Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit: In 5 Fragen und Antworten erklärt
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit?
- Welche typischen beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten gibt es?
- Wie wird eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen?
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit bei Verkauf des Grundstücks
- Wie kann man eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit löschen?
Experten-Autorin dieses Themas
Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Grundstücksrecht und beschreibt die Möglichkeit, bestimmte Nutzungsrechte an einem Grundstück zugunsten einer anderen Person zu vereinbaren. Juristischen Laien begegnet die beschränkte persönliche Dienstbarkeit in der Praxis häufig als ein Wegerecht, Leitungsrecht oder Wohnungsrecht, das in Bezug auf ein bestimmtes Grundstück besteht.
In diesem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen über die beschränkte persönliche Dienstbarkeit. Anhand von Beispielen wird sie praxisnah erklärt und es werden die Besonderheiten beim Verkauf eines belasteten Grundstücks sowie die Möglichkeiten zur Löschung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch erläutert.
Was ist eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit?
Eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit ist eine dingliche Rechtsbelastung an einem bestimmten Grundstück, die eine andere Person dazu berechtigt, bestimmte Nutzungsrechte an dem Grundstück auszuüben. Die Rechtsfigur der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit ist in den §§ 1090–1093 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt.
Die Rechtsinhalte von beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten und Grunddienstbarkeiten sind identisch. Allerdings ist der Begünstigte bei beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten nicht der Eigentümer des sogenannten herrschenden Grundstücks, sondern eine spezifische natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personenvereinigung. Im Gegensatz zu Grunddienstbarkeiten können beschränkte persönliche Dienstbarkeiten nicht vererbt und normalerweise auch nicht übertragen werden. Verstirbt die berechtigte natürliche Person, erlischt die beschränkte persönliche Dienstbarkeit. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit nur dann wirksam ist, wenn der zugrunde liegende Vertrag notariell beurkundet wurde – sogenannte Bestellungsurkunde – und die Dienstbarkeit anschließend im Grundbuch in Abteilung II eingetragen wurde.
Welche typischen beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten gibt es?
Typische Beispiele für beschränkte persönliche Dienstbarkeiten werden im Folgenden näher beschrieben:
Wohnungsrecht
Durch das Wohnungsrecht, das im Grundbuch auf eine bestimmte Person eingetragen wird, ist es erlaubt, die entsprechende Immobilie oder einen Teil des Gebäudes als Wohnraum zu nutzen, während der Eigentümer ausgeschlossen wird. Das ist ein typisches Beispiel für einen Anwendungsfall der Bestellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit.
Wegerecht
Das sogenannte Wegerecht kann in Ausnahmefällen als beschränkte persönliche Dienstbarkeit bestellt werden. Es beschreibt das Recht, das Grundstück eines anderen zu betreten, um Zugang zum eigenen Grundstück oder zu einem Weg oder einer Straße zu erhalten.
Es kommt häufig vor, dass bestimmte Grundstücke ohne ein entsprechendes Wegerecht gar nicht zugänglich wären und daher die Eintragung eines Wegerechts zwingend erforderlich ist. Der Eigentümer des „dienenden Grundstücks“ darf sich dagegen auch nicht einfach verweigern, sondern muss der Eintragung im Grundbuch zustimmen.
Leitungsrecht
Das sogenannte Leitungsrecht ist ein Beispiel für eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit, bei dem einem Dritten das Recht eingeräumt wird, Leitungen oder Kabel auf oder unter dem belasteten Grundstück zu verlegen und zu betreiben. Hierdurch kann beispielsweise ein Energieversorgungsunternehmen sicherstellen, dass es seine Leitungen über das betreffende Grundstück verlegen und warten kann.
Wie wird eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen?
Eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit muss zwingend im Grundbuch eingetragen werden, damit sie gegenüber Dritten rechtlich bindend ist. Der Eintrag im Grundbuch gibt Auskunft darüber, welche konkreten Belastungen das Grundstück in welchem Umfang hat und welche Rechte andere Personen daran haben. Doch wie erfolgt die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit in das Grundbuch?
