Rechtstipps zu "Energierecht"
-
12.09.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… Förderbedingungen ging. Diese Erfahrungen und die umfassende Expertise der Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Verwaltungsrecht sowie im Energierecht bieten eine fundierte Grundlage, um auch weiteren Betroffenen …“ Weiterlesen
-
11.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… , Start-Ups & Gründungen, Gesellschafterstreit und Abfindungen, M&A und Unternehmensnachfolge) Öffentliches Wirtschaftsrecht (v.a. Verwaltungs-, Umwelt-, Bau- und Energierecht, Genehmigungsverfahren, Datenschutz-Aufsichtsverfahren) www.vy-anwalt.de Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!“ Weiterlesen
-
14.06.2024 Rechtsanwalt Finn Streich„… , eine derartige AGB-Klausel eines Unternehmers gegenüber einem Verbraucher wäre jedoch ungültig. Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Dann besuchen Sie unsere Seite " Energierecht - Photovoltaik ". Hier können …“ Weiterlesen
-
04.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… Gaststättenrecht Handwerksrecht Beförderungsrecht Energierecht Schulrecht Hochschulrecht Umweltrecht Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Ordnungsrecht Berufsrecht Kammerrecht Öffentliches Dienstrecht …“ Weiterlesen
-
18.09.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… , Bundesstaat oder Region variieren, daher ist es entscheidend, dass Unternehmen sich mit den örtlichen Vorschriften und Gesetzen des Energierechts vertraut machen und bei Bedarf rechtlichen Rat einholen.“ Weiterlesen
-
14.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… wie Verwarnungen, Ordnungsgelder, Bußgelder etc. Öffentliches Wirtschaftsrecht (v.a. Verwaltungs-, Umwelt-, Bau- und Energierecht, Genehmigungsverfahren, Datenschutz-Aufsichtsverfahren) Europa- und Verfassungsrecht (u.a. Antrags- und Vergabeverfahren, Subventions- und Beihilfeverfahren, Verfassungsbeschwerden)“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… Aufsichtsmaßnahmen wie Verwarnungen, Ordnungsgelder, Bußgelder etc. Öffentliches Wirtschaftsrecht (v.a. Verwaltungs-, Umwelt-, Bau- und Energierecht, Genehmigungsverfahren, Datenschutz-Aufsichtsverfahren …“ Weiterlesen
-
29.08.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… bei der Berechnung des Wake-Effekts komm es insoweit nicht an. Im Kontext des Wake-Effekts hat das Energierecht auch eine bedeutende Rolle bei der Raumplanung und Zonierung von Windparks. Es legt insoweit …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… oder sich weigert, den Vertrag zu stornieren, könnte es notwendig sein, rechtliche Schritte zu unternehmen. In diesem Fall sollten Sie einen Rechtsanwalt mit Expertise im Energierecht konsultieren, um Ihre Optionen zu besprechen.“ Weiterlesen
-
03.07.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… sich nicht aus. Dementsprechend sind die Voraussetzungen für den Eintritt einer Verwirkung im Einzelfall hoch. Eine Prüfung durch einen auf das Thema des Energierechts spezialisierten Anwalt kann Ihnen Klarheit verschaffen …“ Weiterlesen
-
26.06.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… an den Preiserhöhungen festhalten und Ihnen den überhöhten Preis in Rechnung stellen, wenden Sie sich an einen auf das Energierecht spezialisierten Anwalt .“ Weiterlesen
-
10.06.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… sind oder Zweifel an der Abrechnung haben, können Sie sich an einen Mieterverein oder einen Rechtsanwalt für Miet- und Energierecht wenden. Es ist wichtig, dass Sie als Mieter aktiv und aufmerksam …“ Weiterlesen
-
13.06.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… einlegen. Im Zweifel der rechtlichen Wirksamkeit der Preiserhöhung Ihres Energieversorgers sollte eine anwaltliche Beratung eines Rechtsanwalts für Energierecht in Anspruch genommen werden.“ Weiterlesen
-
23.05.2023 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… auf den sonst eintretenden Zahlungsverzug keine für Sie nachteiligen Schritte unternimmt. Bei der Bestimmung des angemessenen Abschlags und dessen Durchsetzung gegenüber dem Energieversorger ist im Zweifel zu einer Beauftragung eines Anwalts zu raten, der auf das Energierecht spezialisiert ist.“ Weiterlesen
-
14.12.2024 Rechtsanwalt Ulrich Lübbing„… auf Reihenhauszeilen oder Garagenanlagen. Die Konstellationen können hier sehr unterschiedlich sein und die energierechtlichen Möglichkeiten hängen dann auch stark davon ab, nach welchem Modell der Strom …“ Weiterlesen
-
25.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… , dass sich der Eigentümer zuvor ernsthaft um einen Verkauf bemüht hat. Solaranlagen und energetische Sanierung Die Energiewende und die zahlreichen neuen Vorschriften des Energierechts sind auch für …“ Weiterlesen
-
04.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… unzumutbarer Härte oder wegen eines besonderen öffentlichen Interesses an erneuerbaren Energien abgelehnt. Dies kann sich nunmehr ändern, denn das Energierecht sieht seit Anfang 2023 einen weitreichenden Vorrang …“ Weiterlesen
-
09.02.2024 Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese„… ein Maximalpreis von 7 Cent pro Kilowattstunde. Am 24.12.2022 ist das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen in Kraft getreten. Art. 1 …“ Weiterlesen
-
13.04.2021 Rechtsanwalt Finn Streich„… aus, um Wirkung zu erzielen. Rechtsanwalt Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Kanzlei Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB“ Weiterlesen
-
31.03.2021 Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.„… zuzuordnen sein. Die übrigen Antragsvoraussetzungen eines sUT gemäß § 64 Absatz 5 Satz 2 bis 4 EEG 2021 sind entsprechend anzuwenden. Haben Sie Fragen zu den Neuerungen bei der Antragstellung im Jahr 2021? Sprechen Sie uns an. Unser Energierecht-Team steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung!“ Weiterlesen
-
15.02.2021 Rechtsanwalt Finn Streich„… der Schadensbemessung im Hinblick auf die unterschiedlichen gesetzlichen Ausgestaltungen der Mängelrechte ausdrücklich abgelehnt. Finn Streich Rechtsanwalt für Mietrecht, Baurecht & Energierecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB“ Weiterlesen
-
10.02.2021 Rechtsanwalt Finn Streich„… auch alleine die Nutzung dieser Modernisierungsmaßnahme. RA Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB“ Weiterlesen
-
02.02.2021 Rechtsanwalt Finn Streich„… , eine Beschlussersetzungsklage zu erheben, da rechtlich auf Sondereigentumsflächen im oben beschriebenen Umfang grundsätzlich gebaut werden darf. RA Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB“ Weiterlesen
-
06.01.2021 Rechtsanwalt Arne Fleßer„… passiert und ist mit Wirkung zum 01.01.2021 in Kraft treten. Für weitere Erläuterungen zum neuen EEG 2021 oder eine Beratung zu Ihrer PV-Anlage stehen wir Ihnen mit unserer Expertise im Energierecht gerne zur Verfügung.“ Weiterlesen