Elternunterhalt - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Elternunterhalt?
Rechtstipps zu "Elternunterhalt"
-
14.09.2023 Rechtsanwalt Markus Karpinski„… : Wer verlangt den Elternunterhalt? Grundsätzlich können Eltern, welche ihren angemessenen Lebensunterhalt bzw. ihre Pflege nicht mehr bezahlen können von ihren leistungsfähigen Kindern Unterhalt …“ Weiterlesen
-
01.09.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… zwischen Kindern und Eltern (Elternunterhalt) Unterhaltspflicht zwischen den Eltern eines nichtehelichen Kindes Familienunterhalt Während der Ehe sind die Ehegatten verpflichtet, durch ihre Arbeit …“ Weiterlesen
-
24.08.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… family. • maintenance for parents (in German: "Elternunterhalt"): In certain circumstances, adult children might be required to financially support their parents, especially if the parents are in need and …“ Weiterlesen
-
15.06.2023 Rechtsanwältin Mara Schultz„… und den Ehegattenunterhalt gilt. Andere Unterhaltsarten, wie zum Beispiel Elternunterhalt, werden nicht durch die Tabelle geregelt und erfordern eine separate Berechnung. Insgesamt dient die Düsseldorfer Tabelle …“ Weiterlesen
-
16.01.2023 Rechtsanwältin Ricarda Spiecker„… der Auskunft ist auch das Einkommen des Ehepartners anzugeben, obgleich dies dann beim Einkommen nicht hinzugerechnet wird. Sind mehrere Kinder vorhanden, so haftet jedes für sich auf Elternunterhalt …“ Weiterlesen
-
13.12.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… oder auch der Elternunterhalt zur Verfügung stehen, um das zu vereiteln. Als Kompromiss kommt eine Schenkung gegen Vorbehalt eines Nießbrauchs in Betracht, die häufig bei Immobilien zum Zuge kommt. Dann …“ Weiterlesen
-
05.07.2022 Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus„… Bis zum 18.01.2017 war es rechtlich klar, dass Tilgungsleistungen beim Unterhalt lediglich als sekundäre Altersvorsorge in Höhe von maximal 4% des Jahresbruttoeinkommens (5% beim Elternunterhalt) vom Einkommen …“ Weiterlesen
-
04.07.2022 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… ? Das oberste Zivilgericht, der BGH, hat 2017 seine Rechtsprechung zur Berücksichtigung von monatlichen Darlehenszahlungen zunächst bei Elternunterhalt geändert. Nicht nur die Zinsen, sondern auch die Tilgung …“ Weiterlesen
-
09.06.2022 Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron„… aus dem Elternunterhalt und des Ehegattenunterhalts gelten auch für den Kindesunterhalt. Selbst bei gesteigerter Unterhaltspflicht besteht in der Regel keine Obliegenheit des Unterhaltspflichtigen, ein angemessenes …“ Weiterlesen
-
03.03.2022 Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking„… Tabelle gesichert ist. Beim Elternunterhalt dagegen werden 24 % bzw. 5 % des Bruttoeinkommens als zusätzliche freiwillige Rentenvorsorge anerkannt. Tilgungsleistungen werden neben den Zinsen …“ Weiterlesen
-
16.02.2022 Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen„… nicht nur Ihr Arbeitseinkommen, sondern auch mögliche andere Einnahmen eine Rolle z.B. aus Vermietung. Durch diese neue Änderung spielt der Elternunterhalt kaum noch eine Rolle. Sollten Sie jedoch …“ Weiterlesen
-
27.01.2022 Rechtsanwältin Franziska Lechner„… eines - wie beim Elternunterhalt - erhöhten Selbstbehalts von seinerzeit 1.800 € den Kindesunterhalt leisten. Das habe zwar zum Ergebnis, dass sie indirekt dem eigenen Kind Unterhalt trotz Ende …“ Weiterlesen
-
19.11.2021 Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine BrinkmannMit der Gesetzesänderung des Sozialgesetzbuches XII durch das Angehörigen Entlastungsgesetz zum 01.01.2020 war eine wesentliche Neuerung eingetreten, wonach Unterhaltsansprüche der Leistungsberechtigt … Weiterlesen
-
07.10.2021 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„Die Bedeutung des Elternunterhaltes steigt aufgrund des demographischen Wandels immer mehr. In der Regel machen Eltern gegenüber ihren Kindern jedoch keinen Elternunterhalt geltend, vielmehr …“ Weiterlesen
-
30.06.2021 Rechtsanwältin Dr. Angelika ZimmerMit dem zum 01.01.2020 in Kraft getretenen Angehörigen-Entlastungsgesetz (BGBl. I 2019, 2135) hat der Gesetzgeber für Kinder speziell pflegebedürftig gewordener Eltern einen längst fälligen Wandel ein … Weiterlesen
-
25.02.2021 Rechtsanwalt Markus Pöschl„… sind, und die Eltern diese nicht mehr selbst tragen können, kann es sein, dass die Kinder im Rahmen ihrer Unterhaltspflicht die Kosten übernehmen müssen. Man spricht hier vom sogenannten Elternunterhalt …“ Weiterlesen
-
22.02.2021 Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner„… zur Zahlung von Elternunterhalt. Durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz wird diese Pflicht allerdings erst ab einem Jahresbrutto-Einkommen des Kindes von 100.000 € angenommen. Es greift hierbei …“ Weiterlesen
-
15.02.2021 Rechtsanwältin Claudia Ernst„… soll hier nicht differenziert werden zwischen Kindes-, Trennungs-, nachehelichen-, oder Elternunterhalt. Besteht kein Titel, kann der/die Unterhaltsverpflichtete den Unterhalt jederzeit reduzieren bzw …“ Weiterlesen
-
01.10.2020 Rechtsanwältin Manuela Schwennen„Elternunterhalt vor dem 01.01.2020 Beim Elternunterhalt handelt es sich um eine Form des Verwandtenunterhalts, welcher aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland und der damit einhergehenden …“ Weiterlesen
-
29.06.2020 Rechtsanwalt Robin Schmid„Rechtsgrundlage Beim Elternunterhalt handelt es sich um Verwandtenunterhalt nach § 1601 und § 1602 Abs. 1 BGB. Der Grundstein für Elternunterhalt wurde vom Bundesgerichtshof am 23.10.2002 …“ Weiterlesen
-
25.06.2020 Rechtsanwältin Suzan Goldschmidt„… das unterhaltsverpflichtete Kind keine Immobilie, ist ihm gestattet, Vermögenswerte für seine eigene Altersvorsorge anzusammeln, die nicht zum Elternunterhalt herangezogen werden …“ Weiterlesen
-
04.05.2020 Rechtsanwältin Anja Groeneveld„Eltern haben gegenüber ihren Kindern Anspruch auf Elternunterhalt, wenn sie bedürftig sind. Praktisch geschieht dies oft bei Pflegekosten für einen Elternteil oder beide. Hat ein Kind gegenüber …“ Weiterlesen
-
24.04.2020 Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron„Für den Fall, dass die vom Sozialhilfeträger der Mutter auf Elternunterhalt in Anspruch genommene Tochter ihre Eigentumswohnung schenkweise auf deren Kind übertragen hat und sich ein lebenslanges …“ Weiterlesen
-
24.03.2020 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… stellt sich nunmehr jedoch für viele Familien und Eltern die Frage, wie sich mögliche Einkommenseinbußen auf Unterhaltsverpflichtungen auswirken. 1. Elternunterhalt bzw. Kindesunterhalt für …“ Weiterlesen