Leasingvertrag - Was Sie wissen und beachten müssen!
Rechtstipps zu "Leasingvertrag"
-
Rechtsanwältin Danica VulinEin negativer Schufaeintrag ist für den Einzelnen nicht nur ärgerlich, sondern kann große Probleme bei dem Abschluss eines Vertrages sowie bei der sonstigen Teilnahme am Wirtschaftsleben und im Zahlun … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian PetersLeasing Rückgabe Nach Ablauf der Leasingzeit ist das Leasing - Fahrzeug an den Leasinggeber zurückzugeben. Der Ablauf der Rückgabe des Leasing - Fahrzeugs ist im Leasingvertrag geregelt. Diese Regelun … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes von RüdenDer Dieselskandal hat auch fünf Jahre nach seiner Aufdeckung noch nicht an Aktualität verloren. Noch immer warten Verbraucher, die durch den Kauf eines Betrugsdiesels viel Geld verloren haben, auf Sch … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stephan RießNeben dem Kauf aus eigenen Mitteln oder der Finanzierung über ein Darlehen, ist Leasing die gängigste Art, um ein Neufahrzeug anzuschaffen. 1. Die Finanzierungsform Im Gegensatz zum Selbst-Kauf überni … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp BurchertDas Fahrzeugleasing bringt nicht selten Probleme mit sich. Gerade dann, wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgeben und keinen neuen Leasingvertrag abschließen will. Häu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik KunkelMit sensationellem Urteil vom 18.06.2020, Az. 32 U 7119/19, hat das Oberlandesgericht München entschieden, dass Sixt Leasing dem klagenden Kunden nach erfolgtem Widerruf des Leasingvertrages die gelei … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian PetersEine Rechtsschutzversicherung ist bei einem Leasingvertrag so hilfreich wie auch notwendig! Mängel am Leasingfahrzeug Wenn das Leasingfahrzeug Mängel hat, können Sie bzw. müssen Sie als Leasingnehmer … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian PetersWas ist eine GAP Versicherung? Eine GAP Versicherung (gap = engl. für „Lücke“) ist eine zusätzliche Versicherungsleistung für geleaste Fahrzeuge. Diese schließt bei einem Totalschaden oder einem Autod … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes von RüdenSeit dem Bekanntwerden der Manipulationen im Dieselskandal im Herbst 2015 gab es für Fahrzeugmodelle mit VW-Motoren zahlreiche verpflichtende Rückrufaktionen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Mit Softw … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian PetersBenötigt man bei einem Leasingfahrzeug eine Vollkaskoversicherung oder reicht nicht auch eine Teilkaskoversicherung? Nahezu jeder Auto Leasingvertrag verpflichtet zum Abschluss einer Vollkaskoversiche … Weiterlesen
-
Bundesgerichtshof beugt sich Vorgaben des EuGH: Widerrufsjoker sticht bei Millionen von AutokreditenRechtsanwalt Christopher KressDer Bundesgerichtshof hat zwei hoch brisante Urteile verkündet und den Verbrauchern Recht gegeben. In diesen Fällen konnten die Autofahrer ihre Finanzierungen widerrufen und ihre Zahlungen von der Ban … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philip KellerAuch ein Leasingnehmer kann bei einem vom sogenannten "Abgasskandal" betroffenesnFahrzeug ein Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegen den hersteller (hier Volkswag … Weiterlesen
-
OLG München: Sixt-Leasingvertrag noch widerrufbar – Leasingnehmer erhält alle gezahlten Raten zurückRechtsanwalt Lars Frederick RohnMit einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht (OLG) München am 18. Juni 2020 entschieden, dass der Widerruf eines Sixt-Leasingvertrages mit einem sogenannten Kilometerleasing wirksam ist. Ob … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sascha C. FürstenowIn seinem bemerkenswerten Urteil vom 18.06.2020 hat das OLG München entschieden, dass der Leasingvertrag vom Unternehmen „Sixt“ aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung wirksam widerrufen werden kann … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Randhir Kumar DindoyalDie Ausgangslage! Fahrzeug-Leasing klingt oft erst einmal einfach und bequem. Doch auch hier zeigen sich viele Tücken. Was hat man da überhaupt für einen Vertrag abgeschlossen? Was kommt am Vertragsen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stephan LengnickAufgrund einer geänderten Rechtsprechung des Oberlandesgerichtes München bestehen zu den Leasingverträgen der Axon sowohl bei Geltung der VE 2 als auch bei Geltung nur der VE 1 klare Erfolgsaussichten … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am HülseDer BGH hat mit Urteil vom 16.09.2015 (Az. VIII ZR 119/14) u.a. entschieden, dass eine auf die Rückabwicklung des Kaufvertrages abzielende Klage des Leasingnehmers gegen den Lieferanten die Verjährung … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.Fehlerhafte Widerrufsinformation der Sixt Leasing – Leasingnehmer erhält gezahlte Raten ohne Abzug einer Nutzugsentschädigung zurück München, 22.10.2020 . Ein Fehler in der Widerrufsbelehrung ermöglic … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Simon BenderIn einer für viele Widerrufsverfahren von Autokrediten richtungsweisenden Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Aktenzeichen 10 U 188/19 (auf www.benderlegal.de abrufbar im Voll … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.Wenn es zu einem Unfall mit einem Leasingwagen kommt, herrscht beim Leasingnehmer oft Unklarheit, wie, und aus wessen Tasche der Schaden reguliert werden muss. Die „Dreiecksbeziehung“ Unfallgegner – L … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. HartungEin Leasingnehmer kann auch nach Rückgabe des Fahrzeugs noch Schadensersatz für den wirtschaftlichen Schaden erhalten, den er durch den Skandalmotor EA189 erlitten hat. Dafür wird von den Leasinggesam … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Simon BenderIn einem von Rechtsanwalt Bender betreuten Verfahren hat die Audi Bank den im Jahre 2020 erklärten Widerruf eines Autokredits aus dem Januar 2017 anerkannt. Die Bank erklärte gegenüber dem Darlehensne … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik WeiserDas OLG München hat einen Leasingvertrag mit der Fa. Sixt als Fernabsatzgeschäft und zudem als Finanzdienstleistung (Finanzierungsleasing) qualifiziert. Da eine entsprechende Widerrufsbelehrung fehlte … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Angelika JackwerthDas OLG München hat am 18. Juni 2020 entschieden, dass Kunden von SIXT ihre bestehenden Leasingverträge widerrufen können, weil die von SIXT verwendete Belehrung fehlerhaft war. Das Urteil ist nicht r … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Heiko MüllerDas OLG München hat mit einem bemerkenswerten Urteil vom 18.06.2020 (32 U 7119/19) entschieden, dass ein privater Kunde einen Kfz-Leasingvertrag der Sixt Leasing SE auch Jahre nach Vertragsabschluss n … Weiterlesen