433 Anwälte für Ausländer
Suche wird geladen …




















Jeder Fall ist einzigartig und erfordert eine individuelle, geeignete Lösung in menschlicher sowie rechtlicher Hinsicht.




















Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen. (Dieter Hildebrand)
Rechtstipps von Anwälten zum Thema Ausländer
Fragen und Antworten
-
Ausländer: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Ausländer umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Ausländer und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Ausländer: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Ausländer sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe. -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
Die Bedeutung des Wortes „Ausländer“ entsteht immer aus der Perspektive des Inlandes. Beispielsweise gelten alle Personen, die sich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten, aber eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen als Ausländer.
Die wichtigste gesetzliche Vorschrift in Bezug auf Ausländer ist Art. 116 Grundgesetz (GG). Nach Art. 116 I GG ist derjenige Staatsfremder oder Ausländer, der nicht Deutscher im Sinne dieses Gesetzes ist. Deutscher ist in diesem Zusammenhang nicht nur der deutsche Staatsangehörige, sondern auch der sog. Statusdeutsche. Darunter versteht man Spätaussiedler, die noch keine Bescheinigung nach § 15 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ausgestellt bekommen haben, die aber bis zur Ausstellung der Bescheinigung eben nicht als Staatsfremde gelten, obwohl sie noch nicht über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen.
Neben den oben genannten Fällen gibt es auch noch den Spezialfall von Staatenlosen. Das sind Personen, die keinerlei Staatsangehörigkeit besitzen und auch nicht diplomatisch vertreten werden. Gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention ist die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, die Einbürgerung von Staatenlosen soweit wie möglich zu erleichtern (niemand soll ohne Heimatstaat sein). Staatenlose erhalten für ihren Aufenthalt einen Reiseausweis für Staatenlose und können nach 6 Jahren Aufenthalt in der Bundesrepublik die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Voraussetzung dafür sind ausreichende Sprachkenntnisse, die Anerkennung der freiheitlichen und demokratischen Grundordnung und eine gesicherte Finanzierung des Unterhalts ohne Hartz IV oder Arbeitslosengeldleistungen (durch Erwerbstätigkeit, Unterhalt von Familienangehörigen) für den Antragsteller und seine von ihm abhängigen Familienangehörigen.
Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass für einen Deutschen, einen Ausländer und einen Staatenlosen die Menschenrechte gelten. Grundsätzlich gelten für sie auch die in der Verfassung verankerten Grundrechte. Nur wenige Grundrechte, die sogenannten Bürgerrechte, gelten nur für deutsche Staatsangehörige. Daneben können beispielsweise im Rahmen der EU und damit verbundener völkerrechtlicher Übereinkommen einige Bürgerrechte auch Angehörigen der Vertragsstaaten gewährt werden.
Für Ausländer besonders wichtig sind das Aufenthaltsrecht sowie das Asylrecht. Das Aufenthaltsrecht sowie sonstige Rechte und Pflichten von Ausländern in Deutschland sind im sog. Ausländerrecht geregelt.
In § 2 I Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ist ein Ausländer als eine Person definiert, die nicht Deutscher im Sinne des Art. 116 I GG ist. Das AufenthG ist seit 1. Januar 2005 in Kraft und hat das bis dahin gültige Ausländergesetz ersetzt.
