Kostenvoranschlag Kfz: Wer bezahlt die Gutachterkosten zur Schadensfeststellung?
- 1 Minuten Lesezeit

Den Schadensumfang bei einem beschädigten Auto zu ermitteln, fällt dem Laien meist schwer. Bei geringen Schäden stellt sich dann die Frage, ob der Geschädigte einen Sachverständigen mit der Begutachtung beauftragen kann, oder ob er die günstigere Variante wählen muss und sich von der Reparaturwerkstatt einen Kostenvoranschlag aufstellen lässt.
Wer erstattet die Kosten für den Sachverständiger?
Dieser Punkt wird versicherungsrechtlich relevant, wenn es darum geht, ob der Kfz-Versicherer des Schadensverursachers auch die Kosten für den Sachverständigen erstatten muss. Denn der Geschädigte ist verpflichtet, den Schaden möglichst gering zu halten. So einen Rechtsstreit um die Gutachterkosten hatte zum Beispiel das Amtsgericht Kiel zu entscheiden.
Als ein Autofahrer rückwärts aus einer Parklücke ausparken wollte, streifte er einen anderen Wagen leicht. Der Geschädigte beauftragte einen Sachverständigen für die Ermittlung des Schadens. Aber der Versicherer weigerte sich, die Gutachterkosten in Höhe von etwa 323 Euro zu übernehmen.
Bagatellgrenze für Schadenshöhe
Für solche Fälle haben die Gerichte inzwischen eine Bagatellgrenze anerkannt. Ab einer Schadenshöhe von 700 Euro ist die Beauftragung eines Sachverständigen durch den Geschädigten rechtens. Er muss bei einem Schaden ab dieser Höhe sich nicht mehr mit einem Kostenvoranschlag zufriedengeben. Vorliegend hatte der Schaden mit 1000 Euro eindeutig diese Bagatellgrenze überschritten.
Das bestätigte auch das Gericht und verurteilte den Versicherer zur Erstattung der Sachverständigenkosten. Sein Urteil stützte der Richter zudem auf die moderne Fahrzeugtechnik, die es Laien immer schwerer mache, den Umfang eines Schadens selbst einzuschätzen.
(AG Kiel, Urteil v.. 0.11.2011, Az.: 113 C 145/11)
(WEL)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kostenvoranschlag Kfz?
Rechtstipps zu "Kostenvoranschlag Kfz"
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„Der Besuch in der Kfz-Werkstatt kann schnell zum Albtraum werden: überhöhte Rechnungen, schlecht ausgeführte Reparaturen oder versteckte Kosten sind keine Seltenheit. Doch als Kunde …“ Weiterlesen
-
11.03.2024 Rechtsanwältin Carmen Eifert„… wird bei einem Unfall aber in der Regel fast immer erreicht. Reparaturrechnung des Kfz oder Kostenvoranschlag Mietwagenrechnung oder Nutzungsausfalldauer An- und Abmeldekosten des Kfz – Krankmeldungen, Krankenhaus …“ Weiterlesen
-
25.08.2023 Rechtsanwalt Daniel Tabaka„… , soweit auf Grundlage des Schadengutachtens bzw. Kostenvoranschlages der Reparaturauftrag bereits erteilt wird, bevor die gegnerische Kfz-Versicherung – ggfs. unter Verweis auf Fahrzeugalter, Laufleistung, bisherige …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwalt Pascal Fuest„… Beweismittel (beschädigter Motor) noch für den Kunden verfügbar ist. Die freien KfZ-Werkstätten, die sich auf den Motortausch oder die Komplett-Revision der T5 CFCA-Motoren spezialisiert haben, lagern …“ Weiterlesen
-
05.05.2023 Rechtsanwalt Daniel Tabaka„Grundsätzlich wird zwischen folgenden Möglichkeiten zur Schadensfeststellung und -bezifferung unterschieden: Umfassendes Schadengutachten durch einen Kfz-Sachverständigen (Kosten: Meist zwischen 350 …“ Weiterlesen
-
18.04.2023 Rechtsanwalt Daniel Tabaka„… nach erstattungsfähige und von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung zu ersetzende Schadenspositionen dar. Dabei kommt es darauf an, ob es sich bei dem Sachschaden um einen (wirtschaftlichen …“ Weiterlesen
-
04.04.2023 Rechtsanwalt Kia Noghrekar„… des Kostenvoranschlags der Reparaturwerkstatt zahlte der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners die Reparaturkosten erst mit erheblicher Verzögerung. Nachdem die Mandantin die Reparatur sodann …“ Weiterlesen
-
27.11.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… . Besonders relevant ist hierbei § 7 Abs. 1 StVG, dieser beinhaltet die Halterhaftung. Hiernach haftet der Halter eines Kfz für Schäden, die dadurch entstehen, dass bei dem Betrieb seines Fahrzeuges …“ Weiterlesen
-
