185 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Berechnung der Urlaubsabgeltung bei Mutterschutz und anschließender Elternzeit
Berechnung der Urlaubsabgeltung bei Mutterschutz und anschließender Elternzeit
24.03.2025 von Rechtsanwalt Thomas Haas
BAG, Urteil vom 16.4.2024 – 9 AZR 165/23 Nicht wenige werden diese Situation kennen oder sogar selbst erlebt haben: Im Anschluss an die Geburt eines Kindes werden ein oder zwei Jahre Elternzeit eingeplant und währenddessen reift der …
Überrumpelungsschutz - Begleitung im Personalgespräch
Überrumpelungsschutz - Begleitung im Personalgespräch
12.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
„Kommen Sie doch mal morgen in mein Büro – wir müssen etwas besprechen!“ So oder so ähnlich wird nicht selten zu Personalgesprächen „eingeladen“. Oft steckt hinter der Kurzfristigkeit und der offensiven Weise Kalkül des Arbeitgebers, um …
Kündigung wegen israelfeindlicher Äußerungen auf Social Media
Kündigung wegen israelfeindlicher Äußerungen auf Social Media
| 12.03.2025 von Rechtsanwältin Stella Wüsthoff
Ein bei der Max-Planck-Gesellschaft angestellter Professor hat in öffentlichen Äußerungen in sozialen Netzwerken die Staatlichkeit Israels infrage gestellt und dadurch seine Pflichten gegenüber seinem Arbeitgeber verletzt. Dies entschied …
Videoüberwachung im Laden – Was ist erlaubt und wie setzen Sie es korrekt um?
Videoüberwachung im Laden – Was ist erlaubt und wie setzen Sie es korrekt um?
| 28.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Adam Dampc
Die Videoüberwachung im Einzelhandel ist ein heikles Thema. Einerseits dient sie dem Schutz vor Diebstahl und Betrug, andererseits birgt sie Risiken für den Datenschutz von Mitarbeitern und Kunden. Dieser Beitrag erklärt, wie Ladenbetreiber …
Habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld?
| 18.12.2024 von Rechtsanwältin Stella Wüsthoff
Zum Ende eines Jahres zahlen viele Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen ihren Beschäftigten Weihnachtsgeld. Es handelt sich hierbei um eine Sondervergütung, die meist im November zusätzlich zum fortlaufenden Lohn ausgezahlt wird. Einen …
Betriebsbedingte Kündigung - Anspruch auf Abfindung in welcher Höhe?
Betriebsbedingte Kündigung - Anspruch auf Abfindung in welcher Höhe?
| 02.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sehen sich viele Unternehmen gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Aktuell melden sich in unserer Kanzlei viele Arbeitnehmer wegen einer Kündigung. Für die betroffenen Mitarbeitenden stellt dies oft …
Kündigung wegen Posten von Fotos des Arbeitsplatzes - Influencer am Arbeitsplatz
Kündigung wegen Posten von Fotos des Arbeitsplatzes - Influencer am Arbeitsplatz
| 26.11.2024 von Rechtsanwältin Stella Wüsthoff
Die Veröffentlichung von Beiträgen und Fotos auf Social-Media-Kanälen ist grundsätzlich Privatsache. Problematisch kann es allerdings werden, wenn Beiträge der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, die in einem direkten beruflichen …
Beendigung der Homeoffice-Tätigkeit - geht das?
Beendigung der Homeoffice-Tätigkeit - geht das?
| 11.11.2024 von Rechtsanwältin Stella Wüsthoff
Homeoffice ist aus dem Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nicht mehr wegzudenken - das Arbeiten vom häuslichen Arbeitsplatz spart nicht zur Fahrtzeiten sondern bietet mehr Flexibilität in der Arbeitseinteilung. Es ist …
Drei Tipps für eine hohe Abfindung nach einer Kündigung
Drei Tipps für eine hohe Abfindung nach einer Kündigung
| 31.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Eine Kündigung kann unerwartet und belastend sein, doch sie bietet auch die Chance, finanzielle Sicherheit für den Übergang zu schaffen. Ein gut verhandeltes Abfindungspaket kann dabei helfen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstütze ich …
Sammelklage bei Kündigungsschutzklage möglich?
Sammelklage bei Kündigungsschutzklage möglich?
| 31.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Aktuell gibt es zahlreiche Massenentlassungen, viele Mitarbeiter werden gekündigt. Immer wieder taucht die Frage auf, ob sich mehrere Mitarbeiter zusammenschließen können und eine Sammelkage gegen den Arbeitgeber einreichen können. In …
Ausschlussfristen und Aufrechnung
Ausschlussfristen und Aufrechnung
| 15.10.2024 von Rechtsanwalt Thomas Haas
BAG, Urteil vom 3.5.2023 – 5 AZR 268/22 Viele Arbeitsverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen oder Verfallfristen vor. Nicht selten sind diese „zweistufig“ ausgestaltet: Innerhalb einer bestimmten Frist sind Ansprüche außergerichtlich …
Verdachtskündigung: Wenn der Verdacht zur Entlassung führt
Verdachtskündigung: Wenn der Verdacht zur Entlassung führt
| 27.09.2024 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
Stellen Sie sich vor, Ihr Chef kündigt Ihnen - nicht wegen erwiesener Tatsachen, sondern aufgrund eines Verdachts. Klingt unfair? Willkommen in der komplexen Welt der Verdachtskündigung! Dieser brisante Aspekt des deutschen Arbeitsrechts …
Können Sie ohne Grund Ihren Job verlieren?
