 2025: Die mehrstündige mündliche Verhandlung vor dem EuGH war geprägt von …

|
30.04.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
twaao.com ist abgeschaltet – Betrugsverdacht gegen TWAAO bestätigt sich! SNUTX 2.0? Die angeblich „weltweit führende Kryptobörse“ TWAAO ist inzwischen nicht mehr online erreichbar – ein weiterer deutlicher Hinweis darauf, dass es sich um …

04.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Einführung in den Software Entwicklungsvertrag Ein Software Entwicklungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen einem Auftraggeber und einem Softwareentwickler bzw. einem Entwicklungsteam. Ziel des Vertrags ist die Planung, …