15.11.2022 Advokatica/serbische Anwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg„Kernpunkte: Nach einem Unfall in Serbien muss der Geschädigte seine Ersatzansprüche bei der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners in Serbien geltend machen. Zum Zwecke der Beweissicherung …“ Weiterlesen
-
03.05.2022 Rechtsanwalt Joachim Kerner„Die Fahrt mit dem Auto, es knallt und plötzlich stellen sich neben Frust und Ärger etliche Fragen zur Schadensabwicklung ein. Anwalt oder Schadensmanagement des gegnerischen Kfz-Haftpflicht …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Tim Hermann„… eines Kostenvoranschlages einer Kfz Werkstatt in der Regel ausreichend. Beauftragen Sie bei einem Kleinschaden dennoch einen Gutachter, dann verstoßen Sie gegen die Schadensminderungspflicht …“ Weiterlesen
-
11.01.2022 Rechtsanwalt Dustin Bartz„Es ist grundsätzlich sinnvoll sich ein Gutachten durch einen KFZ-Sachverständigen erstellen zu lassen, sofern man unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten ist, der Unfallgegner bekannt …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , ob auch Sie ein Anrecht auf Verfahrenskostenhilfe hätten. Dies können Sie über ein kostenlos nutzbares Online-Formular auf unserer Kanzlei-Webseite tun: Jetzt Gratis-Kostenvoranschlag für …“ Weiterlesen
-
01.01.2021 Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh„… zahlt die gegnerische KFZ-Haftpflichtversicherung den Schaden dann ja. Außerdem sollen die Kosten für einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht eingespart werden. Dass ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht …“ Weiterlesen
-
23.09.2020 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… vom 15.02.2005 – VI ZR 70/04 ), auch wenn in der Regulierungspraxis die Kfz-Versicherer regelmäßig und rechtswidrig die 6monatige Weiternutzung des Fahrzeuges zu einer Fälligkeitsvoraussetzung erklären …“ Weiterlesen
-
07.09.2020 Rechtsanwalt Florian Schmitt„… der Zentralruf der Autoversicherer (Telefonnummer: 0800 250 260 0). Dieser ermittelt anhand des Kfz-Kennzeichens die Haftpflichtversicherung. 5. Muss ich den Unfall meiner Versicherung melden? Nach den Allgemeinen …“ Weiterlesen
-
12.09.2023 Rechtsanwalt Michael Böhler„Nach einem Verkehrsunfall wird sich der gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherer beeilen, sich bei m Geschädigten zu melden, um seine unkomplizierte und schnelle Hilfe bei der Regulierung anzubieten …“ Weiterlesen
-
14.04.2020 Rechtsanwalt Kai Schnabel„… häufig Kostenvoranschläge erstellt. Dies dürfte damit begründet sein, dass sich bisweilen noch immer hartnäckig die Auffassung hält, dass hierdurch eine schnelle Zahlung der gegnerischen Kfz …“ Weiterlesen
-
12.04.2020 Rechtsanwalt Willy Marquardt„Bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen Kfz-Haftpflichtschäden treten gleichgelagerte Probleme auf. So kann es durchaus passieren, dass der beteiligte Kfz-Haftpflichtversicherer …“ Weiterlesen
-
14.10.2019 Rechtsanwalt Axel Schwier„… haben möchte und in Eigenleistung wiederherstellt, der holt sich Kostenvoranschläge ein und beschafft sich nachher das Material selbst. Dieser Abrechnungsmix ist insoweit zulässig. Vorsicht …“ Weiterlesen
-
27.09.2019 Rechtsanwalt Dominik Weiser„Man hat das Gefühl, es wird immer länger. Das OLG Frankfurt hat im Februar letzten Jahres entschieden, dass die Prüfungsfrist für Kfz-Haftpflichtversicherer maximal 4 Wochen beträgt …“ Weiterlesen
-
08.02.2019 Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus„… . Bei der fiktiven Abrechnung wird der Fahrzeugschaden anhand des Gutachtens bzw. des Kostenvoranschlages beziffert und der Unfallgeschädigte erlangt auf dieser Grundlage den Schaden erstattet …“ Weiterlesen
-
06.02.2019 Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino„… . bevorschusst werden müssten. Tatsächlich ist es derart, dass Rechtsanwaltsgebühren grundsätzlich von der gegnerischen Haftpflichtversicherung, bei dem das Fahrzeug Kfz-haftpflichtversichert …“ Weiterlesen
-
23.09.2022 Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus„… oder wenigstens mitverursacht? Wenn ja, zu viel Prozent? Bei einer Haftungsverteilung hat der Unfallgegner bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung entsprechend der Haftungsquote den Schaden zu erstatten …“ Weiterlesen