Für die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit in Abteilung II des Grundbuches bedarf es zuvor einer Einigung zwischen dem Eigentümer des belasteten Grundstücks – dem sogenannten dienenden Grundstück – und dem Berechtigten. Die Einigung muss in Form eines schriftlichen notariellen Vertrags erfolgen. Der Notar kümmert sich darum, dass die notwendigen Formalien eingehalten und die erforderlichen Anträge für die Eintragung der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit gegenüber dem zuständigen Grundbuchamt gestellt werden.
Das Grundbuchamt prüft daraufhin den Antrag und nimmt die Eintragung in das Grundbuch vor, soweit alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Sobald die Eintragung erfolgt ist, erhält der Antragsteller eine beglaubigte Abschrift des Grundbuchauszugs, aus der die Eintragung hervorgeht. Dieser Grundbuchauszug dient gegenüber Dritten als Nachweis über das Bestehen des Nutzungsrechts.
Beschränkte persönliche Dienstbarkeit bei Verkauf des Grundstücks
Wenn ein Grundstück, auf dem eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit eingetragen ist, verkauft wird, wird die Dienstbarkeit in der Regel auf den neuen Eigentümer übertragen. Der Käufer des Grundstücks muss grundsätzlich die Dienstbarkeit akzeptieren, wenn sie im Grundbuch eingetragen ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit nicht einfach automatisch erlischt, wenn das belastete Grundstück an einen neuen Eigentümer verkauft wird. Die Dienstbarkeit bleibt bestehen und geht auf den neuen Eigentümer über. Daher sollten sowohl Käufer als auch Verkäufer eines Grundstücks sorgfältig prüfen, ob eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit eingetragen ist und welche Auswirkungen dies auf den Verkauf hat.
Unter Umständen kann mit dem Berechtigten der Dienstbarkeit eine Einigung erzielt werden, unter welchen Konditionen dieser einer Löschung des Nutzungsrechts aus dem Grundbuch zustimmen würde – etwa bei Zahlung einer Entschädigung. Ist ein Wege- oder Leitungsrecht in Bezug auf das verkaufte Grundstück eingetragen, kommt eine solche Einigung aber üblicherweise nicht in Betracht, da von einer solchen Dienstbarkeit oftmals die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit eines Grundstücks des Nutzungsberechtigten abhängt und dieser deshalb schon aus faktischen Gründen keiner Löschung zustimmen wird.
Wie kann man eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit löschen?
Es ist möglich, eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit aus dem Grundbuch löschen zu lassen, wenn der Berechtigte auf seine Rechte verzichtet oder wenn die Gründe, die zur Eintragung der Dienstbarkeit geführt haben, weggefallen sind. Die Löschung kann nur auf Antrag des Eigentümers des belasteten Grundstücks beziehungsweise des „dienenden Grundstücks“ und mit Einwilligung des Berechtigten erfolgen.
Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die Löschung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit im Allgemeinen schwieriger ist als die Löschung anderer Belastungen, da der Berechtigte seine Zustimmung zur Löschung geben muss und er dies in der Regel nicht ohne Weiteres oder ohne eine geeignete Gegenleistung machen wird.
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Beschränkte persönliche Dienstbarkeit"
-
02.10.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… ist eine besondere Art der persönlichen beschränkten Dienstbarkeit. Das Wohnrecht kann dinglich vereinbart werden und im Grundbuch eingetragen sein. Es ist aber auch möglich, dass das Wohnrecht nur schuldrechtlich …“ Weiterlesen
-
03.04.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… - oder Sachleistungen, Geschwistergleichstellungsgelder, Nießbrauch, beschränkt, persönliche Dienstbarkeit gemäß § 1093 BGB (Wohnrecht), Vorbehalt des Schenkungswiderrufs bzw. Rücktrittsvorbehalt. Zuwendungen …“ Weiterlesen
-
07.03.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… Mietsicherheiten insolvenzfest getrennt wurden. Eine gesicherte Möglichkeit für Mieter ist die Einräumung einer Mieterdienstbarkeit. Diese beschränkt persönliche Dienstbarkeit gewährt ein unabhängiges …“ Weiterlesen
-