Das Gesetz unterscheidet für Ausländer ,die in Deutschland leben, folgende unterschiedliche Aufenthaltsvarianten:
-
mit Aufenthaltsberechtigung
-
mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis
-
mit befristeter Aufenthaltserlaubnis
-
mit Aufenthaltsbewilligung
-
mit Aufenthaltsbefugnis
-
unter Duldung
-
mit Touristenvisum
-
mit fehlendem Aufenthaltsrecht
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Ausländer umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Ausländer besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Ausländer
- Rechtsanwalt München Ausländer
- Rechtsanwalt Hamburg Ausländer
- Rechtsanwalt Köln Ausländer
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Ausländer
- Rechtsanwalt Düsseldorf Ausländer
- Rechtsanwalt Stuttgart Ausländer
- Rechtsanwalt Nürnberg Ausländer
- Rechtsanwalt Hannover Ausländer
- Rechtsanwalt Bremen Ausländer
- Rechtsanwalt Dresden Ausländer
- Rechtsanwalt Leipzig Ausländer
- Rechtsanwalt Dortmund Ausländer
- Rechtsanwalt Augsburg Ausländer
- Rechtsanwalt Wiesbaden Ausländer
- Rechtsanwalt Karlsruhe Ausländer
- Rechtsanwalt Essen Ausländer
- Rechtsanwalt Mannheim Ausländer
- Rechtsanwalt Bonn Ausländer
- Rechtsanwalt Münster Ausländer
- Rechtsanwalt Regensburg Ausländer
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Ausländer
- Rechtsanwalt Mainz Ausländer
- Rechtsanwalt Aachen Ausländer
- Rechtsanwalt Bielefeld Ausländer
- Rechtsanwalt Darmstadt Ausländer
- Rechtsanwalt Heidelberg Ausländer
- Rechtsanwalt Bochum Ausländer
- Rechtsanwalt Braunschweig Ausländer
- Rechtsanwalt Wuppertal Ausländer
- Rechtsanwalt Würzburg Ausländer
- Rechtsanwalt Chemnitz Ausländer
- Rechtsanwalt Kiel Ausländer
- Rechtsanwalt Duisburg Ausländer
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Ausländer
- Rechtsanwalt Erfurt Ausländer
- Rechtsanwalt Kassel Ausländer
- Rechtsanwalt Krefeld Ausländer
- Rechtsanwalt Osnabrück Ausländer
- Rechtsanwalt Gießen Ausländer
- Rechtsanwalt Wien Ausländer
- Rechtsanwalt Saarbrücken Ausländer
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Ausländer
- Rechtsanwalt Ingolstadt Ausländer
- Rechtsanwalt Magdeburg Ausländer
- Rechtsanwalt Trier Ausländer
- Rechtsanwalt Göttingen Ausländer
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Ausländer
- Rechtsanwalt Erlangen Ausländer
- Rechtsanwalt Lübeck Ausländer
- Rechtsanwalt Hanau Ausländer
- Rechtsanwalt Neuss Ausländer
- Rechtsanwalt Paderborn Ausländer
- Rechtsanwalt Reutlingen Ausländer
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Ausländer
- Rechtsanwalt Schweinfurt Ausländer
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Ausländer
- Rechtsanwalt Heilbronn Ausländer
- Rechtsanwalt Bayreuth Ausländer
- Rechtsanwalt Konstanz Ausländer
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Ausländer
- Rechtsanwalt Hildesheim Ausländer
- Rechtsanwalt Recklinghausen Ausländer
- Rechtsanwalt Göppingen Ausländer
- Rechtsanwalt Wetzlar Ausländer
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Ausländer
- Rechtsanwalt Rosenheim Ausländer
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Ausländer
- Rechtsanwalt Oberhausen Ausländer
- Rechtsanwalt Wolfsburg Ausländer
- Rechtsanwalt Tübingen Ausländer
- Rechtsanwalt Gütersloh Ausländer