Können Sie ohne Grund Ihren Job verlieren?
| 11.09.2024 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
Möchten Sie wissen, ob das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) auf Ihr Arbeitsverhältnis anwendbar ist? Dieses Gesetz spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Schutz vor ungerechtfertigten Kündigungen geht. Doch viele Arbeitnehmer sind …
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe?
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe?
| 09.09.2024 von Rechtsanwalt Thomas Haas
LAG Nürberg , Urteil vom 24.4.2024 – 2 Sa 293/23 Werden arbeitnehmenden Personen (meist im Rahmen variabler Vergütungsregelungen) bestimmte Ziele vorgegeben, so beziehen sich diese regelmäßig auf einen bestimmten Bemessungszeitraum, …
Drei häufige Fehler bei betriebsbedingten Kündigungen – und wie sie zu einer höheren Abfindung führen können
Drei häufige Fehler bei betriebsbedingten Kündigungen – und wie sie zu einer höheren Abfindung führen können
| 01.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Betriebsbedingte Kündigungen sind ein sensibles Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor erhebliche Herausforderungen stellt. Schon kleine Fehler können weitreichende Konsequenzen haben – insbesondere für den Arbeitgeber und …
Was dürfen Ärzte überhaupt noch entscheiden – alles bereits Gesetz(t)?
Was dürfen Ärzte überhaupt noch entscheiden – alles bereits Gesetz(t)?
| 12.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Ärzten und Juristen wird eine gewisse Hassliebe nachgesagt. Ich konnte das am eigenen Leibe ganz gut nachprüfen, denn in meiner Familie sind viele Ärzte in allen Spielarten: Vater, Onkel, Schwiegervater, Ehefrau und deren Brüder … und ich …
Kündigung mit Abfindungsangebot der Firma ICON Clinical Research, wenn man nicht klagt
Kündigung mit Abfindungsangebot der Firma ICON Clinical Research, wenn man nicht klagt
| 03.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Aktuell erreichen uns vermehrt Kündigungen, in dem mitgeteilt wird, dass man eine bestimmte Abfindung erhält, wenn man auf eine Kündigungsschutzklage verzichtet. Als Arbeitnehmer stellt sich dann die Frage, ob man dieses Angebot annehmen …
Rechtsirrtümer: Thema Kündigungen im Arbeitsverhältnis (Teil 2)
Rechtsirrtümer: Thema Kündigungen im Arbeitsverhältnis (Teil 2)
| 03.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
Im Bereich des Arbeitsrechts existieren zahlreiche Rechtsirrtümer, die bei Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebenden gleichermaßen verbreitet sind und zu Missverständnissen und falschen Annahmen führen können. Diese Rechtsirrtümer können zu …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 3)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 3)
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
Im Arbeitsalltag ergeben sich immer wieder rechtliche Fragen, auf welche man selbst nicht unbedingt sofort eine Antwort parat hat. Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag häufige Fragen aus dem Arbeitsrecht zum Thema Büroalltag …
Massenentlassung beim Arbeitgeber - was kann ich dagegen tun?
Massenentlassung beim Arbeitgeber - was kann ich dagegen tun?
| 03.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Aktuell kommt es insbesondere bei Startups wie zum Beispiel dem Matratzenhersteller emma, aber auch Personio und dem Konzern Tesla zu Kündigungswellen, sogenannte Massentlassungen - einer Vielzahl von Arbeitnehmern wird gekündigt. Was viele …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 2)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 2)
19.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
Im Arbeitsalltag ergeben sich immer wieder rechtliche Fragen, auf welche man selbst nicht unbedingt sofort eine Antwort parat hat. Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag häufige Fragen aus dem Arbeitsrecht zum Thema Büroalltag …
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Auch als Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist man nicht vor einer Kündigung geschützt. Im Gegenteil: Die Abberufung und Kündigung ist deutlich einfacher als bei "normalen" Angestellten. Aus diesem Grund sollte man bereits vor Abschluss eines …
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Im Rahmen aktueller Restrukturierungsmaßnahmen kommt es immer häufiger auch zu Entlassungen sogenannter Leitender Angestellter. Hierbei machen Arbeitgeber regelmäßig gravierende Fehler, welche sodann in erhöhte Abfindungszahlungen münden …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
Im Arbeitsalltag ergeben sich immer wieder rechtliche Fragen, auf welche man selbst nicht unbedingt sofort eine Antwort parat hat. Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag häufige Fragen aus dem Arbeitsrecht zum Thema Büroalltag …