03.12.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… . Wegerechte) und beschränkt persönliche Dienstbarkeiten (z.B. Wohnrechte), bleiben in der Regel auch nach der Zwangsversteigerung bestehen. Dies ist in § 52 des Zwangsversteigerungsgesetzes (ZVG) geregelt …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Rechtsanwalt Stefan Felsner„… bis zum BGH. Der Bundesgerichtshof hat in folgender Entscheidung nun klargestellt, dass ein Wohnungsrecht zwar grundsätzlich als Sonderfall einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nicht pfändbar …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , die einem Grundstück durch eine rechtliche Vereinbarung zugunsten eines anderen Grundstücks auferlegt werden. Die Dienstbarkeiten stellen ein beschränktes Nutzungsrecht dar und können im Grundbuch …“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… . Der BGH bestätigte das rechtliche Vorgehen des Insolvenzverwalters. Zwar sei ein Wohnrecht als Sonderfall der beschränkte persönlichen Dienstbarkeit nicht übertragbar und damit in der Konsequenz …“ Weiterlesen
-
05.04.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… als Sonderfall der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nicht zur Insolvenzmasse, da es nicht übertragbar und deshalb nicht pfändbar ist. Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn die Übertragung der Ausübung …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.„… wird grundbuchlich abgesichert durch eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit (§§ 1090 ff. BGB). Rente Schließlich kann sich der Übergeber von dem Beschenkten wiederkehrende Leistungen abbedingen …“ Weiterlesen
-
29.08.2023 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… nach-gewiesen wird. 1.4 Übertragung unter Vorbehalt des lebenslangen Wohnungsrechts Das dingliche Wohnungsrecht als Unterfall der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit bietet dem Übertragenden …“ Weiterlesen
-
16.02.2023 Rechtsanwalt Sirous Vafi„… von Dauerschuldverhältnisses aus wichtigem Grund) auf das dingliche Wohnrecht und die beschränkte persönliche Dienstbarkeit keine Anwendung findet. In einer aktuellen Entscheidung stellt der BGH fest …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Arno Wolf„… Nutzungsrecht und dem schwächeren Wohnungsrecht als einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit begründet. Maßgeblich sind in diesen Konstellationen die Umstände des Einzelfalles, insbesondere inwieweit …“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… und Eintragung einer "Mieterdienstbarkeit" im Grundbuch - neben bzw. zusätzlich zu dem Abschluss des schuldrechtlichen Mietvertrages. Als beschränkt persönliche Dienstbarkeit (§ 1090 Abs. 1 BGB …“ Weiterlesen
-
18.07.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… unbedingt geklärt werden. Grunddienstbarkeit versus beschränkt persönliche Dienstbarkeit Wichtig ist auch darauf zu achten, ob das Wegerecht als Grunddienstbarkeit oder nur beschränkt persönliche …“ Weiterlesen
-
22.06.2022 Rechtsanwältin Christiane Zollner„… nicht ohne Weiteres berechtigt. Da das Wohnungsrecht aber eine Form der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit ist, kann vereinbart werden, dass die Überlassung an Dritte in Form der Vermietung gestattet ist. Bei weiteren Fragen zur Absicherung des Wohnrechts steht Ihnen gerne Zollner Rechtsberatung zur Verfügung.“ Weiterlesen
-
02.10.2020 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… . Das OLG hielt die Vereinbarung der Streitparteien für in Ordnung. Grundsätzlich müsse eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit – so nennt sich das hier in Grundbuch eingetragene Recht – zeitlich …“ Weiterlesen
-
23.10.2015 Rechtsanwalt Holger Spiegelberg„… . Eintragungen im Grundbuch Die Rechte der die Anlage errichtenden Firma werden im Grundbuch eingetragen. Dies betrifft zum einen die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit …“ Weiterlesen
-
16.01.2014 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… bei einem Eigentümerwechsel bestehen. Bei einer ebenfalls denkbaren Realisierung mittels einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit ist dagegen zu bedenken, dass sie nur einer bestimmten Person zusteht. Im Übrigen lässt …“ Weiterlesen
-
07.12.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… , Grunddienstbarkeiten und beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten angebracht. Ein Mann, der eine Eigentumswohnung durch Erbschaftskauf erworben hatte, sah sich dahingehend mit einem lebenslangen …“ Weiterlesen
-
18.02.2010 Rechtsbeistand Peter Mouqué„… . Diese Dienstbarkeiten werden wie folgt unterschieden: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit Grunddienstbarkeit Nießbrauch Nachstehend wird das dingliche Wohnungsrecht gem. § 1093 BGB als eine besondere Form …“ Weiterlesen