476 Anwälte für Staatsangehörigkeit
Suche wird geladen …










































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Staatsangehörigkeit
Fragen und Antworten
-
Staatsangehörigkeit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Staatsangehörigkeit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Staatsangehörigkeit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Staatsangehörigkeit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Staatsangehörigkeit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Die Staatsangehörigkeit verbindet eine Person rechtlich mit einem bestimmten Staat. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit hängt dabei vom jeweiligen Staatsrecht ab. Häufig ist dieser Vorgang in der Verfassung geregelt. Dabei wird die Staatsangehörigkeit in den meisten Fällen entweder durch Geburt erworben oder kraft eines staatlichen Aktes der Einbürgerung verliehen, der in Deutschland unter anderem einen Antrag bei einer für die Migration zuständigen Stelle der Verwaltung und einen erfolgreichen Sprachtest voraussetzt.
In Deutschland regelt das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit. Demnach erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt, wessen verheiratete Eltern zumindest zu einem Teil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Dasselbe gilt bei einem nach dem Adoptionsrecht von mindestens einem deutschen Adoptivelternteil angenommenen minderjährigen Kind. Bei unehelichen Kindern ist das nur der Fall, wenn die Mutter deutsche Staatsangehörige ist. Die Vaterschaftsanerkennung eines Deutschen erleichtert jedoch die Einbürgerung. Ebenso können sich mit einer Deutschen oder einem Deutschen verheiratete Ausländer einfacher einbürgern lassen. In Deutschland ab dem Jahr 2000 geborene Kinder mit ausländischen Eltern, die nicht die Staatsangehörigkeit eines EU-Staats bzw. der Schweiz besitzen, aber seit mindestens acht Jahren in Deutschland rechtmäßig leben bzw. ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben, erhalten zudem die deutsche Staatsangehörigkeit. Sie müssen sich aber ab Erreichen ihrer Volljährigkeit bis zu ihrem 23. Geburtstag entscheiden, ob sie die deutsche Staatsangehörigkeit behalten möchte. Ansonsten verliert es diese. Eine doppelte Staatsangehörigkeit ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Dieses Verfahren wird Optionsmodell genannt. Spätaussiedler erhalten mitsamt ihrer ebenfalls aufgenommenen Familienangehörigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit der Spätaussiedlerbescheinigung.
Ein Pass für sich allein genommen ist in der Bundesrepublik Deutschland kein ausreichender Beleg für das Innehaben der deutschen Staatsangehörigkeit. Obwohl sie im Regelfall im Pass eingetragen ist, weist nur der Staatsangehörigenausweis bzw. die Staatsangehörigenurkunde die Staatsangehörigkeit nach.
Aufgrund der EU-Mitgliedschaft sind deutsche Staatsangehörige nach dem der Europäischen Union zuzurechnenden Europarecht auch Unionsbürger. Diese aus der Staatsangehörigkeit eines EU-Staates folgende Unionsbürgerschaft existiert, seit dem der EU-Vertrag von Maastricht im November 1993 in Kraft getreten ist. Unionsbürger profitieren dadurch insbesondere von den Grundfreiheiten innerhalb der EU. Zudem müssen Unionsbürger ihre bisherige Staatsangehörigkeit nach deutschem Recht nicht aufgeben, wenn sie die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen.
Die Staatsangehörigkeit hat vielfältige rechtliche Auswirkungen. So steht das Grundrecht zu wählen und andere so genannte Deutschengrundrechte wie etwa die Berufsfreiheit laut Grundgesetz nur Deutschen zu. Internationales Privatrecht und Internationales Steuerrecht als an die Staatsangehörigkeit knüpfende Teilrechtsgebiete können sich unter anderem auf das Recht der Ehescheidung und der Betreuung oder die Erbschaftsteuer auswirken. Das insofern ebenfalls im Zusammenhang mit der Staatsangehörigkeit gebrauchte Wort Staatsbürgerschaft steht dabei für die aus der Staatsangehörigkeit folgenden Rechte und Pflichten einer Person.
(GUE)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Staatsangehörigkeit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Staatsangehörigkeit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt München Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hamburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Köln Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Düsseldorf Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Stuttgart Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Nürnberg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hannover Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bremen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Dresden Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Dortmund Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Leipzig Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Wiesbaden Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Karlsruhe Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Essen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Augsburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Mannheim Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bonn Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Regensburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Münster Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bielefeld Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Heidelberg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Aachen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bochum Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Darmstadt Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Würzburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Wuppertal Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Mainz Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Braunschweig Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Erfurt Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Potsdam Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Chemnitz Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Gießen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Kassel Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Duisburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Krefeld Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Trier Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Magdeburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Göttingen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Neuss Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Erlangen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hanau Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Paderborn Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Wien Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Saarbrücken Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Reutlingen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Koblenz Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Lübeck Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Konstanz Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Schweinfurt Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Heilbronn Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Passau Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Recklinghausen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hildesheim Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bayreuth Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Göppingen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Wolfsburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Flensburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hamm Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Oberhausen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Tübingen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Dessau-Roßlau Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Gütersloh Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Traunstein Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Offenbach am Main Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Plauen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Greifswald Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Marl Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Ravensburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hansestadt Stendal Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Istanbul Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Fellbach Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Fulda Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Luxemburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Worms Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Amberg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Gera Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Hilden Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Dieburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Minden Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Singen (Hohentwiel) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Arnsberg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Lingen (Ems) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Merseburg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Neuwied Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Zürich Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Forchheim Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Gifhorn Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rüsselsheim Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Sindelfingen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Stade Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Belgrad Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Frankenthal (Pfalz) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Künzelsau Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Radolfzell am Bodensee Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Görlitz Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Kerpen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Wedel Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bukarest Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Castrop-Rauxel Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Kronberg im Taunus Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Delitzsch Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Kreuztal Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Linz Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Maastricht Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Radebeul Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rom Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Sinzig Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Sprockhövel Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bad Fallingbostel Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Mayen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Meerbusch Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Meinerzhagen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Moskau Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt New York Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Salzgitter Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Willich Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bestwig Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Bogota Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Dinklage Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Grünstadt Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Kall Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Lohne (Oldenburg) Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Medellin Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Panama-Stadt Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Pristina Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rheinberg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rotterdam Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Schwalmtal Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt St. Gallen Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Westerkappeln Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Amorbach Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Blankenheim Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Elsenfeld Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Eriskirch Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Izmir Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Orlando Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rethymno Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rietberg Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Rio de Janeiro Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Salt Lake City Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Suhareka Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Tuzla Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Uetze Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Staatsangehörigkeit
- Rechtsanwalt Adoptionsrecht
- Rechtsanwalt Aufenthaltsrecht
- Rechtsanwalt Ausländer
- Rechtsanwalt Betreuung
- Rechtsanwalt Ehescheidung
- Rechtsanwalt Einbürgerung
- Rechtsanwalt Erbschaftsteuer
- Rechtsanwalt EU-Vertrag
- Rechtsanwalt Europarecht
- Rechtsanwalt Grundfreiheiten
- Rechtsanwalt Grundgesetz
- Rechtsanwalt Grundrecht
- Rechtsanwalt Internationales Privatrecht
- Rechtsanwalt Internationales Steuerrecht
- Rechtsanwalt Migration
- Rechtsanwalt Pass
- Rechtsanwalt Privatrecht
- Rechtsanwalt Sprachtest
- Rechtsanwalt Staatsrecht
- Rechtsanwalt Vaterschaftsanerkennung
- Rechtsanwalt Verfassung
- Rechtsanwalt Verwaltung