- Rechtsanwalt Offenbach am Main Ausländer
- Rechtsanwalt Traunstein Ausländer
- Rechtsanwalt Dessau-Roßlau Ausländer
- Rechtsanwalt Hamm Ausländer
- Rechtsanwalt Flensburg Ausländer
- Rechtsanwalt Gera Ausländer
- Rechtsanwalt Istanbul Ausländer
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Ausländer
- Rechtsanwalt Fellbach Ausländer
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Ausländer
- Rechtsanwalt Plauen Ausländer
- Rechtsanwalt Amberg Ausländer
- Rechtsanwalt Hansestadt Stendal Ausländer
- Rechtsanwalt Luxemburg Ausländer
- Rechtsanwalt Neumarkt in der Oberpfalz Ausländer
- Rechtsanwalt Stralsund Ausländer
- Rechtsanwalt Witten Ausländer
- Rechtsanwalt Fulda Ausländer
- Rechtsanwalt Minden Ausländer
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Ausländer
- Rechtsanwalt Dieburg Ausländer
- Rechtsanwalt Worms Ausländer
- Rechtsanwalt Arnsberg Ausländer
- Rechtsanwalt Barcelona Ausländer
- Rechtsanwalt Forchheim Ausländer
- Rechtsanwalt Remscheid Ausländer
- Rechtsanwalt Stade Ausländer
- Rechtsanwalt Belgrad Ausländer
- Rechtsanwalt Frankenthal (Pfalz) Ausländer
- Rechtsanwalt Husum Ausländer
- Rechtsanwalt Neuwied Ausländer
- Rechtsanwalt Rüsselsheim Ausländer
- Rechtsanwalt Singen (Hohentwiel) Ausländer
- Rechtsanwalt Künzelsau Ausländer
- Rechtsanwalt Merseburg Ausländer
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Ausländer
- Rechtsanwalt Castrop-Rauxel Ausländer
- Rechtsanwalt Hameln Ausländer
- Rechtsanwalt Ingelheim am Rhein Ausländer
- Rechtsanwalt Sindelfingen Ausländer
- Rechtsanwalt Willich Ausländer
- Rechtsanwalt Grünstadt Ausländer
- Rechtsanwalt Kronberg im Taunus Ausländer
- Rechtsanwalt Radolfzell am Bodensee Ausländer
- Rechtsanwalt Rom Ausländer
- Rechtsanwalt Wedel Ausländer
- Rechtsanwalt Görlitz Ausländer
- Rechtsanwalt Kerpen Ausländer
- Rechtsanwalt Salzgitter Ausländer
- Rechtsanwalt Delitzsch Ausländer
- Rechtsanwalt Erkrath Ausländer
- Rechtsanwalt Kreuztal Ausländer
- Rechtsanwalt Linz Ausländer
- Rechtsanwalt Mayen Ausländer
- Rechtsanwalt Meinerzhagen Ausländer
- Rechtsanwalt Moskau Ausländer
- Rechtsanwalt New York Ausländer
- Rechtsanwalt Radebeul Ausländer
- Rechtsanwalt Sinzig Ausländer
- Rechtsanwalt Bad Fallingbostel Ausländer
- Rechtsanwalt Gelnhausen Ausländer
- Rechtsanwalt Kiew Ausländer
- Rechtsanwalt Maastricht Ausländer
- Rechtsanwalt Olpe Ausländer
- Rechtsanwalt Sarajevo Ausländer
- Rechtsanwalt Tuttlingen Ausländer
- Rechtsanwalt Bestwig Ausländer
- Rechtsanwalt Kall Ausländer
- Rechtsanwalt Lohne (Oldenburg) Ausländer
- Rechtsanwalt Pristina Ausländer
- Rechtsanwalt Rheinberg Ausländer
- Rechtsanwalt Schermbeck Ausländer
- Rechtsanwalt Schwalmtal Ausländer
- Rechtsanwalt Westerkappeln Ausländer
- Rechtsanwalt Amorbach Ausländer
- Rechtsanwalt Blankenheim Ausländer
- Rechtsanwalt Calgary Ausländer
- Rechtsanwalt Elsenfeld Ausländer
- Rechtsanwalt Eriskirch Ausländer
- Rechtsanwalt Kenn Ausländer
- Rechtsanwalt Medellin Ausländer
- Rechtsanwalt Orlando Ausländer
- Rechtsanwalt Rietberg Ausländer
- Rechtsanwalt Rio de Janeiro Ausländer
- Rechtsanwalt Salt Lake City Ausländer
- Rechtsanwalt Suhareka Ausländer
- Rechtsanwalt Traben-Trarbach Ausländer
- Rechtsanwalt Tuzla Ausländer
- Rechtsanwalt Türkheim Ausländer
- Rechtsanwalt Vancouver Ausländer